passat 35i lenkung schlackert

VW Passat 35i/3A

waoran kann es liegen? fängt an zu schlackern ab ca 90 km/h und beim leichten bremsen schlackert das lenkrad extrem.hat jemand damit erfahrung gemacht?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Kann sich denn der von alleine verstellen?? Müsst ich mal in der Werkstatt fragen, was das kostet. 🙂

Kann sich mit der Zeit verstellen, wenn man viel unebene Straßen und durch Schlaglöcher fährt! Daß er auf die Seite zieht kann aber auch an einem defekten Lenkgetriebe liegen!

Das Gewicht kann für sowas auch eine Ursache sein, jedoch merjt man das eigentlich eher nur am Beschleunigen, beim Bremsen dürfte man garnix merken!

wie bekomm ich das mit das das lenkgetriebe kaputt ist

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Kann sich denn der von alleine verstellen?? Müsst ich mal in der Werkstatt fragen, was das kostet. 🙂
Kann sich mit der Zeit verstellen, wenn man viel unebene Straßen und durch Schlaglöcher fährt! Daß er auf die Seite zieht kann aber auch an einem defekten Lenkgetriebe liegen!

Das Gewicht kann für sowas auch eine Ursache sein, jedoch merjt man das eigentlich eher nur am Beschleunigen, beim Bremsen dürfte man garnix merken!

Hehe, die Straßen hier.....anstatt Straße mit Unebenheiten und Schlaglöchern haben wir hier Schlaglöcher mit etwas unebener Straße.........

Das mit dem Lenkgetriebe macht mir etwas Angst. Ich muss dazusagen, ich habe KEINE Servo, das heißt also man merkt wirklich alles, und muss immer ein bissl Gegenlenken.....ich bin´s gewohnt, und mei Frau hat ihr eigenes Auto. Aber natürlich kann das kein Dauerzustand sein, mit dem Nach-Links-Ziehen. Wie gesagt, der TÜV vor zwei Wochen hat NICHTS Ausgeschlagenes gefunden. Die Traggelenke habe ich ganz neu verbaut.

Wie kann ich nun feststellen, ob das Lenkgetriebe hin ist?? Also Spiel hat das Lenkrad nicht, also es reagiert auf das kleinste Zucken am Lenkrad..... Das wäre sehr interessant für mich zu wissen.

Vielleicht sollte ich nach 22 Jahren doch mal die Spur/den Sturz einstellen lassen - aber bestimmt nicht bei ATU.....😁😁

Mfg Passatkappo

Zitat:

Original geschrieben von vwpassat1994


wie bekomm ich das mit das das lenkgetriebe kaputt ist

Geht er denn in eine Richtung schwerer zu lenken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von vwpassat1994


wie bekomm ich das mit das das lenkgetriebe kaputt ist
Geht er denn in eine Richtung schwerer zu lenken?

Hehehe, naja Ohne Servo geht so ziemlich alles schwer🙂. Nee, ich weiß was du meinst.....aber er lässt sich in beide Richtungen gleich (schwer) lenken, und das flüssig. Also ohne knacken, oder komische Geräusche oder ähnliches.

Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen...(?) 🙂🙂

Sorry, ich muss das Thema nochmal ausbuddeln, da mein Problem noch nicht behoben ist, hat sich eher verschlechtert.....
Hab seit 2 Monaten neue Sommerreifen drauf, Problem besteht noch immer....auf der Autobahn, Tempo 140-160 km/h schwingt das Lenkrad praktisch etwa 1 cm nach rechts und links, ohne dass gelenkt wird......also Spur bleibt gerade.......hoffe man versteht was ich meine....🙂
Auf der Landstraße zieht er weiterhin nach links, Reifen links vorne ist innen ziemlich runtergerupft....nach erst 4500km (??), darf nicht sein. Es wurde angesprochen, dass das Lenkgetriebe einen Schlag weg haben könnte......hatte dann gefragt wie ich das testen könnte. Konnte mir leider keiner sagen. Nun, ich habe mir ja aus nem Schlacht-Passi ne Servolenkung mit Lenkgetriebe (zum endlich mal nachrüsten) ergattert.....hab nun leider keine Zeit dazu es zu verbauen, außerdem ist´s ne echt sch... Arbeit! Also falls auf das Lenkgetriebe getippt wird, muss ich das wohl doch jetzt zügig machen.

Also ausschließen kann ich ja mal die Reifen....da ja neu und natürlich frisch gewuchtet, Spurstangenköpfe vor nem Jahr zum TÜV neu gemacht, Bremsen......glaube 30.000km drauf, sind aber noch top.
Denke der Sturz ist etwas verstellt, da Vorne linker Reifen innen sich sehr abfährt, aber das kann doch mit extrem Schlackern des Lenkrades nichts zu tun haben (??) da muss doch was ausgeschlagen sein, oder nicht??
Domlager?? sind bestimmt nicht mehr die besten........Stoßdämpfer auch nicht.......aber deshalb das stark schlackernde Lenkrad??

Schmeißt mal was in die Runde.....🙂

Also da hilft nur eines, aufbocken und nachschauen! Wenn ein Reifen ungleichmäßig abläuft, stimmt die Einstellung der Achse nicht!

Das Schlackern kann sowohl von einer Unwucht, als auch von einem Höhenschlag kommen!

...ich tip auf die hinteren Querlenkerlager...nimm die vom TT.🙂

Also aufgebockt und überall dran rumgerüttelt haben wir schon ein paar mal......da bewegt sich halt (leider) nichts......🙁
Das rechts vordere Radlager haben wir halt mal gewechselt....war kaputt....

Hintere Querlenkerlager?? Wirkt sich das vorne auf die Lenkung aus...??

Vielleicht habt ihr bei der Radlager Aktion den Sturz verstellt!

Die Querlenker sitezen ja an der VA, nur meint Schorschel davon halt die hinteren Lager! 😉

Wegen dem Schlackern tippe ich aber trotzdem eher auf Höhenschlag oder Unwucht, sowas kommt bei normaler Fahrt nicht von den Lagern!

Okay......hatten beim Radlagerwechsel sauber aufgepasst, dass alles wieder genau so drankommt wie es war......aber man weiß ja nie.... muss ich eh mal einstellen lassen, wegen dem vorderen rechten Reifen.....🙂
Was genau ist ein Höhenschlag..?? Ist da mal einer frontal über nen hohen Bordstein gerauscht oder wie kann ich mir das vorstellen? Und was muss ich dabei richten??

Pack die Reifen mal auf die Wuchtmaschine, dann siehst Du ja, ob da einer nen Höhenschlag hat!

Entweder liegts an der Felge, dem Reifen, oder im schlimmsten Fall an beidem!

Werd ich tun. 🙂 Letztes Jahr war halt noch nichts mit den Felgen und den alten Reifen....deswegen würde mich das sehr wundern, bin nirgends angeeckt oder drübergerauscht mit denen......
Okay, hab mich zusätzlich nochmal durch die Suche gelesen.....werde wohl mal die Räder von vorne nach hinten tauschen. Außerdem die hinteren Querlenkerlager bestellen, ne neue Antriebswelle besorgen (Kumpel), da rechts das Gewicht mal weggeflext wurde weil es lose war.
Wenn dann keine Besserung da ist werden wohl neue Domlager und Stoßdämpfer reinkommen.

Aber hoffe nicht, dass es soweit kommen wird.....mal schauen was die Wuchtmaschine sagt.....🙂 Von vorne nach hinten wechseln muss ich´s eh, weil ich sonst meinen rechten vorderen Reifen bald in die Tonne treten kann......🙂

Ansonsten kann ich ja mal nen Blick drüber werfen, wolltest ja eh mal vorbeikommen! 😉

Zumindest habe ich nächste Woche vor an den Bodensee zu fahren......da ergibt sich bestimmt was.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen