Passat 3c springt schlecht an und stottert im kalten Zustand

VW Passat B6/3C

Hallo Jungs,
ich nutze dieses Forum schon sehr lange und bin bisher immer fündig geworden. Jedoch konnte ich für mein aktuelles Problem noch nix passendes finden :/
Ich fahre einen Passat 3c, Baujahr 2007, 170 Ps und das Auto springt relativ schlecht an und stottert beim langsamen beschleunigen c.a zwischen 1400 und 1800 Umdrehungen. Es fühlt sich dann so an als ob man kurz das Gas komplett wegnehmen würde und dann wieder drauftritt. Das stottern ist mal schlimmer und mal weniger schlimm und sobald das Auto auf Betriebstemperatur ist, so ist das stottern weg. Die PD Elemente sowie die AGR Kühler sind bereits ausgetauscht worden.

Vielen Dank für eure Umstände

Beste Antwort im Thema

Habe ich das nun übersehen, oder hast du noch keinen Fehlerspeicher?
Falls nicht, unbedingt auslesen und her damit bitte 🙂

Und so, das ist schwierig.
Entweder beim freundlichen, oder bei jemandem der VCDS hat während der Fahrt die Messwerte auslesen.

Nur weil du innen 90% angezeigt bekommst, bedeutet dies nicht das dein Motorsteuergerät das gleiche bekommt. Und die Anzeige drinnen ist sehr ungenau.

Weil PD Elemente "neu" sind, hat dies nicht zur Bedeutung das diese komplett ausgeschlossen werden können.
Wurde nach Updates geschaut? Updates können Wunder bewirken.
Ansonsten, würde ich aus Spaß mal wirklich den Temp. Sensor ersetzen. Kostet nicht viel, ist nicht viel Arbeit, und könnte dein Problem lösen.

Aber bitte, Ereignis Speicher.

PS:
"Was könnte das sein"

Naja, gebrochene Kolben, Ventile, eingeschliffeneNockenwellen (Würde ich mal schauen), Eingeschliffene Hydros, Spähne im Kraftstoffsystem (Im Filter ersichtlich), Turbolader- Verstellung hakt, DPF defekt, Lambdasonde defekt, abgastemp.sensor defekt, Motorsteuergerät Aufhänger- oder defekt (Sehr sehr selten), Zyl Kopf verzogen, Haarriss im Block (Hatte ich schon), Haarriss im Kopf (Hatte ich schon, beides sehr sehr selten), PD defekt- obwohl neu, Masse Problem- Irgendwo im Motorraum (Würde das schlechte anspringen zumindest klären), Korrodierte Pins (Welche ab einer gewissen Temp. wieder mehr Kontakt bekommen), zu wenig Kompression (Welche bei Hitze sich etwas bessert)

Und im Grunde vieles mehr 🙁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@n0cke schrieb am 13. September 2014 um 18:54:19 Uhr:


Also nochmal zum Phänomen:
Ich starte morgens das Auto. Fahre zwei drei Straßen entlang und dann fängt er erst an zu stottern. dies macht der dann so lange bist das auto auf betriebetemperatur ist. aber auch nur zwischen 1400 und 1900 Umdrehungen

Hallo

Ich habe das selbe Problem ca. schon 2 Monate lang.Bei mir sind noch andere Phänomene z.B.
- Abgase riechen stark
- Beim starken Beschleunigen (Überholvorgang) sind beim Schalten auch manchmal Ruckler zu spüren(DSG)
- Bei Überholvorgang schaltet der Passat erst zu spät (hält gefühlt ewig ca. 4500 Umdrehung) bevor er in den nächsten Gang schaltet (muss aber nicht zwingend mit den Rucklern zu tun haben)
- Bei leichtem Gas geben im Stand (ca 1400-1600 U/min) sind auch Ruckler zu spüren
-an manchen Tagen ist kein Stottern zu bemerken (nur ein träges Gas-Annahmeverhalten)

Hi, TanjaSchmitt
Und hast du die ursache gefunden?

Hallo,
Ich hab den Dieselfilter gewechselt und den Zahnriemen neu einstellen lassen.Damit waren meisten Probleme behoben.
Die Startprobleme liegen bei mir erst ab ca 6 Grad vor .(Ich nehme an das es die Glühkerzen oder eine defekte Dieselpumpe hinten sein können) aber auch der Anlasser kann zu wenig Drehzahl haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen