Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen

VW Passat B8

Hallo,

ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?

Danke für Eure Meinungen.

Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:


Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.

Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.

In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.

Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.

Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.

Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.

505 weitere Antworten
505 Antworten

„Gefühlt“ und „tatsächlich“ sind zwei Paar Schuhe.
Die 170/177er gingen wirklich gut.
Ich hatte den 170er TDI fast 8 Jahre und bin auf den 190er TDI 4Motion gewechselt.
Der war direkt gefühlt schneller - objektiv sowieso.

Also "Gefühlt" war am gleichen Tag den Arsch vom 177er 10min später in den 190er reinsetzen, deshalb kann ich den unterschied "für mich" gut einschätzen

Ich glaube es gab auch einen Unterschied zwischen dem 170er und dem 177er, da der 170er glaub nicht von der "schummelsoftware" betroffen war oder sogar ein komplett anderer Motor war(?)

Aufjeden fall fand ich den direkten Umstieg am Tag der Übergabe des Autos, vom 177 B7 auf den 190er B8 ein witz, vorallem weil er untenrum einfach total leistungslos war (im vergleich)

Mich ärgert es immernoch mind einmal die woche in manchen Situationen dass da nicht viel geht

Okay. Ganz merkwürdig. Betroffen waren sie auf alle Fälle beide. Meiner hatte auch das Update.
Mein Nachbar hatte einen 2014er B7 mit 177 PS als Handschalter und ich den 170er DSG. Der 177er hat ja 30 nM mehr Drehmoment (=380). Auf der Straße war entscheidend, wer zuerst auf dem Gas stand. Die haben sich nichts genommen. Bedingt durch das DSG war meiner nur in der Vmax langsamer.

Der B8 ist da eine andere Hausnummer. Vor allem alles über 120 auf der Bahn ist der 190er deutlich kräftiger. Da, wo der B7 schon am kämpfen war, geht der B8 so drüber weg.

Der 150er TDI B8 meines Vaters (DSG) war übrigens ähnlich flott wie mein 170er TDI. Meiner ging oberhalb von 130 besser. Wenn mein Vater ab 100 aber eher auf dem Gas stand, dann war er bis 200 auch erstmal nicht einzuholen.

Fazit: Der 150er TDI fühlt sich bis 130 ähnlich schnell an wie der 170er/177 und ist es auf Papier auch fast.
Alles darüber war die Domäne des größeren TDIs.
Ähnliches Verhältnis sehe ich zwischen 170/177 und 190 PS. Der neue 200er TDI setzt da nochmal ordentlich drauf.

Der 150er hat den Vorteil des schneller ansprechenden Turbos.

Hm, komisch. Naja so gehen die Erfahrungen auseinander 😉

War ein Unterschied nach dem Update bemerkbar?

P.s. Alle Autos die ich fahre sind Handschalter

Ähnliche Themen

Ne, ich hab keine Unterschiede feststellen können. Außer dass er auf B8-Niveau regenerierte.

Wie beim 150er spricht der Turbo schneller an ist dann der etwa erstmal schneller im Anzug und erst auf der Bahn spielt der 190er sein Leistungsplus aus?

Um die Frage zu verstehen, sollte man versiert in der Interpretation des deutschen Satzbaus sein. Ich scheitere hier...

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 22. Februar 2021 um 17:27:50 Uhr:


Wie beim 150er spricht der Turbo schneller an ist dann der etwa erstmal schneller im Anzug und erst auf der Bahn spielt der 190er sein Leistungsplus aus?

Ist das ein Erfahrungsbericht? Ne Frage? Ne Antwort?
Alter Schwede. Ich hoffe nicht, dass das die neue Normalität in DE ist

Wie seid ihr denn gestrickt, ach du Heiliger. Das war eine Frage bezogen auf die Aussage, das der Turbo beim 150er eher anspricht.

Zitat:

@diemoemis schrieb am 22. Februar 2021 um 17:44:38 Uhr:


Um die Frage zu verstehen, sollte man versiert in der Interpretation des deutschen Satzbaus sein. Ich scheitere hier...

Du scheiterst aber schnell. Da fehlen doch höchstens zwei, drei Zeichen und die Kernaussage ist doch eindeutig? Aber das wird nun leicht OT ...

Also ja, das Ansprechverhalten ist agiler, das definieren wir als „spritzig“. Kein so merkliches Turboloch.
Würdest du aber von der Ampel weg einen 150er gegen den 190er antreten auf sagen wir 80 oder 100, hat der 150er TDI dennoch keine Chance.

Fährt man beide unabhängig voneinander, dann mag man vom Gefühl her denken, dass der 150er „besser geht“.
Nominell und auf der Straße tut er das aber nicht.

Ach dann schau ich mich mal nach den 150ern auch um, dann sind die ja soviel schlechter nicht. Danke für die Einschätzung

Also mit wenigen Abstrichen ist der fast so schnell wie der 170er TDI im B7.
Ich musste auf alle Fälle immer konsequent am Gas bleiben, wenn ich Vaters 150er TDI auf der Autobahn Paroli bieten wollte. Wenn er dann etwas eher auf dem Gas stand, war er bis 200 erstmal weg.

Wenn es Steigungen gab, dann war mein 170er ab 150 kräftiger.

Beide sind aber oberhalb der 100 kein Vergleich zum 190er. Der ist in allen Lagen tatsächlich souveräner als mein 170er TDI.

Aber hey, wir meckern hier auf einem sehr hohen Niveau. Der 150er wird dich auch zufrieden machen.

Ich hatte den 150er probegefahren, nach meinem 170er b6.
Der b8 mit 150 ps Kamm mir wie ein Mercedes 6 Zylinder vor. Hatte 2 b8 mit 150 ps Probe. Hatte dann einen 190 ps gefunden und gleich zugeschlagen!
Aber... im Nachhinein hätte auch der 150 ps gelangt, da ich in letzter Zeit überwiegend nur Landstraße fahre.
Nichtsdestotrotz macht der 190 ps schon mehr Spaß als der 150 ps. Trauere aber meinem b6 mit 170 ps hinterher.

Ubd ich hatte zwar 2019 nen 163 PS 1.8T Audi aber der hatte 225NM da dürften die 350 des 150er mit Sicherheit nicht schlechter dastehen, wa? Und zur derzeitigen 1.4 75PS Maschine sowieso nicht, da werde ich mich ja verdoppeln quasi

Deine Antwort
Ähnliche Themen