passat 35i lenkung schlackert
waoran kann es liegen? fängt an zu schlackern ab ca 90 km/h und beim leichten bremsen schlackert das lenkrad extrem.hat jemand damit erfahrung gemacht?
51 Antworten
Ich mein mit Zubehör den Teiledealer nebenan, bei dem ich einst Bremsen gekauft habe und dann ne verzogene Scheibe hatte, also paar Monate später von VW also ATE rein und seither keine Probleme mehr. Wer billig kauft kauft zweimal triffts hier sehr gut. Zudem steht doch beim Bremsen die Sicherheit im Vordergrund.
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Ich bleib dabei, verglaste Beläge schlackern nicht, wenn nicht gebremst wird. (Wie auch, Bremsbeläge gehören nicht zu den drehenden Teilen!?)Zitat:
Er schreibt aber, daß es beim Bremsen ist! Genauer lesen bitte!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Er schreibt aber, daß es beim Bremsen ist! Genauer lesen bitte!😉Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Ich bleib dabei, verglaste Beläge schlackern nicht, wenn nicht gebremst wird. (Wie auch, Bremsbeläge gehören nicht zu den drehenden Teilen!?)
Jo, genau Roy. Deshalb hier noch mal den Eröffnungsbeitrag, extra für Dich!:
"waoran kann es liegen? fängt an zu schlackern ab ca 90 km/h und beim leichten bremsen schlackert das lenkrad extrem.hat jemand damit erfahrung gemacht?"
Also ich lese daraus, dass es auch ohne Bremsen ab 90 schlackert.....
Guten morgen
also das mit dem Schlackern habe ich auch wenn ich so 90 Sachen fahre wieso das so ist weiß ich auch nicht jedoch denke ich nicht das es an den Bremsen liegt und auch nicht an den Reifen da ich das bei Sommer sowie Winter Reifen habe und die sind beide recht Neu hier aus der Reifen Firma.
war am überlegen ob es irgendwie von der Lenkstange oder so kommen könnte aber kenne mich nicht damit aus.
Ähnliche Themen
Hallo
Da kann auch einfach Schmutz zwischen Radnabe und Bremsscheibe sitzen, Scheibe läuft nicht gerade -> Unwucht beim fahren -> schlackern beim Bremsen.
Bremsen von ebay ... bäh ... bei mir wird TRW verbaut, das Zeugs funktioniert wenigstens.
Gruß Ronny
also meine Bremsen sind nicht aus dem Internet gekauft sind auch hier vom Händler gekauft worden weil sind Bremsen da spare ich dann lieber nicht dran!
Das Schlackern bei mir ist auch nicht nur beim Bremsen des ist halt während der fahrt bei um die 90 kmh klar auch wenn ich bei um die 90kmh Bremse Schlackert es auch aber liegt an der Geschwindigkeit nicht am Bremsen!
vielleicht kann es ja auch an der Radaufhängung liegen oder der Nockenwelle?
Zitat:
Original geschrieben von doulten
also meine Bremsen sind nicht aus dem Internet gekauft sind auch hier vom Händler gekauft worden weil sind Bremsen da spare ich dann lieber nicht dran!Das Schlackern bei mir ist auch nicht nur beim Bremsen des ist halt während der fahrt bei um die 90 kmh klar auch wenn ich bei um die 90kmh Bremse Schlackert es auch aber liegt an der Geschwindigkeit nicht am Bremsen!
vielleicht kann es ja auch an der Radaufhängung liegen oder der Nockenwelle?
Du meinst sicher Antriebswelle!
Ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Du meinst sicher Antriebswelle!Zitat:
Original geschrieben von doulten
also meine Bremsen sind nicht aus dem Internet gekauft sind auch hier vom Händler gekauft worden weil sind Bremsen da spare ich dann lieber nicht dran!Das Schlackern bei mir ist auch nicht nur beim Bremsen des ist halt während der fahrt bei um die 90 kmh klar auch wenn ich bei um die 90kmh Bremse Schlackert es auch aber liegt an der Geschwindigkeit nicht am Bremsen!
vielleicht kann es ja auch an der Radaufhängung liegen oder der Nockenwelle?
Ohne Worte
des auch ne Idee! bin kein schrauber kenne mich damit nicht aus war nur ein Gedanke gewesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Sägezähne haben nichts mit dem vom TE beschriebenen Phänomen zu tun.
Solche Ausfälle sind ständig vorhanden und equivalent zur Geschwindigkeit und eigentlich Nebensache.
Der Reifen wird lauter und das wars auch schon..
Wirklich?
Dann darfst du mir erklären, warum ich ein ähnliches Lenkradflattern hab, was ab 140 - 160 in ein Schlagen mutiert und ab 200 ruhig wird...
Die Reifen waren bei Demontage nicht mehr rund, sondern eckig und an einem Fleck hatte das Gewebe rausgeschaut.
Vorallem wär ich dran interessiert, zu erfahren, wie ich sowas wegbekomm ohne das ganze Fahrzeug zu tauschen. 🙂
Hallo the_Warlord,
vorausgesetzt deine Reifen sind 100% gewuchtet, wäre es mal ne Möglichkeit das Rad am Auto zu wuchten.
Auch ne Variante: im Dunkel ne Langzeitaufnahme mit Stroboskop-Blitz um Schwingungen am Rad und Welle sichtbar zu machen.
Bei deinem Problem dürfte vom Radlager bis Antriebswelle so ziemlich alles nicht mehr rund laufen; warum dass dann nur in bestimmten Geschwindigkeiten extrem wird liegt an der Resonanz aller Bauteile, d.h. wenn alles im gleichen Takt schwingt wirds am schlimmsten.
Schwingen Teile im Gegentakt wirds ruhig.
Gruss
frankengeist
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wirklich?Zitat:
Dann darfst du mir erklären, warum ich ein ähnliches Lenkradflattern hab, was ab 140 - 160 in ein Schlagen mutiert und ab 200 ruhig wird...
Die Reifen waren bei Demontage nicht mehr rund, sondern eckig und an einem Fleck hatte das Gewebe rausgeschaut.
Vorallem wär ich dran interessiert, zu erfahren, wie ich sowas wegbekomm ohne das ganze Fahrzeug zu tauschen. 🙂
In den meisten Fällen liegt sowas an kaputten bzw schlechten Stoßdämpfen! Auch kann es an den Reifen selber liegen, insbesonsere Pirelli hat da mit einigen Modell aus der Sommer und Winterpalette derzeit Riesenprobleme!
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Hallo the_Warlord,vorausgesetzt deine Reifen sind 100% gewuchtet, wäre es mal ne Möglichkeit das Rad am Auto zu wuchten.
Auch ne Variante: im Dunkel ne Langzeitaufnahme mit Stroboskop-Blitz um Schwingungen am Rad und Welle sichtbar zu machen.
Bei deinem Problem dürfte vom Radlager bis Antriebswelle so ziemlich alles nicht mehr rund laufen; warum dass dann nur in bestimmten Geschwindigkeiten extrem wird liegt an der Resonanz aller Bauteile, d.h. wenn alles im gleichen Takt schwingt wirds am schlimmsten.
Schwingen Teile im Gegentakt wirds ruhig.
Reifen sind 100%ig gewuchtet, ich hab mittlerweile auch andere Felgen drauf. Radnaben vorne kamen neu (gute Gebrauchtteile), dementsprechend die Radlager. Schrauben sind fest.
Stoßdämpfer wär auch kein Kandidat, vor drei Jahren kam ein KW Fahrwerk rein. Reifen waren alles verschiedene Hersteller. Achsgummies wurden alle neu gemacht (vorne und hinten), Traggelenke etc.
Ich hab ja die Vermutung, dass es von der Hinterachse kommt. Hab mittlerweile 1000 km drauf auf den Reifen und hör schon wieder das Lied vom Sägezahn. 😁
Wenn wir schon beim Schlackern sind......das habe ich auch. Egal bei welchen Reifen (Sommer-Winter), Bremsen und Traggelenke vorne sind auch neu. TÜV auch neu, also er hat nichts gefunden was ausgeschlagen wäre. Mein Passi zieht eigentlich immer nach links, nicht sehr stark, aber man darf auf ebener Fläche halt das Lenkrad nicht loslassen.....
Kann das an einem fehlendem Gewicht an der rechten Antriebswelle liegen?? Das ist mal lose gegangen, und ich habe es dan weggeflext (wegen TÜV). Konnte ich nicht mehr fixieren. Meine Frage nur, KANN es an diesem Gewicht liegen, oder ist das nur zum Auswuchten (?) der Antriebswelle da??
Habe im Forum über diese losen Gewichte gelesen, was anscheinend öfter vorkommt. Die haben gemeint, abflexen und gut ist.......
Inwiefern kann ein schlackerndes Lenkrad an der Hinterachse liegen?? Komme da nicht ganz mit.....🙂
Spur und Sturz eingestellt? Das sollte Vorraussetzung sein bevor man sich weiter auf die Suche nach dem Fehler macht..
Kann sich denn der von alleine verstellen?? Müsst ich mal in der Werkstatt fragen, was das kostet. 🙂