Passat 3C Klapperkiste mit wenig Leistung

VW Passat B6/3C

Ich habe meien neuen Passat 3C Sportline mit 18 Zoll vor 8 Wochen in WOB abgeholt, und bin über diese Fahrzeug absolut enttäuscht.
1 Bei Abholung Lackläufer Fahrerseite hinten
2.Nach 50 Km Klapper/Knistergeräusche B-Säule Dachholm
3. Beifahrersitz ist nur am Knistern und Klappern.
Motor schlechte Leistung obwohl 170 PS.
4. Beifahrerfenster beim öffen nur am Quietschen.
Ich bin bis jetzt mit dem Auto 8000 Km gefahren und das fahrzeug war 3x in der Werkstatt aber ohne Ergebnis.
Lackfehler wurde beseitig(Seitenteil neu Lackiert .
B-Säulen knistern nicht behoben, da keine Freigabe von VW da bis heute keine Lösung gefunden wurde.
VW hat mich angeschrieben und sich 1000 mal entschultigt.(Hilft mir wenig)
beifahrersitz kann nicht repariert werden muß getauscht werden,Lieferzeit ca 4-6 Wochen.
Motorleistung wäre laut Werkstatt in Ordnung. Komisch ich brauche bis 220 denn mehr läuft er nicht ca 8 km anlauf und zur viert im Auto ist nicht mehr als 210 drin.Wehe wenn ein berg kommt.
Wenn ein Fahrzeug laut hersteller mit 220 angegeben ist sollte es doch laut Tacho so 240 Km laufen oder liege ich da verkehrt.
Ich bekomme berg runter mit hängen und würgen max 225 drauf aber nur mit einem riesigen Anlauf.
Laut werkstatt wäre das Normal.
Unter 2000 Umdrehungen spielt sich nichts ab.
Wer sich damit nicht auskennt würgt das fahrzeug nur ab.
laut VW muß ich damit leben.
Noch zum Schluß, Habe das Große NAWI drin mit i-Pot anschluß. Für das viele Geld ist das Gerät absoluter Schrott.
fahrzeugkaufpreis juni 2006 40000Euro

19 Antworten

Hallo ralphie,

was soll man da antworten ? Hier hilft nur reklamieren bei deinem 🙂 und hoffen, dass die Probleme gelöst werden.

Gruss
normalo12

Re: Passat 3C Klapperkiste mit wenig Leistung

Zitat:

Original geschrieben von ralphie


Noch zum Schluß, Habe das Große NAWI drin mit i-Pot anschluß. Für das viele Geld ist das Gerät absoluter Schrott.

Och komm, sehs doch mal positiv. Mein Kollege und Ich machen immer "Track" raten....wer zuerst den Titel und Interpreten weiß, was hienter "Track 58" steckt.

Lustig wäre dann so ne Auflösungstaste am Navi welches dann auf verlangen sogar den Titel anzeigen könnte....

Gruß Schulle (der sich auch jeden Tag ärgert über den Klepperbock)

Und die 240 laut Tacho sind wohl eine historische Angelegenheit, da die Tachos von VW, Audi & Co bis vor kurzem immer sehr sehr optimistisch waren.

Bis vor kurzem war es fast normal, dass ein Tacho bei 200km/h 20km/h zu viel angezeigt hat - das ist jetzt aber eigentlich nicht mehr so.

Vielleicht musst du da auch mal deine Einstellung ändern. Jetzt geht der TAcho vielleicht bei 200 noch 5km/h vor - was bei nem Vorgänger also 200 laut Tacho sind, sind jetzt nur noch 185...

Klar, dass er dann jetzt ab 200 nicht mehr so zieht (ich mein ein Vorgänger hätte da vielleicht auch schon 215 oder 220 am Tacho stehen gehabt und man wäre viel glücklicher gewesen).

18 Zoll Reifen sind sicher auch nicht gerade förderlich für die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, da musst du kleine Abstriche machen, VW sagt nämtlich, dass die v/max mit dem Serienfahrzeug + Serienbereifen erreicht wird und nicht nach irgendwelchen Veränderungen...

Zum Turboloch gibts hier schon einen Thread, einfach mal ein paar Zeilen weiter unten gucken (170PS TDI keine Leistung zwischen 1000 und 2000U/min oder so)

Der neue TDI hat einen viel harmonischeren Drehmomentverlauf, man spürt die Leistung nicht mehr so wie beim alten 1.9 TDI (z.B. mit 130PS) - haben tut er sie aber und ein alter serien-TDI hat gegen den 2.0 TDI mit 170PS keine Chance - auch wenn es sich subjektiv anders anfühlt - die Messwerte sprechen für sich.

Weiters musst du dich auch daran gewöhnen, dass bei angegebenen 220 keine 240 laut Tacho mehr drin sind, weil die Tachos im 3C meiner Erfahrung nach schon sehr genau gehen.

Wenns für dich leichter ist denk dir einfach 20 dazu, dann hast du Tachowerte von älteren Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern.

Hab das gleiche Problem: Mein Variant mit 170 PS TDI läuft auch nur mit viel Anlauf Tacho 220; viele Reserven gibts nicht - wenn auch nur eine kleine Steigung kommt, fällt die Geschwindigkeit deutlich (!) ab. Das Argument mit der Tachovoreilung, die es jetzt nicht mehr geben soll, kann ich so nicht ganz nachvollziehen: Mein Vater fährt den Passat 3c mit 140 PS TDI - und der läuft auch gut und gerne Tacho 215! Also: entweder mein 170 PS Passat ist etwas schlapp auf der Brust, der 140 PS ist in der Realität eher ein '160 PS' (d. h., die Leistungsdifferenz zwischen '140PS TDI' und '170 PS TDI' ist in Wahrheit nicht 30 PS, sondern er 140 PS Motor streut leistungsmäßig stark nach oben) oder der Tacho im 170 PS Passat geht grundsätzlich genauer als in der 140 PS Version 😮)

Ähnliche Themen

Naja ich tippe mal da eher drauf, dass der 3C von deinem Vater gut im Futter steht (man hört auch von anderen, bei denen der 3C nicht so gut laufen sollte).

Ich kann mich über meinen 2.0 TDI in der Kompaktklasse nicht beschweren, mit rund 1350kg Leergewicht macht der Motor richtig Spass.

Ich denke einfach, dass der 2.0er mit 170PS doch eher schon das obere Limit dar stellt und aus diesem Grund diese Motoren eher nicht mehr so stark in der Leistung streuen werden.

Und wenn dann ein "normaler" 2.0er vielleicht statt den 140PS mal 145 oder 148PS hat (160PS ist sicher nicht realistisch und das zeigen vielleicht Rollenprüfstände mit Toleranzen jenseits von gut und böse) und der 170er vielleicht nur 165 (+/- 5% werden vom Hersteller und Gesetzgeber auch toleriert und angegeben - sind also völlig normal), dann ist der reale Unterschied gegebenenfalls gerade noch 20PS - und dass man 20PS nicht extremst merkt ist wohl auch klar. Der geht ein bisschen besser, schafft mit Anlauf 5 bis 8km/h mehr und das wars dann auch schon). Man darf sich da dann auch keine Wunder erwarten.

Wenn man wirklich von unten raus das Drehmoment will, dann müsste man eben zur Registeraufladung oder ähnlichen Methoden greifen oder einen Motor mit mehr Hubraum einsetzen (ala 2.7 TDI - der hat zwar "nur" 180PS, aber durch den Hubraum ist der viel viel souveränder und hat Drehmoment in allen Lebenslagen, auch schon weit unterhalb der 2000U/min)

da habe ich ja scheinbar wirklich Glück gehabt mit meinem 170er.

Es klappert keine B-Säule und der Wagen rennt klasse.
Lt. Tacho 235 auf der Geraden.
Das externe PDA-Navi spricht dann von 230.
Ein Kollege, der einen 140er hat, war schier aus dem Häuschen und wollte sofort tauschen.

Habe übrigens die Serienbereifung drauf.

Gruß,
Sebastian

Die Geschwindigkeitsdiskussion kann man doch ganz schnell beenden: Hängt Euch einfach ein PDA-Navi ins Auto und laßt Euch vom Navi die GPS-Geschwindigkeit anzeigen. Bei mir waren das bei ca. 225 km/h dann 219 km/h und das entspricht dann den 217 km/h , die ein 170er Variant mir DSG haben soll.

Also testen ...

Ansonsten wundert es mich das der 140er bis 215 ohne Probleme laufen soll, alles was ich bis jetzt gehört und auch selbst erfahren habe, besagte, daß der 140er bis ca. 180 km/h sehr gut läuft und danach sehr träge wird. Mein 170er läuft bis 210 km/h sehr gut, danach wird es träge. Aber auch das wird von den Berichten der anderen ebenfalls bestättigt.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Und die 240 laut Tacho sind wohl eine historische Angelegenheit, da die Tachos von VW, Audi & Co bis vor kurzem immer sehr sehr optimistisch waren.

Bis vor kurzem war es fast normal, dass ein Tacho bei 200km/h 20km/h zu viel angezeigt hat - das ist jetzt aber eigentlich nicht mehr so.

Also meines Wissens nach ist diese Übereilung sogar gesetzlich Vorgeschrieben ... Und zwar mindestens 3% + 4kmh oder sowas...

Und um auf der sicheren Seite zu sein, gehen die Hersteller lieber noch etwas drüber...

mit dem DSG 125kw TDI bin ich eigentlich sehr zufrieden, das ist quasi das einzige, was mich noch erfreut an meinem Individual.

Ansonsten ist mittlerweile alles defekt oder klappert, was man sich denken kann.

52.000 € und ein Haufen Schrott, was anderes kann man dazu nicht sagen...

Am Mittwoch bin ich beim Anwalt, mir reicht es...

Re: Passat 3C Klapperkiste mit wenig Leistung

Zitat:

4. Beifahrerfenster beim öffen nur am Quietschen.

Auch bei mir nun plötzlich aufgetreten (verschwindet auch nach x mal hoch/runter fahren nicht) bei Km 5500.

Ich warte noch ca. drei-vier Wochen, dann fahre ich mit einer satten Liste zum Freundlichen.......

mfg
Pyraser

52000 Euro für einen passat? ein auto, dass bald an jeder ecke rumsteht. Dass - wenn die ersten firmenautos wieder abgegeben werden - nicht nur als "vertreterkutsche" sondern dann auch wieder als "pampers-bomber" bezeichnet wird? ich fasse es nicht...
Dass muss echtes understatement sein. mit 52000 würde bei mobile.de mal nach autos maximal 1 jahr alt zwischen 45000 und 50000 suchen. Wow, da kommt Spass, Auswahl, Leistung und Exklusivität auf....

ja z.B nen vollausgestatteten A6 Avant 3.0 TDI gerade gut eingefahren mit 9.000 km, ein halbes Jahr alt für 49.000,- :-))

Da habt ihr nicht unrecht...allerdings gibt es bei mobilde.de keine 0.9 % und die 16% sind auch nicht immer ausweisbar. Zudem mag ich keine gebraucht-Fahrzeuge 😉 Nicht zu vergessen das Understatement, wenn man zum Kunden fährt...

Gesetzlich vorgeschriebene Tachovoreilung ist nur teilweise richtig.

Der Tacho muss nicht vorgehen, DARF aber nicht zu wenig anzeigen.

Ist ein riesiger Unterschied. Wenn ein Tacho bei echten 100km/h 100km/h anzeigt ist es ok (oder eben 101 oder 105) - 99 darf er dagegen nicht anzeigen.

Gesetzlich gibt es nur ein Limit, welches ich aber nicht auswendig kenne, es besagt aber ich habe was von 10% +4km/h in Erinnerung.

bei 50 darf er also max. 59 anzeigen, bei 100 sinds 114, bei 200 wären es 224...

Steinigt mich aber nicht wenn die Werte nicht exakt stimmen.

Fakt ist nur, er muss nicht 4% oder sonst was zu viel anzeigen - wenn der Tacho genau geht, aber nicht zu wenig anzeigt ist alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen