Passat 3B 1.9 TDI AHH 90PS hat keine Leistung

VW Passat B5/3BG

Hallo leute.

Ihr seit meine letzte chance ansonten muss ich ihn loswerden.Mein 90Ps Tdi bj.00 mit ca. 230000km will nicht. Hab den LMM, getauscht, neuer Turboschlauch, Dieselfilter neu, Luftfilter neu. Aber ohne erfolg, er zieht einfach nicht so wie vorher langsames beschleunigen und bei ca. 120 -130km/h ist schluß. Rauchen tut er auch nicht. Hat jemand erfahrener ne idee was das sein kann?

Gruß

25 Antworten

Zitat:

@necodo schrieb am 16. September 2017 um 21:07:30 Uhr:


Vielen dank für eure antworten leute , Bremslichtschalter hab ich vor kurzem erneuert aber Abs sensor schließe ich nicht aus da sich auch das Bremsverhalten komisch anfühlt bzw. ab und zu hart vorkommt. Der Öamtc sollte auch auslesen werde montag hinfahren.

Gut, dass würde aber nicht erklären wieso dein Auto möglicherweise im Notlauf Programm unterwegs ist. (Keine Leistung)

Beim Golf 4 war es Recht oft der querbeschleunigungssensor. Hatte ich mit den selben Symptomen, aber auch sporadisch mit Fehlercode

Zitat:

@necodo schrieb am 16. September 2017 um 21:07:30 Uhr:


……Der Öamtc sollte auch auslesen werde montag hinfahren…..

Gib uns bitte hinterher ein Feedback was im Speicher steht, gell.

Servus, Rep-Serv

Werd ich machen.?

Ähnliche Themen

Hallo leute.

Raddrehzahlsensor Vorne rechts n.i.O . Kann ich den selber wechseln?

Ich werd verrückt, meine bremsen setzten zeitweise aus werden Bockhart, mein Passat beschleunigt auch nicht mehr wie vorher, ich finde die Ursache nicht. Kann das vielleicht was mit dem Unterdruck zu tun haben?

Dein Bremskraftverstärker könnte hinüber sein. Der füllt sich ganz gerne mit Wasser, das von oben in ihn läuft. Oder du hast ein Problem mit der unterdruckversorgung (Pumpe). Dein 2. Thread ist überflüssig. Die, die hier mitlesen, kennen dein Problem.

Frohes Wählen, timon

Moin,

lass den FS auslesen!!!

Da wird irgendwas in der Richtung: " ... Ladedruckregelgrenze unter/-überschritten ... " drin stehen.
Die VTG ist fest wegen permanent untertouriger Fahrweise, deswegen geht er immer in den Notlauf. Der Motor/Turbolader hat die Laufleistung erreicht wo das langsam losgeht. Das ist aber kein Defekt! Diese VAG Taxidiesel laufen ohne Probleme 1 Million km und mehr. 😉
Der AHH ist neben seinem großen Bruder (AFN/110 PS) einer der robustesten Motoren der VAG Gruppe der je gebaut wurde. Der ist noch nicht mal eingefahren. 😉

Bzgl. dem fehlenden Bremsdruck, schau mal ob rechts am Motor, die KGE noch i.O. ist. Sollte das Rohr (mit dem Catchtank) undicht sein, hast Du eines der Unterdruckprobleme gefunden. Das originale Rohr, bzw die Teile davon gibt es nicht mehr bei VAG. Dann nimm das vom AFN, ohne Catchtank, das gibt es noch. Habe ich vor paar Wochen erst bei einem AHH eingebaut. Funzt tadellos. 😉

Bzgl. fehlender Leistung: kann sein das der Ladedrucksensor oben, hinten, rechts im Luftrohr defekt ist, genauso kann das N75 Ladedruckregelventil, vorne, unten unterm Lader, bei dem Unterdruckbehälter (Kugel), defekt sein.
Alle Unterdruckschläuche auf Risse kontrollieren und austauschen, am besten gegen 4mm (innendurchmesser) Silikonschläuche, die halten ewig und sind günstiger zu bekommen als originale Gummischläuche.

Beim starten des Motors, muß die Schubstange der Unterdruckdose, die oben am Lader sitzt, sich ca. 1 cm nach oben bewegen. Macht sie das nicht, ist entweder die VTG im inneren des Laders fest, die Unterdruckstrecke (siehe Bremsleistung) undicht oder die Unterdruckdose defekt/undicht. Sollte die fest sein, dann mit einer langen Spitzzange, das Gestänge mindestens 50x hochziehen, damit sich im inneren die Ablagerungen lösen und sich die Klappen wieder bewegen können. Anschließend den Motor langsam warm fahren und dann (wenn mgl.) mal mindestens 100 km Autobahn, wo auch Sprints dabei sein können. Wenn er dann mehrfach hinten richtig heftig Schwarz rußt, hast Du die VTG und den KAT frei geblasen. Dann sollte er laufen wie vorher bzw. besser. 😉
Ach ja, sobald er in den Notlauf geht, kurz Zündung aus und wieder an, dann sollter wieder normal laufen.

Gib bitte Rückmeldung was das Problem war. Habe Dir jetzt alles genannt, was beim AFN (grundsätzlich der gleiche Motor wie Deiner) geholfen hat ihn wieder zum rennen zu bringen.

LG, Frank

Mirof ein sehr großes dankeschon an dich, das Problem waren zwei schläuche die sich gelöst haben. Hat der Mechaniker zufällig gesehen. Trotzdem vielen vielen dank.

Zitat:

@Schattenparker51620 schrieb am 26. September 2017 um 22:53:08 Uhr:


Moin,

lass den FS auslesen!!!

Da wird irgendwas in der Richtung: " ... Ladedruckregelgrenze unter/-überschritten ... " drin stehen.
Die VTG ist fest wegen permanent untertouriger Fahrweise, deswegen geht er immer in den Notlauf. Der Motor/Turbolader hat die Laufleistung erreicht wo das langsam losgeht. Das ist aber kein Defekt! Diese VAG Taxidiesel laufen ohne Probleme 1 Million km und mehr. 😉
Der AHH ist neben seinem großen Bruder (AFN/110 PS) einer der robustesten Motoren der VAG Gruppe der je gebaut wurde. Der ist noch nicht mal eingefahren. 😉

Bzgl. dem fehlenden Bremsdruck, schau mal ob rechts am Motor, die KGE noch i.O. ist. Sollte das Rohr (mit dem Catchtank) undicht sein, hast Du eines der Unterdruckprobleme gefunden. Das originale Rohr, bzw die Teile davon gibt es nicht mehr bei VAG. Dann nimm das vom AFN, ohne Catchtank, das gibt es noch. Habe ich vor paar Wochen erst bei einem AHH eingebaut. Funzt tadellos. 😉

Bzgl. fehlender Leistung: kann sein das der Ladedrucksensor oben, hinten, rechts im Luftrohr defekt ist, genauso kann das N75 Ladedruckregelventil, vorne, unten unterm Lader, bei dem Unterdruckbehälter (Kugel), defekt sein.
Alle Unterdruckschläuche auf Risse kontrollieren und austauschen, am besten gegen 4mm (innendurchmesser) Silikonschläuche, die halten ewig und sind günstiger zu bekommen als originale Gummischläuche.

Beim starten des Motors, muß die Schubstange der Unterdruckdose, die oben am Lader sitzt, sich ca. 1 cm nach oben bewegen. Macht sie das nicht, ist entweder die VTG im inneren des Laders fest, die Unterdruckstrecke (siehe Bremsleistung) undicht oder die Unterdruckdose defekt/undicht. Sollte die fest sein, dann mit einer langen Spitzzange, das Gestänge mindestens 50x hochziehen, damit sich im inneren die Ablagerungen lösen und sich die Klappen wieder bewegen können. Anschließend den Motor langsam warm fahren und dann (wenn mgl.) mal mindestens 100 km Autobahn, wo auch Sprints dabei sein können. Wenn er dann mehrfach hinten richtig heftig Schwarz rußt, hast Du die VTG und den KAT frei geblasen. Dann sollte er laufen wie vorher bzw. besser. 😉
Ach ja, sobald er in den Notlauf geht, kurz Zündung aus und wieder an, dann sollter wieder normal laufen.

Gib bitte Rückmeldung was das Problem war. Habe Dir jetzt alles genannt, was beim AFN (grundsätzlich der gleiche Motor wie Deiner) geholfen hat ihn wieder zum rennen zu bringen.

LG, Frank

Hallo Frank,

bin auf deine Antwort hier gestoßen, leider hat der Verfasser "necodo" hier keine Rückmeldung gegeben wie es ausgegangen ist, würde mich sehr interessieren, was die Ursache nun war, falls das behoben ist, bei meinem AHH 1,9tdi schon eine weile keine Leistung mehr, also ähnliche Situation, nur ohne Bremstheater... Suche einen Fachmann von AHH 1,9tdi der mir eventuell weiter helfen könnte den Fehler zu lokaliesieren.

Bei meinem AHH war es einmal der Ladeluftkühler und einmal ein kurzer Schlauch oben am Ansaugtrakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen