Passat 3B 1.8 Spur verstellt nach Querlenker und Radnabenwechsel
hallo,
habe bei mir die oberen querlenker und die radnabenaufnahme gewechselt. desweiteren habe ich die bremsen auf beiden seiten gewechselt.
nach dem ich alles wieder zusammen habe zieht er auf die fahrerseite ( die seite wo ich die radnabenaufnahme gewechselt hahbe). woran kann das liegen? spuirverstellt? die radnaben aufnahme war ein gebraucht teil, vieleicht schepp gewesen?
bin um jede antwort dankbar.
gruß wolf
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MP_Cap
Hi,das mag zwar sein, trotzdem werden zur Bestimmung der Spurwerte der Vorderachse die Werte der Hinterachse benötigt. Denn zur Einstellung der Spur an der VA benötigt man die geometrische Fahrachse, die sich aus dem Gesamtvorspurwinkel der HA ergibt. Daher muss man alle 4 Räder messen.
Viele Grüße,
Martin
das mir klar, hatte ja geschrieben das da ja nur die Messeinheiten drauf setzen kannst und das war es
Gibt doch eigentlich keine Diskussion, wenn du das Gefühl hast, das Auto zieht in eine Richtung musst du zum Vermessen. Was willst denn sonst machen? 🙂
Nach Querlenker wechsel sowieso epfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von ZwoE
Gibt doch eigentlich keine Diskussion, wenn du das Gefühl hast, das Auto zieht in eine Richtung musst du zum Vermessen. Was willst denn sonst machen? 🙂Nach Querlenker wechsel sowieso epfehlenswert.
Guckt mal unter dem Thema: Lenkrad steht schief" Dort habe ich diverse Hinweise gegeben. Das Ding mit der Aufnahme der Radnabe wird als Schwenglager bezeichnet. Wenn man dieses Bauteil ersetzt, kommt man um die Vermessung nicht herum. Dort muß die Vorspurkurve überprüft werden. Die Höhe der Spurstange im Schwenglager ist maßgebend. Das wird auch Vorspurkurve genannt oder S-Punkt.