Passat 3C Lautsprecher ersetzen (Dritthersteller)

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe zunehmend mehr Probleme mit den Dynaudio Lautsprechern.
Während der Lautsprecher hinten links total ausgefallen ist, fang der Tieftonlautsprecher vorne Links ebenfalls an zu spinnen. Kurzschluss nach Plus (sporadisch) dazu ein schnarren.

Die Fehlerquelle selbst ist der Lautsprecher, nicht die Verkabelung. Das habe ich schon kontrolliert.
Nun kost der Tieftonlautsprecher hinten 200 Euro und der für vorne 400 Euro. Macht zusammen 600 Euro, die es mir definitiv nicht wert sind.

Aus diesem Grund wollte ich Fragen, ob es anständige Lautsprecher gibt, die eine OEM Form aufweisen, perfekt in die Türbleche passen und ebenfalls Qualitativ hochwertig sind und zudem noch den Dynaudio-Verastärker verkraften.

Vielen Dank

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

habe mich neu angemeldet um euch mitzuteilen, dass man einen defekten Dynaudio Tieftöner tauschen kann. Bis jetzt habe ich hierzu keine Info gefunden ob dies möglich ist. Letztendlich habe ich es selbst versucht.

Zum Bild 1:
Hier muss man als erstes den Stecker entfernen und anschließend 8 Nieten (Durchmesser 5 mm) aufbohren. Leider habe ich vergessen mehr Bilder zu machen.

Zum Bild 2:
Der Tieftöner ist mit einer separaten Aufnahme auf das Grundgehäuse verschraubt siehe Pfeil.
Diese wurden gelöst und die 2 Kabel für den Lautsprecher nah am Lautpsrecher selbst abgezwickt.
Als nächstes habe ich hinter der Kabelfixierung (großer Kreis) das Kunsstoffgehäuse mit einen Dremel abgetrennt. (bei jeder Schraube ist ein Verbindungssteg zum Gehäuse wo der Magnet verbaut ist) Danach die hochstehende Rippe (kleiner Kreis) 4 mal mit den Dremel weggenommen. Damit der Tieftöner gut befestigt werden kann.
Nun habe ich die Aufnahme wieder auf das Grundgehäuse verschraubt und anschließend den Tieftöner mit 4 (4 mm Schrauben/Mutter/Beilagscheiben) befestigt. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich auch Locktide verwendet, da wir ihr ja wisst der Tieftöner vibriert.
Zum Schluss noch die 2 Kabel verlöten und anschließend wieder einbauen.

Zum Tieftöner selbst, es ist nicht leicht einen 8 Ohm Tieftöner in dieser größe zu finden.
Ich habe mich für den Monacor SP-6/108PRO entschieden, da er gute Leistungsdaten aufweist.
(100 Watt rms) Und was am wichtigsten ist er ein Kohlefaser-Membran besitzt, der Tieftöner trennt
nämlich den Nass- vom Trockenbereich. Wäre die Membran aus Papier oder was auch immer, kann man das selbe Spiel wieder von vorn anfangen.

Ich hoffe ich konnte auch damit weiterhelfen.
Letztendlich habe ich mir geschätzt 1080 € gespart. Leider sind bei mir beide Tieftöner vorn kaputt gegangen. Die hätten neu 700 € gekostet + Montage grob überschlagen 500 €.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Fahrertür defekt' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo Leute,

habe mich neu angemeldet um euch mitzuteilen, dass man einen defekten Dynaudio Tieftöner tauschen kann. Bis jetzt habe ich hierzu keine Info gefunden ob dies möglich ist. Letztendlich habe ich es selbst versucht.

Zum Bild 1:
Hier muss man als erstes den Stecker entfernen und anschließend 8 Nieten (Durchmesser 5 mm) aufbohren. Leider habe ich vergessen mehr Bilder zu machen.

