Passat B7 Kaufen - Angebot
Hallo
Mein alter 3BG hat jetzt 350.000km runter und ist knapp 11 Jahre alt. Suche nun was "neues". Bin jetzt auf einen Passat B7 gestossen und denke das es ein gutes Angebot ist.
Zum Auto:
VW Passat Highline BlueMotion DSG
EZ 03/2011
137.700 km
Diesel
103 kW (140 PS)
Automatik DSG
Alcantara Leder
Farbe: Schwarz
Sonderausstattung:
RNS 510 Navigationssytem
Rückfahrkamera "Rear Assist" / ParkPilot
Multimediabuchse AUX-IN
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
Mittelarmlehne vorn
Das Auto hat 1 Vorbesitzer ("Gewerblich"😉. Gehörte einem Unternehmer und ist ein Leasingrückläufer. Der Wagen ist gepflegt bis sehr gepflegt. Der Wagen hatte einen Unfallschaden. Kotflügel, Stossstange, Kühler. War ein Schaden von 4800€ und wurde in der VW Werkstatt repariert. Also nicht Richtbank oder so. Scheckheft Lückenlos bei VW, die letzte Wartung war auch gerade. Das Auto kommt vom VW Händler mit "Garantie". Incl. 4 Winterreifen.
Soll kosten: 15.500€
Was meint Ihr dazu? Suche ja schon ein wenig und kenne die Mobile.de Preise von der Hinterhofwerkstatt und die Preise von Autohus etc. Zudem ist der Händler "Vor Ort" und hat einen guten Ruf. Ich finde den Preis eigentlich ganz OK.... Was tun?! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW Ben1965
Nie wieder VW Passat ich hatte nur scheiße da mit VW Passat TDI 140PS Bj 2010
Motor 80%
Reifen 50%
Abgasanlage 30%
Klima 30%
VW Werkstadt 99%
NIE WIEDER EIN VW
Ich habe mir ein Nissan Almera gekauft.
Was sollen mir die Prozentangaben sagen?
Zufriedenheit
Kulanz
Ausfallquote
????
Bei Baujahr 1965 erwarte ich trotz Frust mehr als nur hingeworfene Brocken.
96 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. November 2014 um 10:42:42 Uhr:
1 Jahr -Gebrauchtwagengarantie-, wohlgemerkt. Und diese auch nicht immer (i. d. R. das Produkt Perfect Car Pro). Die 24monatige Gewährleistung (kann vom Händler in gegenseitigen Einvernehmen auf 12 Monate begrenzt werden) bleibt dabei unangetastet (diese müssen auch die Autoschubser einräumen).Alle Angaben für Good Old Germany.
😉
Deswegen habe ich extra den Satz in Klammern ergänzt. Rein rechtlich hast du natürlich den gleichen Anspruch dem Autoschubser gegenüber, aber die dir zustehende Leistung dann auch tatsächlich zu bekommen, ist ein ganz anderes Thema und oft mit jeder Menge Stress verbunden. (Ich stütze mich dabei auf Erfahrungsberichte in diversen Foren)
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. November 2014 um 10:42:42 Uhr:
1 Jahr -Gebrauchtwagengarantie-, wohlgemerkt. Und diese auch nicht immer (i. d. R. das Produkt Perfect Car Pro). Die 24monatige Gewährleistung (kann vom Händler in gegenseitigen Einvernehmen auf 12 Monate begrenzt werden) bleibt dabei unangetastet (diese müssen auch die Autoschubser einräumen).Alle Angaben für Good Old Germany.
😉
Schon, aber gerade die sogenannten Fähnchenhändler verkaufen gerne "im Kundenauftrag" und umgehen somit die Gewährleistungspflicht. Nachweis schwierig, aber spätestens jetzt sollten die Alarmglocken klingeln.
"Im Kundenauftrag" ist nur rechtens, wenn der Händler den Käufer mit dem eigentlichen Vorbesitzer bzw den Auftrag gebenden gegenüberstellt.
Diesbezüglich gibt es sogar einen Gerichtsurteil auf den man sich beruhen kann.
Aber einen gebrauchten direkt von VW kaufen hat schon seine Vorteile.
So.... Gestern (eine Woche später als geplant) haben wir dann das Auto probe gefahren. BJ ist 01/2011 - 137.000km
Er sieht echt sehr sehr sehr schick aus. Wollte immer einen schwarzen, aber in Silber mit den 17" , dem Chrompaket und die dunkelen Scheiben, das hat echt was. Falling in Love...
Im Gegensatz zu meinem 3BG ist mir aufgefallen das der Kofferraum und der Innenraum um einiges grösser ist. Vom fahren her mit den 140PS und dem DSG ist es kein Vergleich mit meinem 101PS Schalter. Meine Frau ist zuerst gefahren, auf der Autobahn. Ich sagte Ihr sie solle mal schneller Fahren. Sie meinte nur:" Ich fahre schon 170...." Ich:" Upss.... Das kam mir vor wie 120 bei unserem alten...."
Xenon gibt es leider nicht, aber die Distanzreglung macht "einiges" wieder gut. Gerade weil wir auch viel Autobahn fahren. War sehr interessant gestern auf der Autobahn sowas mal kennenzulernen.
Der Highline hat folgende extras:
- Anhängerkupplung schwenkbar
- RNS 510 (Cam & 8 LS)
- ACC und Umfeldbeobachtungssystem
- Frontscheibe beheitzt (Muss mich noch an die "Drähte" gewöhnen, gerade im Dunkeln)
- DSG
- Autom. Heckklappe
- Reflexsilber Metallic
- Glas hinten 65% abgedunkelt
- Handy Premium mit BT
- 1 Satz WR auf Stahlfelge
Es gab mal einen Parkrempler der in der VW Werkstatt behoben wurde. War nur Plastik (Stossstange) defekt. War "kein Unfall", wollte der Verkäufer aber erwähnen. Lückenlos VW Scheckheft, nächste Wartung bei 15.000km.
Steinschlag an der Frontschürze, Haube und "Spuren" an der Stossstange hinten gibt es. Aber nicht ungewöhnlich. Das wird aber noch lackiert, kein Smartrepair. Das Alcantara Sitzpolster hatte auch Ein- und Ausstiegsspuen. Auch das wird durch ein neues Polster(belag) behoben. Sonst ist echt alles TOP. Bin dann bei 15.600€ incl. 1 Jahr VW Garantie (verlängerbar), Zulassen und den alten abmelden. Für den alten gibt es noch ca. ~ 2.000,-€.
Werde da wohl zuschlagen weil ich ein echt gutes Gefühl habe, den Vorbesitzer kenne und den Händler/Verkäufer auch.
Haben wir nach 9 Jahren und 153.000km im 101 PS 3BG auch verdient... ;-) Wobei es echt ein dankbares zuverlässiges Auto ist!
Wird aber dann erst übernächste Woche was mit dem "neuen" werden. Aber habe es ja nicht eilig.... Bilder folgen!
Gruss Stefan
PS: Der B8 in der Ausstellung war auch schon ziemlich geil. Nur war der bei knapp 60.000€....
Ähnliche Themen
na dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch und willkommen im glücklichen Kreis der B7er 🙂
Klingt echt top! In welcher Ecke von Deutschland steht er?
aber bitte Fotos nicht vergessen! Wollen was sehen 😉
Zitat:
@VW-Ente schrieb am 17. November 2014 um 09:13:14 Uhr:
Klingt echt top! In welcher Ecke von Deutschland steht er?
Im Kreis Borken, nähe der Holländischen Grenze (ca.25km).
Mitte nächster Woche soll er dann mein werden. Für den alten gibt es ~2000,-€. Werde ihn mal am Wochenende für 2.500,-€ inserieren. Kostet ja nichts...
Hier mal 2 Schnappschüsse im dunkeln mit dem Handy gemacht.
Gruss
Glückwunsch schon mal.
Als erstes solltest du dir LED-Kennzeichenbeleuchtungen anlegen. Da sieht das Auto ganz anders aus.
Ja an sowas hatte ich auch schon gedacht. Hätte auch gerne anderes Abblendlicht so in Richtung Osram Night Breaker. Geht mir dabei nicht um "Xenonoptik", sondern um bessere Sicht. Hast du da einen Tipp? Auch im Bezug der Kennzeichenleuchte? Ist das Abblendlicht H7? Sollte man evtl. "alles" auf Osram umrüsten? (Nebel, Fern...)
Ich habe den Fehler gemacht und als H7 die MTEC Super White gekauft. Optisch top, aber laut Auto-Bild und reell flop.
Als Standlicht und TFL habe ich Led's drin, jedoch nicht zugelassen, wobei selbst die "Rennleitung" und der TÜV nichts sagt.
Als Kennzeichenbeleuchtung habe ich W5W LED's drin gehabt, da kamen aber andauernd Fehlermeldungen. Dann habe ich mir bei der Bucht Komplett Led's mit Wiederstand eingebaut. Das sieht wirklich super aus. Innen- und Umfeldbeleuchtung ist auch auf Led umgebaut.
Sehr hübsches Auto 🙂
Hallo nochmal
Wollte mir nach einigem nachlesen die OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7 bestellen. H7 ist doch richtig für das Abblendlicht oder? Lohnt sich bzw. sollte man beim Fernlicht/Abbiege/Nebel auch welche verbauen? Ist das auch H7 beim Fernlicht? Hat jemand Erfahrungen mit den Lampen? Das die Haltbarkeit schlechter ist, ist mir bewusst. Um "Xenon"look geht es mich auch nicht. Es geht mir einfach nur um "bessers" Licht.
Gruss
Ich habe die Nightbreaker Unlimited drin, sowohl für Abblend- als auch Fernlicht. Das Licht ist weisser und heller als die Standardlampen. Du wirst auch sicherlich sehen, das die verbauten Lampen unten am Glassockel in Richtung schwarz eingefärbt sind (wegen der Hitze) und die Glaskolben anfangen zu erblinden.
Die Nightbreaker sind definitiv heller, sicherlich keine 110% wie angegeben aber dennoch heller und geben etwas mehr Lichtausbeute. Für Abblend- und Fernlicht sind es H7 Lampen. Also bräuchtest Du 4 Stück. Da man das Fernlicht eher seltener benutzt (zumindest seltener als das Abblendlicht) kann man sich überlegen ob man nun auch das Fernlicht mit tauscht oder nicht.
Du kannst Dir auch mal die Glaskolben angucken und tauscht mal das Fernlicht gegen das Abblendlicht aus. Das bringt dann auch minimal etwas (wen die Glassockel erblindet sind). Ich habe bei mir alle 4 gegen die Nightbreaker unlimited getauscht.
Wie lange halten die denn?