passat 3b 1,8L 125ps benziner

VW Passat B5/3B

hí gemeinde

passat 3b 1,8L 125ps benziner - was haltet ihr von dieser motorisierung?

mfg passat3b

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _VW_PASSAT_3B_


und was haltet ihr von einer leistungssteigerung/chiptuning bei diesem motor?

...und Du willst die SuFu verwendet haben???🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von johnnieW


Hi Freunde von 1,8 dm³ !

Es gilt "Turbo läuft, Turbo säuft" und ich bin mit meinem 1,8T so bei 10 - 12 l/100 km, eigentlich für einen 1,8er ordentlich zu viel, zumal der Tank nur 56 l fasst

Bitte??? Ich fahren meinen 1,8T mit 9L und 20 Zoll Rädern bei Schnitt 140 km/h. Bin erst zum Wörthersee gefahren. Hinweg: 8,3L Rückw. 9L

Im Alltagsgebrauch braucht der 1,8T weniger, als der 1,8er ohne T, da ers mit dem Passatgewicht doch einiges leichter hat. Also mit dem 1,8er ohne T bin ich selten unter 9L gefahren. 😰

Zitat:

Ich fahren meinen 1,8T mit 9L und 20 Zoll Rädern bei Schnitt 140 km/h. Bin erst zum Wörthersee gefahren. Hinweg: 8,3L Rückw. 9L

Im Alltagsgebrauch braucht der 1,8T weniger, als der 1,8er ohne T, da ers mit dem Passatgewicht doch einiges leichter hat. Also mit dem 1,8er ohne T bin ich selten unter 9L gefahren.

Deine Erfahrung würde auch grundsätzlich mit der Theorie übereinstimmen, wonach aufgeladene Motore gegenüber Saugmotoren den höheren Wirkungsgrad haben und daher bei gleicher Leistung sparsamer wären.

Das war auch meine Überlegung zum Kauf eines 1,8T an Stelle 2,3 V5 (beide haben in dem Fall 125 kW, da mein 1,8T ein US-Exportmodell ist). Die 20 Pferde mehr sollten sich aber nicht derart im Verbrauch bemerkbar machen. Von der üblichen Reisegeschwindigkeit sind wir beide durchaus vergleichbar (85-90 Meilen/h und Thempomat rein). Wenn's gut geht komm ich dann ca. 320 Meilen mit einem Tank, und das sind dann umgerechnet ca. 10,8 l/100km. - Einen Verbrauch, wie von Dir angegeben, zwischen 8 und 9 l hätte ich mir eigentlich erhofft.

Anscheinend verhält sich meiner doch etwas überdurchschnittlich, was mir etwas zu denken gibt. Woran liegt's (an der Fahrweise eher nicht)? - Hat er sich in den 5 1/2 Jahren Californien beim Vorbesitzer das Saufen angewöhnt? - Welche Entziehungskur greift hier nachhaltig?

Habt Ihr irgendwelche Ideen?

Grüße

Johnnie

Also der 1.8T ist mir persönlich auch als recht durstig bekannt.
Im Gegensatz zur Pilotin ist Deiner wohl ein Automatik Jonny?
Zudem ist der BG evtl. noch etwas schwerer als der 3B.

Wäre nur so ein Gedanke.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Stimmt: TT5, die momentan nur im Automatikmodus will, und 3BG (vermutlich etwas schwerer, weil gegenüber 3B besser gedämmt?). Wobei ich jetzt nicht weiß, wie sich gewichtsmäßig der 3B unserer Pilotin verhält, jenachdem, was sie so alles eingebaut oder rausgeschmissen hat. - Aber sooo großen Unterschied sollte es bei doch vergleichbarer Fahrweise auch nicht ausmachen.

Jo, ich hab 3B man Schaltung.
Allerdings fressen die großen Räder mächtig Sprit und Leistung, wir müssen die Leistung unbedingt noch steigern. Der Umstieg von 17 auf 20 Zoll war heftig. das war mehr als 1L auf 100km was dazu kam.
Im Winter bin ich 1x von Essen nach Rostock allerdings mit sanften Gasfuß gefahren mit 6,9L....mit dem 1,8T. Das war jedoch Recordverdächtig für mich. Das werd ich nie wieder schaffen.

Die Verbrauchsangaben für den 1,8er waren allerdings auch mit 19 Zöller und abgerundet, da ich Autogas gefahren hab.
Der 1,8er hat auf Gas mit 19" um die 11L genommen. Früher ohne Gas eben die angesprochenen 9L.

Normal fahr ich im Schnitt um 10 Liter...da ich gern auch mal aufs Gas trete....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Jo, ich hab 3B man Schaltung.
Allerdings fressen die großen Räder mächtig Sprit und Leistung, wir müssen die Leistung unbedingt noch steigern. Der Umstieg von 17 auf 20 Zoll war heftig. das war mehr als 1L auf 100km was dazu kam.

Guten Morgen

Bin ja kein Fachmann, aber das müsstet ihr mal erklären. Wieso sollen 20 Zoll Räder mehr Sprit schlucken, wenn der Abrollumfang durch weniger Querschnitt gleich bleibt. 😕 Oder sind sie deutlich breiter, das wäre dann ein Grund.

Wenn der Abrollumfang grösser wird und der Tacho nicht nachjustiert wird würde man ja tatsächlich mehr km fahren als der Tacho anzeigt, bei Bordcomputer und Berechnung würde sich daher ein höherer Verbrauch ergeben. Ansonsten müssten grosse Räder mit Niederquerschnittsreifen geringeren Sprit bedeuten da der Reifen weniger Walkarbeit zu verrichten hat.

Freue mich schon mal auf eure Erklärung, Gruss BSCom

Zitat:

Original geschrieben von BSCom



Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Jo, ich hab 3B man Schaltung.
Allerdings fressen die großen Räder mächtig Sprit und Leistung, wir müssen die Leistung unbedingt noch steigern. Der Umstieg von 17 auf 20 Zoll war heftig. das war mehr als 1L auf 100km was dazu kam.
Guten Morgen

Bin ja kein Fachmann, aber das müsstet ihr mal erklären. Wieso sollen 20 Zoll Räder mehr Sprit schlucken, wenn der Abrollumfang durch weniger Querschnitt gleich bleibt. 😕 Oder sind sie deutlich breiter, das wäre dann ein Grund.

Breiter...nein, sind auch "nur" 225er...aber schwer!

Vereinfacht gesagt: Je größer die Felge, desto schwerer wird sie. Es gibt zwar spezielle Felgen mit wenig Gewicht, aber aber meine Mercedes Räder sind das nicht. 🙂 Allerdings waren die 19" Speedline von meinem Freund vom Gefühl her noch schwerer. Meine 17" Phönix Räder sind dagegen ein Leichtgewicht. Das merkt man schon und nicht nur am Verbrauch.

Die 20" Reifen sind ebenfalls sehr schwer, obwohl die kaum noch Gummi haben. Aber das ganze Stahlgeflecht da drin, wird ja nicht weniger.

Ausserdem sind die Nangkang auch nicht gerade dafür bekannt das sie leicht sind. Auch da gibts große Gewichtsunterschiede. Viele Reifenverkäufer haben auch Gewichtstabellen für Reifen. Aber mir war halt wichtig das sie schmal aussfallen. Und das tun sie. 😁

Zum Verbrauch: mein 3B (Schalter) verbraucht im Schnitt 8,47l/100km ~24Tkm Durchschnittswert.
9,2l ist bei Spritmonitor der Durchschnitt ohne Turbo
9,4l ist bei Spritmonitor der Durchschnitt mit Turbo

Der Wagen fährt sich sehr gut.
Die Motorisierung ist für den Alltag und die Landstraße absolut ausreichend, auf Autobahnen bis 190km/h ok.
Würde mir beim nächsten Mal allerdings auch eine Maschine mit mehr Hubraum zulegen, da das auf Autobahnen und mit einem Anhänger mehr Spaß macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen