1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B5 1.6 Wassereinbruch Beifahrerseite - Ursache?

Passat 3B5 1.6 Wassereinbruch Beifahrerseite - Ursache?

VW Passat B5/3BG

Hatte bei meinem Passat 3b5 Bj. 99 einen Aribagfehler - Kurzschluss Crashsensor Beifahrerseite. Daraufhin beim Kontrollieren des Sensors festgestellt, dass der komplette Beifahrerfußraum vorne und hinten unter Wasser steht und der Teppich an der Unterseite total durchnässt ist. Das Ganze ist vorher kaum aufgefallen, da der Teppich nochmal durch eine Folie von der oberen Schicht getrennt ist.

Bei der Ursachenforschung wurde während eines kräftigen Regenschauers nun als Stelle für den Wassereintritt der Bereich hinter dem Handschuhfach lokalisiert (siehe Fotos).

Die Abflüsse unter der Batterie und unter dem Bremskraftverstärker sind frei, ein Überlaufen des Abflussbereiches kann ausgeschlossen werden. Der Pollenfilter ist komplett trocken.

Kann man anhand der Fotos sagen, welche Stelle die Ursache ist, und kann diese von Außen mit Silikon abgedichtet werden?

Bin wirklich am verzweifeln 😕

Fußraum unter Handschuhfach
20190520-212450
Ähnliche Themen
21 Antworten

Nein,ist der originale Pollenfilterkasten aus meinem 98er 3B ,da ich bei meinen auf 3BG mit der Wasserkastenabdeckung umgebaut habe ,es wäre aber gut möglich dass die,die Bauart des Pollenfilterkasten wie ursprünglich beim 3B, mal umgebaut war und über die Jahre hin geändert wurde, denn auch die Teilenummer von meinem Originalteil ,zu dem was du für oben gepostet hast stimmt nicht mehr überein.

Schaue mal nach dem Ablauf der Klimaanlage war bei meinen Passat verklebt und Kondenswasser konnte nicht Ablaufen

Hi,

die Ursache war die Pollenfilterdichtung, diese war an einer Ecke komplett weggegammelt, daher ist bei Regen das Wasser hinter dem Handschuhfach unter die Fußbodendämmung im Innenraum Beifahrerseite geflossen.
Hierbei blieben der Pollenfilter und auch die obere Schicht des Teppichs im Auto trocken, da dieser mit der Dämmung nochmal durch eine Folie getrennt ist.

Da die Dichtung nicht mehr Lieferbar ist, habe ich Butylschnur mit einem Durchmesser von 10mm verwendet, und außerdem auch die Schaumstoffdichtung erneuert (bei VW als "Dichtschnur" bezeichnet), da diese schon Schimmel angesetzt hatte.

Das Ganze hält nun wieder wunderbar dicht!

Das ist ja super dann sitzt du ja jetzt wieder im trockenen. Schönen Abend

Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 31. Mai 2019 um 23:07:29 Uhr:


Hi,

die Ursache war die Pollenfilterdichtung, diese war an einer Ecke komplett weggegammelt, daher ist bei Regen das Wasser hinter dem Handschuhfach unter die Fußbodendämmung im Innenraum Beifahrerseite geflossen.
Hierbei blieben der Pollenfilter und auch die obere Schicht des Teppichs im Auto trocken, da dieser mit der Dämmung nochmal durch eine Folie getrennt ist.

Da die Dichtung nicht mehr Lieferbar ist, habe ich Butylschnur mit einem Durchmesser von 10mm verwendet, und außerdem auch die Schaumstoffdichtung erneuert (bei VW als "Dichtschnur" bezeichnet), da diese schon Schimmel angesetzt hatte.

Das Ganze hält nun wieder wunderbar dicht!

Die Bütylschnur hätte ich dafür nicht genommen,das Zeug bleibt nicht Dauerklebrig,vor allen bei kalten Temperaturen.

Ist die Petec Karosseriedichtmasse nicht auch auf Butylkautschuk-Basis?

Also bei mir Passat 3BG habe ich mit viel Mühe die Batterie heraus bekommen, darunter die Ablauftülle entfernt. Ok kein Wasser mehr darunter, aber wie komme ich an den Ablauf neben dem Bremskraftverstärker und wie bekomme ich den Pollenfilterkasten demontiert ? Hat jemand ein Bild oder eine vernünftige Beschreibung ? Wie kann ich die durchgehende Blende an der Windschutzscheibe, vorm Wasserkasten demontieren, Klammern u. Scheibenwischer sind demontiert, bekomme aber die Blende nicht gelöst ? Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen