Passat 3BG 1.8T mit 150000 km kaufen?
Liebe Community.
Brauche eure Tipps/Erfahrungswerte. Möchte oben genanntes Fahrzeug kaufen. Was kommt bei so einer Laufleistung an Verschleißteilen auf mich zu? (Vorbesitzer hat bisher Bremsbeläge/Zahnriemen und Gelenkwelle gewechselt)
Fahrzeug wurde von einer Frau gefahren, vornehmlich Langstrecke. Ist das gut für den Turbo? Oder dann doch eher einen mit weniger km kaufen?
mfg und Danke
31 Antworten
Hallo
Bei den Dieseln ist das nicht soooo das Problem,bei Benziner mit Turbo ist das eher,da diese Motoren zu viel Ölkohleproduktion neigen durch die hohen Temperaturen-> 1000°C.
Der Diesel wird nicht so heiß.
Bei den Benzinern macht ein Öl das gut 30000km drin ist und nicht vollsynthetisch ist,den Motor nicht besser,deshalb schon viele Ölabstreifringe festgekokt sind (Ölfresser)und Ölzulaufleitungen sowie Siebe von Ölpumpen sich zugesetzt haben.(Kapitale Motorschäden durch Ölmangel)
MFG
Alles klar, danke.
Hab beim letzten Wechsel schon auf 5W40 Vollsynth. und 15tkm Intervall umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Alles klar, danke.
Hab beim letzten Wechsel schon auf 5W40 Vollsynth. und 15tkm Intervall umgestellt.
Damit macht man auf jeden Fall nix verkehrt🙂
So, ich hab jetzt noch mal nachgehorcht. Also der Passat muss demnächst zum Ölwechsel. AUßerdem steht wohl die Inspektion bei 150 tkm an. Weis einer, was die kostet?
Außerdem sind die Winterräder runter und müssten erneuert werden.
Kann ich aufgrund dieser Lage am Preis noch verhandeln und wenn ja, um wieviel? (Möchte nicht unverschämt wirken, aber allein die Inspektion wird ja wohl nicht ganz ohne, oder?)
mfg Sepp
Ähnliche Themen
Hallo
Zahnriemen muss bei 180000km oder alle 6 Jahre gewechselt werden.
Wenn der Zahnriemen noch Zeit hat,wird die Inspektion vielleicht 200-300€ kosten,wenn nix kaputt ist,ist der Zahnriemen jedoch fällig,kostet der beim Vw Händler gut 500€.
Versuche vom Kaufpreis noch 500€ runter zu handeln,dann sollte es passen🙂
Und als 1. Motorspülung rein,Ölzulaufleitung ersetzen,und frisches 0W40 Mobil 1 rein🙂
MFG
Zahnriemen wurde wohl schon gewechselt. Ich hoffe, es geht auch Öl von Motul :-): Das nimmt meiner KFZ-Fritze fürn Wechsel.
Danke für den Rat, werde es so machen.
150.000 sind bei "ordentlicher" Pflege nicht viel für einen 1.8T.
Longlife Brühe raus und gut... 🙂
Zahnriemenwechsel ist doch alle 120 tkm oder irre ich?
Nein der AWT hat meines wissens bereits 180000km Wechselintervall,der AEB so wie ich ihn habe hat 120000km.
Aber ein Blick ins Serviceheft sollte Aufschluss bringen🙂
Es sollte auf jeden Fall Vollsynthetisch sein,was zahlst du bei deinen KFZler für 5l?
Das Mobil 1 0W40 bekommst bei Ebay mit Versand für um die 40€.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Zahnriemen wurde wohl schon gewechselt. Ich hoffe, es geht auch Öl von Motul :-): Das nimmt meiner KFZ-Fritze fürn Wechsel.
Danke für den Rat, werde es so machen.
Bring ihm doch das Mobil mir, wird ihm egal sein.
"Inspektion" kann man auch mal selbst machen. Luft und Polelrfilterwechseln ist kein akt.
Öl und Bremsflüssigkeit lässte in enr freien machen, dann bist in Summe bei nichtmal 150 Euro.
bei einem 10 Jahre alten Auto rechnet es sich mMn nichtmehr zu VW zu gehn, wo man fürs Scheibenwischdüseneinstellen nochmal zahlt usw...
Ich würde sowieso nicht zu VW gehen. Denkst du, dass man auch als Laie Pollen/Luftfilter wechseln kann? Kann ich denn da soviel einsparen wenn ich das selbst mache?
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Ich würde sowieso nicht zu VW gehen. Denkst du, dass man auch als Laie Pollen/Luftfilter wechseln kann? Kann ich denn da soviel einsparen wenn ich das selbst mache?
Natürlich kann man das als Laie, gar kein Akt. Anleitungen ganz leicht im Netz zu finden. Ist doch alles wie Lego.
Hast dir mal die Stundenlöhne einer Fachwerkstatt angesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Bring ihm doch das Mobil mir, wird ihm egal sein.Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Zahnriemen wurde wohl schon gewechselt. Ich hoffe, es geht auch Öl von Motul :-): Das nimmt meiner KFZ-Fritze fürn Wechsel.
Danke für den Rat, werde es so machen.
"Inspektion" kann man auch mal selbst machen. Luft und Polelrfilterwechseln ist kein akt.
Öl und Bremsflüssigkeit lässte in enr freien machen, dann bist in Summe bei nichtmal 150 Euro.
bei einem 10 Jahre alten Auto rechnet es sich mMn nichtmehr zu VW zu gehn, wo man fürs Scheibenwischdüseneinstellen nochmal zahlt usw...
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Natürlich kann man das als Laie, gar kein Akt. Anleitungen ganz leicht im Netz zu finden. Ist doch alles wie Lego.Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Ich würde sowieso nicht zu VW gehen. Denkst du, dass man auch als Laie Pollen/Luftfilter wechseln kann? Kann ich denn da soviel einsparen wenn ich das selbst mache?
Hast dir mal die Stundenlöhne einer Fachwerkstatt angesehen.
Naja naja Kollegen, also eine Inspektion besteht jetzt nicht nur aus Pollenfilter, Luftfilter und noch ein Ölwechsel dazu.
Unter Anderem werden bei einer Inspektion noch so Belanglosigkeiten wie Bremsen, Fahrwerk und Reifen geprüft.
Es gibt einige mit technischem Verstand die das auch ohne Ausbildung können, dann gibt es aber auch viele, die meinen das Sie es können und die die einfach Handwerklich dazu nicht in der Lage sind, auch wenn die Anleitung noch so ausführlich ist.
Am Ende muß natürlich jeder selber wissen ober er sich das zutraut oder nicht, aber wenn nach der Eigenleistung jemand aus dem Kfz-Handwerk mal drüber guckt, ist dies bestimmt nicht verkehrt.
Der Vertragshändler muß es natürlich nicht sein aber eine gute freie Werkstatt wäre schon angebracht. Aber nicht zu ATU!!!😉
So, ich will mal kurz weiterberichten. Die Verkäuferin war jetzt mit dem Passat in der Werkstatt zum durchchecken. Habe dort mit dem Meister telefoniert. Er meinte, dass der Wagen top in Schuß ist. Kein sichtbares Öl am Motor/Turbo, usw., mechanisch alles i.O. Die einzigen Mängel (Ölservice fällig/Winterreifen an der Verschleißgrenze) hatte mir die Vorbesitzerin schon genannt. Werde nächste Woche dann selbst noch eine Probefahrt machen. Bin gespannt. Klingt fast zu schön mum wahr zu sein. :-)
mfg
Wäre mal Interessant, wie ihr "Ölfresser" definiert. Weil wenn ich zwischen zwei Inspektionen mal nen Liter oder anderthalb nachfüllen muss, dann halte ich das bei einem 10 Jahre alten Auto für angemessen, zumal in der Betriebsanleitung steht, dass es "normal ist, dass der Motor Öl verbraucht, bis zu 1l auf 1000km" 😉
Aber ansonsten macht der nen guten Eindruck. Ich würde bei der Probefahrt zur nächsten VW-Vertragswerkstatt fahren und den Hobel für nen 10er in die Kaffeekasse vom Meister mal durchgucken lassen. Zumeist checken die auch anhand der Fahrgestellnummer, welche Reperaturen mal bei VW gemacht worden sind.
Dass ein doppelter Ölwechsel was bringt weiß ich aus Erfahrung mit meinem Golf III, zuerst ASU-Werte vierfach zu hoch, nach Einfüllen von LM Motor Clean + Ölwechsel auf 15W40 + Autobahnfahrt + Wechsel auf 5W40 waren alle Werte i.O. 🙂
Grüße
Lars
P.S. Markkleeberg?? Steht ja bei mir um die Ecke 😉
Wie gesagt: Das Auto war heute in einer Werkstatt. Keine Mängel. Motorspülung und Ölwechsel werde ich sowieso machen.
@Eclipsed: Echt? Und du hast bestimmt mehr Ahnung von Autos als ich. :_) Dann kannst du dir den ja mal angucken (Aber nicht kaufen). Ich bin nächste Woche in Leipzig (wohne 250 km weg) und werde da ne Probefahrt machen. Ansonsten verlass ich mich auf das, was der Meister mir am Telefon gesagt hat.