Passat 3B0920849A Tacho gegen mein 1J5920826C tauschen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

habe sehr günstig n passat 3bg tacho erstanden und würde dieses gerne in meinen G4 mit dem vorherigen Tacho 1J5920826C durch tauschen.

Das Innenleben ist soweit getauscht..

Wie muss ich weiter vorgehen was eeprom etc betrifft?

Habe soweit alles hier liegen...

VAG Eeprom Programmer, TunerPro, VCDS, KKl FTDI Kabel, VCDS Diagnose Kabel

Kann mir jemand behilflich sein?

Vielen lieben dank vorab!

Gruß

9 Antworten

Wenn du entsprechende Geräte da hast, kannst du den Login-Code selber auslesen, dann sollte es kein Problem sein. Hier aus meiner Datenbank die Anleitung die passen sollte, wahrscheinlich mittlerweile auch tausendfach im Netz zu finden 😉

Anleitung

Bedingungen:

* sämtliche Schlüssel die später berechtigt sein sollen, sind vorhanden
* die Schlüssel sind vor Baujahr 2001 angelernt worden und nicht gesperrt
* nicht gesperrte Schlüssel können auch von einem anderen Fahrzeug stammen
* der Login des neuen Tachos ist bekannt
* der alte Kilometerstand ist notiert
* die Codierzahl des alten Tachometers ist notiert (nicht zu Verwechseln mit dem Login)
* der neue Tacho ist eingebaut

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann man mit der Prozedur beginnen:

* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )
Prüfen ob die Schlüssel gesperrt sind:
* dazu Funktion 08 ( Messwerteblock ) aufrufen und
* Kanal 23/Block2 lesen:
* 0 = Transponder nicht gesperrt
* 1 = Transponder gesperrt ( Anlernung an diese Transponder nicht möglich )

dann

* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )

danach

* Kanal 21 lesen ( alte Schlüsselzahl )
* die Menge aller Schlüssel eingeben, die später berechtigt sein sollen z.B.: 3
* speichern – in diesem Moment erlischt die Immobilizerleuchte
* die weiteren Schlüssel nacheinander ins Zündschloss und Zündung an.
* Nach dem Einlesen des letzten Schlüssels erlischt die Immobilizerleuchte dauerhaft.

danach

* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )

* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )
* Kanal 00 lesen

* Lernwerte löschen ( lesen und speichern)
* eine halbe Minute warten.

Das Fahrzeug kann gestartet werden.

Nun kann der Tacho codiert werden:

* Funktion 07 ( Codieren )
* die alte Codierzahl eingeben oder, falls der Tacho eine andere Ausstattung hat, die neue Codierzahl eingeben ( z.B. +16 für Navigation ).

Jetzt wird der Kilometerstand angepasst nur möglich mit weniger als 100 KM )

* Funktion 10 Anpassung
* Kanal 09
* Neuen Kilometerstand eingeben :

* VORSICHT:
* Der neue Kilometerstand wird ohne die Zehnerstelle eingegeben:
* z.B.: 40000(vierzigtausend)KM werden als 4000(viertausend)KM eingegeben. Dies ist deshalb so wichtig, weil diese Funktion nur einmalig zur Verfügung steht.

Jetzt unbedingt das CAN-Gateway codieren :

* Adresse 19
* Funktion 07 ( Codieren )
* Codierung lesen
* dieselbe Codierung neu speichern

Diese Funktion veranlasst das CAN-Gateway dazu, nach allen CAN-Teilnehmern zu suchen :z.B. erkennt das Gateway dann den Comfort-CAN und das Automatikgetriebe.Nach dem Ausführen dieser Operation, sollte auch der Türsummer und die Anzeige “Tür offen“ funktionieren."

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 10. Mai 2023 um 14:51:37 Uhr:


Wenn du entsprechende Geräte da hast, kannst du den Login-Code selber auslesen, dann sollte es kein Problem sein. Hier aus meiner Datenbank die Anleitung die passen sollte, wahrscheinlich mittlerweile auch tausendfach im Netz zu finden 😉

Anleitung

Bedingungen:

* sämtliche Schlüssel die später berechtigt sein sollen, sind vorhanden
* die Schlüssel sind vor Baujahr 2001 angelernt worden und nicht gesperrt
* nicht gesperrte Schlüssel können auch von einem anderen Fahrzeug stammen
* der Login des neuen Tachos ist bekannt
* der alte Kilometerstand ist notiert
* die Codierzahl des alten Tachometers ist notiert (nicht zu Verwechseln mit dem Login)
* der neue Tacho ist eingebaut

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann man mit der Prozedur beginnen:

* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )
Prüfen ob die Schlüssel gesperrt sind:
* dazu Funktion 08 ( Messwerteblock ) aufrufen und
* Kanal 23/Block2 lesen:
* 0 = Transponder nicht gesperrt
* 1 = Transponder gesperrt ( Anlernung an diese Transponder nicht möglich )

dann

* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )

danach

* Kanal 21 lesen ( alte Schlüsselzahl )
* die Menge aller Schlüssel eingeben, die später berechtigt sein sollen z.B.: 3
* speichern – in diesem Moment erlischt die Immobilizerleuchte
* die weiteren Schlüssel nacheinander ins Zündschloss und Zündung an.
* Nach dem Einlesen des letzten Schlüssels erlischt die Immobilizerleuchte dauerhaft.

danach

* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )

* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )
* Kanal 00 lesen

* Lernwerte löschen ( lesen und speichern)
* eine halbe Minute warten.

Das Fahrzeug kann gestartet werden.

Nun kann der Tacho codiert werden:

* Funktion 07 ( Codieren )
* die alte Codierzahl eingeben oder, falls der Tacho eine andere Ausstattung hat, die neue Codierzahl eingeben ( z.B. +16 für Navigation ).

Jetzt wird der Kilometerstand angepasst nur möglich mit weniger als 100 KM )

* Funktion 10 Anpassung
* Kanal 09
* Neuen Kilometerstand eingeben :

* VORSICHT:
* Der neue Kilometerstand wird ohne die Zehnerstelle eingegeben:
* z.B.: 40000(vierzigtausend)KM werden als 4000(viertausend)KM eingegeben. Dies ist deshalb so wichtig, weil diese Funktion nur einmalig zur Verfügung steht.

Jetzt unbedingt das CAN-Gateway codieren :

* Adresse 19
* Funktion 07 ( Codieren )
* Codierung lesen
* dieselbe Codierung neu speichern

Diese Funktion veranlasst das CAN-Gateway dazu, nach allen CAN-Teilnehmern zu suchen :z.B. erkennt das Gateway dann den Comfort-CAN und das Automatikgetriebe.Nach dem Ausführen dieser Operation, sollte auch der Türsummer und die Anzeige “Tür offen“ funktionieren."

Leider funzt das anlernen des Schlüssels irgendwie nicht... Nachdem ich die Werte auf 0 alle gesetzt habe bzw zurückgesetz habe, sind keine Schlüssel mehr laut Kanal 21 drinnen... Wenn ich dann die neuen Schlüssel anlernen will, erlischt nach dem 2ten Schlüsse die Wegfahrsperre nicht... Des weiteren steht unter gesperrte Schlüssel in Block 2 eine 1 sprich Transponder gesperrt...

Hast du ne Idee?

Hatte schon probiert die Keys aus dem G4 Tacho Eeprom ins Passat 3BG eeprom zu schreiben.. Auch da hat es nicht gefunzt

Welche WFS Generation hat dein Auto?

Sind die Login Codes vorhanden?
(vom alten und neuen Tacho)

Der Tacho wird so ab Werk nicht komplett funktionieren. Das Anlernen der Wegfahrsperre hingegen sollte nicht zu Problemen führen, es sei denn dein Fahrzeug bzw. die Schlüssel sind Immo3 mit gesperrten Transpondern. Dann brauchst du neue Transponder. Zudem müsstest du die Wegstreckenzahl und die Tankkennlinie anpassen, sind meine ich auch noch ein paar andere Sachen, sonst flackert auch die ESP Lampe.

Ich würde empfehlen ein passendes KI zu suchen, das ist wesentlich stressfreier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. Mai 2023 um 22:22:00 Uhr:


Welche WFS Generation hat dein Auto?

Sind die Login Codes vorhanden?
(vom alten und neuen Tacho)

WFS3

Login Codes beider Tachos vorhanden

keiner ne idee?

Du hast doch erwähnt dass da ein Transponder gesperrt ist.
Kauf mal 2 neue ID48 Transponder.

Herzlichen Dank an alle die hier Tipps geben konnten!

Habe das Passat Tacho Erfolgreich in meinen G4 bekommen sowie einen angepasst Dump drauf gespielt.

Dieser funzt auch soweit ohne Probleme..

Ein Problem bleibt mir aber noch...

Ich bekomme seitdem wechsel des Tacho folgenden Fehler angezeigt der auch hartnäckig bleibt

1 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Habe den kühlmittel Sensor auf Verdacht auf defekt erneuert, da ich permanent eine konstante Rot Meldung erhalte..Die Anzeige selbst macht einen Erfolgreichen Wischtest und springt dann aber auf 0 Grad herunter...VCDS sagt mir ebenfalls das die Kühlmitteltemperatur 0.0 Grad Celsius beträgt...Des weiteren fällt mir auf das der große Motorkühler bei Zündung einschalten einmal hörbar mit anläuft und sich unmittelbar nachdem ich die Zündung eingsechaltet habe und die Rotmeldung "Stop Kühlmittel Prüfen" kommt wieder abschaltet...Die Rot Meldung bleibt weiterhin und auch der Fehler bleibt hartnäckig im Fehlerspeicher...

Hat jemand noch ne Idee woran es an der Rotmeldung mit dem Temperatursensor liegen könnte ? Weiß nicht ob es dafür extra ne Sicherung gibt eventuell?

Ist die Pin-Belegung der Stecke der Tachos vom Passat und vom Golf gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen