Passat B7 mit Fehler P0322 (G28) - Kurbelwellensensor defekt?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

mein Passat B7 springt schlecht an und fährt mir reduzierter Leistung. Das gelbe Spulensignal im Display blinkt. VCDS sagt:
1 Fault found:
4087 - Engine Speed Sensor (G28)
P0322 00 [167] - No Signal
[...]
Meine Recherche deutet auf Kurbelwellensensor. ATU möchte ~350€ für den Job.

Das Motorsteuergerät war von ca. 6 Monaten zur Reparatur (ECU.de), wegen einem Wasserdefekt. Wurde repariert und funtz bisher. Damaliger Fehler war "ECU nicht ansprechbar". Ich hoffe, daß das Steuergerät damit nichts zu tun hat...

Meine Frage ist wie ich vorgehen soll. Ein Sensor gibt es für 20€ (https://www.motointegrator.de/.../...impulsgeber-kurbelwelle-bosch?...).
Ist der gut einbaubar? Es heisst, daß der Einbau von unten besser/ leichter ist, da weniger Anbauteile abgebaut werden müssen. Stimmt das? Zugriff auf eine Grube habe ich. ABS Sensoren habe ich bereit mal erfolgreich getauscht. Ist der Schwierigkeitsgrad vergleichbar?
Kann ich mit dem Motor noch fahren? Er hat wenig Leistung (Notprogram?), aber 100km/h schafft er. Darf ich damit die nächste Woche zur Arbeit fahren?
Komischerweise zeigt VCDS im Messprogram Drehzahl für Cam und Crank an. Oder kommt das Signal erst nach einer Weile?
Über jede dienliche Info bin ich dankbar!

Gruß, Paffi

48 Antworten

Zitat:

@Paffi13 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:30:22 Uhr:


Nur komisch, daß der Wagen damit lief.

Kann ja sein, dass das SG nach der Wasserschadenreparatur mal korrekt funktioniert hat. Nur ist das beim Wasserschaden oft nicht dauerhaft.

Hi Blizz87, kann ich das gebrauchte und nicht angelernte MSTG anschließen und mit VCDS auslesen? Ich würde mal wissen wollen, ob der Software stand abweichend ist ggü dem originalem. Oder spricht etwas dagegen?

ja das geht ohne Probleme und Nachwirkungen. es erscheint nur Wegfahrsperre aktiv im KI. Der wird alleine abweichend sein durch das DSG, dass der Spender hat(te). 03L906018BG oder PA wird der wohl drauf haben.

Hi Blizz87,
Du hast Recht. Mein Schalter-SG ist ein BF und das vom DSG mit Index BG.
Ich hoffe, daß VW die Software umschreiben kann. Wird das klappen?
Ist ansonsten etwas auffällig?
Leider ist mein altes Steuergerät nach dem ECU.de Rep-Versuch nicht mehr fahrfähig. Der Wagen startet nicht mehr, ist aber mit VCDS ansprechbar. Ich muß das Auto nun also zu VW schleppen. Echt ätzend.

Sollte es bei VW nicht klappen....Was dann? Eine Idee? Ein neues SG für ca. 2000€ ist für mich immer noch keine tolle Alternative...

Mein "schalter"SG:
Address 01: Engine Labels: 03L-906-018-CFF.clb
Control Module Part Number: 03L 906 018 BF HW: 03L 907 309 N
Component and/or Version: R4 2.0l TDI H24 9978
Software Coding: 00190012043401080000
Work Shop Code: WSC 36529 001 1048576
ASAM Dataset: EV_ECM20TDI01103L906018BF 003008 (VW46)
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BE.rod
VCID: 6FEDB9DAB65C263A49-803A

Spender aus DSG Passat:
Address 01: Engine (J623-CFFB) Labels: 03L-906-018-CFF.clb
Part No SW: 03L 906 018 BG HW: 03L 907 309 N
Component: R4 2.0l TDI X25 9978
Revision: 41X25--- Serial number: 00000000000000
Coding: 001D0012040401080000
Shop #: WSC 36850 001 1048576
ASAM Dataset: EV_ECM20TDI01103L906018BG 003010
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BG.rod
VCID: 70EFBAA6AB6239C250-8024

Ähnliche Themen

Kann ich dir nicht sagen. Ich habe die letzten Jahre sehr oft die Erfahrung gemacht, dass ich den Mitarbeitern (auch dem durchführenden Mechatroniker) erzählen musste, was ich von denen möchte. Also was sie tun sollen 🙂 Vielleicht hätten die auch sonst die Arbeit abgelehnt. Das kommt sehr stark auf die Werkstatt an und wie gut die Leute dort sind. Mit den vorgegeben Werkstattmitteln wie ODIS Service hat der eine oder andere auch noch Probleme bestimmte Arbeiten durchzuführen, womit die eingeschränkt sind. Andere Mittel/Tools sind manchmal nicht erlaubt oder gar nicht vorhanden. Ich habe sogar schon gehört, dass manche Händler nicht mal VCDS einsetzen dürfen, da ODIS dann ja die Daten nicht zu VW schicken würde etc.

Da du das Auto gar nicht mehr aus eigener Kraft bewegen kannst, würde ich das vorher abklären ob das so möglich ist, damit du das Auto nicht umsonst bewegen musst und dann nachher noch Parkgebühren oder irgendein Zwang entsteht es in einer Werkstatt zu machen, die das am Ende vielleicht sowieso nicht schafft. Ich sehe beim Tuner höhere Chancen es hinzubekommen als bei einem Vertragshändler.
Ich kann dir anbieten es ohne Öffnen zu flashen auf Wunschversion und WFS aus zu machen mit Postversand dann. Das geht auf jeden Fall. Zwischen Mi und Fr könnte ich es in NRW machen und wieder verschicken, da ich die Hardware erst holen muss. Die habe ich diesmal nicht im Auto. Sonst Übergabe bei Hamburg, Lübeck zu ganz bestimmten Zeiten. Dauert aber sicher zu lange bis ich da wieder vorbei fahre. 2-3 Wochen Abstand ca.

Achja, noch eine Idee, wenn du es unbedingt anlernen willst und das Auto nicht gut bewegbar ist. Du kannst dein neues und altes MStG zusammen mit dem KSG hinter dem Handschuhfach zu einem Tuner schicken. Der kopiert dann die WFS Daten entweder aus dem alten MStG (das ist einfacher) in das neue oder falls das alte doch so defekt ist, aus dem KSG in das neue MStG. Dann ist es auch angelernt wie ab Werk. Schlüssel usw. bleibt ja alles gleich, da das KSG nicht geändert wird. Du kannst ohne KSG das Auto nicht mehr per FFB öffnen oder schließen. Du könntest vorher aber alle Türen abschließen bis auf Fahrer, KSG ausbauen, Fahrertür mit dem Notschlüssel schließen. Dann die Kisten auf Reise schicken und eine Woche später wieder einbauen. So meine Gedanken dazu. Das Kopieren der WFS Daten kann ich wiederum nicht.

Mannomann. Danke für Deine Ausführung und Dein Angebot der Hilfe.
Frage, was ist das KSG. Hinter dem Handschuhfach sollte es relativ leicht sein es auszubauen, oder? Hab ich auch schon mal ausgebaut, wegen defektem AB Schalter.
Dein Hinweis wegen parken ist mir auch gekommen. Insgesamt bringt mich der Umstand, dass das Auto nicht fährt in Schwierigkeiten. Das ist alles ganz schön nervig. Vorne ist alles offen, es soll nächste Woche wohl regnerisch...
Ich habe nochmal etwas rumtelefoniert. Ein VW Fachverkäufer war mittel optimistisch/ pessimistisch, da er meinte das das MSG sich wegen der Fzg-Nummer nicht ändern lässt...Er würde es aber probieren...
Ein anderer würde ein Test auch unterstützen...Leider kann mir keiner wirklich sagen, ob es geht oder nicht. Ist die DSG Variante nun ein Problem???Oder die Fzg#???Ich werde die 1-2h wohl probieren. Termine zu bekommen ist aber auch nicht einfach, da Ferienzeit...
Wegen des nahenden Urlaubs wird es zwar enger, aber im Zweifel muß es der Roomster wohl richten. 1200km eine Strecke...Wenn der Spuk vorbei ist, drückt die Zeit nicht mehr so stark. Wird dann bestimmt entspannter...
Es bestünde natürlich noch die Option der manuellen Übernahme indem der Chip mit den Fzg-Daten umgebaut wird. Ist für mich nicht die bevorzugte Variante, da der Chip evtl. auch defekt ist. Dann ist im Zweifel das neu gebrauchte auch hin...

Noch ein Frage:
Sind folgende Daten aus VCDS alle hinreichend für das neue SG? Oder bezieht VW alle benötigten Komponenten aus der VW DB mittel Fzg-Nummer?
Haben auch freie Werkstätten Zugriff auf die originalen SW-Daten? Wie machen das Tuner?

Address 01: Engine Labels: 03L-906-018-CFF.clb
Control Module Part Number: 03L 906 018 BF HW: 03L 907 309 N
Component and/or Version: R4 2.0l TDI H24 9978
Software Coding: 00190012043401080000
Work Shop Code: WSC 36529 001 1048576
ASAM Dataset: EV_ECM20TDI01103L906018BF 003008 (VW46)
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BE.rod
VCID: 6FEDB9DAB65C263A49-803A

Also, nächste Woche wissen wir mehr.
Danke für Deinen Einsatz!

Achso die FIN kann ich natürlich ändern. Das wäre auch kein Problem. Sonst steht beim Auslesen ja immer die falsche da.
Du musst schon die richtige Software installieren (lassen). Mit Schaltgetriebe und der DSG Software könnte man evtl. auch fahren aber ob jetzt irgendwelche Fehler oder Notlauf auftreten kA. Ich denke die Gänge werden dann nicht erkannt. Für zur Werkstatt könnte es reichen. Aber die WFS ist erstmal die größte Hürde.
KSG =Komfortsteuergerät für Öffnen der Türen usw. zuständig.

Tuner lesen den Chip sozusagen auf dem Tisch ohne Auto aus. Auf der Platine. Das könnte evtl. noch gehen, auch wenn das Steuergerät nicht mehr per VCDS auslesbar ist. Da gibt es so einen Rescue Modus einfach gesagt. Ansonsten werden die Daten aus dem KSG kopiert. So schwer ist das auch nicht. Es muss nur ausgebaut und geöffnet werden. Da sind ein paar hartnäckige Clips. Der Tuner braucht die Software Nummer mit dem BF, damit er weiß was er installieren muss. Von dem gibts mittlerweile sogar schon mehr als 5 Versionen/Updates.
Wenn du mit VCDS nicht mehr dran kommst, kann ein VW Vertragshändler jedenfalls kein "Steuergerät ersetzen" mehr anwählen um Daten vom alten zu kopieren. Nur einmal das neue anlernen wäre evtl möglich, wenn er das kann. Alte Daten braucht er dazu nicht. Ich habe das bei einem Octavia 3 schon mal beobachtet. Da war aber das MStG etwas neuer.
Die richtige Software und Codierung bekommt man eigentlich immer vom VW Server als Vertragswerkstatt oder eine freie, die diese speziellen, abgesicherten Zugänge hat.
Bin gespannt obs klappt ohne Tuner.

Ich komme noch mit VCDS auf das MSG. Das geht ohne Problem; kann auch alle DTCs löschen, nur startet er nicht mehr. Der Starter dreht, aber ohne Erfolg. Gibt dann evtl. mal eine Zündung auf einem Pott...Ich denke ähnlich wie der Fehler mit dem Kurbelwellensensor zieht dieser als Folges des Wasserschadens nun weiter. Als letztes hat er noch den Fehler "defekte Einspritzbank" oder so ausgegeben.
Noch ist ja etwas Zeit und morgen probiere ich einen Termin bei einer VW Werkstatt zu bekommen, die nicht so weit ist. Ich muss ja hinschleppen.
Wenn das nicht klappt können wir Deine Hilfe ja mal planen. Ich denke, daß wir das zeitlich noch hinbekommen können. 6 oder 7.8. fahren wir los...
Über einen Bekannten kann ich noch mit einem Tuner ab Montag sprechen; vielleicht hat der noch eine Idee und kommt hier aus der Ecke. Mal sehen. Ich sehe doch wieder etwas Licht am Ende des Tunnels.

Gruß, Paffi

Müsste ich nicht "nur" die Schlüssel anlernen und das Auto müsste zu mindestens laufen? Wenn die Gänge nur nicht richtig angezeigt werden wäre es doch schon mal ein großer Schritt. Dann könnte ich mindestens erstmal fahren. Zur not kaufe ich dann einfach ein zweites MSG mit der richtigen SW...

Nein das MStG lässt den Motor nur kurz starten und geht dann sofort wieder aus, da die WFS Bedingungen nicht erfüllt sind. Da kommst du weiter mit dem Anlasser als mit dem Motor.
Solange das MStG durch die WFS gesperrt ist, kannst du damit gar nicht fahren.

Gibts Neuigkeiten oder gestaltet es sich schwierig?

Das ist ja nett, daß Du nachfragst!
Also das Auto haben wir gestern zum VW Händler geschleppt. 40km...Watt ein Stress...Alle anderen Händler haben mit einen Termin in 4-6Wochen angeboten. Ferien sei Dank.
Heute ist das Auto behandelt worden. Das Auto läuft, was mich schon mal sehr erfreut. Leider ist ABS und ESP (und damit auch Tempomat) deaktiviert. Warum kann ich noch nicht sagen. Morgen hol ich das Auto und kann dann sehen, ob die SW den Richtigen Stand hat. Ich denke eher nicht. Mal sehen.
Erstmal entspannt sich die Situation einigermaßen und ich kann schon mal fahren.
Die Frege ist nun, wie wir den Fehler beseitigen. Ich würde das SG erstmal im Auto lassen. Evtl. ist es am Besten ich besorge mit ein weiteres mit der richtigen SW und lass es nochmal anlernen.
Soll ich bei Ebay und co auf die Suche gehen? Oder hattest Du noch eines, welches zum Verkauf steht?

Gruß, Paffi

Schön, dass du einen gefunden hast. Glück gehabt. Ich habe damit gerechnet, dass es so schnell nichts wird mangels know how oder Zeit.

Das klingt so als wäre es die falsche Software. Jedenfalls ist das WFS Problem dann gelöst.
Software wechseln kann man jetzt wie seine Socken. Die WFS ist angelernt.

noch ein Steuergerät holen ist doch totaler quatsch. Da kann man jede Software drauf installieren. Der Vorgang an sich dauert 2 min per OBD.

bei verschiedenen Leistungsstufen zb 140 und 170 PS bekommt das ABS eine andere Codierung. Deswegen die Vermutung falsche Software.
Sonst kann es evtl auch die Codierung vom MStG sein. Ich finde es nur komisch. Wenn ein VW Händler ein Steuergerät tauscht, dann sollte er doch gleich einen SVM Abgleich machen, damit die in Wolfsburg bekannte Codierung für das Auto gesetzt wird. Vielleicht noch ein Problem mit der Fahrgestellnummer.
naja, ohne Infos kann man nur raten.

Am besten einen kompletten VCDS Scan einstellen wenn möglich. Falls es der Händler nicht behebt.

So hab das Auto abgeholt. Für 120€ läuft es so lala. Aber mit 140 Diesel-PS...SW ist leider noch auf BG und daher rührt der Fehler. ABS, ESP und Parkbremse sind dauerhaft Fehlerhaft laut VCDS. Der Motor startet teilweise sehr schlecht. Er meckert, das der Wählschalter (vom DSG) nicht in Parkposition ist. Dann war der Fehlerspeicher komplett gefüllt und sprang nicht mehr an. Löschen der DTCs entspannte die Sache und er sprang wieder an.

Die SW muß also definitiv runter. Ich frag mal den Bekannten, ob er die SW ändern kann.
Muss dann die WFS und die Schlüssel wieder angelernt werden?

Oder ich sende das Ding zu Dir? Oder ein weiteres...Wenigstens kommen wir der Sache näher.

Muss ich die Diesel-Partikel-Reinigung eigentlich manuell starten? Ich habe keine Ahnung wann die Dran gewesen wäre. Mit den neuen SG ist die Info bestimmt weg. Oder alles nicht so schlimm? Will nicht den nächsten Schaden provozieren.

Gruß, Paffi

habe doch geschrieben, dass man jetzt die Software wie seine Socken wechseln kann, da die WFS angelernt ist. Mir ist es egal wem du es schickst. Das schlimme daran ist, daß das schreiben hier länger dauert als das machen. Kann man besser sogar im Auto machen, da man nicht an das MStG dran muss dafür.

DPF Wert (Ölaschevolumen) kann man vom alten übernehmen. Es ist halb so schlimm. Es bewirkt mMn nur eine frühere oder spätere Regeneration und für die Prüfung der Messwerte auf Plausibilität kann es wichtig sein. Da braucht man sonst nicht eingreifen wenn es keine Fehler/Probleme gibt.

wurden denn jetzt auch alle Stellmotoren angelernt oder ausschließlich die WFS? Wenn nein, sollte das auch noch gemacht werden. Das ist wichtiger als die DPF Sache. Kann jeder mit VCDS. Wenn die Software in Kürze gewechselt wird, lieber nach dem Update machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen