Passat Alltrack - Fronttrieb als Familienkombi kaufen?
Hallo,
Stehe vor der Entscheidung einen neuen BMW 3er Kombi zu kaufen oder einen Passat Alltrack.
Auf den Alltrack wurde ich durch Zufall vergangene Woche Aufmerksam und war direkt angetan von dem Wagen. Durchaus ansprechend fand ich den neuen Passat ohnehin, aber als Alltrack... Noch besser.
Habe nun einen Angeboten bekommen. Einen 140 PS Tdi Dienstwagen mit sehr wenigen Km. Listenpreis ca. 48TEur, für 29.700 Euro.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Alltrack. unbedingt als Allradler nehmen? Oder tuts auch der Fronttriebler?
Wie zufrieden bzgl. Mängel seit ihr generell mit dem Passat? Ich fahre seit Jahren BMW. Ist aber so, dass ich kein Dogma daraus machen möchte welche Marke ich fahre.
Freue mich über Eure Meinungen.
Gruß
Thomas
39 Antworten
Ja das stimmt das Head-Up-Display ist eine Sache die ich sehr gerne im Passat hätte. Den Rest brauche ich nicht.
Leon
Also ich fahre den Alltrack jetzt seit 5 Monaten und kann Dir nur folgenden Rat geben. Wenn Alltrack, dann mit Allrad. Der Wagen hat mich Super durch den Winter gebracht und ich will Allrad nicht mehr missen. Mal abgesehen von den anderen genialen elektronischen Spielereien im Wagen. Habe außer Leder und Panoramadach ALLES drin.
Ein Alltrack mit Frontantrieb ist doch das gleiche wie ein 318d mit 330i Typenschild am Heck. Ein Blender eben.
Zitat:
Original geschrieben von animse
Ein Alltrack mit Frontantrieb ist doch das gleiche wie ein 318d mit 330i Typenschild am Heck. Ein Blender eben.
Manchmal ist blenden klüger.............. 🙄
Ich würde den Fronttriebler zwar nicht als Blender bezeichnen aber die Allrad Version hat schon ein paar Vorteile. Den Mehrverbrauch merke ich jedenfalls kaum hier scheint es wohl eine große Streuung zu geben. Mein Alltrack liegt bei 130km/h so um die 6 Liter habt den Wagen seit Januar und gut 15000 km runter und die 210 erreicht er schon zügig dann nimmt er natürlich ordentlich Diesel!. Alle anderen Macken die hier beschrieben wurden wie knarzen habe ich auch nicht. Gebraucht sollte der unterschied zwischen 2WD und 4WD auch monetär nicht mehr so groß sein. Egal für was du dich entscheidest ein tolles Auto das ich so schnell nicht wieder hergebe :-) Und die netten Helferlein verhindern auch noch die Strafzettel.
Viele Grüße
Christoph
Ähnliche Themen
Hab noch vergessen zu schreiben das ich den "neuen" Motor mit 130kw habe und nicht den mit 125kw vielleicht liegt hier auch der Unterschied. Denn hier im Forum wird immer vom 125kw berichtet denke ich zumindest!
Zitat:
Original geschrieben von chris998r
Mein Alltrack liegt bei 130km/h so um die 6 Liter habt den Wagen seit Januar und gut 15000 km runter und die 210 erreicht er schon zügig dann nimmt er natürlich ordentlich Diesel!. Alle anderen Macken die hier beschrieben wurden wie knarzen habe ich auch nicht.
Wir sprechen uns in 20.000km nochmal zum Knarzen. Als meiner neu war, war da auch absolute Ruhe. Es kommt mit der Laufleistung und das bisher ohne Ausnahme. Leider. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Wir sprechen uns in 20.000km nochmal zum Knarzen. Als meiner neu war, war da auch absolute Ruhe. Es kommt mit der Laufleistung und das bisher ohne Ausnahme. Leider. 🙁
Da reichen schon 12.350km....ich bin inzwischen per du mit den fahrbahn- und drehzahlabhängigen Geräuschen rund ums Armaturenbrett aber auch aus dem Kofferraum. Die Drehzahl kann ich auf den 100er genau am Wandern des Schnarrens aus der linken Tür über die Mittelkonsole und zurück erkennen.
Bei meinem Kollegen knarzt es auch seit dem ersten Tag, ich glaube das die Autos irgendwie ne Streuung haben bei mir ist wie schon geschrieben absolute Ruhe, nicht mal die Uhr tickt! Aber wenn ich den Themenstarter richtig verstanden haben geht es ja um einen Gebrauchen und hier hilft dann nur eine sehr umfangreiche Probefahrt um das Fahrzeug zu begutachten und hoffen das das knarzen nicht kommt.
Wenn bei Dir nicht mal die Uhr tickt, liegst wohl eher an Deiner Wahrnehmung 😉
Dann schau mal hier ins Forum auch in diesem Fall ist es wieder so bei einigen tickt die Uhr und bei anderen nicht und ich bin da durchaus sehr empfindlich :-) Hab noch noch nen T5.2 und hier hab ich das volle Fehlerprogramm von knarzen über klappern der Dieselleitung bis zum nervigen jaulen des Antriebstranges usw. und auch hier gibt es wieder "gute" und "schlechte" T5.2. Der eine oder andere würde meinen T5 sicher wandeln aber bei mir ist die Strategie so lange VW alles zahlt ist mir das im Prinzip egal, kaufe die Autos mit 3 Jahren Garantie und dann gehen sie weg. Mein einzige Vorteil ist unser VW Händler ist 200m von meiner Arbeit entfernt und wenn irgendetwas nicht geht parke ich nicht in der Tiefgarage sondern bei ihm auf dem Hof und das hilft meisten ;-) Aber das führt jetzt zu weit weg vom Thema der Alltrack ist ein tolles Auto egal ob mit 2 oder 4WD und sicher auch relativ Wertstabil und nach genauer Prüfung sicher bedenkenlos zu Empfehlen :-)