Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen

VW Passat B8

Hallo,

ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?

Danke für Eure Meinungen.

Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:


Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.

Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.

In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.

Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.

Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.

Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.

505 weitere Antworten
505 Antworten

Bitte findet zurück zum Thema, hier geht es ausschließlich um die TDI's.

Danke.

also wenn ich den 190 PS TDI nur als HS bekommen würde, würde ich zugunsten der Leistung auf jeden Fall auf das DSG verzichten. Da kommt kein 150 PS TDI und auch kein 180 PS TSI annähernd ran.

Bezüglich der SCR vs. NOx-Thematik: Beim Vorgänger-Passat war der kleinere 2.0 TDI bereits nahe an der Euro-6-Norm, das Stickoxid war nur minimal über den Grenzwerten. Ev. ist daher der NoX-Kat in dieser Leistungsstufe doch einigermaßen haltbar.

Mehr sorgen macht mir der NoX-Kat jetzt eher bei den 184 PS TDI im Golf GTD Variant und Skoda Octavia RS Variant, die ebenfalls zur Auswahl stehen. Der Vorgängermotor mit 170 bzw. 177 PS im Passat war nämlich unter Euro-5 eine richtige Stickoxid-Schleuder.

Deshalb erwarte ich, dass die 184 PS TDIs deutlich früher NOx-Kat-Probleme bekommen als die 150PS-TDI. Ist diese Überlegung richtig?

Hallo MT'ler. Ein Kollege und ich haben heute den Praxistest zwischen beiden Motorisierungen gemacht. Unsere Fahrzeuge besitzen folgende Unterschiede: (150 PS Passat vs. 190 PS Passat)
LED High vs Halogen, elektr. anklappbare Außenspiegel vs manuell anklappbare Außenspiegel, Ambientelicht vs kein Ambientelicht, Rollos an den hinteren Seitenfenstern vs keine Rollos an den hinteren Seitenfenstern, Reifen VA Bridgestone HA Nokian vs Reifen VA & HA Nokian, km Stand ca 6000 vs km Stand ca 9000, Unterschied Tankinhalt ca. 15-20 Liter. Der Rest ist vollkommen gleich.
Fazit: Wir waren beide erstaunt über den geringen Unterschied der doch 40 mehr PS und 7 Gänge. Die Beschleinigung von 0 km/h auf 100 km/h war absolut identisch. Der 190er zog ab 200 km/h leicht davon, ab 220 km/h etwas deutlicher (abgeglichene Tachomomentanstände: 223 vs 230).

Zitat:

@Philip321 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:12:41 Uhr:


Hallo MT'ler. Ein Kollege und ich haben heute den Praxistest zwischen beiden Motorisierungen gemacht. Unsere Fahrzeuge besitzen folgende Unterschiede: (150 PS Passat vs. 190 PS Passat)
LED High vs Halogen, elektr. anklappbare Außenspiegel vs manuell anklappbare Außenspiegel, Ambientelicht vs kein Ambientelicht, Rollos an den hinteren Seitenfenstern vs keine Rollos an den hinteren Seitenfenstern, Reifen VA Bridgestone HA Nokian vs Reifen VA & HA Nokian, km Stand ca 6000 vs km Stand ca 9000, Unterschied Tankinhalt ca. 15-20 Liter. Der Rest ist vollkommen gleich.
Fazit: Wir waren beide erstaunt über den geringen Unterschied der doch 40 mehr PS und 7 Gänge. Die Beschleinigung von 0 km/h auf 100 km/h war absolut identisch. Der 190er zog ab 200 km/h leicht davon, ab 220 km/h etwas deutlicher (abgeglichene Tachomomentanstände: 223 vs 230).

Also ich bin mittlerweile beide Probe gefahren und könnte (natürlich subjektives Empfinden) einen deutlichen Unterschied feststellen. Der 190 PS TDI hat mich dabei wirklich überzeugt und hat mir richtig Spaß gemacht.

Ich hab natürlich nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber die 190 PS TDI hat finde ich die richtige Power für den B8. Am Ende muss jeder für sich entscheiden ob ihm die 40 PS mehr den doch recht hohen Aufpreis wert sind. Am Ende der 2. Probefahrt hab ich den 190 PS TDI bestellt und lieber auf das DSG verzichtet.

Ich fahre jetzt 4 Jahre B7 mit 140 PS und ärgere mich immer wieder über die schlechte Elastizität gerade auf der Autobahn jenseits der 120 km/h Marke.

Ähnliche Themen

Hallo Lomo72. Natürlich entscheidet auch jeder am Ende selbst was er nimmt ;-) und auch wenn das Gleichnis zum B7 hier laut Thema keine Rolle spielt, so kann ich aus eigener B7 Erfahrung heraus sagen, dass zw. dem B7 140 PS Motor-/ Getriebekombination (und natürlicher aller weiteren am Vortrieb beteiligten Systeme) und dem B8 150 PS Motor-/ Getriebekombination ein spürbarer Unterschied dahingehend besteht, dass die Kombination im B8 gerade bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ein souveräneres Fahren ermöglicht. Der B8 150 PS ist gleichauf mit dem B7 170/ 177 PS (beruhend auf Vergleichen/ Erfahrungswerten -> im wahrsten Sinne des Wortes).
Bye

Zitat:

@Philip321 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:12:41 Uhr:


Hallo MT'ler. Ein Kollege und ich haben heute den Praxistest zwischen beiden Motorisierungen gemacht. Unsere Fahrzeuge besitzen folgende Unterschiede: (150 PS Passat vs. 190 PS Passat)
LED High vs Halogen, elektr. anklappbare Außenspiegel vs manuell anklappbare Außenspiegel, Ambientelicht vs kein Ambientelicht, Rollos an den hinteren Seitenfenstern vs keine Rollos an den hinteren Seitenfenstern, Reifen VA Bridgestone HA Nokian vs Reifen VA & HA Nokian, km Stand ca 6000 vs km Stand ca 9000, Unterschied Tankinhalt ca. 15-20 Liter. Der Rest ist vollkommen gleich.
Fazit: Wir waren beide erstaunt über den geringen Unterschied der doch 40 mehr PS und 7 Gänge. Die Beschleinigung von 0 km/h auf 100 km/h war absolut identisch. Der 190er zog ab 200 km/h leicht davon, ab 220 km/h etwas deutlicher (abgeglichene Tachomomenta nstände: 223 vs 230).

Sind beide Fahrzeuge mit DSG-Getrieben ausgerüstet oder sind es Handschalter? Wenn ihr tatsächlich 7 Gänge hattet saßt ihr definitiv im falschen Auto... 😉

Zitat:

@Philip321 schrieb am 11. Juni 2015 um 00:17:21 Uhr:


Der B8 150 PS ist gleichauf mit dem B7 170/ 177 PS (beruhend auf Vergleichen/ Erfahrungswerten -> im wahrsten Sinne des Wortes).

Einspruch! Ich hab den 170er TDI mit DSG und mein Vater hatte zur Probe den B8 mit 150 PS TDI DSG. Zusammen fuhren wir nach NRW über die Bahn (285 KM).

Auf der Landstraße hatte ich ein Überholmanöver hingelegt. Papa war erstaunt, wie schnell ich wegkam. Er hatte es gelassen, da er nicht mehr mitgekommen wäre.
Auf der AB wenn er vor fuhr, hat man gemerkt, dass ich ab 160 sehr schnell rankam. Wo der Passat bei knapp 220 Schluss machte, lief mein B7 noch bis 230/232 durch.
Ab 140-160 bin ich dem B8 merklich weggezogen. Das hat so auch mein Vater bestätigt. Was ich aber neidvoll anerkenne ist, dass das Drehzahlniveau abgesenkt wurde. Bei 160 macht meiner ziemlich genau 3.000 UPM. Der B8 ist hier bei entspannteren 2.600 UPM. Er war auch etwas sparsamer als mein B7 (0,5l auf 100 KM)

Er fährt nun übrigens nach seinem GTI Performance erstmal noch einen vollausgestattetetn B7 mit 177 PS TDI und 4-motion, statt sich dem B8 mit 150 PS hinzugeben 😉

P.S. Vielleicht geht meiner auch sehr gut, weil mein 170er als Fronttriebler sogar schneller ist, als der 177er TDI meines Vaters.

Seit Jan-15 fahre ich 7.000 km im neuen B8 150 PS Benziner und Handschaltung. Vorgaenger ein B7 mit 170 PS und Handschaltung.
Den Unterschied ist fuer mich spuerbar !
Gerade oberhalb der 140 km/h auf der Autobahn fehlt dem B8 die Leistung. Besonders unangenehm wird es, wenn eine Steigung hinzukommt. Im 6. Gang - wie beim B7 fehlt dem B8 aus meiner Sicht deutlich Leistung. Das Problem an Steigungen war fuer mich absolut neu - der B7 zog gut durch und meisterte die linke Spur.
Aber auch die Beschleunigung in hoeheren Geschwindigkeiten (Elastizitaet) ist im B8 gegenueber dem B7 deutlich geringer.
Ich vermisse die Leistungsreserven meines "alten" B7 !

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 11. Juni 2015 um 07:10:26 Uhr:



Zitat:

@Philip321 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:12:41 Uhr:


Hallo MT'ler. Ein Kollege und ich haben heute den Praxistest zwischen beiden Motorisierungen gemacht. Unsere Fahrzeuge besitzen folgende Unterschiede: (150 PS Passat vs. 190 PS Passat)
LED High vs Halogen, elektr. anklappbare Außenspiegel vs manuell anklappbare Außenspiegel, Ambientelicht vs kein Ambientelicht, Rollos an den hinteren Seitenfenstern vs keine Rollos an den hinteren Seitenfenstern, Reifen VA Bridgestone HA Nokian vs Reifen VA & HA Nokian, km Stand ca 6000 vs km Stand ca 9000, Unterschied Tankinhalt ca. 15-20 Liter. Der Rest ist vollkommen gleich.
Fazit: Wir waren beide erstaunt über den geringen Unterschied der doch 40 mehr PS und 7 Gänge. Die Beschleinigung von 0 km/h auf 100 km/h war absolut identisch. Der 190er zog ab 200 km/h leicht davon, ab 220 km/h etwas deutlicher (abgeglichene Tachomomenta nstände: 223 vs 230).
Sind beide Fahrzeuge mit DSG-Getrieben ausgerüstet oder sind es Handschalter? Wenn ihr tatsächlich 7 Gänge hattet saßt ihr definitiv im falschen Auto... 😉

Ja, habe mich auch gewundert. Sind 7 Gänge nicht dem Biturbo vorenthalten?

Guten Morgen,
ich fahre den 150 PS TDI mit DSG.
Ich kann nur sagen, die Motorisierung reicht vollkommen aus. Man kommt sehr gut vorran, der Wagen zieht sehr gut in allen Situationen. Ich bereue es bis jetzt in keinster Weise, dass ich die 150PS Variante mit DSG genommen habe. Im Übrigen bin ich auch froh, dass ich nicht noch AdBlue "tanken" muss ........

der ist auch ausreichend schnell, auch flotter als der B7 mit 140 PS. Aber eben doch schwächer als die 170 und 177 PS TDI im B7.

Moin. Das mit dem sieben Gängen war ein Versehen, da waren die Gedanken nicht mehr geordnet- sorry. Beide Fahrzeuge besitzen sechs Gang DSG Getriebe zur Information. Anscheinend habe ich dann einen der Motoren erwischt, der Leistungstechnisch nach oben streut- der 190'er in unserem Fall dann evtl. nach unten.

Und langsamer als die 170/177 PS Motoren ist er in meinem Fall nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen