Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen

VW Passat B8

Hallo,

ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?

Danke für Eure Meinungen.

Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:


Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.

Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.

In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.

Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.

Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.

Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.

505 weitere Antworten
505 Antworten

Ich denke der 150 PS TSI ist im B8 der leichteste Motor, daher ist das Standardfahrwerk auch nicht so straff ausgelegt und nach 2000km einfahren federt es auch nochmal ein Ticken kommoder. Die Bremsscheiben werden auch bei weniger Gewicht geringer beansprucht.
Jeder der außerhalb von Deutschland Autobahn fährt, wird sich eh fragen, wofür brauche ich die mehr PS. Die 130 km/h Höchstgeschwindigkeit-Diskussion ist ja noch nicht vom Tisch. Überlegen würde ich, wenn ich in den Bergen beheimatet wäre, aber Autohold funktioniert ja auch ganz gut.

Und du glaubst, du bist mit 150PS in den Bergen untermotorisiert....
Wo ist der Zusammenhang mit Autohold?

Falscher Post

Ich komme jeden Morgen aus einer engen und steilen Tiefgarage und kann nur aproximieren, wie sich das mit dem Ein- und Ausparken am Hang mit ordentlich Steigerung anfühlt. Da ist Autohold super. Im Verkehr konnte ich noch keine Erfahrung in den Bergen machen, sicher öfters schalten...

Ähnliche Themen

Wiegesagt, b8 mit 150 oder 190 ps würgt man regelmäßig auch nach 3,5 jahren b8 Fahrerfahrung im ersten Gang beim Anfahren am Berg ab. Mag sein dass die Automatik den Motor so hochdreht beim Anfahren, dass er nicht ausgeht, aber untenrum fehlt ihm halt wirklich Leistung.

B7 177ps, konnte man im erstem Gang ohne Gas geben von der Kupplung schnalzen und das ding ist angefahren wie ein Panzer 😉

Zum jetzigem b8 150ps:
Macht immer noch saumäßig spaß, wenn man mal von 40 auf 80 beschleunigt.
Den 190er misse ich nicht mehr. Dafür hat der 150er jetzt alle extras wie standheizung, dynaudio, doppelverglasung, ambiente, beheiztes lenkrad usw usf.
All die extras lassen mich den 190er schnell vergessen

Was hat es denn immer mlt dem alten B7 177 PS Motor auf sich, das habe ich jetzt schon öfter gehört wieviel brutaler der ran ging. Müsste nicht der neue Motor EA288 viel ausgereifter und daher besser sein?

Jeder neue ist meiner Meinung nach im unterem Drehzahlbereich ziemlich "beschnitten/gedrosselt" damit er die aller aller neuesten Umweltstandards einhalten kann. Ist so meine Spekulation.

Ok aber der 150er macht dir ja auch Spaß wie du sagst

Der spricht ja auch gefühlt besser an als der 190er.

Da schwelgt man gerne in Erinnerungen, bei meinem Wechsel vom 3B Diesel 90PS auf den B6 PD 16V mit 140PS fühlte ich mich wie in einer Rakete 😁
Der hatte gefühlt mehr Punch wie der B7 danach mit 170PS.

Wenn ich beim Kollegen im B8 150er mitfahre ist es schon alles souverän aber eher unspektakulär.

Die PD-TDI waren ja alle recht "punchig". So ein 150PS TDI fährt heute zwar unspektakulär, aber eben auch sehr harmonisch, ruhig, sparsam und wenn man ehrlich ist auch allemal schnell genug.

Durch das hohe Drehmoment auf Knopfdruck und dem schnellen Abfallen fühlten sich die Teile sauschnell an. Aber sie sind nun nicht schneller unterm Strich als die CR TDIs.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 1. März 2021 um 22:27:20 Uhr:


Ok aber der 150er macht dir ja auch Spaß wie du sagst

Klar, habe ja keine Wahl beim B7 zu bleiben. Ist ja ein 1% Regel Firmenfahrzeug, fahre ich also auch komplett privat, kann aber nicht zurück zum B7 177ps. Das war für mich bis jetzt der beste Motor. Der hat natürlich noch mehr Spaß gemacht als der B8 190 oder 150er.

Der 150 beschleunigt BEIM FAHREN schon gut und macht beim fahren spaß, aber halt nicht von unten raus aus dem start (genauso schlecht wie der 190er) aber wenn du nen flotten ampelstart hinlegen willst, musst du den b8 entweder im oberen drehzahlbereich halten (was vielleicht die Automatik gut macht, ich schalte ja) oder du wartest zwei/drei sekunden und drinkst nen kaffee bis sich endlich drehmoment aufbaut ab einer höheren drehzahl dann 😉

Alles im vergleich zum 177er b7

So, besser kann ich es nicht umschreiben.

Ich hatte mal von einem angelernten dsg gehört, heißt das ein bis zwei Tankfüllungen sich das Getriebe sich dein Fahrverhalten „merkt“! Ich hatte das bei meinem gebrauchten 190er so. Der ist gestartet wie bei der Formel 1. Nach gewisser Zeit wie ich fahre und nach dem dsg Öl Wechsel war das weg, gefällt mir so auch besser. Vielleicht ist es auch nur meine Wahrnehmung.

Zitat:

@Tarx schrieb am 3. März 2021 um 23:05:59 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 1. März 2021 um 22:27:20 Uhr:


Ok aber der 150er macht dir ja auch Spaß wie du sagst

Klar, habe ja keine Wahl beim B7 zu bleiben. Ist ja ein 1% Regel Firmenfahrzeug, fahre ich also auch komplett privat, kann aber nicht zurück zum B7 177ps. Das war für mich bis jetzt der beste Motor. Der hat natürlich noch mehr Spaß gemacht als der B8 190 oder 150er.

Der 150 beschleunigt BEIM FAHREN schon gut und macht beim fahren spaß, aber halt nicht von unten raus aus dem start (genauso schlecht wie der 190er) aber wenn du nen flotten ampelstart hinlegen willst, musst du den b8 entweder im oberen drehzahlbereich halten (was vielleicht die Automatik gut macht, ich schalte ja) oder du wartest zwei/drei sekunden und drinkst nen kaffee bis sich endlich drehmoment aufbaut ab einer höheren drehzahl dann 😉

Alles im vergleich zum 177er b7

So, besser kann ich es nicht umschreiben.

Ist schon schön beschrieben, dank dir! Ich suche ja eh parallel beide also B7 und B8 vielleicht verschlägts mich ja zum PowerPunchB7 -))

Deine Antwort
Ähnliche Themen