Zum Bild 2:
Der Tieftöner ist mit einer separaten Aufnahme auf das Grundgehäuse verschraubt siehe Pfeil.
Diese wurden gelöst und die 2 Kabel für den Lautsprecher nah am Lautpsrecher selbst abgezwickt.
Als nächstes habe ich hinter der Kabelfixierung (großer Kreis) das Kunsstoffgehäuse mit einen Dremel abgetrennt. (bei jeder Schraube ist ein Verbindungssteg zum Gehäuse wo der Magnet verbaut ist) Danach die hochstehende Rippe (kleiner Kreis) 4 mal mit den Dremel weggenommen. Damit der Tieftöner gut befestigt werden kann.
Nun habe ich die Aufnahme wieder auf das Grundgehäuse verschraubt und anschließend den Tieftöner mit 4 (4 mm Schrauben/Mutter/Beilagscheiben) befestigt. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich auch Locktide verwendet, da wir ihr ja wisst der Tieftöner vibriert.
Zum Schluss noch die 2 Kabel verlöten und anschließend wieder einbauen.

Zum Tieftöner selbst, es ist nicht leicht einen 8 Ohm Tieftöner in dieser größe zu finden.
Ich habe mich für den Monacor SP-6/108PRO entschieden, da er gute Leistungsdaten aufweist.
(100 Watt rms) Und was am wichtigsten ist er ein Kohlefaser-Membran besitzt, der Tieftöner trennt
nämlich den Nass- vom Trockenbereich. Wäre die Membran aus Papier oder was auch immer, kann man das selbe Spiel wieder von vorn anfangen.

Ich hoffe ich konnte auch damit weiterhelfen.
Letztendlich habe ich mir geschätzt 1080 € gespart. Leider sind bei mir beide Tieftöner vorn kaputt gegangen. Die hätten neu 700 € gekostet + Montage grob überschlagen 500 €.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Fahrertür defekt' überführt.]

Hallo gickste,

bis klanglich mit dem Ergebnis zufrieden?

mfg.

Earthquake34

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Fahrertür defekt' überführt.]

Hallo zusammen ich krame den Thread mal wieder aus.

Ich habe auch das Problem, dass der Tieftöner schon seit geraumer Zeit immer mal wieder aussteigt. Deshalb möchte ich diesen gern tauschen.

Frage ist nun, wenn ich einmal dabei bin, sollte ich einfach einen originalen (3C0 035 454) verwenden oder lohnt es sich bei der Gelegenheit, ohne viel Mehraufwand noch etwas mehr Qualität durch andere Boxen herauszuholen?

Grundsätzlich bin ich mit der Qualität zufrieden, möchte auch keinen extra Verstärker oder ähnliches verbauen.

Steigt er nur aus und Kratzt nicht oder klingt doof, solltest du auch mal die Kabel in der Türdurchführung ins Auge nehmen. Da gibts gern Kabelbrüche. Ist aber easy zu tauschen, da beidseitig ein Stecker ist, soweit ich mich erinnere. Man kommt halt mit montierter Tür nur schwer hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reader236 schrieb am 09. Dez. 2017 um 11:35:40 Uhr:


Steigt er nur aus und Kratzt nicht oder klingt doof, solltest du auch mal die Kabel in der Türdurchführung ins Auge nehmen. Da gibts gern Kabelbrüche. Ist aber easy zu tauschen, da beidseitig ein Stecker ist, soweit ich mich erinnere. Man kommt halt mit montierter Tür nur schwer hin.

Ja der steigt hin und wieder komplett aus, interessanter weise oft bei Fahrtbeginn. Wenn ich die Lautstärke dann hoch nehme, kommt er mit dazu.

Ist also durchaus möglich, dass es ein Kabel ist.

Mal das Ohr an den Lautsprecher halten und dabei die Tür bewegen. Vllt merkst du ja was.

Bei mir wars damals so, das der Strang in der Durchführung der Fahrertür hin war. Beim Fahren war alles i.O. aber wenn ich stand und hab die Tür geöffnet, konnte man es ganz genau hören, das nur noch der Hochtöner lief in der Tür.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:47:31 Uhr:


Mal das Ohr an den Lautsprecher halten und dabei die Tür bewegen. Vllt merkst du ja was.

Bei mir wars damals so, das der Strang in der Durchführung der Fahrertür hin war. Beim Fahren war alles i.O. aber wenn ich stand und hab die Tür geöffnet, konnte man es ganz genau hören, das nur noch der Hochtöner lief in der Tür.

Jetzt wo dus sagst, ich glaube bei mir steigen Hoch- und Tieftöner zusammen aus. Hast du eine Ahnung, was dafür der Grund sein könnte?

Kabelbruch in der Türdurchführung. Hast du das kleine System, Volkswagen Sound oder DynAudio?

Nur das kleine.

Werde morgen mal nach den Kabeln schauen, danke für die Hinweise 🙂

Hallo,
bei mir identisches Problem, also Scheppern beim Tieftöner Beifahrerseite(Volkswagen Sound). Gibt es auch Adapterrahmen um 16,5 cm Tieftöner(Fremdfabrikat) und die originalen Mitteltöner wieder zu verwenden? Ich habe bis jetzt nur Adapter für einen Tieftöner gefunden.

Grüße

Es gibt ein Set von Eton, das sind Lautsprecher in den Halterungen der originalen. Die passen Plug and Play. Ich denke die gibts für normales System und eben VW Sound

Zitat:

Zum Bild 1:
Hier muss man als erstes den Stecker entfernen und anschließend 8 Nieten (Durchmesser 5 mm) aufbohren. Leider habe ich vergessen mehr Bilder zu machen.

Zum Bild 2:
Der Tieftöner ist mit einer separaten Aufnahme auf das Grundgehäuse verschraubt siehe Pfeil.
Diese wurden gelöst und die 2 Kabel für den Lautsprecher nah am Lautpsrecher selbst abgezwickt.
Als nächstes habe ich hinter der Kabelfixierung (großer Kreis) das Kunsstoffgehäuse mit einen Dremel abgetrennt. (bei jeder Schraube ist ein Verbindungssteg zum Gehäuse wo der Magnet verbaut ist) Danach die hochstehende Rippe (kleiner Kreis) 4 mal mit den Dremel weggenommen. Damit der Tieftöner gut befestigt werden kann.
Nun habe ich die Aufnahme wieder auf das Grundgehäuse verschraubt und anschließend den Tieftöner mit 4 (4 mm Schrauben/Mutter/Beilagscheiben) befestigt. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich auch Locktide verwendet, da wir ihr ja wisst der Tieftöner vibriert.
Zum Schluss noch die 2 Kabel verlöten und anschließend wieder einbauen.

Ich habe nach dieser Anleitung meine beiden vorderen Tieftöner für Dynaudio gewechselt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe allerdings kein Vergleich zu den originalen Lautsprecher weil beide schon beim Autokauf defekt waren. Aber das Preis/Leistungs -verhältnis ist unschlagbar zu den originalen LP.ich habe für beide Tieftöner 120 Euro und 5 Euro für die Nieten bezahlt.

Ich habe bei meinem ne weitere Endstufe verbaut und n subwoofer, der die ausgefallenen Tieftöner ersetzte. Das ging auch eine Weile gut, allerdings sind jetzt alle 4 Tieftöner hinüber.

Im Prinzip funktionieren auch nur noch die Hochtöner. Wieso die Tieftöner kaputt gingen weiß ich auch. Gehäuse gerissen, Wasser gezogen. Im Winter eingefroren und durch Oxidation irgendwann ausgefallen.

Ich werde mir eure Ratschläge bzgl der Lautsprecher nochmal konkreter anschauen, auch wenn das nun schon etwas her ist. Aber das Thema ist leider noch aktuell. Bequemlichkeit und so (-.-)

ok

Servus,
habe ebenfalls ddas Problem mmit dem vorderen Tieftöner. Nach Ausbau desselben bemerkte ich, daß der Magnet auf der Rückseite sich gelöst hat und durch minimales verrutschen das Schnarren verursacht wird. Habe alles gereinigt, den Magneten solange verschoben, bis bei leichten Druck auf die Membran kein kratzen mehr zu hören war. Dann fett Heißkleber ringsrum. Einbauen, Ferdsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen