passat 35i facelift 2,0l 115ps motorkühler wird nicht warm

VW Passat 35i/3A

hallo kann mir jemand helfen.Der kühler wird nicht warm.wo er 99 grad hatte hatte ich lieber ausgemacht da ich mich wunderte ,dass der lüfter nicht anspringt.wasserpumpe und thermostat hatte ich gewechselt.kühler nist auch relativ neu.nachdem ich die wasserpumpe und thermostat wechselte bin ich nicht mit gefahren da das fahrzeug abgemeldet ist.hatte nur ganz selten mal so warmlaufen lassen.jetzt meine frage: Kann das thermostat hängen? hätte ich damit ne weile fahren müssen? damit das thermostat mal öfters auf und zu macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Obelix1508


Habe das selbe problem gehabt als ich vorm winter frosschutz erneuert habe ,selbstvw konte mir nicht helfen ,wenn du vor deinem passat stehst gibt es einen kleinen entlüftungs nippel da wo die temperatur sensoren sitzen im selben stutzen mit einer spange gesichert. habe das problem ,das,dass thermostat sich öffnet so gelöst überlauf bzw einfüllstutzen für kühlflüssigkeit aufschrauben ,den schlauch der vom kühler unten zum stutzen in der mitte vom motor geht wo die sensoren sitzen abmachen schlauch hochhalten und mit kühlflüssigkeit befüllen ,bis aus dem stutzen auf den er gehört kühlflüssigkeit austritt .dann schlauch wieder draufstecken,nun ist der thermustat beidseitig von flüssigkeit umgeben ,schelle vom schlauch festziehen ,motor starten warmlaufen lassen und thermustat geht wieder auf ,natürlich wasserstand auffüllen und alles ist gut.

Mal ganz im Ernst... 🙄................................................. darfst dir gerne ein paar von den Punkten..... aus meinem Beitrag nehmen......................... und dann aus deinem Beitrag mal......................... leserliche Sätze machen................... dann versteht das vielleicht auch jemand.

Gruß
Matze

30 weitere Antworten
30 Antworten

ja der hat drei Anschlüsse, aber NICHT zum Entlüften!

Das kann auch sein, dann ist es noch der ganz alte Stutzen für Fahrzeuge mit Saugrohrvorwärmung, trotzdem ist das kein Entlüfterstopfen!

Wenn du jetzt einen bestellst, bekommst du nur noch den mit drei Anschlüssen :-)

ok jedenfalls habe ich den schlauch dort wie vorhin beschrieben befüllt .danach lief mein passat warm und der thermustat öffnete der kühler wurde wieder warm ,das kühlsystem arbeitete wieder korreckt.

Ähnliche Themen

Da ist auch nicht unbedingt ein alter Flansch weiter benutzt worden.
Richtig ist, dass es ein Blindstopfen ist... richtig ist auch, dass dieser mit der Spange gesichert wird... richtig ist auch, dass man auch mit zwei Sensoren arbeiten kann... und jetzt das ABER, den Platz bräuchte man auch, wenn es ein Automatik wäre da diese auch die Kühlwassertemperatur benötigt. 😉

@ Obelix,

das, was du vorhin geschrieben hast, ist ja vom Ansatz nicht schlecht... nur leider ohne wirkliche Satzbildung einfach unverständlich. Daher auch die Annahme man könnte sich dabei die Finger verbrühen. Sicher kann man an allen möglichen Stellen Kühlflüssigkeit ins System kippen, aber es macht einfach nur mehr Mühe. Du kannst es auch ganz normal über den AGB machen und es funktioniert auch.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Wenn du jetzt einen bestellst, bekommst du nur noch den mit drei Anschlüssen :-)

Falsch Raini! 😉

Der mit 3 Anschlüssen (037 121 133 B) hat keinen Anschluss für den kleinen Schlauch zum AGB! 😉

Der mit 2 Anschlüssen (037 121 133 F) hat diesen Anschluss! 😉

Es gibt weiterhin beide zu kaufen! 😉

dann hast du Glück gehabt, so wird nicht entlüfteet, glaubs uns :-)

Deckel auf, Wasser einfüllen, Motor starten und kneten kneten keneten, wenn dann das Thermostat aufmacht nachkippen und kneten kneten keneten, schön am unteren Schlauch vom Kühler. Wenn dann der Lüfter angesprungen ist, Deckel wieder drauf und ne Runde fahren. Dann wenn der Motor kalt ist, einfach überprüfen ob Max Makierung vorhanden ist. Eventuell ergänzen. Ist sie etwas drüber, kein Thema, drückt sich mit der Zeit raus.

Der Schlauch zum AGB, den Kleinen, der muss permanent was in den Behälter drücken. Wenn du etwas Gas gibst muss auch mehr kommen.

Leider habe ich das problem gehabt das trotz kneten der schläuche die entlüftung nicht funktiounierte und der mann vom ADAC auch schon ratlos war , dann versuchte ich es so und hatte erfolg.

Im Zweifelsfall in ne Werkstatt fahren, Suppe rauslassen, und dann das System mit Unterdruck befüllen lassen, dann gibts auch keine Probleme! 😉

der Neue hat die Nummer 037 121 132 E

Zitat:

Original geschrieben von Wester


der neue hat die Nummer 037 121 132 E

Und der ersetzt sich in

F

! 😉

ist ja auch Latte, nur deine Nummer gibts garnicht ... ... 133.

aber wir sind uns einig :-)))

Gibts! 😉

Aber passt schon, wir wissen ja wie es gemeint ist!

ok, aber unter Passat im VW Programm net, aber passt schon.

Kann schon sein, ist ja auch ausm Zubehörprogramm, manchmal ist das sogar besser als das VW Programm, meistens aber schlechter! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen