Passat B7 Kaufen - Angebot

VW Passat B7/3C

Hallo

Mein alter 3BG hat jetzt 350.000km runter und ist knapp 11 Jahre alt. Suche nun was "neues". Bin jetzt auf einen Passat B7 gestossen und denke das es ein gutes Angebot ist.

Zum Auto:

VW Passat Highline BlueMotion DSG
EZ 03/2011
137.700 km
Diesel
103 kW (140 PS)
Automatik DSG
Alcantara Leder
Farbe: Schwarz

Sonderausstattung:

RNS 510 Navigationssytem
Rückfahrkamera "Rear Assist" / ParkPilot
Multimediabuchse AUX-IN
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
Mittelarmlehne vorn

Das Auto hat 1 Vorbesitzer ("Gewerblich"😉. Gehörte einem Unternehmer und ist ein Leasingrückläufer. Der Wagen ist gepflegt bis sehr gepflegt. Der Wagen hatte einen Unfallschaden. Kotflügel, Stossstange, Kühler. War ein Schaden von 4800€ und wurde in der VW Werkstatt repariert. Also nicht Richtbank oder so. Scheckheft Lückenlos bei VW, die letzte Wartung war auch gerade. Das Auto kommt vom VW Händler mit "Garantie". Incl. 4 Winterreifen.

Soll kosten: 15.500€

Was meint Ihr dazu? Suche ja schon ein wenig und kenne die Mobile.de Preise von der Hinterhofwerkstatt und die Preise von Autohus etc. Zudem ist der Händler "Vor Ort" und hat einen guten Ruf. Ich finde den Preis eigentlich ganz OK.... Was tun?! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW Ben1965


Nie wieder VW Passat ich hatte nur scheiße da mit VW Passat TDI 140PS Bj 2010
Motor 80%
Reifen 50%
Abgasanlage 30%
Klima 30%
VW Werkstadt 99%
NIE WIEDER EIN VW
Ich habe mir ein Nissan Almera gekauft.

Was sollen mir die Prozentangaben sagen?

Zufriedenheit
Kulanz
Ausfallquote

????

Bei Baujahr 1965 erwarte ich trotz Frust mehr als nur hingeworfene Brocken.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Nachbar kaufte einen B6 mit 140.000 KM mit 140 PS, CR TDI und DSG.
Hat nun 170.000 KM Weg. Probleme: 0!

Klingt fuer mich nach einem fairen Preis, wenn du vom Haendler kaufst und die Ausstattung noch laenger ist!
Wegen dem DSG wuerde ich mir keine Sorgen machen, sofern das Service regelmäßig durchgeführt wurde!
Lg yaabbaa

Zitat:

@Husky1977 schrieb am 4. November 2014 um 16:59:32 Uhr:



Ich galube leider nicht. Siehe Bild...

Ist denn DSG mit vielen km eher schlecht? Anfällig?

Das sind eher Bedenken, die zwar derzeit noch nicht durch Ausfälle begründet wurden, die jedoch einige andere MTler mit mir teilen.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 4. November 2014 um 17:34:35 Uhr:


Hat kein Xenon. Das verbaute DSG ist unauffällig. Aber wie bei aller Technik: kaputt gehen kann immer alles.

Logisch, jedoch würde ich dem Schaltgetriebe auf jeden Fall mehr Robustheit zusprechen.

Kommt halt drauf an, was man mit dem Auto machen will. Zwei Jahre halten und dann der nächste? Oder doch die 300 tsd knacken?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. November 2014 um 20:02:35 Uhr:


Nachbar kaufte einen B6 mit 140.000 KM mit 140 PS, CR TDI und DSG.
Hat nun 170.000 KM Weg. Probleme: 0!

Dann toi toi toi, dass das bei 250tkm+ auch noch so aussieht!

Ich möchte keine Schwarzmalerei betreiben, aber für mich war es einfach ein Risiko, was ich von vornherein ausschließen wollte.

Finde diese Diskussionen immer recht interessant. Aber da fließen doch mehr persönliche Ansichten rein, als eigene Erfahrungswerte oder Fakten.

Warum sollte man einen Passat mit einer Laufleistung von 130000km und DSG nicht mehr kaufen? So anfällig ist das DSG nun auch wieder nicht (zumindest nicht das DSG6). Ein Handschalter kann bei der Laufleistung genauso schon Defekte im Getriebe aufweisen.

Mit der Xenon-Geschichte, das finde ich so eine Sache für sich. Xenon ist immer nice-to-have, vor allem rein optisch von außen betrachtet. Ich persönlich - und das ist jetzt meine Meinung - war vom Xenon im Passat B7 nicht überzeugt. Zumindest stand es für mich nicht zur Debatte, was den Mehrpreis, die Reparaturkosten bei einem Defekt und demzufolge in Relation zum tatsächlichen Nutzen betrifft. Das ein Xenon-Passat von außen mehr hermacht ist unbestritten, auch das Xenon sicherlich einen Sicherheitsgewinn ausmacht, da es alleine schon von der Lichtfarbe her in Dunkelheit eher erkannt wird. Aber ich habe andere Autos gefahren, wo Xenon wirklich deutlich, deutlich besser war als das Xenon im Passat.
Vielleicht ändert sich das ja mit dem B8, das hier (hoffentlich) deutlich nachgebessert wurde.

Ähnliche Themen

Seht es mal so, das DSG bekommt wenn gepflegt alle 60 Tkm neues Öl. Wie oft wird es beim Handschalter gewechselt? ....

Gruß

Zitat:

@SMG10 schrieb am 5. November 2014 um 10:13:09 Uhr:


Seht es mal so, das DSG bekommt wenn gepflegt alle 60 Tkm neues Öl. Wie oft wird es beim Handschalter gewechselt? ....

Gruß

Beim Handschalter generell nie (da "Lebensfüllung"😉. Was natürlich auch vollkommen Quatsch ist.

Nur hat das DSG6 (DQ250) eine Nasskupplung, da macht das alles schon Sinn.

Nur wette ich, das viele DSG nicht gepflegt sind (weil niemand an den Ölwechsel denkt), es sei denn man hält wirklich alle Services bei der Vertragswerkstatt ein. Aber selbst dann könnte es vernachlässigt werden, da Services ja alle 2 Jahre / 30.000km durchgeführt werden.

Hat man bei einem anstehenden Service erst 50.000km gefahren, dann muss das DSG Öl noch nicht raus, jedoch bei 60.000km. Denkt man da nicht dran und fährt weitere 2 Jahre, hat man unter Umständen schon 70.000km auf der Uhr und der DSG Ölwechsel ist um 10.000km überschritten (Kulanz ade).

DSG oder generell Automatik ist halt Geschmackssache! Ich würde nie mehr einen Wagen ohne Automatik fahren.
Das ganze Angebot muss dem TE passen: Preis, Farbe und Ausstattung.
Und nach dem Kauf würden wir hier ALLE dir eine knitterfreie Fahrt wünschen.

Ich möchte halt keinen Schaltewagen mehr fahren. Liegt evtl. am Alter... ;-)

Das Auto würde echt passen, sofern der Preis OK ist. Aber scheint laut euren Aussagen ja zu sein. Fahre nicht mehr so viel, evtl. 12.000km im Jahr, und werde den Wagen wohl die nächsten 6-7 Jahre halten. Den 3BG habe (hätte) ich im Januar dann 9 Jahre, OHNE Probleme!

Der B7 ist echt TOP gepflegt und immer bei VW gewartet worde. Lückenlos.... Von daher habe ich von der technischen Seite keine Bedebken. Wobei kaputt gehen kann IMMER etwas.... Werde ihn am Freitag oder Samstag probefahren und berichten!

Gruss

Ich habe vor ca einem Monat den Passat mit der fast gleichen Ausstattung für ca 2t € weniger gekauft. Ich habe als extra noch den PLA, dafür aber keine RFK gehabt. Diese habe ich Nachrüsten lassen für 400€.
Ich habe gerade mal mobile durchforstet und der günstigste Highline mit DSG, Navi und Leder/Alcantara bis 150 tkm liegt bei ca 14t €. Und ich dachte die Preise gehen runter je näher sich die Auslieferung vom B8 nähert.

Warum sollten die Preise runtergehen? Das wäre irgendwie unlogisch. Eher gehen die Preise des B7 etwas hoch.
Denn: Wer kann sich einen B8 leisten? Das sind die wenigsten, die mal eben 35.000 Euro auf den Tisch legen.
Ein B8, der mindestens das alles an Bord hat, was ich in meinem B7 habe kommt auf locker 56.000 Euro...
Kann sich kaum ein Mensch leisten. Und wer möchte einen B8 mit Mager-Ausstattung? Liest man doch hier schon bei den B7 Angeboten: "Der hat das nicht, der hat jenes nicht, der hat aber ne magere Ausstattung für einen Highline, es muss mindestens ein Comfortline sein..." usw.
Also wenn ein B8, dann auch mit guter Ausstattung. Da liegt man locker bei 50.000 Euro.
Bis das der erschwinglich wird, das dauert noch 2-3 Jahre. Dann kann man so ein Auto auch für 20.000 -25.000 Euro kaufen. Bis dahin wird sich das "normale Fußvolk" noch mit dem B7 begnügen müssen.
Da könnte man auch ein B7 von 16.000 Euro auf 18.000 Euro anheben, der B8 liegt ja meilenweit über diesem Preis. Und was hat der Käufer da für Möglichkeiten? Entweder einen B6 kaufen (den eigentlich niemand mehr will, zumindest niemand der einen B7 haben möchte), oder in den sauren Apfel beissen und den B7 kaufen oder aber warten, warten, warten und den B8 kaufen wenn der B9 in den Startlöchern steht 😉

Warten kann ich nicht mehr. Der 3BG hat nun 262.000km, ca. 12 Jahre alt und in ihm sind quasi 2 Kinder von der Geburt bis jetzt (6J & 9J) gross geworden. Dementsprechend ist der Zustand.... ;-)

Obwohl technisch ist es das beste was ich je hatte. Der macht echt NULL Probleme.

Gibt bestimmt bessere bzw. günstigere B7 mit der Ausstattung. Nur nicht von einem VW Händler.... (Zumindest bei Mobile.de) Sind dann immer so Tankstellen, Aufkäufer(-bereiter) oder dubiose kleine Läden wo mann dann "sparen" könnte. Habe da aber ein schlechtes Gefühl bei und kaufe lieber bei einem (VW) Händler wo ich kein komisches Bauchgefühl habe.

Bei dem B7 weiss ich wo ich drann bin. War 3 Jahre geleast, der Vorb. hat jetzt einen Audi. Der Wagen war bei jedem Service, Tip Top quasi. Möchte keinen "gut Aufbereiteten" von der Tanke wo der Lackierer schon einmal drann war. Aber das ist meine Meinung. Jeder wie er meint.

Morgen oder Samstag weiss ich mehr!

Gruss

Elektrische Heckklappe hat der ja auch? Wenn meiner das hätte wäre ich damals bereit 750€ mehr zu zahlen.
Viel Erfolg beim handeln!

Zitat:

@Husky1977 schrieb am 6. November 2014 um 06:49:17 Uhr:


Habe da aber ein schlechtes Gefühl bei und kaufe lieber bei einem (VW) Händler wo ich kein komisches Bauchgefühl habe.

Dazu würde ich dir auch raten!

Habe bei meiner Suche etliche Wagen besichtigt und dabei "der Vollständigkeit halber" auch ein paar Autoschubser (Parkplatz und Registrierkasse) besucht.

Alle Vorurteile wurden bestätigt:
Der Verkäufer konnte nichts zum Fahrzeug sagen
Mängel wurden alle oberflächlich beseitigt
Bilder im Internet waren falsch/bearbeitet
...

Dann lieber einen Tausender mehr hinlegen für vernünftige Beratung, einen deutlich besseren Zustand und ein Jahr Garantie (die man dann auch in Anspruch nehmen kann!).
Noch dazu variiert der Preis stark je nach Region. Grob lässt sich sagen, je weiter entfernt von Wolfsburg, desto günstiger der Passat 😮

Also nochmal @Husky1977: Der ist Preis ist gut und ich drücke dir alle Daumen, dass er ebenso gut fährt!

1 Jahr -Gebrauchtwagengarantie-, wohlgemerkt. Und diese auch nicht immer (i. d. R. das Produkt Perfect Car Pro). Die 24monatige Gewährleistung (kann vom Händler in gegenseitigen Einvernehmen auf 12 Monate begrenzt werden) bleibt dabei unangetastet (diese müssen auch die Autoschubser einräumen).

Alle Angaben für Good Old Germany.

😉

Zitat:

@alsk1 schrieb am 5. November 2014 um 22:34:38 Uhr:


Bis dahin wird sich das "normale Fußvolk" noch mit dem B7 begnügen müssen...

Und was hat der Käufer da für Möglichkeiten? Entweder einen B6 kaufen ... oder in den sauren Apfel beissen und den B7 kaufen oder aber warten, warten, warten und den B8 kaufen wenn der B9 in den Startlöchern steht 😉

Klingt logisch. Ist echt schade, dass es in DE keine weitere Automarken gibt. Und selbst hier ist die Auswahl nicht groß - B6, B7, B8 mehr nicht. Sonst hätte man sich bei Skoda oder Seat umgesehen. Oder auch andere VW-Modelle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen