Passat 3C Klapperkiste mit wenig Leistung
Ich habe meien neuen Passat 3C Sportline mit 18 Zoll vor 8 Wochen in WOB abgeholt, und bin über diese Fahrzeug absolut enttäuscht.
1 Bei Abholung Lackläufer Fahrerseite hinten
2.Nach 50 Km Klapper/Knistergeräusche B-Säule Dachholm
3. Beifahrersitz ist nur am Knistern und Klappern.
Motor schlechte Leistung obwohl 170 PS.
4. Beifahrerfenster beim öffen nur am Quietschen.
Ich bin bis jetzt mit dem Auto 8000 Km gefahren und das fahrzeug war 3x in der Werkstatt aber ohne Ergebnis.
Lackfehler wurde beseitig(Seitenteil neu Lackiert .
B-Säulen knistern nicht behoben, da keine Freigabe von VW da bis heute keine Lösung gefunden wurde.
VW hat mich angeschrieben und sich 1000 mal entschultigt.(Hilft mir wenig)
beifahrersitz kann nicht repariert werden muß getauscht werden,Lieferzeit ca 4-6 Wochen.
Motorleistung wäre laut Werkstatt in Ordnung. Komisch ich brauche bis 220 denn mehr läuft er nicht ca 8 km anlauf und zur viert im Auto ist nicht mehr als 210 drin.Wehe wenn ein berg kommt.
Wenn ein Fahrzeug laut hersteller mit 220 angegeben ist sollte es doch laut Tacho so 240 Km laufen oder liege ich da verkehrt.
Ich bekomme berg runter mit hängen und würgen max 225 drauf aber nur mit einem riesigen Anlauf.
Laut werkstatt wäre das Normal.
Unter 2000 Umdrehungen spielt sich nichts ab.
Wer sich damit nicht auskennt würgt das fahrzeug nur ab.
laut VW muß ich damit leben.
Noch zum Schluß, Habe das Große NAWI drin mit i-Pot anschluß. Für das viele Geld ist das Gerät absoluter Schrott.
fahrzeugkaufpreis juni 2006 40000Euro
19 Antworten
das wär ja ne doppelte toleranz...10% und dann darf nochmal 4km/h drauf?
ich weiß leider auch nicht wo man sowas nachlesen kann aber kommt mir nen bissl komisch vor.aber wär ja nicht die 1.dumme gesetzgebung 😉
Hallo zusammen,
ich streite mich derzeit auch mit meinem Händler bzgl. der Leistung des 170PS. Vor einger Zeit lief er laut Tacho 235, nach einem Werkstattaufenthalt, wo das Klappern der B-Säule beseitigt worden ist, wurde damals noch gemacht, läuft er nur noch 220. Ich habe dies reklamiert, lt. werkstatt ist alles i.O. ein Softwareupdate ist angeblich auch nicht gemacht worden. Allerdings hat der Meister den Wagen nicht gefahren, dies "sei zu aufwendig".
Darauf hin habe ich der Werkstatt schriftlicht mitgeteilt, dass ich den Wagen von einem Sachverständigen auf dem Motorprüfstand testen lasse, und sollte sich herausstellen das der Wagen zuwenig Leistung hat, kann VW die Kosten für den Sachverständigen auch zahlen und ich will den Aufpreis zum 140PS für die bisher zurückgelegten Kilometer haben. Zusätzlich verlange ich die Herstellung des vertraglich zugesicherten Zustandes. Beim beschleunigen auf der BAB fahren mir bis ca. 190 die 140PS Diesel davon.
Reaktion vom Händler, ich soll den Wagen am 28.08. nochmals für zwei Tage vorbei bringen bevor ich ihn testen lasse, dann wollen die den Wagen auf dem Motorenprüfstand selbst testen...
Das zeigt mir, die sind sich auch nicht so sicher das da alles i.O. ist ansonsten würden die mich doch machen lassen.
@ kmumm
Dann fahre mal an mir vorbei = ich häng' Dich garantiert nicht ab! Mein 140 Psler ist ja schon froh, wenn er die 190 km/h erreicht. Komme mir vor wie im 105er...
Händler sagt dazu nur: es ist kein Fehler feststellbar = Pech gehabt. Ehrlich gesagt scheue ich auch etwas die Wandlung etc., denn a) habe ich bis auf Motor und Verbrauch nicht die typischen hier immer diskutierten Probleme und b) es gibt keine Alternative momentan für mich, denn der A4 ist zu klein und der 170er ist ja auch nicht die Leuchte...
So, hab jetzt was zur Tachoabweichung gefunden:
Quelle: www.autobild.de bzw. Richtlinie 77/433/EWG
"Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern"
Meine Erinnerung hat mich also doch nicht im Stich gelassen.
200km/h können so max. 224km/h am Tacho sein... und vor einigen Jahren zeigten fast alle Fahrzeuge bei 200 auch 220 an... (ist auch ne psychologische Sache weil der Wagen ja dann viel besser läuft - hört sich einfach besser an wenn man sagt mein 130PS TDI läuft 230 laut Tacho, wie wenn man sagt er erreicht seine eingetragene v/max gerade so....)
Ähnliche Themen
Zitat:
Weiters musst du dich auch daran gewöhnen, dass bei angegebenen 220 keine 240 laut Tacho mehr drin sind, weil die Tachos im 3C meiner Erfahrung nach schon sehr genau gehen.
.
also uneingefahren ( 4.000 km , 2.0 tdi 140PS Limo ))zeigt meiner auf der BAB problemlos 230 an. Das ist ja mein Trost bei der
Schwäche im unteren Bereich.
Pied Piper