Passat 3BG Xenonscheinwerfer auf Angel Eyes umrüsten.

VW Passat B5/3B

Hallo Passat Freunde, ich brauche eure Hilfe.

Ich habe in meinem passi Bj. 2003 Xenonscheinwerfer drin. Will jetzt aber etwas frisches rein setzen
z.B. Angel Eyes.
1. Jetzt weis ich aber nicht wie ist es zwegs dem Anschluss ist er bei Xenon und normalen Scheinwerfern gleich?
2. Da steht ja überall das die originale Stellmotoren verwendet werden, passen da meine auch rein
weil die ja ALWR brauchen.
3. Wen ich so ein Nachrüstsatz für Xenon einbau mit Brennern und 12000 Kellwins. Erlischt da nicht die Betriebserlaubnis? (Warum ich da nicht die originale Brenner einbauen will: 1.Die Fassung passt nicht. 2. 12000 Kellwins schaut einfach Geil aus.

Danke in Vorraus !!! :-)))

Passat-3bg
Beste Antwort im Thema

1. Gutes Licht im Xenon - SW von VW halte ich für ein Gerücht. Das Licht ist ok, aber andere Hersteller (man schaue mal in die eigenen Reihen Richtung Audi) bekommen das viel besser hin.

2. Die Standardkelvinzahl bei VW liegt bei 4300 Kelvin, nicht bei 4600 oder gar 6000. Zugelassen sind im Passat auch nur welche mit 4300 K und NIX anderes.

3. Es gibt die Phillips ColorMatch mit 5000 K, auch die haben eine Zulassung, die sind allerdings die einzigen Brenner die legal über 4300 K gehen. Die sind allerdings auch ne Ecke teurer.

4. Wenn man bei ebay oder sonstwo sieht "6000K MIT E NUMMER" ist das Murks, E-Nummern kann man überall raufkopieren, legal wird es dadurch nicht.

5. Kumpel Fred.....da öfter mal deine "geistigen Ergüsse" nach hinten losgehen würde ich dich bitten einfach sachlich zu bleiben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

led ist ja auch keine glühlampe oder gasentladungslampe...

Der Vergleich LED mit Halogen ist der selbe wie Halogen mit Xenon!

Von Nachrüstkits brauchen wir nicht zu reden. Es gibt keine legalen.
Außerdem war bisher nur die Rede vom org. Xenon.

am anfang ging es um AE und nachrüstkits...

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Leut was erzählt ihr denn???

Beim Passi sind die Stecker der SW bei allen Varianten gleich!

Bei Xenon kommt es auch nicht auf die Watt an sondern auf die Lichttemperatur.
Ein VW Brenner hat etwa 4000 K. Vom Gesetztgeber sind glaub ich bis ca. 5000 erlaubt. Ab 8000 K kommt man in den blauen Bereich und je blauer desto weniger Licht auf der Straße. Richtig schön wirds dann bei Regen...

Also es steht schon mall fest das die Anschlüsse passen, das die Betriebserlaubnis nicht erlischt wenn ich Brenner unter 8000 K. einbau. Und jetzt noch mall die Frage: Würden die Stellmotoren z.B. in die Scheinwerfer passen?:

http://cgi.ebay.de/...576QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder Artikelnummer: 360151437576 bei Ebay.

Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kumpel-Fred


am anfang ging es um AE und nachrüstkits...

Bei meinem Beitrag ging es lediglich um den sinnlosen Vergleich den du zwischen einer 20W Lampe zu ner 60W Lampe gepostet hast.

Dabei jedoch identische Lichtquellen vergleichst, allerdings die unterschiedlichen Lichtquellen ausser acht lässt (Glühlampe, Xenon, LED, Neonröhre).

Du hast den Vergleich so gewollt....

du ich bin Elektriker... ich habe den ganzen mist gelernt also weiß ich wohl das es da unterschiede gibt....

Zitat:

Original geschrieben von Kumpel-Fred


du ich bin Elektriker... ich habe den ganzen mist gelernt also weiß ich wohl das es da unterschiede gibt....

scheinbar nicht!

Bitte zum Thema zurück! Danke

ja du bist der beste du weiß alles....

ich weiß wovon ich rede... nur wenn alles verdreht wird

nur zu doof das es welche gibt die meinen alles besser zu wissen....🙄

Zitat:

Original geschrieben von maxim91154


Leute villeicht nerve ich schon aber weis jemand wie ich die Xenon SW auseinander krieg?
dann kann ich ja die AE direkt einbauen und die Scheinwerfer villeicht noch von innen lakieren
(habe gelesen das es welche gemacht haben und davon begeistert sind).

UM EINMAL ZUM THEMA ZURÜCKZUFINDEN

(und bitte streitet euch per pm 😉 )

das wirst du ohne weiteres nicht hinbekommen, desweitern würde die zulassung als scheinwerfer als solches dann verlieren und damit auch die BE fürs ganze auto.......

und alles was über 6400k geht, ist auch nicht erlaubt...

also meiner hat das xenon ab werk drinnen und beim autokauf hatte das licht für mich oberste priorität!

somit würde ich bei einem defekt auf alle fälle eine reparatur bevorzugen (auch wenns teuer kommt), bevor ich mir einen billigen nachbau schrott rein haue...

"angel eyes" 😮 bist n bmw fahrer? 😁

1. Gutes Licht im Xenon - SW von VW halte ich für ein Gerücht. Das Licht ist ok, aber andere Hersteller (man schaue mal in die eigenen Reihen Richtung Audi) bekommen das viel besser hin.

2. Die Standardkelvinzahl bei VW liegt bei 4300 Kelvin, nicht bei 4600 oder gar 6000. Zugelassen sind im Passat auch nur welche mit 4300 K und NIX anderes.

3. Es gibt die Phillips ColorMatch mit 5000 K, auch die haben eine Zulassung, die sind allerdings die einzigen Brenner die legal über 4300 K gehen. Die sind allerdings auch ne Ecke teurer.

4. Wenn man bei ebay oder sonstwo sieht "6000K MIT E NUMMER" ist das Murks, E-Nummern kann man überall raufkopieren, legal wird es dadurch nicht.

5. Kumpel Fred.....da öfter mal deine "geistigen Ergüsse" nach hinten losgehen würde ich dich bitten einfach sachlich zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


1. Gutes Licht im Xenon - SW von VW halte ich für ein Gerücht. Das Licht ist ok, aber andere Hersteller (man schaue mal in die eigenen Reihen Richtung Audi) bekommen das viel besser hin.

2. Die Standardkelvinzahl bei VW liegt bei 4300 Kelvin, nicht bei 4600 oder gar 6000. Zugelassen sind im Passat auch nur welche mit 4300 K und NIX anderes.

3. Es gibt die Phillips ColorMatch mit 5000 K, auch die haben eine Zulassung, die sind allerdings die einzigen Brenner die legal über 4300 K gehen. Die sind allerdings auch ne Ecke teurer.

4. Wenn man bei ebay oder sonstwo sieht "6000K MIT E NUMMER" ist das Murks, E-Nummern kann man überall raufkopieren, legal wird es dadurch nicht.

5. Kumpel Fred.....da öfter mal deine "geistigen Ergüsse" nach hinten losgehen würde ich dich bitten einfach sachlich zu bleiben.

Danke dir NaNuNaNa.

Weißt du villeicht auch, ob die Stellmotoren gleich sind? Und wenn die nicht passen ob dan mit normalen Stellmotoren die ALWR trotzdem funktioniert?

Nein, das funtkioniert nicht. Die Xenon - Stellmotoren werden über das STG anders angesprochen als die Stellmotoren in den normalen SW.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


1. Gutes Licht im Xenon - SW von VW halte ich für ein Gerücht. Das Licht ist ok, aber andere Hersteller (man schaue mal in die eigenen Reihen Richtung Audi) bekommen das viel besser hin.

ma geh, jetzt mach das xenon von vw net so schlecht! ich finds ok und ausserdem ist audi ein schlechter vergleich, denn ein bisschen qualitätsunterschied ist schon muss da schon sein...

hast du einen testbericht gelesen zum thema audi vs. vw? oder hast es mal selbst verglichen mit nem a4 oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen