Passat 35i "keine Heitzleistung"
Habe heute Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe und Thermostat neu gemacht da er über gekocht hatte! Der Deckel des Ausgleichsbehälters ist schon blau! Läuft auch alles ganz gut soweit! Nur die Themeratur geht ca. auf 100°C laut Tacho. Die Heizung ging vorher schon nicht und hat sich auch nicht viel geändert nach dem tausch der Teile! Jetzt habe ich was von Bypassventilen gehört! Aber noch nicht gesehen! Wo sind die genau verbaut! Ich nehme mal an das sie nicht hinter der Spritzwand sitzen. Habe zwar nicht so genau heute hingeschaut weil ich das Problem garnicht erst kannte mit Rückrufaktion und so. Hat da mal wer nen Foto für mich oder ne lösung? Bei meinem Polo kontte ich die Heizung mit einer Schraube entlüften beim Passat fällt das wohl flach! Der Obere Schlauch der in die Spritzwand geht ist warm der unter Kalt! Motor lief auch eine weile ohne Ausgleichsbehälterschraube bis der Kühlerlüfter anging!
22 Antworten
Dann geh mal hin und mache den unteren schlauch leicht ab, damit hilft du beim entlüften. Ansonsten hast du bei der rep was falsch gemacht und somit drückt luft in das system und bleibt an der höchsten stelle hängen (WT).
Kommt aus dem kleinen Schlauch am AGB wasser?? Sonst ist u.U. die Wapu defekt oder der kleine Schlauch irgendwo verstopft.
MFG Sebastian
nach deinem text her ist ja fast alles neu
entweder das system ist nicht richtig entlüftet oder der wt ist dicht =kein wasserumlauf
die ventile würden sich im vor und rücklauf vom wt befinden hätes sie eigendlich schon gesehen wenn welche da sind
Muss mal morgen am AGB schauen ob da wasser raus kommt! Wenn nicht was dann? Dann kann das System nicht entlüften? Wäre ne idee! Na ja falsch was willst denn da falsch machen? Zylinderkopfdichtung ist 100% richtig ist ja nicht meine erste! Und das Problem hatte er ja schon vor der Rep. Wie gesagt die Wasserpumpe ist heute neu gekauft da die alte schon recht vermodert war!
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
nach deinem text her ist ja fast alles neu
entweder das system ist nicht richtig entlüftet oder der wt ist dicht =kein wasserumlauf
die ventile würden sich im vor und rücklauf vom wt befinden hätes sie eigendlich schon gesehen wenn welche da sind
joa dann gehe ich mal davon aus der der WT dicht ist und nichts durchläuft werde den morgen mal mit dem Gartenschlau durchspülen und schauen was der für einen durchlauf hat! Bei der alten Zylinderkopfdichtung waren die Kanäle schon teils mit Rost zu! Da ist wohl mal einer ohne zusatz gefahren die neue ist komplett aus Metall und hat keine ovalen sondern kleine Löcher drin.
Ähnliche Themen
So habe geschaut ob der kleine Schlauch am AGB wasser durchlässt! Tut er. Habe ihn auch extra noch einmal durchgepustet! Alles TOP. Habe auch noch mal geschaut ob das Wasser aus dem WT kommt. Habe diesen mit einem Gartenschlauch durchlaufen lassen! Alles TOP. Habe das System jetzt wieder so entlüftet wie davor auch, nun aber auch zusätlich den Rücklauf der Wasserpumpe entlüftet weil man dort am besten ran kommt und da geht ja auch der Rücklauf vom WT lang! Habe auch dieses Rohr mal durchgespült und auch da kommt gut wasser durch.
Die beiden Schläuche waren jetzt auch schon warm wobei der untere zu erst warm war und der oberste erst warm wurde als man den Motor ein wenig hochturiger laufen lief. Nehme mal an das hat was mit der upm der Wasserpumpe zu tun. Ich lasse den Wagen jetzt erst mal eine weile fahren und schaue später mal nach ob sich was am Wasserstand getan hat. Wüsste sonst keine weiter lösung mehr. Wärme kommt raus aber nur lauwarm und der Temperaturanzeiger im Tacho zeigt knapp 110°C an.
sehr gute idee 2erlei
wenn vor-und rücklauf gleich warm/heiß werden kann es nur an der umlenkklappe liegen= klappenverstellung def. oder beschichtung von der gelochten klappe abgefault
wenn schläuche nicht gleich warm/heiß werden ist kein umlauf da oder luft im system in diesem fall gehe ich eher davon aus das kein umlauf da ist
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
schau mal nach der mechanik.
funktionieren deine klappen noch
wie sie sollen?
Gute frage! Wenn ich auf kalt stelle kommt kalte luft rein wenn ich auf warm stelle kommt lauwarme luft raus! Muss ich beobachten müsste dann ja den halben innenraum auseinander bauen um zu schauen ob sich da was bewegt oder nicht! Das mir im moment zu viel Arbeit!
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Hört sich an als würde das Thermostat hin sein.
Das Thermostat in der Wasserpumpe? Wenn du das meinst das ist den Tag auch mit neu gemacht worden. Dran kanns also nicht liegen und Lüfter geht ja auch an wenn er seine 110°C erreicht hat! Ich gehe mal davon aus das der Kühlmittelsensor einen weg hat oder ist das im Stand normal das er so heiß werden kann. Normal sollte ja bei ca. 80 - 90°C der Lüfer anfangen zu laufen aber er macht erst bei ca. 110°C auf so das der Lüfter erst dann anspringt! Habe nur die Info von dem Kombie hab es selber noch nicht gemessen!
zu viel arbeit.
so ein tün.
wenn du dich ran machst, bist in
einer stunde durch und hast es
evtl wieder warm.
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
sehr gute idee 2erlei
wenn vor-und rücklauf gleich warm/heiß werden kann es nur an der umlenkklappe liegen= klappenverstellung def. oder beschichtung von der gelochten klappe abgefault
wenn schläuche nicht gleich warm/heiß werden ist kein umlauf da oder luft im system in diesem fall gehe ich eher davon aus das kein umlauf da ist
Ich nehme mal an das die Klappenverstellung unterm Kokpit liegt? Dann lass ich das erst einmal. Umlauf würde ich sagen ist genügend da ich vermute es ist immer noch irgend wo luft drin darum erst einmal ein weilchen fahren irgend wann muss die Luft ja im Ausgleichsbehälter landen oder nich? Habe schon alles Probiert irgend wo die luft raus zu bekommen aber 100% sicher bin ich mir trotzdem nicht! Wieso haben die auch kein Ventil wo eingebaut wie beim Polo das man eben mal die Schläuche entlüften kann?!?!
kleine faustregel
bis ca 60 grad kann man die ohne schmerzemfinden anfassen
wie ich schon geschrieben habe wenn beide schläuche gleich heiß werden mußt du an die umlenkklappe ran ansonsten ist die warscheinlichkeit groß das den wt verstopft ist
Habe mal eben den Kühlkreislauf aufgemelt! Der Wagen hat keine Beipassventile und der Wärmetauscher ist auch nicht undicht weil ja im innenraum nichts ausläuft!