Projektvorstellung: Passat 35i Edition One

VW Passat 35i/3A

Hi leute,

ich möchte euch heute anfangen mein Projekt vorzustellen, an welchem ich jetzt seit einigen Monaten arbeite und so langsam fertig wird.

Die Ausgangsbasis ist ein Passat 35i B3 Edition One Limosine, mit 194tkm, original Lack, wenig Rost, Baujahr (reiche ich nach).

Letztes Jahr habe ich das Sourkrauts Video vom Johannes aus Leipzig gesehen, der seinen Passat Edition One vorgestellt hat. Da ich schon lange den Wunsch hatte ein Violett farbenes Auto zu kaufen (Ursprünglich sollte es ein W202 in violan werden), fiel die Wahl nun auf den Passat 35i. Ein Golf 2 Edition One ist gebraucht kaum gut zu bekommen oder man zahlt viel für irgendwas, mit dem Passat trifft es dann aber genau meinen Wunsch eine Limosine zu haben, die auch etwas mehr Platz bietet und aus der Vergangenheit wusste ich noch, das Golf 2/3 Technik verbaut ist und verbaut werden kann.

Gesagt getan, kurz bei Kleinanzeigen reingeguckt, war auch gerade zufällig einer in Solingen für 3500€ angeboten. Gleich Nägel mit Köpfen gemacht und hingefahren, mit der Bahn, mit dem Ziel das Auto, sofern es nicht total zerrostet ist, mitzunehmen.

Dort angekommen, habe ich das Auto schon auf der Straße stehen sehen. Der Lack TOTAL stumpf und tot, aber komplett zerkratzt, durch jahrelange Vernachlässigung. Eine WFS mit Dongel nachträglich reingebastelt, dazu komm ich gleich noch. Der Fahrersitz mit Stoff und Polsterschäden am Einstieg. Beim treten der Kupplung ist einem das Lenkrad leicht entgegengekommen, allgemein war die ganz Lenksäule nicht gerade ganz fest, aber ok zum Fahren. Die Reifen Steinalt und porös, Frontststoßstange war nicht mehr original, Maske wurde mal getauscht und der rechte Kotflügel hat eine Delle und wurde mit der Dose beigepfuscht.

Alles in allem einfach ein Auto was runtergewirtschaftet wurde und eigentlich nur noch für den normalen verbraucher Exportwert hätte.

Immerhin gibt es beide Schlüssel noch, dafür ist das Lenkrad abgegrabbelt, die Lüftungsdüsen waren labbrig drin (beim Ausbau zum tauschen des Wärmetauschers vermutlich gebrochen), die Lüftungsklappen im Luftkasten waren alle undicht, beim Lüftung anmachen kam einem alles entgegen. Der Teppich auf der Fahrerseite hat schon ein Loch von der Ferse. Immerhin ein Nicht-Rauscher Fahrzeug und der Himmel wurde mit schwarzem Kunstleder bezogen (sieht nicht toll aus, aber immerhin fiel der mir nicht auf den Kopf.

Der Auspuff komplett morsch, das Kat innenleben locker und hat geklappert und die Bremsen waren ok, aber auch nicht mehr so griffig.

Ich wusste aber wie schwer es ist, so ein Auto zu finden, es ist einer mit 2E Motor, der aber schlecht ansprang, also einigte ich mich mit dem Verkäufer auf 3200€ (eigentlich noch zuviel für den Schrotthaufen).

Das positive war: kein Rost an der Karosserie zu sehen, lediglich die Schweller sind vom anheben an drei Stellen verdrückt.

Also ab zur Zulassung, abmelden und Kurzzeitkennzeichen holen und dann ab nach Hause in den Nordschwarzwald.

Gesagt getan, bei gut 25°, ohne Klima, mit kaum funktionierender Lüftung und einem ständig überhitzendem iPhone, auf dem die Navigation nach Hause läuft 😅

Soweit lief das Auto recht gut, der Fensterheber auf der Fahrerseite ist auch ausgeleiert und knarzt schon beim drehen. Habe dann in Karlsruhe eine kurze Pause eingelegt und was soll ich sagen, das Auto ließ sich nicht mehr starten, war ja klar. Zündung ging noch, aber Kl 50 ließ sich nicht durchschalten. Zum Glück kamen ein paar junge Erwachsene vorbei, die mich angeschoben haben und so konnte ich dann nach Hause fahren.

Zu Hause erstmal eine gesamte Bestandsaufnahme durchgeführt und gucken, was ich jetzt alles mit dem Auto machen will.

Glücklicherweise habe ich dann bei Kleinanzeigen einen kompletten blauen Teppich, der in Ordnung ist, bekommen, sowie eine Sitzausstattung bei mir innerhalb von 150€, allerdings aus einem Golf, mit einem guten Beifahrersitz, von dem ich das Polster und den Bezug auf mein Gestell ziehen konnte. Glücklicherweise war es auch noch aus einem 4 Türer, so dass ich die Lehne auch noch verwenden konnte.

Als ich den Teppich rausnahm kam mir das nächste Elend entgegen -> Wasser und durchnässte Dämmung im Fahrerfußraum vom geplatzten Wärmetauscher.

Mir wurde immer mehr bewusst, das es ein fast kompletter Neuaufbau wird. In dem Zuge wollte ich dann auch gleich Dinge verbessern. Die WFS flog in dem Zuge gleich als erstes raus und ich habe mir einen Schlachter für die unzähligen Kleinteile organisiert.

Also gings an Teile bestellen. Alle Lager, alle Gummis, alle Gelenke usw. der Achsen neu, Umbau auf Plusachse, mit 288er Girling 54 Bremse und 5-Loch, bei der Gelegenheit gleich auf 4x eFH umrüsten, Friedrich Motorsport Edelstahl Auspuff Anlage, neuer Kat, neue Lambdasonde, neue Bremssättel und Halter, Plusachse gebraucht, gleich zum Pulvern gebracht, VR6 Achsträger, OZ Superturismo Felgen, KW Gewindefahrwerk. Türverkleidungen ohne Kurbelloch habe ich dann auch glücklicherweise noch gefunden, ein neuer Edition One Aufkleber für die Haube, Seitenblinker in Smoke und neue Türfolien. Zusätzlich habe ich noch ein Mark 20 ABS gekauft, das ich aber vorerst nicht verbauen werde, das kommt in Zukunft aber vielleicht noch, weil mit dem Mark 20 der Bremskraftregler an der HA entfällt und ich dann eine größere Bremse fahren, mit hinten 256er Scheiben und vorne 312er Scheiben.

Nach dem weiteren Zerlegen des Fahrzeugs (Schlossträger ab, Kühler ab, Stoßstange ab) fiel mir dann leider auch noch auf, das der Wagen mal einen Frontschaden gehabt haben musste, allerdings nicht so wild, nur der Längsträger an dem unteren Auflagepunkt des Stoßstangenträgers leicht hochgebogen, sonst kein Rahmenschaden feststellbar. Das war mir aber im Grunde schon klar, nach dem die Frontteile schon nicht mehr original waren.

Ich habe auch alle Kabel von dem zerbröselnden Schaumstoff befreit und die Kabelbäume mit Filzband neu gewickelt, eine höhenverstellbare Lenksäule eingebaut und ein modernes Retroradio von Blaupunkt, mit DAB+ und Bluetooth. Im weiteren Zuge kommen auch noch neue Lautsprecher rein, denn die originalen sind im Eimer. Sitze und Teppich sind mit einem Nasssauger behandelt und gereinigt, ein Ersatzlenkrad hab ich mir bestellt, um das originale neu beledern zu lassen. In zwischen ist auch alles wieder zusammen gebaut im Innenraum, die neuen Achsen sind verbaut, hinten brauch ich noch 10mm Spurplatten pro Seite, weil die Reifen an der Feder und der Achse schleifen, die kommen hoffentlich diese Woche und die Frontmaske, Stoßstange und der Beifahrerkotflügel müssen noch lackiert werden. Das ganze Auto hat auch bereits schon einen Durchgang Politur bekommen und der Lack kommt langsam richtig gut raus und lässt sich sehr gut wieder herstellen, es fehlen nur noch die beiden Fahrertüren und das Dach im ersten Gang. Dann gehts zur Achsvermessung und zur Eintragung und dann möchte ich das Auto erstmal ein bißchen genießen, wie es ist.

Ich bin zwischendurch, mit dem neuen Fahrwerk, bevor ich die Achsen gemacht habe immer mal wieder kleine Runden gefahren und es fühlt sich richtig gut an, ein tolles Auto, das Fahrwerk ist jeden Euro wert, der Motor läuft an sich super und die Elektrik funktioniert und soweit gibt es keine Probleme mit dem Auto.

Da das Auto eh nicht mehr Original ist und es schon ziemlich fertig war habe ich mich nun auch dazu entschlossen den Motor umzubauen. Ich hatte viel hin und her überlegt, 1,8T 225PS oder G60 (geht aber nicht, weil Fahrzeug hat bereits Euro 2), ABF, ABF Turbo, 2E Turbo. Da ich aber keine komplette Bastelbude fahren will, bei der dann immer was neues ist, habe ich mich jetzt dazu entschlossen einfach einen ABF zu verbauen, original und keine wilden Sachen, vorerst.

Ich weiß auch selber, das es absolut wahnsinnig ist, was ich gemacht und die Kosten den Wert des Fahrzeugs bei weitem übersteigt, aber das ist mir relativ egal, ist mein Hobby und nicht mein einziges Auto/Projekt, an dem ich dran bin.

Bilder kommen noch, leider habe ich nur ein schlechtes, als ich das Auto gekauft habe, aber vom aktuellen Zustand und wie es dann fertig ist, wird es Bilder geben.

Mir hat es soweit im ganzen Freude gemacht alles umzubauen, auch wenn zwischen durch viel Frust dabei war, weil Bremsleitungsschrauben mit U-schutz festgebacken waren und dann rund wurden oder das die Antriebswelle nur vom Golf 3 16V passt. Dafür waren Achsteile leicht lösbar und sonst ist auch keine Schraube abgerissen oder ein Gewinde kaputt gegangen.

Die schöne Farbe Dark Burgundy Perleffekt kommt in der Sonne wahnsinnig gut raus. Und das Auto ist immernoch ein hingucker.

Wenn der ABF mal läuft, möchte ich mich auch endlich an ein freiapplizierbares Steuergerät wagen und in dem Zuge auch möglicherweise auf dbilas Einzeldrossel umzubauen. Ich scheue mich aber noch etwas vor der Lautstärke, weil das Auto auch fahrbar bleiben soll.

Hinweise, Anregungen, Lob und Kritik sind immer willkommen, solange es konstruktiv ist :-) Ich freue mich über Kommentare und euch das Auto auch zeigen zu können.

2 Antworten

Hier nun die ersten Bilder.

Bild 1 war direkt nach dem Kauf

Bild 2 ebenfalls, man sieht was die UV Strahlung dem Aufkleber angetan hat und wie stumpf der Lack ist

Bild 3 ist dann mit dem KW Fahrwerk, leider etwas zu tief, hat dann geschliffen

Bild 4 und Bild 5 war der erste Politurdurchgang mit Sonax Ex 05-05 und rotem Kochchemie Pad

Bild 6 ist fertig poliert, zweiter Druchgang war dann mit Ex 04-06 und gelbem Pad und der dritte Durchgang war dann mit OS 02-06 Finish. Man sieht bei genauem betrachten noch eine mikrokratzer, die ich dann in einem zweiten Druchgang noch entfernen möchte. Auch schonmal die OZ Felgen probegesteckt und wenigstens mit einer Radschraube befestigt, zum hinstellen

Bild 7 zeigt dann die erneuerung der Türfolie

Gekauft
Lack stumpf und Aufkleber hinüber
KW Fahrwerk zu tief
+4

Hallo,schön das du den Passat so viel Zuneigung gibts. Jedoch sind wir hier im technischen Bereich und dient schnellen Antworten und Hilfestellung.

Für deine Geschichte und Projekt,was ja stetig voran geht,bitte eine Story machen.

Weiterhin viel Erfolg. Bei Fragen gerne einen Fred eröffnen. Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen