1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B5 1.6 Wassereinbruch Beifahrerseite - Ursache?

Passat 3B5 1.6 Wassereinbruch Beifahrerseite - Ursache?

VW Passat B5/3BG

Hatte bei meinem Passat 3b5 Bj. 99 einen Aribagfehler - Kurzschluss Crashsensor Beifahrerseite. Daraufhin beim Kontrollieren des Sensors festgestellt, dass der komplette Beifahrerfußraum vorne und hinten unter Wasser steht und der Teppich an der Unterseite total durchnässt ist. Das Ganze ist vorher kaum aufgefallen, da der Teppich nochmal durch eine Folie von der oberen Schicht getrennt ist.

Bei der Ursachenforschung wurde während eines kräftigen Regenschauers nun als Stelle für den Wassereintritt der Bereich hinter dem Handschuhfach lokalisiert (siehe Fotos).

Die Abflüsse unter der Batterie und unter dem Bremskraftverstärker sind frei, ein Überlaufen des Abflussbereiches kann ausgeschlossen werden. Der Pollenfilter ist komplett trocken.

Kann man anhand der Fotos sagen, welche Stelle die Ursache ist, und kann diese von Außen mit Silikon abgedichtet werden?

Bin wirklich am verzweifeln 😕

Fußraum unter Handschuhfach
20190520-212450
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi

Klassiker,Abläufe im Wasserkasten verstopft und in Verbindung mit einer defekten Pollenfilterdichtung läuft das Wasser in den Innenraum.
Also erstmal die Abläufe unter der Batterie und neben dem Bremskraftverstärker entfernen,nicht nur säubern!
Dann die Dichtung erneuern,für den 3B gibt's die noch einzeln.
Und wenn man einmal dabei ist, das gleiche beim Motorsteuergerät und alles dahinter gleich sauber machen.
Ausserdem alle Türverkleidungen abbauen und zwischen Türaggregateträger und Tür unten rum und an den Seiten ca.30cm hoch abdichten.

MFG

Ist sehr wahrscheinlich der Pollenfilterkasten. Der wirkt zwar trocken aber es läuft dort trotzen rein, da die Dichtung eher ein schwamm ist. Ausbauen und Dichtung durch Butylschnur ersetzen. Das geht am besten. Neue Kastendichtung vom freundlichen hält auch nur wieder 2 Jahre.

Hatte auch Wasser im Innenraum, allerdings hinter dem Fahrersitz. War dann im Endeffekt die Dichtung vom Innenraumfilterkasten, da ist einiges an Wasser durch gegangen und hat sich dann durch die Lüftung im Auto verteilt. Da er immer mit der Fahrerseite nach unten am Berg stand aber halt mehr nach links als auf die Beifahrerseite. Da man beim 3BG die Dichtung nur in Kombination mit dem Innenraumfilter bekommt, habe ich es mit einer Türdichtung von Ebay und etwas Silikon gemacht. Zwar nicht professionell, aber hält nun fast seit einem Jahr vollkommen dicht.

Zitat:

@Noi_2.5tdi schrieb am 20. Mai 2019 um 22:43:15 Uhr:


Ist sehr wahrscheinlich der Pollenfilterkasten. Der wirkt zwar trocken aber es läuft dort trotzen rein, da die Dichtung eher ein schwamm ist. Ausbauen und Dichtung durch Butylschnur ersetzen. Das geht am besten. Neue Kastendichtung vom freundlichen hält auch nur wieder 2 Jahre.

Butylschnur ist auch nicht so toll bei Kälte.
Dann lieber zu einer Elastischen,nicht aushärtenden Karosseriemasse greifen,z.B. Peter Karosseriemasse abtupfbar.
Die Dichtung beim 3B kann man allerdings bedenkenlos kaufen,nur die für den 3BG Pollenfilterkasten gibt es nicht einzeln.

MFG

Zitat:

@jukuri3 schrieb am 20. Mai 2019 um 22:43:25 Uhr:


Hatte auch Wasser im Innenraum, allerdings hinter dem Fahrersitz. War dann im Endeffekt die Dichtung vom Innenraumfilterkasten, da ist einiges an Wasser durch gegangen und hat sich dann durch die Lüftung im Auto verteilt. Da er immer mit der Fahrerseite nach unten am Berg stand aber halt mehr nach links als auf die Beifahrerseite. Da man beim 3BG die Dichtung nur in Kombination mit dem Innenraumfilter bekommt, habe ich es mit einer Türdichtung von Ebay und etwas Silikon gemacht. Zwar nicht professionell, aber hält nun fast seit einem Jahr vollkommen dicht.

Klingt mir aber eher danach,das sich das Wasser zwischen Motorhaubenscharnier und Motorsteuergerätekasten gestaut hat,weil der Ablauf unter dem Motorsteuergerätekasten verstopft ist und ebenfalls die Dichtung defekt ist.
Auch die Gummitülle vom Motorhaubenzug ist möglich,wird gern mal poröß.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2019 um 23:00:07 Uhr:



Zitat:

@jukuri3 schrieb am 20. Mai 2019 um 22:43:25 Uhr:


Hatte auch Wasser im Innenraum, allerdings hinter dem Fahrersitz. War dann im Endeffekt die Dichtung vom Innenraumfilterkasten, da ist einiges an Wasser durch gegangen und hat sich dann durch die Lüftung im Auto verteilt. Da er immer mit der Fahrerseite nach unten am Berg stand aber halt mehr nach links als auf die Beifahrerseite. Da man beim 3BG die Dichtung nur in Kombination mit dem Innenraumfilter bekommt, habe ich es mit einer Türdichtung von Ebay und etwas Silikon gemacht. Zwar nicht professionell, aber hält nun fast seit einem Jahr vollkommen dicht.

Klingt mir aber eher danach,das sich das Wasser zwischen Motorhaubenscharnier und Motorsteuergerätekasten gestaut hat,weil der Ablauf unter dem Motorsteuergerätekasten verstopft ist und ebenfalls die Dichtung defekt ist.
Auch die Gummitülle vom Motorhaubenzug ist möglich,wird gern mal poröß.

MFG

Nein, alles abgecheckt. Die Abläufe waren beide frei und die Dichtung an der Motorsteuerung dicht. War definitiv der Pollenfilterkasten.

Es gibt 3 Abläufe!
Einen unter der Batterie,einer neben den Bremskraftverstärker und einen in der Karosse vorgeformter der schräg unter dem Motorsteuergerätekasten lang geht,damit sich da kein Wasser staut.
Ob der frei ist, sieht man von oben nicht wirklich,daher mal kurz mit einem Stoss den Kärcher dran halten und den Dreck darunter rausspülen, oder mit einem Draht stochern.

Die Fahrerseite ist vorne und hinten komplett trocken.

Ansonsten wäre meine Vermutung noch irgend eine undichte Schweißnaht oder eine durchgerostete Stelle im Bereich vom Wasserablauf der Frontscheibe auf der Beifahrerseite. Oder Verläuft diese am Pollenfilterkasten vorbei?

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2019 um 22:20:31 Uhr:


Hi

Klassiker,Abläufe im Wasserkasten verstopft und in Verbindung mit einer defekten Pollenfilterdichtung läuft das Wasser in den Innenraum.
Also erstmal die Abläufe unter der Batterie und neben dem Bremskraftverstärker entfernen,nicht nur säubern!
Dann die Dichtung erneuern,für den 3B gibt's die noch einzeln.
Und wenn man einmal dabei ist, das gleiche beim Motorsteuergerät und alles dahinter gleich sauber machen.
Ausserdem alle Türverkleidungen abbauen und zwischen Türaggregateträger und Tür unten rum und an den Seiten ca.30cm hoch abdichten.

MFG

Ich weiß zwar nicht, wie die Abfluss-Stopfen aussehen, aber die Abfluss-Löcher haben ca. 3cm Durchmesser und sind komplett frei, von daher sind die wahrscheinlich schon entfernt.

kann wirklich nur durch eine kaputte Pollenfilter-Dichtung so viel Wasser in den Innenraum laufen? Selbst mit gereinigten Abflüssen/ ohne Abflussstopfen waren nach einem 1-2 stündigen starken Regenschauer bei stehendem Fahrzeug erneut ca. 0,5L Wasser im Fußraum Beifahrerseite.

Zitat:

@Noi_2.5tdi schrieb am 20. Mai 2019 um 22:43:15 Uhr:


Ist sehr wahrscheinlich der Pollenfilterkasten. Der wirkt zwar trocken aber es läuft dort trotzen rein, da die Dichtung eher ein schwamm ist. Ausbauen und Dichtung durch Butylschnur ersetzen. Das geht am besten. Neue Kastendichtung vom freundlichen hält auch nur wieder 2 Jahre.

Wie bekommt man den Pollenfilterkasten ausgebaut? Welche Teilenummer hat die Dichtung?

EDIT: Habe nun die "Dichtschnur" mit der Teilenummer 3B0 819 211 gefunden.

Hat hier jemand Erfahrungen? Taugt die was?

Die originale Dichtung scheint es ja nur Zusammen mit dem Filtergehäuse zu geben.

Dichtschnur beim 3B bringt nix.Die ist eher für den 3BG.

MFG

Was dann als Lösung? lieber beim Freundlichen den Pollenfilter inkl. originaler Dichtung kaufen?

Wie ich bereits sagte, für den 3B gibt es die Dichtung noch einzeln und die kann man auch nehmen.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 23. Mai 2019 um 07:00:30 Uhr:


Wie ich bereits sagte, für den 3B gibt es die Dichtung noch einzeln und die kann man auch nehmen.

Die Dichtung gibt es nicht einzeln, nur in Verbindung mit dem Unterteil des Pollenfilters, und das Ganze ist laut VW schon seit 2016 nicht mehr lieferbar. Die entsprechende Teilenummer lautet 8D0819441E.

Bleibt also nur, eine gebrauchte Dichtung zu verwenden, oder das Ganze provisorisch abzudichten.

Was bietet sich hierzu an? Silikon?

Hi

Ich meine diese Dichtung,die gibt es einzeln,aber ich habe keine Ahnung mehr,was für ne Teilenummer die hat.

Ansonsten nehme ich zum einkleben,Petec Karosseriemasse abtupfbar,die bleibt Dauerelastisch/Dauerklebrich,ist Wasser und Frostsicher und man kann den Pollenfilterkasten mühelos wieder ausbauen.

MFG

20190524-163540

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. Mai 2019 um 16:49:54 Uhr:


Hi

Ich meine diese Dichtung,die gibt es einzeln,aber ich habe keine Ahnung mehr,was für ne Teilenummer die hat.

Ansonsten nehme ich zum einkleben,Petec Karosseriemasse abtupfbar,die bleibt Dauerelastisch/Dauerklebrich,ist Wasser und Frostsicher und man kann den Pollenfilterkasten mühelos wieder ausbauen.

MFG

Da liegt wohl das Missverständnis, meine Dichtung sieht anders aus. Bei mir ists nur ein rechteckig geformter "Schlauch".

Ist die Dichtung von deinem Foto vielleicht von einem 3BG?

Danke für den Tipp mit der Karosseriemasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen