Passat, A4 oder V50 ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

bei mir steht im nächsten Jahr ein neues Auto an.

Die o.g. habe ich in die nähere Auswahl gezogen. Am Besten gefällt mir eingentlich der V50, geweils den 2.0 Diesel.

Bei Volvo habe keine Ahnung, wie die Verarbeitung und Langlegigkeit ist. Von Audi und VW habe ich mehrere Fahrer im Bekanntenkreis.

Ich selbst fahre einen Golf IV, BJ 2000. Der ging mir schon ziemlich auf die Nerven (bekanntes Problem bit den Fensterhebern, feste Hinterradbremsen, Sitzheitzung Loch in den Sitz gebrannt, Microschalter in Tür defekt). Aus diesem Grund würde ich gerne zu einer anderen Marke wechseln, möchte aber nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Könnt ihr mir Tipps geben?

Vielen Dank

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenA4


Auch bei PD hat man i. V. mit Piezo-PD-Elementen die Mehrfacheinspritzung bereits realisiert.

Aha, deshalb läst der Vorschub bis in den roten Bereich auch nicht nach bei meinem 170PS TDI!

Soviel zu:"das nutzbare Drehzahlband der TDI´s ist viel zu klein" *lol*

Zitat:

Original geschrieben von hunter68


Aha, deshalb läst der Vorschub bis in den roten Bereich auch nicht nach bei meinem 170PS TDI!

Bei meinem auch nicht. Ein ganz komischer Motor ist das.

Hallo,

ich bin zwar mit meinem Passat Motor sehr zufrieden und er ist auch recht leise. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, ich hatte gerade einen Vergleich mit dem 140 PS TDI im A4. Da ist der Passat wirklich weit von entfernt.

Wenn ich aber mit dem V50 von meinem Bruder fahre ist das nochmals eine ganz andere Laufruhe. Spritzig und sparsam ist er auch. Ein Verbrauch von 6,1l bei überwiegend Stadtverkehr ist OK. Da komme ich nicht ran. Ich liege bei identischem Fahrzyklus bei 7,3l. Der Passat ist größer, schwerer, hat mehr Leistung und DSG (wobei das ja lt. VW kein Mehrverbrauch bedeutet), der Verbrauch geht also auch i.O.

Ich bin aber wirklich nicht böse darum, dass VW nun auch auf Commom Rail setzt. Insgesamt ist das einfach der harmonischere Motor.

Gruß
toli

als ich mal vor ein paar monaten die daten verglichen hab hab ich damals fetsgestellt dass bei den dieseln durch das dsg ein minimaler mehrverbrauch vorhanden war. bei benziner war der verbrauch mit dsg geringer...

vielleicht haben sie das geändert?ich schau mal eben.

nur so nebenbei...

EDIT: jupp...so isses immernoch...0,2liter beim 140er....0,3liter beim 170er

gruß
rick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


als ich mal vor ein paar monaten die daten verglichen hab hab ich damals fetsgestellt dass bei den dieseln durch das dsg ein minimaler mehrverbrauch vorhanden war. bei benziner war der verbrauch mit dsg geringer...

vielleicht haben sie das geändert?ich schau mal eben.

nur so nebenbei...

EDIT: jupp...so isses immernoch...0,2liter beim 140er....0,3liter beim 170er

gruß
rick

Danke - so genau habe ich da gar nicht nachgesehen. Mir war eh' immer klar, dass ein Automatik Getriebe etwas mehr verbraucht. Auch ein DSG. Ich kann auch ein Minderverbrauch bei Benzinern nicht glauben.

Gruß
toli

reiner zufall da ich mir diese frage auch mal gestellt hab und mal nachgeforscht hatte 😉

beim passat kann man das ja beim benziner nicht nachschauen...hatte das beim golf getan. da hatte der benziner eben nen minderverbrauch.

ich kanns mir nur so erklären: beim diesel wird immer und sofort ins drehzahlband geschaltet...somit kein untertouriges fahren was ja bei dieseln sehr sparsam ist. durch die leicht erhöhte drehzahl und das wenige untertourige fahren etwas mehr verbrauch.

untertourig beim benziner ist ja bekanntlich noch weniger sparsam als beim diesel. dazu schaltet das dsg deutlich früher. also ich würde persönlich immer höher drehen. benziner verbauchen ja deutlich mehr...dadurch sind die einsparungen größer bzw überhaupt vorhanden.
denke so kann man es einigermaßen herleiten ohne genaue daten. auch wenn ich mich etwas dumm ausdrücke hoffe man versteht es. nicht so einfach. ich finds zumindest logisch 😉

ich persönlich spare durch das dsg so 2-5liter im vgl zum vorgänger. denke man kann den alten v6 193ps mit dem jetzigen vergleichen. mag sein dass der neue motor durch die fsi geschichte sparsamer ist...aber dafür war der vorgänger über 200kg leichter. wenn man das gleich setzt....
die jetzigen reifen sind 235er...beim alten 225er. ich setze dies mit dem verbesserten strömungswert der karosse.
mehr fällt mir nicht mehr ein was anders war...also spar ich satte 2-5liter nur durch das dsg obwohl der neue auch mehr hubraum hat (immerhin 0.4liter).

ich schau mal eben nach den golfwerten...

gruß rick

EDIT: GTI 0.1liter weniger mit dsg
r32 1liter weniger mit dsg!!!!!!!!!
1.4 tsi bleibt gleich
denke das reicht als bsp oder? 😉
anscheinend desto größer der motor desto mehr einsparung. deckt sich ja mit dem was ich geschrieben hab...einsparpotential ist größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen