Passat 3B 1.9 TDI AHU Notlauf bei Leistungsanforderung
Es ist soweit ich bin mit meinem Latein am Ende und deshalb wende ich mich nun an euch.
Mein neuer gebrauchter Passat B5 3B Baujahr 99 66kw war ein Schaf im Wolfspelz.
Der Verkäufer hat mit Motorwäsche kurz vor dem Verkauf Kühlwasseraustritt an der Zylinderkopfdichtung verschleidert und noch einige andere Sachen die jetzt nichts zum Eigentlichen Problem beitragen, ...hoffe ich.
Als ich dann nach einer Weile den Kühlwasserverlust ( nur Außerhalb am Motorblock) entdeckte fuhr ich bis zur Reparatur sehr vorsichtig um das Problem nicht zu verschlimmern.
Nachdem die Zylinderkopfdichtung und eine undichter Nockenwellen Dichtring getauscht waren ( in dem Zug auch gleich Zahnriehmen, Wasserpumpe und Spannrolle) war ich dann nicht mehr so vorsichtig mit Leistungsanforderungen.
Mit VCDS dann das abweichende Timing nach ZR wechsel wieder korrekt eingestellt ( minimal fortgeschritten über ideal Linie)
Im dritten Gang bei vollgas zieht der Wagen wunderbar, es ruckelt nichts alles scheint perfekt zu laufen doch zwischen 3000 und 4000 Touren spürt man plötzlich einen kurzen Ruck und der Wagen fährt sich schlagartig als hätte er nur noch 50 PS, sprich Notlauf, der Turbo fällt komplett weg kein Druck mehr. Keine Warnlampe oder sonnstiges. Wagen abstellen und wieder starten und alles scheint wieder ok bis man eben wieder stoff gibt.
VCDS sagt folgendes:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-018-AHU.lbl
Teilenummer: 038 906 018 FQ
Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG 2601
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 6A8C325EC568DBA7E45-4B3C
1 Fehler gefunden:
17958 - Ladedruck
P1550 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Nach Recherchen im Netz habe ich nun einige mögliche Verursacher gefunden die ich mir bereits alle vorgenommen habe.
N75 Turbo Solenoid
Ich habe das aktuelle Ausgebaut ( ist noch das Eckige mit Messing farbenen Metallkäfig)
Auf Funktion überprüft, Dicht, Schaltvorgang ok, trotzdem habe ich ein neues Geordert eines der neuren aus Kunstoff mit weißer Verteilerkappe auf der Oberseite, Vakkumschläche erneuert eingebaut, Testfahrt, Turbo zieht super alles toll und dann wieder....Notlauf.
Turbo
Als nächstes war der Turbo drann, Wastegate Turbo, vielleicht ja das Gestänge oder unterdruckdose undicht, defekt. Ausgebaut, gereinigt, Wastgate selber war ziemlich verdreckt , carbon deposits , Gestänge leichtgängig gemacht, Turbo minimales Spiel wie es sein soll also würde ich sagen Turbo is es mal nicht
N109 Treibstoff shut off ventil
Auch einige Sachen im Netz gefunden wo das N109 Ventil schuld am Notlauf war, durch nicht vollständiges Öffnen war die Einspritzpumpe nicht in der Lage genug einzuspritzen und deshalb hat die ECU dann dicht gemacht. Weil ich da extrem Schlecht beim AHU Motor rankomme habe ich es jetzt nicht ausgebaut aber mit 12 Volt angesteuert und hat saftig geschaltet, Fehlerspeicher hatte übrigens sofort nach abklemmen des Solenoids eine Fehlermeldung geworfen, natürlich keine Garantie aber bevor ich da alles zerlege um das Ventil herauszureißen will ich zuerst alle anderen Möglichkeiten testen.
Vakuumschläuche und Verdichterseite
Bei laufenden Motor mein Ohr über alle Sektoren mit Vakkumschläuchen schlittern lassen, Optische überprüfung der Frischluftseite, Ladeluftkühler, Turbodruck angefordert von der ECU und tatsächlich gelieferter Druck des Turbos mit VCDs ist auch ok.
Mir gehen die Ideen aus, glaubt ihr es könnte wirklich am n109 ventil liegen? aber müsste er dann icht generell ruckeln wenn es nur so halb offen ist und nicht von einem auf den anderen moment in Notlauf gehen ohne irgendwelche Vorwarnung?
17 Antworten
So. Also Leitungen waren alle Dicht, Ich habe mir mal den Ansaugkrümmer sowie Abgaskrümmer vorgenommen, Turbo und Katalysator.
Alles runter gemacht, Abgaskrümmer unscheinbar, Rusig aber nix verstopft.
Turbo auch Sauber keine groben ablagerungen, Aktuator Gestänge leichtgängig und ebenfalls in Ordnung.
Dann kam der Ansaugkrümmer 🙁 ...... Vielen lieben Dank AGR und Ventildeckel Entlüftung!!
Da kann mir jetzt jeder mit AGR dichtmachen ist verboten!!! AGR Dichtmachen ist böse!!! kommen, das teil wird dicht gemacht aber SOWAS VON!!
Ich hab 3 Tage mit Einweichen, auskratzen säubern und Auswaschen verbracht ( natürlich immer mit Einwirkzeiten Verbunden)
Der Rusige Abgas Dreck vom AGR gepaart mit der Rückfürhung der ölig wässrigen Ventildeckel Entlüftung ist der eindeutig nachweisbare Grund für meine Miserie.
AGR DICHT und eine Öll Catch CAN dann sind solche Probleme Vergangenheit.
Hab leider kein Bild von den Ansaugkanälen direkt am Motorblock mit Sicht auf die Ventile gemacht, aber die auf dem Bild ersichtliche Verschmutzunjg setzt sich 1:1 fort.
Was ich da an Dreck und Pampe rausgeholt habe das glaubt mir keiner!!!
Nachdem ich dann Alles gereinigt habe und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut habe war es gefühlt als wüde ich ein neues Auto fahren, Viel besserer durchzug, besseres Ansprechverhalten und KEIN NOTLAUF MEHR
Ich ziehe sogar in Betracht eine Wassereinspritzung einzubauen, diese wirkt sich ähnlich wie das AGR auf den Motor aus, kühlt und vermindert somit die NOX Emissionswerte und reinigt zudem auch noch den Motor.
Ach ja und bis zu 15% mehr Reichweite aus einem Tank, und das alles mit billigem Destilierten Wasser. ( Methanol muss nicht rein, zumindest nicht im Sommer, im Winter als Frostschutz )
Mir geht es hier nicht um Leistung sondern um einen sauberen Motor.
Zitat:
@LupusWorax schrieb am 9. April 2018 um 12:17:10 Uhr:
So. Also Leitungen waren alle Dicht, Ich habe mir mal den Ansaugkrümmer sowie Abgaskrümmer vorgenommen, Turbo und Katalysator.Alles runter gemacht, Abgaskrümmer unscheinbar, Rusig aber nix verstopft.
Turbo auch Sauber keine groben ablagerungen, Aktuator Gestänge leichtgängig und ebenfalls in Ordnung.Dann kam der Ansaugkrümmer 🙁 ...... Vielen lieben Dank AGR und Ventildeckel Entlüftung!!
Da kann mir jetzt jeder mit AGR dichtmachen ist verboten!!! AGR Dichtmachen ist böse!!! kommen, das teil wird dicht gemacht aber SOWAS VON!!
Ich hab 3 Tage mit Einweichen, auskratzen säubern und Auswaschen verbracht ( natürlich immer mit Einwirkzeiten Verbunden)
Der Rusige Abgas Dreck vom AGR gepaart mit der Rückfürhung der ölig wässrigen Ventildeckel Entlüftung ist der eindeutig nachweisbare Grund für meine Miserie.
AGR DICHT und eine Öll Catch CAN dann sind solche Probleme Vergangenheit.
Hab leider kein Bild von den Ansaugkanälen direkt am Motorblock mit Sicht auf die Ventile gemacht, aber die auf dem Bild ersichtliche Verschmutzunjg setzt sich 1:1 fort.
Was ich da an Dreck und Pampe rausgeholt habe das glaubt mir keiner!!!
Nachdem ich dann Alles gereinigt habe und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut habe war es gefühlt als wüde ich ein neues Auto fahren, Viel besserer durchzug, besseres Ansprechverhalten und KEIN NOTLAUF MEHR
Ich ziehe sogar in Betracht eine Wassereinspritzung einzubauen, diese wirkt sich ähnlich wie das AGR auf den Motor aus, kühlt und vermindert somit die NOX Emissionswerte und reinigt zudem auch noch den Motor.
Ach ja und bis zu 15% mehr Reichweite aus einem Tank, und das alles mit billigem Destilierten Wasser. ( Methanol muss nicht rein, zumindest nicht im Sommer, im Winter als Frostschutz )Mir geht es hier nicht um Leistung sondern um einen sauberen Motor.
Vielen Dank für Deine exakte und ausführliche Beschreibung des Problems. Einfach mal PUTZEN , einfach gesagt. Meine Tochter hat den Alhambra 1,9 Tdi von SEAT, ein Null 5er Jg. und eben auch diese Leistungsaussetzer - Mist beim überholen sowas. Werde wohl auch so vorgehen mit der Problembehandlung wie Du.
Dank diesem Forum hier und eben diesen Leuten, welche hier doch z.T. fachmännische und genaue Arbeiten beschreiben, kann viel gespart und erlernt werden.
Es dankt Euch allen Albrist