Passat 35i E2 Bj. 93 Motorschaden?

VW Passat 35i/3A

Hi Leute,

hab ein Problem mit meinem 2E. Er lief letzten Freitag noch super und stand jetzt 3 Tage übers WE. Heut früh auf dem Weg zur Arbeit (20 km) merkte ich schon zu Beginn der Fahrt, das er nicht die Leistung bringt wie sonst.
Nach ca. 15 km dann das Dilemma. Die Leistung hat immer mehr abgebaut und laute Geräusche waren vom Motorraum zu vernehmen (Metallisches Schlagen). Dann auf der Abfahrt hab ich ausgekuppelt und als hätte ichs geahnt .. MOTOR aus, Öldruck weg.. Dann versucht wieder zu starten..erbärmlich, lautes klackern aus dem Motor.. noch ca 50 m auf nen freien Parkplatz gerettet und Motor wieder aus.
Ölstand ist MAX auch Kühlwasser Max und ausgespindelt auf sibirische Temperarturen. Kühler, Termostat, Wasserpumpe alles neu!! Hatte im Sommer letzten Jahres das gleiche Problem Motorschaden auf der Autobahn und deshalb neuen Motor eingebaut und jetzt wieder das gleiche.. Was kann da kaputt sein? Weiss echt nicht mehr weiter. Wie gesagt trau mich auch nicht meinen Passi jetzt nochmal zu starten, schlägt und klappert wirklich übel aber Anlasser läuft durch (also vermute Kolben nich fest) was kann das sein.

Bitte um Hilfe

MFG Ric

54 Antworten

Werde morgen bei Licht mal nachgucken, von wem mein STG ist .. hab ja auch so meine Probleme mit dem 2E (siehe Signatur 😁)
Und wenn Siemens, dann wird mal nen Bosch angeschafft...

MfG

Wenn ich nicht so faul wäre und meine Frau mal bei Tageslicht nach Hause kommen würde, dann könnte ich ja auch mal bei unserem Syncro nachschauen. 😁😁😁

also meine haben beide ein bosch drin aber jedes hat ne andere nr , der eine hat flachriemenemen und der andere keilriemen bj bedingt wahrscheinlich

Auch sowas noch... Wie soll man bei sowas denn den überblick behalten? Da gibt es ja Fehlerquellen im Quadrat... Hat der 2e Motor nicht auch einfache Bestandteile, die die anderen auch haben? I-was von einheitlich? 🙄 Komisch komisch, mit den dingern ist i-was verhext... Oder es sind alles Restteile, die nach den guten, standhaften Motoren noch übrig waren! man weiß ja nie... 😉 😁

Ähnliche Themen

Am 2E gab es neben Bosch Zündtrafos und Hallgeber auch bei den "LOPEZ" Motoren die ganze Zündscheisse von SAGEM.
Jaaa SAGEM, die Deppen die für Renault die Kombiinstrumente bauen und sich immer wieder auf dem Handymarkt versuchen.

der lmm hat auch andere nr

Wie du schon sagst, SAGEM kannte ich jetzt nur vom Handymarkt... Ist aber schon ne Weile her! Da wären die besser geblieben und hätten die Passis net verpfuscht! Warum kann nicht alles BOSCH sein? 😁

drum geht meiner wahrscheinlich alles bosch und mein alter auch

Also auf die Stichpunktliste für 2E motoren: Wenn, dann nur die Vollausstattung *Bosch deluxe*... Was wir aber noch weiter beweisen müssten... *Gallileo Mystery* 😁

also guts nächtle an alle 2 e fahrer und alle anderen auch

Ach bei meinem Audi Motor war Züntrafo und Schaltgerät von HITACHI, iss dann auch schnell kaputt gegangen. Jetzt fahr ich mit Schaltgerät von Telefunken und Spule von Bosch 😉

Wie VW drauf gekommen ist SAGEM zu verbauen ist mir bis heute nen Rätsel !

War bestimmt billig und lag noch so rum! 😁😁😁😁

Von Telefunken? Was machen die ganzen Handys im Auto? War der Weg vom Steuergerät zum Mobiltelfon so komisch? Das würde natürlich die ganzen unnützen Funktionen in einem Handy begründen... Die Funktionen hätten die lieber damals in die Steuergeräte gesteckt! 😁 😁 😁 Dann würden die auch halten (Okay, Handys halten auch net lange 😛)!

Telefunken machten doch auch Radios und Fernsehgeräte?!?

Ach hört doch mal auf den 2E schlecht zu machen .. man fühlt sich ja schonwieder ganz schlecht und spielt mit dem Gedanken den gegen nen ABF zu tauschen 🙁

Telefunken hat damals in den 70er und 80er die ganzen Zündschaltgeräte für VW gemacht.
Die Dinger funktionieren bis heute noch ohne Mucken und Murren.

ABF 🙂 Der Rennmotor

Deine Antwort
Ähnliche Themen