Passat B7 Tagfahrlicht

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe auch einen neuen Passat bestellt. In der Preisliste steht unter der Ausstattung: Fahrlichtschaltung automatisch mit Tagfahrlich usw.

Ich habe aber keine Xenon Scheinwerfen dazubestellt.

Welches Licht geht denn nun Tagsüber an? Das normale Abblendlicht? Die LEDs hat er ja leider nicht. Bei vollen Abblendlicht soll der Verbrauch ja höher sein.

Da ich bisher immer nur Opel gefahren bin, kenne ich mit VW noch gar nicht aus.

Gruß
Netman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Das sieht doch schon mal sehr gut aus!!!

Ich denke, dass es Tüv mässig keine Probleme gibt da es ja auch blaue H7 Birnen gibt die zugelassen sind und eine H7 im Hauptscheinwerfer ist sicher viel kritischer zu bewerten wie so eine Birne als Tagfahrlicht.

Kannst du ggf noch ein Bild ohne Licht direkt von vorne machen? Fallen die blauen Birnen doll in dem Scheinwerfer auf?

LG
Matthias

Edit: Wie kompliziert gestaltet sich der Austausch? Bei meinem Touran damals musste ich so eine geklipste Blende demontieren um an die NSW zu kommen. Das war dermaßen bescheiden, dass es einfacher war die komplette Stoßstange zu demontieren.

Man sieht das die Birnchen blau sind im ausgeschalteten Zustand. Stört aber nicht weiter. Tagsüber sind die eh immer an. Nachts ist das Abblendlicht an. Und wenn das Auto aus ist und steht guckt eh keiner hin. Ein Bild kann ich evtl nachliefern.

Der Austausch war ziemlich einfach wenn man weiß was zu tun ist. In der Bedienungsanleitung wird beschrieben wie man die Lampen wechselt. Da ist sogar ein Bild dabei. Jede Seite ist erst einmal mit einer Schraube fixiert (ganz aussen, unten Torx). Wenn man diese gelöst hat kann man die Plastikabdeckung abziehen. Aber Vorsicht. Nicht wie auf dem Bild im Handbuch aussen fassen und abziehen, sondern mehr Richtung Mitte des Fahrzeugs, also da wo die äussere Abdeckung aufhört (aussen ist eine Plastiknase die man sonst abbricht).

Anschliessend kann man dem Lösen der zwei weiteren Schrauben die Lampe komplett ausbauen.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Also ich hab bei meinem TFL Dectane L4WHP HiPower LineBA15S verbaut und bin vollkommen zufrieden. Fahre diese nun seit rund 5 Wochen.
Einbau verlief problemlos und es kam auch zu keinerlei Fehlermeldungen.
Da ich kein Xenon habe, störte mich das gelbliche Licht enorm und ich hab alle Leutmittel auf weiß/bläulich umgerüstet inkl. Umfeld- und Innenraumbeleuchtung.

20130721-105018
20130721-110336
20130721-105037

Zitat:

Original geschrieben von ztp-7883


Also ich hab bei meinem TFL Dectane L4WHP HiPower LineBA15S verbaut und bin vollkommen zufrieden. Fahre diese nun seit rund 5 Wochen.
Einbau verlief problemlos und es kam auch zu keinerlei Fehlermeldungen.
Da ich kein Xenon habe, störte mich das gelbliche Licht enorm und ich hab alle Leutmittel auf weiß/bläulich umgerüstet inkl. Umfeld- und Innenraumbeleuchtung.

Gefällt mir allerdings auch sehr gut 🙂

Jep, finde die Lampe mit dem Alu Körper auch nicht schlecht. Fände es aber besser, wenn diese eher richtung 4000k (reinweiss) leuchten würden.

Des weiteren ist es laut den Amazon Kundenrezessionen eher Zufall ob es bei Fahrzeugen des VAG Konzerns zu Fehlermeldungen kommt oder nicht...
Der notwendige Stromfluss ist wohl genau auf der Grenze...

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Jep, finde die Lampe mit dem Alu Körper auch nicht schlecht. Fände es aber besser, wenn diese eher richtung 4000k (reinweiss) leuchten würden.

Des weiteren ist es laut den Amazon Kundenrezessionen eher Zufall ob es bei Fahrzeugen des VAG Konzerns zu Fehlermeldungen kommt oder nicht...
Der notwendige Stromfluss ist wohl genau auf der Grenze...

Da muss ich Dir zustimmen!

Alles was die Innenbeleuchtung angeht würde ich nur 4000K neutralweiß nehmen, mehr auf gar keinen fall!

Dieses Kaltweiß (mit bläulichem Stich) würde ich maximal für die Umfeldbeleuchtung nehmen!

TFL würde sicher auch noch gehen mit Kaltweiß

P.S. Habe heute bei dem Ebayer 2 Paar Glühlampen für 18€ bestellt!

Ähnliche Themen

Wenn es in echt so ist wie in Bild 3, wäre mir das schon einen Hauch blau zu viel ... Wie viel Kelvin haben die?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wenn es in echt so ist wie in Bild 3, wäre mir das schon einen Hauch blau zu viel ... Wie viel Kelvin haben die?

Auf Amazon finde ich zu dem Artikel keine Kelvinangaben!

Was ich allerdings gesehen habe ist der Preis!

Kostet das Stück ehrlich knapp 18€?

Also das Set dann 36€?

Das finde ich schon krass!

Viele haben ja schon gesagt Hypercolor sei teuer, aber diese sind ja echt krass teuer

Den Link zu Amazon hab ich nur zu Anschauung eingestellt, ich kann euch wirklich grad nicht sagen wieviel Kelvin sie haben oder was der Preis war.
Mein Mechaniker bezieht diese direkt von Dectane. Und er konnte mir sofort sagen bei welchen Fahrzeugen diese LEDs Fehlermeldung bringen und wo nicht .

Zitat:

Original geschrieben von ztp-7883


Den Link zu Amazon hab ich nur zu Anschauung eingestellt, ich kann euch wirklich grad nicht sagen wieviel Kelvin sie haben oder was der Preis war.
Mein Mechaniker bezieht diese direkt von Dectane. Und er konnte mir sofort sagen bei welchen Fahrzeugen diese LEDs Fehlermeldung bringen und wo nicht .

Aber schätzungsweise würde ich sagen, dass diese Birnen 6500Kelvin haben!

Daher auch dieser bläuliche Touch im licht!

Ich würde ja auch auf LED Lampen wechseln...

Nur gibt es keine wirklich HOCHWERTIGEN, weissen, 100% CanBus konformen LED Lampen für den B7!

Ob die dann zulässig sind oder nicht wäre mir egal.

In erster Linie muss die Qualität stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Nur gibt es keine wirklich HOCHWERTIGEN, weissen, 100% CanBus konformen LED Lampen für den B7!
http://www.benzinfabrik.de/.../

Die schon einer getestet?

Zitat:

http://www.benzinfabrik.de/.../

Die schon einer getestet?

Jupp ich!

Sind exakt die selben welche ich verbaut habe, nur das eben Benzinfabrik drauf steht und nicht Dectane.

Und ja mir ist auch bewusst das die in der StVo nicht zugelassen sind.

Aber da soll sich erstmal einer der blau-weißen die Arbeit machen und die ausbauen.^^

Diese Arbeit kann nach Sicherstellung deines Autos in aller Ruhe erfolgen :P

Naja, ob ein Auto wegen einer Tagfahrleuchte in LED beschlagnahmt wird, wage ich unter Bezug auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu bezweifeln, soll hier aber auch nicht weiter thematisiert werden. Auch der dümmste Polizist kann eine LED von einer H8 Birne in einem Klarglasscheinwerfer unterscheiden. Wie auch immer.

Bei der Benzinfabrik hatte ich vor wenigen Jahren genau die gleichen SMD bestellt und im TFL vom Audi A3 verbaut. Damals waren noch keine Widerstände verbaut so wie heute. Es kamen natürlich Fehlermeldungen. Die mitgelieferten Checkwiderstände wurden im Betrieb so heiß, dass mein Mechaniker mir dringend davon abgeraten hat. Die Gefahr dass irgendwas schmilzt war einfach zu groß. Ich konnte den Widerstand im Betrieb nicht in der Hand festhalten. Die ganze Sache war mir einfach zu heiß und ich habe die Dinger in der Bucht unter Wert wieder verschleudert. Lehrgeld halt.

@ztp
Sind das bei dir nicht die NSW / Abbiegelichter unten? Hast du kein TFL im Hauptscheinwerfer?

Negativ...
Da ich kein Xenon habe, ist das TFL dort unten verbaut.
NSW habe ich auch keine, diese wären allerdings unmittelbar daneben, sofern vorhanden.

Wenn wir das TFL im Hauptscheinwerfer hätten, müssten wir uns keine Gedanken über die Glühbirnen / LEDs für das TFL machen 🙂
Schön wer es in den Hauptscheinwerfern hat 🙂
Jedes mal wenn ich das sehe, wünsche ich's mir auch zu haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen