Passat 35i VR6 ABS-Probleme,Vielleicht wisst ihr nen rat

VW Passat 35i/3A

Hallo leute

ich hab nen passat 35i vr6,Bj.91, und hab folgende probleme mit dem ABS,kost mich noch den letzten nerv..

Also alles fing damit an,das auto stand längere zeit schon,und die batterie hatte nimmer so richtig mehr saft,muste schon so 4-5 mal leiern lassen bis er endlich durchgezogen hatte und lief.....
hab ihn laufen lassen,und dann bemerkte ich das es qualmte ausem motorraum..erster blick kam vom ABS block!!!!!!!!! Auto sofort ausgemacht,nachgeschaut, festgestellt das die ABS-Pumpe nicht läuft,war sau heisss....naja erstmal abkühlen lassen..... dann hab ich die Batterie voll geladen,sicherungen geschaut vom ABS,relais geschaut (79,178 relais beide ziehn an wenn ich den zündschlüssel auf zündung mach oder start),
ABS pumpe macht keinen muckssss..... brems pedal ist fest wie sau,da muss man schon richtig fest draufsteigen......ABS licht brennt dauernd,heute hat die handbremslleuchte dauernd mit gebrannt

Bekannten gefragt,hatte gemeint ABS-einheit defekt!!!!!!

ok,hab mir ne gute gebrauchte besorgt,alte raus neue rein----

ABS einheit funktioniert vom vorgänger!!!!!!!!

Hab komplette anlage entlüftet(neu brems flüssigkeit drinn),lastabhängerbremskraft regler gängig,

Andere relais besorgt fürs ABS,

anderes steuergerät besorgt

alles eingebaut,angeschlossen,zündschlüssel rumgedreht....abs pumpe tut sich nichts...relais klacken(ziehen an)

Konnt fehler specher leider noch nicht auslesen

dann ahb ich heut mal durchgemessen angefangt...

ABS pumpe---der 2 polige stecker---kommt strrom an

Druckschalter--- Kommt strom an

relais nochmals ausgewechslt........ relais steckplatz durchgemessen
Zündung ein:
Relais 79 für ABS--- Klemme 86 liegt strom an, 85 wird masse gezogen passat auch

Relais 178 für abs pumpe-- von der klemme x wird da dann spannung an die 86 angelegt ,nur bekomm auf der 85 auch strom ,da wird das kabel richtig heiss, ist das gelb/schwarze!!!

Wenn wenn ich zündung oder auto laufen lass,wir immer noch die pumpe heiss,zieh ich den stecker für die pumpe ab,wird sie immer noch heiss,wenn ich den stecker für den hochdruckschalter (5Polig)abschliess hört sie auf warm zu werden, ich weiß echt nimmer weiter,

wie gesagt hab schon alles gewechselt was es so gibt,trotzdem selbe problem,

manche sagen zündanlass schalter,dann müßt ja ber garnichts gehn oder?

vielleicht kann mir irgend einer weiter helfen oder noch nen tip geben was ich versuchen kann,wäre echt super

gruß sasha

26 Antworten

was  der george  anfänglich vehemennt  bestritten hat 😁

bis  ich und  sein ABS ihn eines  besseren belehren konnte aber  er ist zumindest lernfähig

und  ja  kann an  kalten Lötstellen im eingangsstecker   liegen  wie im Thread  dargelegt muss  aber nicht gibt auch noch andere baustellen dafür  zb kabelbruch  im kabelstrang ABS  Steuergerät   zu Hydroblock

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


was  der george  anfänglich vehemennt  bestritten hat 😁

....hhmmmm Eric...wenn das so sein sollte....dann bist du der einzige der das im/durch das " WWW" beweisen kann...ich bin sicher das ich immer die Steckverbindung als Hauptproblem genannt habe...😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

ja  ne  ist klar   http://www.motor-talk.de/.../...sversorgung-teves-o4-t3093804.html?...

warlord und  ich hatten es  dir  anfänglich damals  geschrieben und  dann dauerte  es drei  Seiten bis  du es  endlich selber  eingesehene hast   das  mann entweder  nachlötet oder  wie du es gemacht hast

anschluß block zersägt und  fachmännisch  kabel  eingezogen als ersatz für  die  bauseitsvorgegebenen Eingangsflexplatine  😉

dazu sei gesagt geht zwar ohne probleme  aber   da  nicht zulässig
ist danach die  BE des Fahrzeugs  erloschen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

🙁🙁🙁🙁🙁....eric...du bist Gut....😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


azu sei gesagt geht zwar ohne probleme  aber   da  nicht zulässig
ist danach die  BE des Fahrzeugs  erloschen .

Wie kommste denn darauf, da müssten z.B alle Autos die mit den billigen "Chinabremsen" repariert werden auch gleich stehenbleiben.

Eine defekte Leiterfolie durch fest verlötete Kabel zu ersetzen ist doch kein Problem und immer noch besser als diese Foliengeschichte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

wie komme ich daraufna ganz einfach du darfst den hydro block nicht zerlegen so eonfach ist das aus die maus als laie schon garnicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Der Hydroblock bleibt doch unangetastet bei der "Löt" reperatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Habe mir ja mal alles durchgelesen,und nu ist die frage von mir,wo genau finde ich diese platine???habe im übrigen was gelesen,das man das teil nicht ganz einfach so ab-bzw raus bekommt.muss ich da was beachten??
Habe bisher meist nur erfahrung mit meinem golf 2 und nen alten rocco.die hatten ja kein abs usw..

danke im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

...unter der schwarzen Abdeckung am Hydraulik-Block...2 Imbusschrauen 3mm.
Kühlwasser-Ausgleichbehälter muß weg...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Der Hydroblock bleibt doch unangetastet bei der "Löt" reperatur.

blabla  blub  du hast da nix zu löten   das ist numal so

aber  ich gebe George  recht mann kann es  so machen wenn mann halt in kauf nehmen das  mann es  halbseiden repariert

die  anlage ist nicht mehr  in den vom hersteller vorgeschrieben  und  geprüften zustand  

da  kannst du  schreiben und  anführen was du willst   das bleibt fakt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Guten tag,

also ich habe nun nach langem prüfen und schauen herraus gefunden,das die lötstellen ok sind.nun haben wir zwischenzeitlich mal das stg getauscht,und die relais gewechseklt.funktioniert aber iwie immernoch nicht.das was nun aber merkwürdig ist,ist wenn man zündung anmmacht,dann flackert die abs leuchte kurz mal,bleibt aber leuchten.

Kann es sein,das nun auch noch die sensoren durch sind??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

fehler versorgungsspannung hat NIX mit den sensoren zu tun.

saudumme frage:
hast du den fehler den schon gelöscht? der fehler kommt in der tat oft bei platten batterien. dann sitzt der fehler eben solange bis er gelöscht wird oder 50 mal zündung ein und kein fehler....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode "00532 versorgungsspannung"' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen