Passat 3C Batterie wird leer gesaugt. Bitte um Hilfe !

VW Passat B6/3C

Hallo,

Hab mir einen 3C Kombi BJ 02/09 140 PS Diesel Kombi gekauft.
Vorbesitzer hat wegen dauernder entladung der batterie einen trennschalter eingebaut.
Möchte diesen los werden. Hab heute ruhestrom gemessen. Ca 2,0 a nach ziehen der sicherung für radio im motorraum strom gesunken auf 1,4 a ! Sicherung wieder rein,wieder 2 a ! Nach öffnen der heckklappe anstieg auf 2,6a . Bei öffnen der 4 türen keine änderung. Verbaut ist ein rcd 310 !
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Nur sporadische fehler wegen unterspannung,zu geringer spannung. Könnte es am radio liegen ? Radio scheint original zu sein !

Für jeden Tip dankbar !

Lg george..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ampassator schrieb am 15. Mai 2019 um 07:22:59 Uhr:



Zitat:

@arkMartin schrieb am 14. Mai 2019 um 18:02:17 Uhr:


Ist das mit dem guten Gateway eine Frage oder eine Feststellung?
Siehst Du da ein Fragezeichen am Satzende?

2x ja 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:06:07 Uhr:


Hast du Alle 3 Sicherungskästen gemacht?

3?
Beim dashboard links,im motorraum rechts neben der batterie!
Wo ist der 3. ?

Danke!

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. Juli 2018 um 22:12:03 Uhr:



Zitat:

@georg24365 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:04:40 Uhr:


bleibt immer bei 1,1A egal welche sicherung entfernt wird !

Wenn das Ziehen aller Sicherungen erfolglos bleibt, dann bitte mal die Lima abstecken. Da könnten paar Dioden zerschossen sein.

Im Anhang mal ein Merkblatt zur richtigen Ruhestrommessung vom Kollegen hurz100.

Ruhestrommessung sollte gepasst haben! Habs mit zangenamperemeter am minuspol gemessen , alle türen, haube und keckklappe offen!
Lichtmaschine bringt 14,4 V
Danke für den tip!
Stecks morgen mal ab !
Gute Nacht!

Servus,

Stecker bei LiMa ziehen brachte nicht den gewünschten Erfolg. Ruhestrom bleibt gleich...ca. 1,1 A
Hab den Trennschalter,den der vorbesitzer eingebaut hat abgeschlossen und + wieder original an batterie gehängt.
Nach ca. 30 min. Ruhestrom bei 0,3 bis 0,4 A !

Die + Leitungen die beim Sicherungskasten unten drauf gehen sind alle bei den Polschuhen. Korrodiert und die Litzen am ende haben extrem grünspan angesetzt. Auch der Polschuh an der Lima ist grün!

mfg george..

Ich rate dir, einen fachkundigen Schrauber hinzu zu ziehen. Deinen Messungen traue ich nicht. Getreu nach dem Motto: Wer misst, misst Mist.

Ähnliche Themen

Wer viel misst ...
Kontakte sollten natürlich in Ordnung gebracht werden, richtig säubern reicht da meist. Es sei denn, die Kontakte sind sind schon durch, dann neu machen. Btw. was trennt denn der Schalter, wenn 0,3A übrig bleiben?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 7. Juli 2018 um 18:01:49 Uhr:


Ich rate dir, einen fachkundigen Schrauber hinzu zu ziehen. Deinen Messungen traue ich nicht. Getreu nach dem Motto: Wer misst, misst Mist.

...wenn ich bei BUS Ruhe am Massekabel der Batterie mit dem Zangenamperemeter drauf häng und 0,3A
Angezeigt wird,wirds wohl passen ?

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 7. Juli 2018 um 18:13:59 Uhr:


Wer viel misst ...
Kontakte sollten natürlich in Ordnung gebracht werden, richtig säubern reicht da meist. Es sei denn, die Kontakte sind sind schon durch, dann neu machen. Btw. was trennt denn der Schalter, wenn 0,3A übrig bleiben?

Der Trennschalter wurde vom vorbesitzer wegen immer leerer Batterie eingebaut. Mit fernbedienung wird ein relais geschaltet,das relais schaltet den trennschalter . Er trennt den + der batterie,schaltet das ganze auto spannungslos. Wenn der trenner ein ist hab ich nach busruhe 1,1A wenn aus logischerweise 0,0A
Nach Inaktivierung des trenners,bzw. nach originaler verlegung des + kabels auf die batterie nach busruhe 0,3A !

Ich habe dasselbe Problem. In unregelmässigen Abständen ist die (neue) Batterie leer.
Es hiess, dass es am Radio liege. Das Radio wurde ersetzt, das Problem der leeren Batterie bleibt bestehen und kann bis heute nicht gefunden werden.

Zitat:

@arkMartin schrieb am 14. Mai 2019 um 14:27:06 Uhr:


Ich habe dasselbe Problem. In unregelmässigen Abständen ist die (neue) Batterie leer.
Es hiess, dass es am Radio liege. Das Radio wurde ersetzt, das Problem der leeren Batterie bleibt bestehen und kann bis heute nicht gefunden werden.

Was für ein Radio ist verbaut und aus welchem Jahr ist der Wagen?

Was für ein Radio ist verbaut und aus welchem Jahr ist der Wagen?
Es ist ein VW Passat Variant TSI 1.8-160 CL, Variant/5, Modelljahr 2011
Das Radio/Navi ist ein RCD 310 / RNS 510
Der Ersatz durch ein Zenec Radio hat das Problem leider nicht gelöst. Jetzt wird das Originalradio wieder zurückgebaut.
Alles ist Original VW; nichts ist nachgerüstet.

MJ 2011 hat definitiv auch schon ein gutes Gateway.
AHK nachgerüstet?

Zitat:

@wk205 schrieb am 14. Mai 2019 um 15:56:06 Uhr:


MJ 2011 hat definitiv auch schon ein gutes Gateway.
AHK nachgerüstet?

Ist das mit dem guten Gateway bzw. AHK eine Frage oder eine Feststellung?
Ich habe keine Anhängerkupplung, falls das mit AHK gemeint ist.
Es hat bis vor 4 Monaten alles funktioniert. Meine VW Garage hat über eine Woche gesucht, aber den Batteriesauger nicht eruieren können.
Gibt es denn bei VW keine Wissensdatenbank mit aufgetretenen Fehlern, um gezielter suchen zu können?

Zitat:

@arkMartin schrieb am 14. Mai 2019 um 18:02:17 Uhr:


Ist das mit dem guten Gateway eine Frage oder eine Feststellung?

Siehst Du da ein Fragezeichen am Satzende?

Zitat:

@ampassator schrieb am 15. Mai 2019 um 07:22:59 Uhr:



Zitat:

@arkMartin schrieb am 14. Mai 2019 um 18:02:17 Uhr:


Ist das mit dem guten Gateway eine Frage oder eine Feststellung?
Siehst Du da ein Fragezeichen am Satzende?

2x ja 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen