Passat 35i Facelift springt nicht an
Hi, folgendes Problem.
Hab nen Passat 35i. Er springt kurz an geht dann aber direkt wieder aus.
Haben schon bei VW neue Schlüssel mit Transponder gekauft und die anlernen lassen (Wegfahrsperre).
Zündfunke und sprit bekommt er auch. Laut OBD hat er keinen Fehler.
Was kann es sein?
Gruß
39 Antworten
Das graue Kabel ist ganz.
Also nochmal zusammengefasst.
Gecheckt:
Spritzufur
Zündfunke
WFS-Modul ans Steuergerät angepasst (Schlüssel + Modul sind richtig codiert)
Zündanlassschalter gewechselt
Zündung richtig eingestellt alles auf OT
Alle erdenklichen Geber geprüft
Kabel, die vom WFS-Modul und vom Zündschloss weggehen sind ganz.
Hat keine Alarmanlage
Zahnriemen hat nicht übersprungen.
Wäre nett wenn mir jemand per PN nen Schaltplan vom Sicherungskasten bis zum Motorsteuergerät und vonner WFS bis zum Sicherungskasten(obwohl wir die schon durchhaben), halt alles wos an Kabeln liegen könnte zusenden könnte, damit wir jedes einzelne Kabel checken.
Passat 35i, 90PS ADZ Maschine von 1996
Er startet zwar kurz, geht dann aber direkt wieder aus.
🙁
Wie habt ihr denn geprüft, ob er dauerhaft Sprit bekommt?
Hast du in der ZE ein Relais auf Steckplatz Nr.3 ?
hallo,
was ist denn wenn Kurbelwellensensor platt is?
Gruß
Fehler ist gefunden!
Haben uns gewundert warum ein Zylinder fast 13 Bar erzeugt.
Ein Ventil war verklebt, dadurch ging er direkt nach dem Start wieder aus.
Naja deutete natürlich alles auf die WFS 😉
Ähnliche Themen
Das kann ich mir zwar als Ursache nicht richtig vorstellen, weil er dann max auf 3 Zylinder laufen würde.
Was verstehst du überhaupt unter verklebt? Ging es nicht zu? Dann frag ich mich, wie er auf 13 bar Kompression kommt. Ist also alles bissl fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Das kann ich mir zwar als Ursache nicht richtig vorstellen, weil er dann max auf 3 Zylinder laufen würde.
Was verstehst du überhaupt unter verklebt? Ging es nicht zu? Dann frag ich mich, wie er auf 13 bar Kompression kommt. Ist also alles bissl fragwürdig.
Mahlzeit,
dann schnell alle Ventile verkleben- Macht bei der Kompression bestimmt einen guten Leistungszuwachs 😁😁
Mal im Ernst - ich verstehe das auch nciht wirklich. Wenn ein Zylinder 13 Bar hat, dann msollte der Motor trotzdem anspringen. und auch laufen. Zwar unruhig, aber definitiv laufen!
Und wie Uurrus schon sagt: wenn ein Ventil im offenem Zustand "klebt", dann geht die Komression eher verloren. Und geschlossen kann es nicht kleben bleiben, wie soll sich sonst die Nockenwelle drehen??
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Thoms850
hallo,was ist denn wenn Kurbelwellensensor platt is?
Gruß
Den gibt es beim ADZ nicht. Wird alles über den Hallgeber im Zündverteiler gesteuert.
Die geschichte mit dem verklebten Ventil interessiert mich auch, der Nocken drückt ja auf den Tassenstößel und somit das Ventil auf, wenn das nicht auf geht müssten gewaltige Kräfte entstehen die irgendwas zerstören würden. 😕
...wie wurd denn das verklebte Ventil entdeckt ??? wurde der Kopf demontiert oder etwa mit einer USB-Kamera...würd mich mal intressieren ...bitte Berichte.
george.
Ich denke mal eher er meinste ein Ventil an der DK-Einheit!
Sonst hätte es sicher, wie Ronny schon schrieb, garantiert was zerbröselt!
Wenn er aber das Ventil in Bezug auf die Kompression erwähnt, dann geh ich von nem Ein/Auslassventil aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ich denke mal eher er meinste ein Ventil an der DK-Einheit!
... was aber dann auch unklar ist, denn der ADZ hat nur 1 Einspritzventil ...
Schon klar, aber erklär mir mal einer, wie ein Ventil im Zylinderkopf zukleben soll? Hat der Sekundenkleber getankt?😁
Warten wir einfach ab was der TE sagt. 😉
ich schalte mich mal mit ein.
ich doktor mit an dem problem Passat.
also zylinder 1 und 2 13BAR
zylinder 3 und 4 12BAR
also ventildeckel ab, Nockenwelle runter und die Hydrostössel raus!
Dann mit einen hebel alle ventile mal gedrückt :
Einlass Zylinder 1 OK
Auslass Zylinder 1 fest
Einlass Zylinder 2 Ok
Auslass Zylinder 2 Fest
Einlass Zylinder 3 OK
Auslass Zylinder 3 OK
Einlass Zylinder 4 OK
Auslass Zylinder 4 OK
dann mal mit einem Hammer und einer verlängerung ventiele runter gehauen
dann wieder gedrückt und alle ok bis auf zylinder 1 auslass, schwergängig!
wieder zusammen gebaut!
Immernoch 12 und 13 Bar wie zuvor und Motor springt immernoch nicht an!
Versucht immer zu starten kakt dan ab und bringt kombresion aus dem vergasser, also es gibt eine schöne sprit nebel pffff.
ALSO HILFE
Zitat:
Original geschrieben von Thoms850
ich schalte mich mal mit ein.
ich doktor mit an dem problem Passat.also zylinder 1 und 2 13BAR
zylinder 3 und 4 12BARalso ventildeckel ab, Nockenwelle runter und die Hydrostössel raus!
Dann mit einen hebel alle ventile mal gedrückt :Einlass Zylinder 1 OK
Auslass Zylinder 1 fest
Einlass Zylinder 2 Ok
Auslass Zylinder 2 Fest
Einlass Zylinder 3 OK
Auslass Zylinder 3 OK
Einlass Zylinder 4 OK
Auslass Zylinder 4 OKdann mal mit einem Hammer und einer verlängerung ventiele runter gehauen
dann wieder gedrückt und alle ok bis auf zylinder 1 auslass, schwergängig!
wieder zusammen gebaut!
Immernoch 12 und 13 Bar wie zuvor und Motor springt immernoch nicht an!
Versucht immer zu starten kakt dan ab und bringt kombresion aus dem vergasser, also es gibt eine schöne sprit nebel pffff.
ALSO HILFE
Steuerzeiten passen aber?