Passat B6 140PS Diesel - Fragen bitte
Hallo,
ich möchte u.U. den Weg von Autogas zum Diesel hin wagen. Ich finde schlichtweg keinen großen LPGler in meinem Preisrahmen (10-12.000) der nicht so alt ist. Mein E39 ist jetzt 14 und eine Limo. Die Tochter soll hinten Platz haben. Wir sind beide relativ groß und im KiSi (sie ist etwas über 2) hat sie z.B. in nem Astra keine Beinfreiheit mehr.
Ich hab schon wirklich viel gelesen, aber das eine oder andere erschlägt einen. Momentan liefert sich der Passat und der Mondeo MK4 ein "Rennen". Baujahr ist spätes 2009 und jünger. Kilometer dann in der Regel bei 100.000 - 120.000
Kilometer: ~20.000Jahr und 20km zur Arbeit und wieder zurück (also 40)
- Partikelfilter
Beim Passat wird der früher oder später zu gehen? Die Firmen die den "säubern" gelten als "Mal so und mal so"? Ein neuer DPF liegt oberhalb 1500€?
Kleiner Vorteil beim Mondeo - der Vapori-irgendwas filter soll eigentlich wartungsfrei sein.
- Zahnriemen
Tausch bei 180.000 und Kosten bei 300-500€?
- bin ich gerade nicht sicher. Muss für den DPF irgendwelches Schamanenpipi aufgefüllt werden?
Ansonsten? Ja, das Gebrauchte ein Risko sind weiß ich. Ein Radlager oder Achsteile sind für mich schon fast Verschleißteile. Je nachdem natürlich 😉
VG
18 Antworten
Kann man den B6 eigentlich selber auslesen? Ich hab bei BMW ne Möglichkeit selber per Laptop jedes einzelne Steuergerät anzusprechen und auszulesen
Apropos Euro 6 - sollte es jemanden interessieren
http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Apropos Euro 6 - sollte es jemanden interessieren
http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Und den Artikel muss man dann halt auch bis zum Ende lesen.
"
Nur AdBlue macht den Diesel wirklich sauber"Die physikalischen Grenzen der Emissionsreduzierung sind erreicht", heißt es beim VDA. Nur ein Verfahren habe noch Zukunftschancen: Die Abgasreinigung mittels des Zusatzstoffs AdBlue, der die Stickoxide auf chemischem Wege umwandelt. AdBlue befindet sich in einem separaten Tank am Wagenboden, wird regelmäßig in den Abgasstrom gespritzt und muss deshalb ebenso regelmäßig von den Autobesitzern nachgetankt werden. Damit, so der VDA, sei "der Diesel so sauber wie ein Benziner". Man könnte also auch gleich einen Benziner kaufen und viel Geld sparen, denn das AdBlue-Verfahren ist ebenso komplex wie teuer. Ein Mercedes E220 Bluetec mit der AdBlue-Abgasreinigung kostet beispielsweise rund 600 Euro mehr als das gleiche Modell mit herkömmlicher Abgastechnik."
Wir haben hier vom B6 mit BlueTDI gesprochen, der EURO 6 mit AdBlue realisiert.
Die Nachfolger schaffen es angeblich ohne Chemie.
Manchmal ärgere ich mich ja etwas über mich selbst. Da will ich Xenon und ausgerechnet beim Passat ist das scheinbar durchaus selten. Ich hab hier ne Firma die so 5-7 wirklich schöne Passats hat. Leider haben alle wenigstens 100.000km - aber nunja. Ich hoffe das das geht gut. Naja, keiner davon hat Xenon. Ärgerlich hoch 10. Aber zum Glück hab ich Zeit 🙂