Passat B4 Motor 2E - Lauf auf 3 Zylindern
Moinsen!
Folgendes Problem mit dem 2E Motor:
Motor läuft nur auf 3 Zylindern, Zylinder 4 ist ohne Funktion.
- Zündfunke ist da
- Einspritzventile laut FAQ gemessen und in Ordnung (wert 5,1 Ohm)
- Kompression ist auf allen 4 Zylindern identisch und ausreichend vorhanden
Folgendes habe ich bereits erneuert/ausgeliehen:
- Zündkerzen getauscht
- komplettes Zündgeschirr getauscht
Falschluft bekommt er keine, auch sind alle Kabel zu den Gebern i.O.
Die Zündkerze des betroffenen Zylinders ist trocken, daher wohl doch kein Benzin obwohl Einspritzventil i.O.?
Oder ist die Einspritzmenge zu gering?
Während der fahrt komme ich kaum vom Fleck, das Geräusch errinert sehr an den Boxermotor ausm Käfer.
Vielleicht habt ihr noch Tipps bevor ich jetzt den Ventildeckel abfrickel um die Stößel anzuschauen.
Grüße aus Niedersachsen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Mein ABS hatte noch nicht mal Kühlwasser und durfte schon brummen....Gruss frankengeist
.... ohne Worte !!! 🙄
32 Antworten
mir fallen da spontan 2 Möglichkeiten ein:
1. ihr hant nicht lange geug mit starten gewartet nachdem ihr die nockenwelle draußen hattet und jetzt sind die ventile krumm
2. durch das unverbrannte gemisch ist der kat geschmolzen. das hatte ich als bei meinem 9a der verteilerfinger von der welle gerutscht ist.
...die Steckverbindung der Lambda Sonde ist Unterhalb der Drosselklappe/Krümmer.
Ist ja schön, wenn die OT Markierungen stimmen, aber wie sieht es mit dem ZZP aus?
ZZP kann ich nicht prüfen da ich keine Blitzlampe habe.
Werde morgen mal meinen Freundlichen kontaktieren ob der zwischendrin Zeit hat.
Kann sich der ZZP durch abnehmen und wieder aufsetzen des Zahnriemens verstellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIGTfahrer
Kann sich der ZZP durch abnehmen und wieder aufsetzen des Zahnriemens verstellen?
Ja, kann er, wenn man die Zwischenwelle verdreht und nicht aufpasst! 😉
Wenn NW und KW auf OT stehen sollte der Verteilerfinger wie auf dem Bild stehen, also genau an der Kerbe!
habe ich doch gesagt, aber das bIld ist gut :-)
Wie gesagt: Alle 3 OT-Punkte fluchten!
Der an der Getriebeglocke wollte sich nicht fotografieren lassen. 🙂
Schau mal in die FAQ´s zum Thema 2E, schau erstmal nach den wesentlichen Sachen! 😉
man beachte meine 2 Punkte in meinem früheren Post. Wie lange hast du nach der Montage mit dem Starten gewartet? Hast du den Kat mal kontrolliert? Merkt man auch daran, dass hinten nur ein laues Lüftchen rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von Künne
man beachte meine 2 Punkte in meinem früheren Post. Wie lange hast du nach der Montage mit dem Starten gewartet? Hast du den Kat mal kontrolliert? Merkt man auch daran, dass hinten nur ein laues Lüftchen rauskommt
Auf was sollte man denn warten, wenn die Nockewelle wieder montiert ist????
Dass der Motor sagt: "Habt ihr fein gemacht!" ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Auf was sollte man denn warten, wenn die Nockewelle wieder montiert ist????Zitat:
Original geschrieben von Künne
man beachte meine 2 Punkte in meinem früheren Post. Wie lange hast du nach der Montage mit dem Starten gewartet? Hast du den Kat mal kontrolliert? Merkt man auch daran, dass hinten nur ein laues Lüftchen rauskommt
Dass der Motor sagt: "Habt ihr fein gemacht!" ??? 😕
nein, darauf dass sich die hydrostößel entlasten. wenn du die nockenwelle reinmachst gehen die hydros ja auf ihren maximalen weg, da sie das spiel bis zur nockenwelle ausgleichen wollen. setzt man dann die nockenwelle wieder rein sind die hydros immernoch maximal ausgefahren. die müssen sich erst wieder entspannen, da sonst die ventile auf den Kolben schlagen. Kannste im Reparaturhandbuch nachlesen
wer macht den die Nockenwelle rein und dreht nach dem Zusammenbau nicht den Motor paar mal durch, dann ist das erledigt und dient auch zur Kontrolle der Makierungen und auch ob der Zahnriemen die richtige Spannung hat.
Wer die Nockenwelle einabut und dannach gleich startet, der ist selber schuld :-)))))))))
Naja, bis der Rest montiert und eingestellt ist vergeht doch reichlich Zeit, oder??
Mein ABS hatte noch nicht mal Kühlwasser und durfte schon brummen....
http://www.youtube.com/watch?v=W6kGm_iapMg
Der Motor hat jetzt in meinem Passi gut 45.000km gelaufen und geht wie Lottchen.
Gruss frankengeist
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Mein ABS hatte noch nicht mal Kühlwasser und durfte schon brummen....
das ist aber nicht gut...
Zitat:
Naja, bis der Rest montiert und eingestellt ist vergeht doch reichlich Zeit, oder??
@frankengeist...da geb ich dir Recht...zumal die Zeit von VW mit 30 Min. angegeben ist...😉😉😉