Passat 35i "keine Heitzleistung"

VW Golf 1 (17, 155)

Habe heute Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe und Thermostat neu gemacht da er über gekocht hatte! Der Deckel des Ausgleichsbehälters ist schon blau! Läuft auch alles ganz gut soweit! Nur die Themeratur geht ca. auf 100°C laut Tacho. Die Heizung ging vorher schon nicht und hat sich auch nicht viel geändert nach dem tausch der Teile! Jetzt habe ich was von Bypassventilen gehört! Aber noch nicht gesehen! Wo sind die genau verbaut! Ich nehme mal an das sie nicht hinter der Spritzwand sitzen. Habe zwar nicht so genau heute hingeschaut weil ich das Problem garnicht erst kannte mit Rückrufaktion und so. Hat da mal wer nen Foto für mich oder ne lösung? Bei meinem Polo kontte ich die Heizung mit einer Schraube entlüften beim Passat fällt das wohl flach! Der Obere Schlauch der in die Spritzwand geht ist warm der unter Kalt! Motor lief auch eine weile ohne Ausgleichsbehälterschraube bis der Kühlerlüfter anging!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


kleine faustregel
bis ca 60 grad kann man die ohne  schmerzemfinden anfassen
wie ich schon geschrieben habe wenn beide schläuche gleich heiß werden mußt du an die umlenkklappe ran ansonsten ist die warscheinlichkeit groß das den wt verstopft ist

Wärmetauscher ist durchgespült der ist nicht dicht!

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


zu viel arbeit.
so ein tün.
wenn du dich ran machst, bist in
einer stunde durch und hast es
evtl wieder warm. 

So nen TÜN? Dann erzähl mal wie ich das machen soll innerhalb einer stunde ich kenne mich mit Passats nicht aus habe selber nen LUPO und einen Polo das nicht mein wagen sollte nur hilfestellung geben nur mit Heizung wenns nicht geht gehts nicht darum hab ich gedacht schreibt mal wer wie man es beheben kann. Mit TÜN kann ich nicht viel anfangen!!!

wenn du dir sicher bist das er genügend durchfluß hat bleibt nur noch die klappe übrich
wie gesagt schläuche müssen gleich heiß werden sonst wird zu wenig wärme über den wt gefördert und der wt kühlt aus 

so wie ich das sehe gibt es nur 3 möglichkeiten
luft im system: motor im stand warm laufen lassen wärme der schläuche beobachten bei geöffnetem kühlerdeckel (achtung überdruck zuerst wiedeer etwas abkühlen lassen) abkühlen lassen
wärmetauscher verstopft  ist möglich trotz das mit wasserschlauchprobe genügend wasser raus kommt (einen teil der rörchen zu)
klappe lenkt den luftstrom nicht über den wt (klappe "schließt" nicht oder der fils(beschichtung)ist abgefault die klappe ist ein stück blech mit löcher und mit einem fils bespannt um die löcher zu schließen
wie du erwähnt hast kommt jetzt nach den durchgeführten arbeiten ein wenig wärme aus der heizung
deswegen gehe ich stark davon aus das der wt immer noch dicht ist

Ähnliche Themen

du baust untenrum alles weg um an
den heizungskasten zu kommen.
dann solltest du einsicht auf die klappen bekommen.
dann testest du deren funktion.
wenn die hin sind, sehen wir weiter.

Vorsicht mit den antworten.

Den WT im Passat bekommt man nur durch ausbauen des Armaturen brettes raus, dazu gibt es im 35i abteil auch ne anleitung, so easy wie im Golf ist das nicht!!

Desweiteren, hast du mal die Heizung auf vollgas gestellt und und gefühlt, ob einer der schläuche kälter wird?? Das wäre ein anzeichen dafür , das der WT nicht richtig, durchflossen wird oder ebend nicht durchlässig ist.

MFG Sebastian

den wollen wir gar nicht entnehmen.
zunächst die klappen.
dafür muß das a-brett nicht raus. 

Also bei dem Passat konnte man die Klappen beim schnellen umschalten hören, das die am anschlag waren, wäre ja für ihn erstmal einfach zum testen.

Aber ich glaube da erstmal nicht dran, das die Klappe klemmen sollte. wird was anders sein.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen