Passat B7 ruckelt nach neuer Kupplung im 5/6 Gang.
Hallo und ein frohes Neues zusammen,
bei meinem VW Passat B7 Variant (365) musste Dezember die Kupplung + ZMS nach 175k getauscht werden. So weit, so gut. Nun ist es aber so, dass das Auto seitdem im 5. + 6. Gang bei 80-100 km/h anfängt richtig zu ruckeln/hupfen. Und dabei rede nicht von diesem "untertourigen" fahren, wie man es sonst kennt, wenn man einen Gang zu hoch geschaltet hat.
1-2 mal ist mir das auch schon beim Rückwärtsfahren aufgefallen. Seit der neuen Kupplung fühlt sich das alles sehr "unrund" an und der Kollege, der das gemacht hat, ist noch im Urlaub.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
Viele Grüße und Danke!
64 Antworten
Beim beschleunigen war ein Zittern, Vibrieren zu spüren,also nur bei Last.Sobald man den Fuss vom Gas genommen hat,war das Zittern weg. Das Lenkrad hatte übrigens nicht Vibriert.Wir hatten erst die Reifen in Verdacht, da ich ein paar Gewichte an den Vorderrädern verloren hatte. Das Auswuchten brachte nur minimale Besserung .Auf der Bühne wurden dann die Antriebswellen geprüft, man konnte das innere Gelenk bewegen und es macht" Klack Klack".
Zitat:
@ikke1983 schrieb am 29. Januar 2024 um 12:17:29 Uhr:
Beim beschleunigen war ein Zittern, Vibrieren zu spüren,also nur bei Last.Sobald man den Fuss vom Gas genommen hat,war das Zittern weg. Das Lenkrad hatte übrigens nicht Vibriert.Wir hatten erst die Reifen in Verdacht, da ich ein paar Gewichte an den Vorderrädern verloren hatte. Das Auswuchten brachte nur minimale Besserung .Auf der Bühne wurden dann die Antriebswellen geprüft, man konnte das innere Gelenk bewegen und es macht" Klack Klack".
Jo, so ist es bei mir auch. Wenn das Auto mit Geschwindigkeit "gleitet" bzw konstant fährt, ist nichts zu spüren. Sobald ich aber wieder Gas gebe, ruckelt das Auto. Danke Dir! Mittwoch kommt er nochmal auf die Bühne!
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt im Dorf, das Auto wurde abgecheckt und er meinte, er hätte die Antriebswelle kontrolliert und dass nur rechts die Antriebswelle bisschen Spiel hat, aber er gehe nicht davon aus, dass das daran liegt. Soll nur bisschen spiel von links/rechts sein und nicht unten/oben. Was auch immer er damit meinte.
Er vermutet, dass es am Zweimassenschwungrad liegt und das fehlerhaft/defekt sei, obwohl neu, weil das Problem erst nach dem Einbau der neuen Kupplung auftrat. Fehlerspeicher spuckt auch nichts aus.
So langsam verzweifele ich bei diesem Mist. Nicht nur, dass es so keinen Spaß macht zu fahren, habe ich keine Lust mit einem kaputten Auto rumzufahren. Ganz zu Schweigen von Folgeschäden.
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 31. Jan. 2024 um 14:37:26 Uhr:
Er vermutet, dass es am Zweimassenschwungrad liegt und das fehlerhaft/defekt sei, obwohl neu, weil das Problem erst nach dem Einbau der neuen Kupplung auftrat.
Aber das wäre dann ja ein Gewährleistungsthema, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Januar 2024 um 18:13:25 Uhr:
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 31. Jan. 2024 um 14:37:26 Uhr:
Er vermutet, dass es am Zweimassenschwungrad liegt und das fehlerhaft/defekt sei, obwohl neu, weil das Problem erst nach dem Einbau der neuen Kupplung auftrat.Aber das wäre dann ja ein Gewährleistungsthema, oder?
Naja, den Kupplungssatz selber gekauft und außerhalb der Werkstattzeiten einbauen lassen.
P.S.zu dem Thema hat der Chef aus der Werkstatt heute auch was gesagt. Er meinte der Teilehersteller wird sagen, dass es ein Montagefehler war und die Werkstatt, dass es ein Produktionsfehler war.
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 31. Jan. 2024 um 18:26:55 Uhr:
Naja, den Kupplungssatz selber gekauft und außerhalb der Werkstattzeiten einbauen lassen.
Dann ist es natürlich schwierig die Arbeitskosten für die Gewährleistung zu belegen. Bliebe das Teil selbst für die Gewährleistung.
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Januar 2024 um 19:29:47 Uhr:
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 31. Jan. 2024 um 18:26:55 Uhr:
Naja, den Kupplungssatz selber gekauft und außerhalb der Werkstattzeiten einbauen lassen.Dann ist es natürlich schwierig die Arbeitskosten für die Gewährleistung zu belegen. Bliebe das Teil selbst für die Gewährleistung.
Jo, ich will einfach nur, dass die Karre wieder läuft. Das war mal ein Griff ins Klo.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 27. Januar 2024 um 02:22:48 Uhr:
Glühkerzen kannst du ausschließen. Kraftstofffilter kostet ja nicht so viel und muss irgendwann sowieso getauscht werden. mach es ruhig. entlüften nicht vergessen (wichtig wegen der HDP).Warum hast du die inneren Antriebswellengelenke ausgeschlossen, die ich vorgeschlagen hatte?
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-5-7710720300
wenn du noch bessere willst, nimmst du Spidan 36474
Könntest du mir für den Laien mal erklären, welche ich kaufen soll? Bei manchen steht getriebeseitig, bei manchen radseitig?
Hier zum Beispiel: https://www.autodoc.de/.../356-2-0-tdi?supplier%5B%5D=1307
Oder ist der obere Artikel (radseitig) nur für "Automatik"? Wenn ich da richtig liege, kann ich für links und rechts den Artikel zwei mal kaufen?
Und kann ich den Artikel bei Schaeffler nicht kaufen? Oder wie genau bestellt man da und sieht die Preise?
Und gibt es Alternativen zu FAG? Die scheinen überall ausverkauft bzw. nicht lieferbar zu sein.
Radseitig ist das Außengelenk.
Getriebeseitig ist das Innengelenk.
Da du das Problem in Kurven nicht beschreibst, sondern beim leichten beschleunigen, sage ich es ist eins von den Innengelenken. Ob links oder rechts ist über die Entfernung wohl schlecht zu sagen.
Mit der Teilenummer 1K0498103N findest du das richtige. Du hast ja ein Schaltgetriebe, da du geschrieben hattest Kupplung getauscht.
Schaeffler ist nur der Hersteller. Da kann man nur als Händler bestellen.
FAG 771072030 habe ich noch im Regal für das nächste Mal bei mir. Leider gibt's die aktuell scheinbar nicht zu kaufen. Die lagen so bei 30-50€.
Spidan und Löbro gibt es aber noch. Von denen habe ich schon öfter original Teile gesehen.
Spidan 36474
Löbro/GKN 306653
sind beides dieselben Teile.
Hier ein Warenkorb. Such dir aus was du bestellen willst. Von mir aus auch woanders, aber bei diesen Händlern habe ich bisher keine Probleme gehabt. Eins von beiden kannst du dann natürlich raus werfen. Du brauchst ja nur 2 Stück maximal.
https://www.daparto.de/.../generieren?...
Bei Autodoc kommt so viel Werbung, das ich gar nicht das Teil ansehen kann.
Sonst bleibt wohl nur original.
Ja autodoc und alle angebundenen Shops kann man mit dem Handy nicht mehr besuchen, da er zumindest bei Apple Handys sofort in den Appstore springt, NACHDEM man das Fenster mit X eigentlich wegklicken möchte. Alleine deshalb bestelle ich da nichts mehr.
Ich schon wieder. Die Teile von Spidan sind bestellt und kommen hoffentlich bald an, danke dafür.
Nun ist es so, dass innerhalb der letzten 3 Tagen 2 mal der Tannenbaum bei mir anging (vorher noch nie).
Also ABS, Servo, elek. Parkbreme und Start Stopp. Das koennte ja an einem defekten ABS Sensor liegen.
Meine Frage waere nur, ob das im Zusammenhang mit den defekten Gelenken stehen koennte?
Vor drei Tagen hat es gereicht, das Auto neu zu starten. Beim zweiten mal ging die Fehlermeldung erst nach paar Versuchen weg, als ich das Auto aus gemacht habe und die elk. Handbremse betaetigt und wieder geloest habe.
Wenn es sich bewahrheiten sollte, gibt es da auch bestimmte Marken, auf die man zurueckgreifen soll (ATE), oder kann man auch die günstigeren nehmen?
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. 😁
1 such doch bitte mal ein bisschen im Forum. Das Thema ist ja schon paar mal durchgekaut. 2 nicht alles in einem Beitrag abarbeiten. Das kann später keiner mehr nachverfolgen.
anhand der Fehlermeldung findest du was es ist. Radlager oder Sensor.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 29. Februar 2024 um 15:29:30 Uhr:
1 such doch bitte mal ein bisschen im Forum. Das Thema ist ja schon paar mal durchgekaut. 2 nicht alles in einem Beitrag abarbeiten. Das kann später keiner mehr nachverfolgen.anhand der Fehlermeldung findest du was es ist. Radlager oder Sensor.
Tatsächlich habe ich gesucht und Radlager oder Sensor wurde auch von mir gefunden. Da aber auch in diversen Artikeln etwas von defekter Antriebswelle stand, habe ich gedacht, dass die wahrscheinlich defekten inneren Gelenke und dieses Ruckeln dafür verantwortlich sein koennten, also ein direkter Zusammenhang besteht. Darum habe ich diesen Thread dafür genutzt.
Wie dem auch sei, vielen Dank für deine Hilfe.
Moin, ein kleines Update, falls es interessiert.
An den inneren Gelenkwellen hat es nicht gelegen. Sind gerade frisch drin, Auto ruckelt nach wie vor.
Der neue Mechaniker sagte, entweder die kompletten Antriebswellen wechseln, bevor man sich das ZMS anschaut. Wobei er auch dazu gesagt hat, dass er beim Umbau kein Spiel in den Antriebswellen gemerkt hat.
Irgendwelche Ideen? 😁 Langsam wird´s teuer. -.-
Sind denn jetzt Spidan Gelenke drin?
dann brauchst du wohl keine Antriebswellen kaufen. Macht ja keinen Sinn, wenn die in Ordnung sind und außerdem gehen die nicht kaputt. Nur die Gelenke.
Ich wüsste sonst nur AGR beteiligte Dinge. Könnte man mal die Stecker kurz runter nehmen zum testen.
Injektoren reinigen im Ultraschallbad. ggf testen lassen.
Gaspedal könnte man in den Messwerten prüfen ob da das Signal springt. Da hatte ich bisher aber auch nur ein mal "ganz defekt" im B7 vor paar Jahren. Dann müsste man es aber nicht nur bei leichter Last spüren.
Differential im Getriebe. Aber das wäre sehr kurios. Meins aus dem Passat B7, was immer auf den Kopf bekommen hat, hat bis 351tkm gar keine Probleme gemacht. Jetzt ist eine Torsensperre drin seit 10tkm oder so.
Hm Getriebelager bin ich mir nicht sicher ob das auch sowas bewirken kann, wenn das mit 200tkm oder 10 Jahren schon total ausgenudelt ist.
Was anderes fällt mir nicht ein.
ZMS baue ich auch immer wieder das alte ein solange nichts klappert.