Passat B7 mit Fehler P0322 (G28) - Kurbelwellensensor defekt?
Hallo zusammen,
mein Passat B7 springt schlecht an und fährt mir reduzierter Leistung. Das gelbe Spulensignal im Display blinkt. VCDS sagt:
1 Fault found:
4087 - Engine Speed Sensor (G28)
P0322 00 [167] - No Signal
[...]
Meine Recherche deutet auf Kurbelwellensensor. ATU möchte ~350€ für den Job.
Das Motorsteuergerät war von ca. 6 Monaten zur Reparatur (ECU.de), wegen einem Wasserdefekt. Wurde repariert und funtz bisher. Damaliger Fehler war "ECU nicht ansprechbar". Ich hoffe, daß das Steuergerät damit nichts zu tun hat...
Meine Frage ist wie ich vorgehen soll. Ein Sensor gibt es für 20€ (https://www.motointegrator.de/.../...impulsgeber-kurbelwelle-bosch?...).
Ist der gut einbaubar? Es heisst, daß der Einbau von unten besser/ leichter ist, da weniger Anbauteile abgebaut werden müssen. Stimmt das? Zugriff auf eine Grube habe ich. ABS Sensoren habe ich bereit mal erfolgreich getauscht. Ist der Schwierigkeitsgrad vergleichbar?
Kann ich mit dem Motor noch fahren? Er hat wenig Leistung (Notprogram?), aber 100km/h schafft er. Darf ich damit die nächste Woche zur Arbeit fahren?
Komischerweise zeigt VCDS im Messprogram Drehzahl für Cam und Crank an. Oder kommt das Signal erst nach einer Weile?
Über jede dienliche Info bin ich dankbar!
Gruß, Paffi
48 Antworten
sorry, will nicht nerven, ist aber teilweise etwas undurchsichtig und es gibt viele Möglichkeiten...
Also ich war heute bei dem Bekannten eines Bekannten. Ein Tuner, er hat mit Autotuner und Motorsport Flex probiert das alte Steuergerät auszulesen, was nicht geklappt hat. Nun versucht ein weiterer Bekannter von ihm das alten SG mit einem weiteren Tool (irgendwas mit "Frame"😉 noch den Datensatz auszulesen.
Von dem neu angelernte SG haben wir eine Datensicherung gemacht. Die SW konnte er nicht ändern. Sind seine Tools dafür nicht ausreichend? Welches Tool verwendest Du zum Ändern der SW?
Wenn der obere Versuch nicht klappt würde ich Dir gerne das SG senden. Kannst Du mir Deine Adresse per PN senden? Oder hast Du ein SG, welches Du mir verkaufen kannst? Ich meine Du sprachst davon in einem früherem Post.
Gruß, Paffi
habe geschrieben. Ich empfehle das schon gekaufte zu behalten und nur die richtige Software zu installieren. Du bist damit 1 Meter vom Ziel weg.
Fall gelöst.
Also ein weiterer Versuch das alte SG auszulesen war erfolglos.
Letztlich haben wir die DGS SW auf Schalter SW geändert. Dieses wurde mit einem Tuner-Programm (VCD?) gemacht. WFS und Schlüssel waren ja angelernt. Noch die Konfiguration rauf und alle Probleme sind gelöst. Wir haben noch die Stellmotoren eingelernt.
Vielen Dank für alle, die hier geholfen haben. Besonders Blizz87 möchte ich danken. Deine Unterstützung war hervorragend und hat mir sehr geholfen.
Hätte ich den Umfang dieses Problems im März vorhersehen können hätte ich wohl ein neues SG kaufen sollen. So habe ich aber wieder etwas gelernt und verstehe, daß solche Foren ein guter Platz ist, um sich gegenseitig zu helfen.
Weiter so, Gruß Paffi
Gruß, Paffi
wahrscheinlich VCP. Kein teures, seltenes Tool und auch nicht besonders schnell aber es funktioniert.
Ich denke beim Wasserschaden macht es Sinn ein neues/anderes zu nehmen. Beim Wasserschaden hört man öfter von Elektronik Problemen, die sich erst Wochen später zeigen. zb bei einem Wasserschaden Auto als vermeintliches Schnäppchen.