Passat B7 ruckelt nach neuer Kupplung im 5/6 Gang.
Hallo und ein frohes Neues zusammen,
bei meinem VW Passat B7 Variant (365) musste Dezember die Kupplung + ZMS nach 175k getauscht werden. So weit, so gut. Nun ist es aber so, dass das Auto seitdem im 5. + 6. Gang bei 80-100 km/h anfängt richtig zu ruckeln/hupfen. Und dabei rede nicht von diesem "untertourigen" fahren, wie man es sonst kennt, wenn man einen Gang zu hoch geschaltet hat.
1-2 mal ist mir das auch schon beim Rückwärtsfahren aufgefallen. Seit der neuen Kupplung fühlt sich das alles sehr "unrund" an und der Kollege, der das gemacht hat, ist noch im Urlaub.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
Viele Grüße und Danke!
64 Antworten
Ich weiß nur, dass der das nicht in der Werkstatt machen kann in der er arbeitet und darum bringt er die zum "Fachmann", weil die Werkstatt so ein Teil nicht hat.
Er macht aber auch nicht den Eindruck, dass er mir die Kohle aus den Taschen ziehen will, im Gegenteil.
Ich habe für den Austausch des Kupplungskits inkl. ZMS auch deutlich weniger gezahlt. Vorher bei zwei anderen Werkstätten einen Kostenvoranschlag geholt und die wollten zwischen 1,5k - 2k haben.
macht es vielleicht Sinn direkt zu Bosch zu fahren zum testen? Dann muss das Auto nicht so viele Tage stehen wenn die Injektoren unterwegs sind.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:24:29 Uhr:
macht es vielleicht Sinn direkt zu Bosch zu fahren zum testen? Dann muss das Auto nicht so viele Tage stehen wenn die Injektoren unterwegs sind.
Das Auto steht bei ihm schon bereits in der Werkstatt und wo er die Teile hinbringst ist da in der Nähe, vielleicht ist es ja Bosch?
Was die Injektoren bzw Einspritzdüsen angeht, gibt es da nur defekt und heile, oder können auch Verunreinigungen/Ablagerung der Grund dafür sein? Also im Sinne, dass man die wieder Instand setzen kann?
ja eine Reinigung im Ultraschall kann auch helfen. Vielleicht sind sie auch gar nicht defekt und es war eine Fehleinschätzung. Deshalb testen bevor man 1600 für neue zahlt. Je nachdem wo die eingekauft werden.
es gibt nicht nur defekt. Die werden mit der Zeit lauter. Wichtig ist nur, dass die gleichmäßig einspritzen und nicht nachtropfen. Also nicht undicht sind.
Ähnliche Themen
Habe Rückmeldung, zwei sind defekt und die anderen beiden sollen auch nicht mehr im besten Zustand sein.
Ist das "normaler" Verschleiß, oder liegt das an einer falschen Handhabe?
Falsch fahren kann man normalerweise nicht.
wundert mich wirklich bei der Laufleistung. Hast du die Prüfberichte bekommen/gesehen? Nummern deiner Injektoren Status? Ich traue der Werkstatt irgendwie nicht, wenn die auch die Tests macht/machen lässt.
wenn die tolle Abgasskandal update Software drauf ist, haben die jedenfalls höheren Verschleiß, aber das die vor 200tkm alle defekt sein sollen... hmmm
Normalerweise halten die bis 250tkm ohne Probleme würde ich sagen.
ich hatte auch schon mal die neuere Generation Injektoren eingebaut und die Software angepasst. Das geht auch wenn man an die günstiger dran kommt.
Moin, ich bin es wieder. Das Problem hat sich leider nach dem Tausch nicht gelöst.
Jetzt mal ganz blöde gefragt, aber ein versiffter Kraftstofffilter führt ja auch zu Rucklern (habe ich gehört) und wie schaut es aus mit den Glühkerzen?
Ich habe das Auto 1.5 Jahre und keine Historie, ob bzw. wie oft das schon gemacht wurde. Wäre das ein Versuch wert?
Bin bisschen genervt.
Glühkerzen kannst du ausschließen. Kraftstofffilter kostet ja nicht so viel und muss irgendwann sowieso getauscht werden. mach es ruhig. entlüften nicht vergessen (wichtig wegen der HDP).
Warum hast du die inneren Antriebswellengelenke ausgeschlossen, die ich vorgeschlagen hatte?
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-5-7710720300
wenn du noch bessere willst, nimmst du Spidan 36474
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 27. Januar 2024 um 02:22:48 Uhr:
Glühkerzen kannst du ausschließen. Kraftstofffilter kostet ja nicht so viel und muss irgendwann sowieso getauscht werden. mach es ruhig. entlüften nicht vergessen (wichtig wegen der HDP).Warum hast du die inneren Antriebswellengelenke ausgeschlossen, die ich vorgeschlagen hatte?
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-5-7710720300
wenn du noch bessere willst, nimmst du Spidan 36474
Mein Kfzler hat sich wahrscheinlich zu sehr auf die Injektoren versteift (die laut Bericht wirklich defekt waren).
Werde Kraftstofffilter und die Gelenke jetzt mal angehen. Danke!
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 27. Januar 2024 um 11:19:36 Uhr:
Mein Kfzler hat sich wahrscheinlich zu sehr auf die Injektoren versteift (die laut Bericht wirklich defekt waren).
Glaubst Du, jemand der Geld damit verdient die Injektoren aufzuarbeiten oder neue zu verkaufen, wird Dir erzählen dass die zur Überprüfung gegebenen Teile noch in Ordnung sind? Der verdient doch mehr Geld wenn er sagt, dass die Teile defekt sind.
Muss man sich aber jetzt nicht ärgern. Die Düsen haben ja Verschleiß und überholt bzw. neu wird der Motor jetzt nicht schlechter laufen und wahrscheinlich auch weniger Ruß erzeugen, weil die Verbrennung besser ist.
Zitat:
@GLI schrieb am 27. Januar 2024 um 11:26:51 Uhr:
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 27. Januar 2024 um 11:19:36 Uhr:
Mein Kfzler hat sich wahrscheinlich zu sehr auf die Injektoren versteift (die laut Bericht wirklich defekt waren).Glaubst Du, jemand der Geld damit verdient die Injektoren aufzuarbeiten oder neue zu verkaufen, wird Dir erzählen dass die zur Überprüfung gegebenen Teile noch in Ordnung sind? Der verdient doch mehr Geld wenn er sagt, dass die Teile defekt sind.
Muss man sich aber jetzt nicht ärgern. Die Düsen haben ja Verschleiß und überholt bzw. neu wird der Motor jetzt nicht schlechter laufen und wahrscheinlich auch weniger Ruß erzeugen, weil die Verbrennung besser ist.
Punkt 1: Ich habe die Berichte. Und die Injektoren haben wir bei Bosch testen lassen, aber keine Teile dort erworben.
Punkt 2: Bei meinem KFZler handelt es sich um einen Bekannten und nicht um irgendeinen wildfremden.
Punkt 3: Wie auch bei der Kupplung kaufe ich die Teile eigenständig und er verbaut die für eine wirklich schmale Mark. Er verdient daran also keine Kohle.
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 27. Januar 2024 um 11:52:24 Uhr:
Punkt 1: Ich habe die Berichte. Und die Injektoren haben wir bei Bosch testen lassen, aber keine Teile dort erworben.
Dann ist ja gut. Nach 175.000km werden Injektoren auch schwerlich noch die geforderten Parameter komplett einhalten können.
Punkt 2 und 3 haben damit ja jetzt gar nichts zu tun.
Zitat:
@GLI schrieb am 27. Januar 2024 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
@golf_newbie schrieb am 27. Januar 2024 um 11:52:24 Uhr:
Punkt 1: Ich habe die Berichte. Und die Injektoren haben wir bei Bosch testen lassen, aber keine Teile dort erworben.Dann ist ja gut. Nach 175.000km werden Injektoren auch schwerlich noch die geforderten Parameter komplett einhalten können.
Punkt 2 und 3 haben damit ja jetzt gar nichts zu tun.
Wollte damit auch nur ausdrücken, dass mir da kein Unsinn "verkauft" wird.
Habt ihr eine Ahnung, was es kostet, die inneren Gelenke der Antriebwelle in einer Werkstatt wechseln zu lassen? Muss immer abwägen, ob es sich lohnt soweit zu meinem KFZler zu fahren, um das machen zu lassen.
Letztes Jahr die Antriebswelle Fahrerseite tauschen lassen (freie Werkstatt). Komplett 278 Euro. Damals hatte ich noch den B7 2.0 TDi. Das innere Gelenk war ausgeschlagen,hat 252.000 Km gehalten.
Zitat:
@ikke1983 schrieb am 28. Januar 2024 um 11:06:46 Uhr:
Letztes Jahr die Antriebswelle Fahrerseite tauschen lassen (freie Werkstatt). Komplett 278 Euro. Damals hatte ich noch den B7 2.0 TDi. Das innere Gelenk war ausgeschlagen,hat 252.000 Km gehalten.
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht?