Passat 3B, welche Plattform?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich hatte gestern eine Diskussion, es ging um die Plattform des Passat 3B.

Ich bin der Meinung, das der Passat auf der Plattform des Audi A6 C4 gebaut wurde, ein Freund ist der Meinung, das die Grundlage das alte A4 Modell wäre.

Nun brauche ich fachkundige Auskunft, es geht immerhin um 20.- ;-)

Thanx für jede Info,

Matthias

18 Antworten

Audi A4 Plattform.

B5 (PQ45) bzw. B6 (PQ46)

Dann habe ich wohl verloren ;-(
Danke!

Matthias

ja der ist doch aber wesentlich größer als ein A4!

In einem A4 fühlt man sich doch eher wie in einem GOLF

verdammt gute frage...

hab schon öfters gehört, dass es a6 plattform is.
aba auch schon öfters ,dass es a4 plattform is.
ich kann mir aba irgenwie net vorstellen, dass es die a4 plattform is. der a4 is doch so ne art octavia von der größe her.
und das flaggschiff passat is genauso groß wie der a6 !?

ich will beweise sehn.lol

Ähnliche Themen

Genauso sieht es leider aus.

Der Passat 3B /BG basiert auf dem A4, und ist dennoch, sowohl von den Innen- als auch den Außernmaßen nahezu mit dem A6 vergleichbar, während der A4 einen Golf/Bora-kleinen Innenraum hat.

grüße

eben... wie kann des dann sein???isch versteh dat net. ich kanns ma ja denken, dass vielleicht die materialien diesselben sind oda so...
mein jetz, dass der a6 hochwertiger is usw.
aba des kann doch net sein, dass der große passat mit dem kleinen a4 sich die plattform teilt.

ich versteh auch nicht, warum a4 und passat konkurrenten sein sollen..!?

A4 und Passat sind DEFINITIV keine Konkurrenten obwohl sie sich die Plattform (ebenso definitiv) teilen! (Aussage eines Bekannten -->VW-Mechaniker)

Marktstrategisch ist folgendes das Konzept des VAG-Konzerns.
Dabei ist natürlich klar, dass innerhalb der klassen der Audi generell am höchsten steht, gefolgt von VW und am Ende Seat und Skoda.

Auffällig ist, dass zumeist die Konkurrenzmodelle auf den gleichen Plattformen basieren, aber der Passat ist da eine Ausnahme.

Dennoch ist der Vergleich A4 <-> Passat einfach lächerlich denn der VW Bora bietet den selben Platz im inneraum wie ein A4 und wer den Bora mit dem Passat vergleicht dem dürfte wohl selbst ein Licht aufgehen!

Konkurrenz: Kleinstwagen

Seat Arosa = VW Lupo
(Audi A2)

Konkurrenz: Kleinwagen

Seat Cordoba = Skoda Fabia Stufenheck = VW Polo Stufenheck
Seat Ibiza = Skoda Fabia = VW Polo
(Audi A2)

Konkurrenz: Untere Mittelklasse (Golf-Klasse)

Seat Leon = VW Golf = Audi A3
Seat Toledo = Skoda Octavia = VW Bora = Audi A4

Konkurrenz: Obere Mittelklasse

Skoda Superb = VW Passat = Audi A6

Konkurrenz: Oberklasse

VW Phaeton = Audi A8

Einige Besonderheiten gibt es natürlich, z.B. dass im Auge des Kunde gemeinhin der Oktavia größer als der Bora und Toledo vermutet wird, wer jedoch mal drin saß wird bestätigen, dass das ein rein optischer Eindruch vom Äußeren des Wagens ist...! 🙂

Zur Erläuterung: Der Oktavia wird häufig größenmäßig fast wie ein Passat und in jedem Fall größer als Toledo und Bora eingeschätzt...während der Passat auf dem A4 basiert, basiert der Octavia aber auf der Plattform des VW Golf! Das sollte diese Vermutung eindeutig widerlegen...!

Was sich zeigt, ist, dass die Produktionsparallelen innerhalb des Konzerns nicht unbeidngt mit den marktstrategischen Parallelen decken müssen!

grüße

des is klar und logisch mit der modellpalette...
aba ich versteh des trotzdem net..mit a4chen und passaaat.

ich will en pitschetsrieder sprechen....lölchen

wieso verstehst du das nicht? man kann doch eine plattform nehmen und den radstand verändern. schon passt es.

und ist der SUPERB auch auf der A4 Plattform gebaut, oder diesmal auf der des A6?

Den von den Konturen her ist er ja nen facegelifteter Passat der 20cm länger is 😉😁

Echt? Wusste garnicht dass der 20cm länger ist!

Dachte immer, der Superb sei wirklich 95%ig baugleich mit dem Passat-->a4 Plattform, weil wie Dangermaik sagte, von den Konturen sieht er ja ziemlich genau aus wie ein passat!

Weiß das jemand ob der Superb auf dem a6 basiert?

grüße

Interessant hab ich auch gefunden, dass der erste Octavia praktisch gleich wie der Passat ausgesehen hat (bis auf Kühlergrill und Scheinwerfer und einige Kleinigkeiten), das Fahrzeug jetzt aber doch in Richtung Bora abgewertet wurde (OK, versteh ich der oktavia kostet ja 2/3 vom Passat und weniger als ein Bora).
Daraus leitet sich für mich auch der Vergleich ab, dass Passat und A4 auf der selben Plattform aufgebaut sind, denn der A4 kostet ja oft mehr als ein vergleichbarer Passat (von der Ausstattung her).
Audi ist halt im höherwertigeren Segment positioniert, man soll ja auch im A3 nicht gleich den Eindruck haben, in einem maßloß überteuerten Golf zu sitzen (was man ja eigentlich zweifelsohne tut :-)))).

Zu der Superb-Überlegung.
Ich hatte mal einen zur Probefahrt.
Innenraum, definitiv deutlich am A6 angelehnt, für mein empfinden auch das Fahrwerk.
Der Motor, ehr enttäuschend in der Leistung.
Wahrscheinlich der 2.8 Liter von VW, nicht der Audi-Motor.

Wenn der Superb also auf der A4 Plattform stehen sollte, würde mich das noch mehr wundern, als beim Passat.

Matthias

na ob er nun exakte 20cm länger is weis ich auch nicht, aber zumindest sind die hinteren Türen ein Stückchen länger als am Passat! d.h. er hat auch noch mehr Beinfreiheit im Fond!

Deine Antwort
Ähnliche Themen