Passat 3C Motor BMR 170PS Startproblem (kein Kaltstart)
Servus zusammen. Ich bin neu hier und habe schon gesucht, aber einen Beitrag zu meinem Problem nicht gefunden.
Folgendes ist gestern passiert:
Nach einer Fahrt ca 60Km stand mein Passi für ungef. 5 Std .
Dann wollte ich starten und er orgelte nur vor sich hin. Aber ganz normal und nicht irgendwie schwächelnd. Er ging nicht an. Ich nahm dann etwas Bremsenreiniger ( hatte ich zum Glück dabei und ja ich weiss das ist keine tolle Sache) und sprühte ganz kurz in den Ansaugtrackt und zack sprang er an. Lief auch völlig normal und volle Leistung. Nach einer viertel Std Fahrt tat er sich aber für ein paar Sekunden etwas schwer. Beim Benziner würde ich sagen Zündaussetzer. Nach ca 6 Sekunden wieder alles normal. Zuhause angekommen, abgestellt und nochmal gestartet. Alles normal. Heute morgen probiert. Alles normal. Heute mittag das Auto vor die Tür gefahren und für ca 10min stehen lassen. Dann versucht zu starten und er brauchte länger, sprang aber an. Die Fahrt wieder alles normal und nach 2 Std wieder heim und auch alles normal
Wer weiss da Rat?
Motor BMR 170PS 23H9 schon durchgeführt
Gruss
23 Antworten
Dank Dir. Werd ich testen. Aber es wird wohl so sein dass die neu muss 🙁
Ist dann wohl nur ne Frage der Zeit dass gar nix mehr geht so wie das scheint. Schöne Sch... hab das Auto erst seit 3 Wochen.
Kann leider erst morgen den Strom messen. Es kommt sicherheitshalber auch eine neue Pumpe.
Werde berichten.
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe 😉
Bitte teste aber Interesse halber Mal die alte Pumpe im ausgebauten Zustand im Vergleich zur neuen. Nehm aber bitte n qualitativ hochwertige Pumpe
Zitat:
@chris_924 schrieb am 26. Mai 2019 um 18:14:09 Uhr:
Bitte teste aber Interesse halber Mal die alte Pumpe im ausgebauten Zustand im Vergleich zur neuen. Nehm aber bitte n qualitativ hochwertige Pumpe
Neue Pumpe ist drin (Pierburg) 170 Euronen mit Rabbat.
20min Arbeit und ich stink wie ein Iltis 😁
Der Wagen springt viel ruhiger an und läift auch sofort ruhig. Gefahren bin ich jetzt noch nicht, muss erst duschen.
Man hört die Pumpe auch. Nicht arg laut, aber man hört es.
Bei der alten war ja gar nix.
Die ist auch total schwarz und versifft.
Ähnliche Themen
Perfekt!
Ja das mit dem Geruch ist echt nicht so leggaa aber naja vergeht wieder ??
Schwarz und versifft kann auf n nicht mehr 100% Dichte TP hin deuten, vllt mal auf Ölmehrung achten.
Zitat:
@chris_924 schrieb am 27. Mai 2019 um 19:24:15 Uhr:
Perfekt!
Ja das mit dem Geruch ist echt nicht so leggaa aber naja vergeht wieder ??
Schwarz und versifft kann auf n nicht mehr 100% Dichte TP hin deuten, vllt mal auf Ölmehrung achten.
Na Du machst mir ja Spass xD
Also im Tank selbst sah es sauber aus. Das Pumpengehäuse selbst is halt auch siffig. Aber das ist ganz dünnflüssig. Man kann es abputzen.
Sollte ich die Tandempumpe mal neu abdichten? Des kost ja net die Welt.
Moin,
wenn dann wird die TDP im Innern undicht und Öl kommt in den Dieselkreislauf und wird dann auch noch schön verteilt.
Kraftstofffilter dürfte dann auch Schwarz sein und weniger Diesel durchlassen.
Dann wart erstmal ab, würde an deiner Stelle mal den Dieselfilter wechseln (beim Deckel extrem aufpassen und schauen das auch alles wieder dicht ist sonst haste n riesen Sauerrei) und dann nach paar tkm nach schauen wie der aussieht, oder aber wenn man Zeit und Lust hat, die TP neu abdichten. Kann auch an extrem schlechten Sprit liegen, vorallem wenn es noch die erste Pumpe ist sind ja da schon einige l durchgegangen, deswegen vllt lieber erstmal Filter wechseln und dann weiter sehn 🙂.
Kann man sich leider nicht aussuchen, wobei ich das selbe Problem hatte, jedoch bis jetzt noch keine Zeit gefunden hab bzw. Mir unschlüssig war ob ich nicht gleich n neue rein mach. Ich meine die Bosch Variante fur 150-200 € gesehen zu haben und bei 222tkm wird meine auch nicht mehr so frisch sein.
Ich hab vor 2 Wochen erst Inspektion gemacht. Alle Filter neu. Der Ölwechsel war überfällig aber trotzden war der Ölfilter nicht extrem versaut. Habe dabei auch gleich den Sechskant von der Ölpumpe getauscht. Waren Spuren dran, aber im grünen Bereich. Die Kanten noch schön scharf. DIFI war auch normal im Verschmutzungsgrad. Nicht schwarz.
Ich weiss nicht was der Vorbesitzer getankt hat. Ich hab jetzt mal ne Füllung mit Exellium von Total rein.
Achja und die Ölwanne sieht innen aus wie neu. Überhaupt keine Ablagerungen. Blankes Alu 🙂
Grüsse