Passat 3BG 1.9 TDI: Komplettes ÖL verloren und Motor startet nicht mehr
Hallo,
wie schon der Titel sagt, habe Ich auf der Autbahn mein ganzes Öl verloren.
Beim beschleunigen vom 2. auf 3. Gang rauchte eine schwarze Wolke hinten raus, und der Motor stellte sich ab. Geschwindigkeit war ca 70-80 km/h.
Wassertemperatur war knapp vor 90 Grad, am Pannenstreifen habe ich das Öl dann kontrolliert und es war NICHTS, rein GARNICHTS drinnen. Am Tag davor war knapp vor Maximum drinnen also gute 4 Liter.
Als ich sämtliche abdeckungen runtergenommen hab, habe ich immernoch nichts erkennen können. Von oben sah nichts verölt aus.
Ich habe beim Öl Einlass hineingeschaut und soviel ich da halt erkennen konnte, war zumindest ein Öl Film auf der Nockenwelle und im restlichen Block.
Auf der Unterseite konnte man nur ein paar Tropfen seitlich von der Bodenabdeckung des Motors erkennen, das hier Öl runter getröpfelt ist. Das Öl war ein Mobil Oil Formula 1 5W-30 Longlife.
Das Auto wurde abgeschleppt und steht nun im in einer verlassenen Gegend ganz allein in der Pampa. 🙁🙁🙁
Hat sowas jemand schon erlebt und weiß vielleicht, was hier auf mich zukommt?
Besteht eine Chance das der Motor trotzdem noch in Ordnung ist?
Beste Antwort im Thema
So ein Vorgehen trotz genauer und zielführender Hilfe (Motor erst von Hand mehrfach drehen!) nennt man dann wohl
A: Unbelehrbar
B: Planlos
C: Unorganisiert
D: Beratungsresistent
E: Uneinsichtig
F: ..........tzzz
Schönen Gruß, Rep-Serv
53 Antworten
Ist der Zahnriemen überhaupt noch drauf? Das wäre ein aufschlußreicheres Bild gewesen als die nichtssagenden vom Zylinderkopf
Keine Öldruckwarnung im KI, als das Öl weg war? Da hing wohl der Öldruchschalter. Einfach mal Servicestellung googeln und im Baumarkt zwei lange 8er Schrauben kaufen.
So lange der Motor fest ist, würde ich in keinen neuen Lader investieren. Nach fest kommt ab (also Motor ab vom Rest des Autos und nen anderen einbauen). Aber klar, man könnte schon mal mit nem nem 19er Schlüssel (12 Kant!) an der Kurbelwelle (aber nicht an der Nockenwelle, mag der ZR nicht) drehen.
Ach ja stimmt, der ZR sollte in etwa richtig drauf sein, wenn man an der KW rum dreht ;D.
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 29. Mai 2017 um 11:40:47 Uhr:
Ist der Zahnriemen überhaupt noch drauf? Das wäre ein aufschlußreicheres Bild gewesen als die nichtssagenden vom Zylinderkopf
Ja natürlich, Zahnriemen hat erst ca 25t km drauf, das letzte Service ist noch nicht lange her wo alle Umlenkrollen und Riemenspanner sowie Wasserpumpe gewechselt wurden.
Ich habe den Ventildeckel desshalb runtergenommen, weil der Mechaniker meinte, das die Öffnung, wo der Schlauch dranhängt, evt verrust sein könnte, ist es aber nicht. Und ein neuer Ventildeckel hätte mich 170 Euro gekostet, das kann ich mir schonmal sparen.
Ich kenne mich bei diesen ganzen Zahnriemen sachen absolut 0 aus, das einzige was ich zustande bringe wäre eben dieser test mit dem 4. Gang
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 29. Mai 2017 um 14:55:08 Uhr:
das einzige was ich zustande bringe wäre eben dieser test mit dem 4. Gang
Ja, dann mach' doch :-)
Damit siehst du, ob der Motor gefressen hat, oder sich zumindest minimal bewegt. Aber vorher schauen, ob der Zahnriemen wirklich noch drauf ist.
"Gesamte Ladeluftstrecke durchgegangen und div Schläuche runtergenommen...alles voller öl."
Wenn er sich minimal bewegt, aber nicht ganz durchdrehen lässt, ist evtl. ein/mehrere Zylinder mit Öl geflutet. Dann drehe mal die Glühkerzen raus, und versuche den Motor zu drehen.
"Ein neuer Ladeluftkühler muss auch her, und wahrscheinlich auch eine neue ÖL zulauf + Ablaufleitung."
Wozu neuer LLK? Späne drin?
Sicherheitshalber neue Ölleitungen zum Turbo machen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 29. Mai 2017 um 14:55:08 Uhr:
das einzige was ich zustande bringe wäre eben dieser test mit dem 4. Gang
Zitat:
Ja, dann mach' doch :-)
Damit siehst du, ob der Motor gefressen hat, oder sich zumindest minimal bewegt. Aber vorher schauen, ob der Zahnriemen wirklich noch drauf ist.
Habe ich heute gemacht, Zahnriemen bewegt sich super mit also locker 2cm hat der sich weiter gedreht, mehr wollte ich nicht da ja fast kein öl drinnen ist. Es sah nicht so aus als würde er sich schwer tun, also neuer Turbo und er sollte wieder laufen. Ich melde mich wieder sobald er wieder in einem Stück ist.
Jetzt muss mal alles runter, Turbo, komplette Front, LLK, Ansaugbrücke, Turbokrümmer...das wird eine Urlaubswoche werden...aber was tut man nicht alles für seinen geliebten
Hallo,
ob der Motor noch frei dreht siehst du erst wenn du den im 4ten Gang so weit geschoben hast das die KW sich mindestens 1 mal komplett rum gedreht hat. Wenn du den von Hand drehst dann kannst du nichts kaputt machen was nicht vorher schon kaputt war. Und immer nur vorwärts drehen den Motor.
Alternativ könntest du die Glühkerzen raus schrauben und wenn du jemand kennst der n Endoskop hat könntest rein schauen wie die Ventile stehen, ob Macken zu sehen sind.
Schraub erst mal Luftansaugschlauch vom Turbo ab und kontrollier das Wellenspiel und die Freigängigkeit, mit nem Schminkspiegel kann man auch gut auf die Flügel vom Turbo schauen ob Beschädigungen zu erkennen sind, bevor du da den ganzen Wagen zerlegst.
Ich wüsste immer noch nicht, wieso ein TDI mit defektem Turbo ausgehen und blockieren sollte.
Da passt irgendwas nicht zusammen.
Zitat:
Alternativ könntest du die Glühkerzen raus schrauben und wenn du jemand kennst der n Endoskop hat könntest rein schauen wie die Ventile stehen, ob Macken zu sehen sind.
Schraub erst mal Luftansaugschlauch vom Turbo ab und kontrollier das Wellenspiel und die Freigängigkeit, mit nem Schminkspiegel kann man auch gut auf die Flügel vom Turbo schauen ob Beschädigungen zu erkennen sind, bevor du da den ganzen Wagen zerlegst.
Der Turbo ist bereits von allem befreit, er hängt nur mehr am krümmer. Die Turbine ist halt wie gesagt mega ausgeschlagen, so könnte das Rad absolut keine Luft mehr verdichten. Und da ja auch der KAT voller Öl ist, is wohl das meiste Öl durch den Turbolader geschossen worden und Teilweise halt auch weiter zum Ansaugweg richtung LLK.
Ausgegangen wird er desshalb sein, weil der Sensor irgendwann keinen Ölfüllstand mehr erkannt hat, hoffe ich. Und nicht weil der Kolben stecken geblieben ist.
Zumal auch der Motor nichtmal auf Temperatur war, er war gerade mal 10min inbetrieb und in der Stadt hätte ich bemerkt wenn ich laufend eine Ölspur mit mir mitziehe, also muss das Öl plötzlich mit einem schuss verloren gegangen sein, eben da wo ich die Rauchwolke hinter mir sah. Dann stellte er sich auch gleich ab.
Zum Starten des Motors ist die Turbine nicht nötig. Wenn der Turbo hin ist, ist das nicht ausschlaggebend für den grundsätzlichen Lauf des Motors.
Außérdem gibt es meines Wissens nach keine "Sicherheitsabschaltung" bei Ölmangel (leider)
Ich würde vorm großen Teiletausch erstnmal den Motor ein paar mal komplett an der Kurbelwellenschraube durchdrehen.
Wenn du weißt was das Problem ist, wäre es nett wenn du es hier nochmal öffentlich machen könntest. Denn ich bin auch mit meinem Passat 1,9 TDI (AVB) eine ca. 6 Km lange Strecke gefahren. Als ich dann nach ca. 30 Min. wieder losfahren wollte, hatte mein Passat auch kein Mucks mehr gemacht. Stattdessen kam beim Startversuch nur weißer Rauch aus der Motorhaube. Als ich die Haube mal geöffnet hatte, sah es so aus, als wenn der Rauch von unten kam. Bei einem Startversuch, habe ich ein kurzes "Kreischen" gehört.
Hast du sowas bei dir vielleicht auch bemerkt?
Ein bekannter hat mal auf meinen Anlasser getippt.
Vielleicht kann mir da sonst jemand bei helfen.
Also Freunde,
es ist jetzt eine weile vergangen, ich weiß.
Da ich ja einen großteil der reparaturarbeiten selber durchführe auf der hebebühne eines bekannten, dauert das ganze etwas länger. Aber anders kann ich es mir nicht leisten.
Folgende Teile kommen jetzt bei mir NEU:
Turbolader + Dichtungen + Zuleitung & Ablaufleitung
2 Turboschläuche
Ladeluftkühler
KAT Ersatzrohr (Attrappe)
Mitteltopf
AGR Ersatzrohr
Ventildeckel + Dichtung
Klimakühler & Klimatrockner
Kosten bis jetzt: ca 750 Euro. (Material)
Vielleicht wird der eine oder andere denken: nur?
Hintergrund: es ist kein nagelneuer turbo, sondern ein Generalüberholter
Und sonst is auch nur der Ventildeckel + Ölleitungen Original VW. Rest: Ebay.
Ich bin momentan am reinigen der Ansaugbrücke und Abgaskrümmer, dann kümmere ich mich um den Motorraum weil da auch alles dreckig is, und das Querrohr muss ich auch noch mit einem Kärcher durchspülen wegen spähne und so 😉
In den ventilschächten werde ich auch mit Luftdruck reinblaßen wenn sie schon mal zugänglich sind. Die Ventile sehn nämlich auch etwas dreckig aus, aber alles zum reinigen.
Ja jetzt steht viel sauber machen und putzen auf dem programm 🙄
Dann wird alles eingebaut und ich werde hoffentlich berichten können das der Motor wieder läuft.
Ich weiß die Klima sachen sind optional, aber wenn die Front schonmal herunten ist, mach ich die gleich mit, weil die sehn nicht mehr gut aus.
Hier hab ich auch noch paar Bilder für euch, wenn es wem interessiert:
Hallo zusammen,
der wird ganz einfach ausgegangen sein weil er keine Luft mehr bekommen hat. Wenn Du Öl mit ca. 5bar in den Turbo pumpst wird der komplett verschlossen gewesen und wenn der Motor abschaltet ist schliesst sich die Ansaugklappe, ergo Motor aus. Und dann dauert das auch nicht wirklich lang bis das Öl weg ist.
Was merkwürdig ist das er keinen Mucks mehr von sich gibt, wenn der Motor im 4.Gang dreht muss der Anlasser es schaffen zumindest den Motor zu drehen. Also müsste eigentlich mindestens ein Zylinder voll mit Öl sein. Also würde ich noch zusätzlich die Glühkerzen raus nehmen und den Motor komplett durchdrehen um sicher zugehen das die Zylinder frei sind.
Dazu würde ich an deiner Stelle noch die Steuerzeiten prüfen, die Abgasanlage ausbauen und hochkant an die Wand stellen. Am besten in einen Behälter weil da wird noch ein Menge Öl rauskommen.
Viel Glück.
Torsten
Moin,
bevor Du das Teiletauschen anfängst, nimm die Ölwanne runter und schaue Dir das Geberrad und dann die Pleuel an!
Wenn Du verbogene Zähne am Geberrad hast (Motzor kann dann nicht starten!!!) und alle 4 Pleuel verbogen sind, kannste den Motor neu aufbauen. Habe die Aktion gerade durch, daher ... 😉
LG, Frank
Hier wird geputzt, gemacht und getan.... Aber wurde der Motor wirklich schonmal komplett 2Umdrehungen durchgedreht? Das wäre doch das erste bevor ich irgendwas kaufe oder putze.... Ich hab jetzt noch nirgends gelesen dass der Motor wirklich frei dreht. Und ich nehme mal an dass er hin ist wenn der Anlasser ihn nicht drehen kann. Da nützt ein anderer Lader nix und die Putzerei auch nicht, sorry....