Passat 3C 2.0 TDI 103kW - Was fahrt ihr so für Winterfelgen?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
 
bin schon seit Wochen auf der Suche nach wintertauglichen Felgen. Ich bevorzuge 16 Zoll. Was habt ihr so montiert - was sieht (aus Eurer Sicht) gut aus?
Klar 17er, 18er, 19er sehen immer besser aus - will ich aber hier nicht diskutieren.
 
Gerne auch mal mit Bild(ern).
 
Danke und beste Grüße

29 Antworten

In sechs Wochen und zwei Tagen werden 18" Samarkands von einfachtim sein, mit leichten Kratzern, aber lieber Kratzer als Radzierblende in Plastik :-)

seh' ich auch so! 😉

gruss
andi

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


In sechs Wochen und zwei Tagen werden 18" Samarkands von einfachtim sein, mit leichten Kratzern, aber lieber Kratzer als Radzierblende in Plastik :-)

Das kann man aber nur machen, wenn man in "warmen" Gefilden ohne regelmäßigen Schnee wohnt. Ansonsten frohes Rutschen mit den breiten Schlappen. 🙂

Habe mir jetzt die Adelaide Serienfelden in der Bucht geholt. Ich hoffe, die sind wintertauglich lackiert.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Nabenkappen runter bekomme? Da Will da nicht ohne Sachversand rumwürgen :-)

Schönen Advent!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das kann man aber nur machen, wenn man in "warmen" Gefilden ohne regelmäßigen Schnee wohnt. Ansonsten frohes Rutschen mit den breiten Schlappen.

...man kann auch 215er auf die 18" Felgen ziehen...

und ansonsten muss man halt das mehr rutschen in Kauf nehmen, wohne auch im Schwarzwald und hatte mal einen Winter gemeint ich muss 225/45 ZR17 drauf machen...
...naja es geht, aber nervenaufreibend.. 😁

Gruß
Andi

moin.
fahre zur zeit meine CMS alus in 16" mit bridgestone bereifung
durch den verschneiten norden.
hohoho batman64

Moin,

hab mir die Sima in 6 1/2 x 16 geholt mit 205/55 - 16. Ist die einzige Kombi in 16" mit der man Schneeketten am Passat betreiben darf.
Zubehörfelgen haben sehr oft keine Freigabe für Ketten! War für mich ein wichtiges Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


In sechs Wochen und zwei Tagen werden 18" Samarkands von einfachtim sein, mit leichten Kratzern, aber lieber Kratzer als Radzierblende in Plastik :-)
Das kann man aber nur machen, wenn man in "warmen" Gefilden ohne regelmäßigen Schnee wohnt. Ansonsten frohes Rutschen mit den breiten Schlappen. 🙂

Hm, irgendwie heißt es das immer, wenn man auf dem jeweiligen Fahrzeug einen breiteren Reifen aufzieht als die Standard-Winterbereifung im Katalog sagt.

Dieselbe Aussage kam auch bei den 195er Reifen beim neuen Fiesta meiner Freundin, dazu waren die Reifen laut Test nur bedingt empfehlenswert und siehe da - der Wagen fährt sich mit den "gefährlichen" 😉 Reifen wunderbar bei Regen und Schnee.

Des weiteren würden im Endeffekt alle aktuellen A6, E-Klasse, 5er usw. nur auf unseren Autobahnen "umherrutschen"...die fahren meistens zwischen 225er und 245.

hab mir gebrauchte VW Monte-Carlos (hergestellt von Borbet)17Zoll besorgt,die großen breiten Speichen sind zwar auch nicht so richtig meins aber dafür super- einfach zu pflegen, wer hat im Winter schon Lust viele Speichen zu reinigen-🙂

die 16 Zoll alufelgen sahen mir irgendwie zu klein aus, finde da kann mann
gleich die normalen stahlfelgen mit radkappen fahren die durch die radkappe sogar noch größer erscheinen wie die 16" Alufelgen von vw oder fremdherstellern

Irgendwie sehen mir jetzt sogar die 17" zu klein aus aber es ist Winter , und 18" als Winterr. finde ich zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


hab mir gebrauchte VW Monte-Carlos (hergestellt von Borbet)17Zoll besorgt,die großen breiten Speichen sind zwar auch nicht so richtig meins aber dafür super- einfach zu pflegen, wer hat im Winter schon Lust viele Speichen zu reinigen-🙂

die 16 Zoll alufelgen sahen mir irgendwie zu klein aus, finde da kann mann
gleich die normalen stahlfelgen mit radkappen fahren die durch die radkappe sogar noch größer erscheinen wie die 16" Alufelgen von vw oder fremdherstellern

Irgendwie sehen mir jetzt sogar die 17" zu klein aus aber es ist Winter , und 18" als Winterr. finde ich zu teuer...

Und was hast Du da für 'ne Reifengröße drauf?

Zitat:

Original geschrieben von unettel



Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


hab mir gebrauchte VW Monte-Carlos (hergestellt von Borbet)17Zoll besorgt,die großen breiten Speichen sind zwar auch nicht so richtig meins aber dafür super- einfach zu pflegen, wer hat im Winter schon Lust viele Speichen zu reinigen-🙂

die 16 Zoll alufelgen sahen mir irgendwie zu klein aus, finde da kann mann
gleich die normalen stahlfelgen mit radkappen fahren die durch die radkappe sogar noch größer erscheinen wie die 16" Alufelgen von vw oder fremdherstellern

Irgendwie sehen mir jetzt sogar die 17" zu klein aus aber es ist Winter , und 18" als Winterr. finde ich zu teuer...

Und was hast Du da für 'ne Reifengröße drauf?

225/45/17R 94VXL Nokian WG2

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Hm, irgendwie heißt es das immer, wenn man auf dem jeweiligen Fahrzeug einen breiteren Reifen aufzieht als die Standard-Winterbereifung im Katalog sagt.
Dieselbe Aussage kam auch bei den 195er Reifen beim neuen Fiesta meiner Freundin, dazu waren die Reifen laut Test nur bedingt empfehlenswert und siehe da - der Wagen fährt sich mit den "gefährlichen" 😉 Reifen wunderbar bei Regen und Schnee.
Des weiteren würden im Endeffekt alle aktuellen A6, E-Klasse, 5er usw. nur auf unseren Autobahnen "umherrutschen"...die fahren meistens zwischen 225er und 245.

Das mit dem Fiesta kann gut sein, der wiegt ja auch schon reichlich was. Trotzdem würde er mit 175er Reifen weit besser fahren. Da führt kein Weg dran vorbei. Und die von dir genannten Oberklassewagen sind nur deshalb mit den breiten Reifen unterwegs, weil einige Leute denken: Breit= schnell. Das ist Schwachsinn... Es gibt ab einer gewissen Leistung vielleicht Traktionsvorteile bei Trockenheit, aber sobald es in den Schnee geht sind sie hinten dran. Besonders mit Heckantrieb und dicken Reifen.

Ich habe mit meinem Alfa bequem, ohne Stress auf Autobahnen eben diese Fahrzeuge regelmäßig überholt. Meist hab ich empörte Blicke und die Lichthupe geerntet. Und warum? Weil die wehrten Damen und Herren dachten sie sitzen in einem Hightech Auto, welches die absolut beste Traktion bietet. Stattdessen sind sie wie von dir gesagt hilflos umhergeschlittert während ich keinerlei Probleme mit meinen dünnen 185er Pizzaschneidern hatte. Und all das ohne Traktionskontrolle, ESP, und der ganze Kram. Viele solch einfache Autos stecken die mit Elektronik vollgestopften Kisten locker in die Tasche, weil sie auf vernünftige Technik setzen statt sich ängstlich hinter den "Sicherheitssystemen" zu verstecken. Zu den Kisten zähle ich auch mein Passat. Er schaffts noch nicht mal hier bei Lindau den Pfänder rauf zu kommen. Mein Alfa ist bei gleichen Schneeverhältnissen einfach hochgefahren. Beim Passat musste ich am Wochenende Schneeketten aufziehen, weil ich weder vor, noch zurück kam! Zum Glück hab ich das schon im Voraus erahnt und hatte mir welche gekauft...

Wenn ein Auto gefühlt gut läuft heißt es bei weitem nicht, dass man das Optimum erreicht hat. Früher haben in der DDR die Trabbis auch allen gereicht, jetzt fährt keine Sau mehr damit (von einigen "Irren" abgesehen).

Zitat:

Stattdessen sind sie wie von dir gesagt hilflos umhergeschlittert während ich keinerlei Probleme mit meinen dünnen 185er Pizzaschneidern hatte. Und all das ohne Traktionskontrolle, ESP, und der ganze Kram. Viele solch einfache Autos stecken die mit Elektronik vollgestopften Kisten locker in die Tasche, weil sie auf vernünftige Technik setzen statt sich ängstlich hinter den "Sicherheitssystemen" zu verstecken.

Vor Jahren hatte ich ein Wintererlebnis das dazu passt, damals hatte ich als Winterauto einen 16 Jahre alten Golf I GTI. Bei uns hatte es innerhalb kurzer Zeit stark geschneit und auf meiner Strecke Richtung Heimat war die dreispurige Autobahn unter einer geschlossenen Schneedecke. Die mittlere und rechte Spur wurden mit ca. Tempo 70 von den Räumfahrzeugen freigemacht, dahinter drängelte sich der ganze Verkehr. Auf die linke, ungeräumte Spur traute sich keiner bis auf mich. Mich würde echt interessieren was die restlichen Verkehrsteilnehmer gedacht haben, als ich die Schneepflüge mit ca. 110 km/h überholt habe...

Ach ja und zum Thema: Ich habe meinen Passat mit den Ganzjahresreifen (205/55) und den Cortina 16 Zoll Felgen bestellt, da ich sowieso vorhatte mir für den Sommer separat ALUs zu holen. Und die Ganzjahresreifen funktionieren überraschend gut im Schnee, weit besser als ich erwartet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Lostgrip



Zitat:

Stattdessen sind sie wie von dir gesagt hilflos umhergeschlittert während ich keinerlei Probleme mit meinen dünnen 185er Pizzaschneidern hatte. Und all das ohne Traktionskontrolle, ESP, und der ganze Kram. Viele solch einfache Autos stecken die mit Elektronik vollgestopften Kisten locker in die Tasche, weil sie auf vernünftige Technik setzen statt sich ängstlich hinter den "Sicherheitssystemen" zu verstecken.

Vor Jahren hatte ich ein Wintererlebnis das dazu passt, damals hatte ich als Winterauto einen 16 Jahre alten Golf I GTI. Bei uns hatte es innerhalb kurzer Zeit stark geschneit und auf meiner Strecke Richtung Heimat war die dreispurige Autobahn unter einer geschlossenen Schneedecke. Die mittlere und rechte Spur wurden mit ca. Tempo 70 von den Räumfahrzeugen freigemacht, dahinter drängelte sich der ganze Verkehr. Auf die linke, ungeräumte Spur traute sich keiner bis auf mich. Mich würde echt interessieren was die restlichen Verkehrsteilnehmer gedacht haben, als ich die Schneepflüge mit ca. 110 km/h überholt habe...

Ach ja und zum Thema: Ich habe meinen Passat mit den Ganzjahresreifen (205/55) und den Cortina 16 Zoll Felgen bestellt, da ich sowieso vorhatte mir für den Sommer separat ALUs zu holen. Und die Ganzjahresreifen funktionieren überraschend gut im Schnee, weit besser als ich erwartet hätte.

naja das war doch keine große Kunst mit dem 1er GTI

hatte selbst einen und auch im Winter mit 205 reifen, das leichte Gewicht der Frontantrieb kein Problem den auch im Winter zu bewegen....

mein 320i war da schon schwieriger zu bändigen, aber machte durch das driven im winter zehnmal mehr Spass wie der GTI

hatte eigentlich bis es die Versicherungen vorschreibten 20 jahre keine Wintereifen, und ist auch gegangen

kommt halt auch drauf an wo man sich bewegt bei uns in Nordbayern hat man vieleicht 3-4 mal ungräumte schneeverhältnisse

klar gibt es noch Glatteis und...und tausend andere Gründe trotzdem die restlichen 4 monate schrubt so fast unnötig auf den Wintereifen rum.....ich könnte drauf verzichten..

VW-Winterkomplettrad Alaska in 6,5*16 mit 205/55R16 91 H Conti WinterContact TS830
die gehen bis 210 km/h - aber das sollte im Winter ja reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen