passat 3 b Zahnriemen allg. frage

VW Passat B5/3B

Hallo,

wollte mal nachfragen was der Zahnriemen wechsel normal kosten sollte.

Habe mich erkundigt und da speziell bei diesem auto noch eine art "dämpfer" mit gewechselt werden muss da sonst der zahnriemen von der laufrolle hüpfen kann kostet der spaß insg. so um die 700 euro.

ist das normal, dass der Passat so ein schweine geld kostet? habe damals für meinen golf 4 "gleicher motor 1.6 liter Benziner" gerade mal 400 euro bezahlt.

MfG

Michi

15 Antworten

Beim Passat muß die Front raus für den zahnriemen beim Golf nicht,daher
der preis unterschied.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


Hallo,

wollte mal nachfragen was der Zahnriemen wechsel normal kosten sollte.

Habe mich erkundigt und da speziell bei diesem auto noch eine art "dämpfer" mit gewechselt werden muss da sonst der zahnriemen von der laufrolle hüpfen kann kostet der spaß insg. so um die 700 euro.

ist das normal, dass der Passat so ein schweine geld kostet? habe damals für meinen golf 4 "gleicher motor 1.6 liter Benziner" gerade mal 400 euro bezahlt.

MfG

Michi

du musst das ja nicht bei einer Vertragswerkstatt machen lassen. Hol dir einpaar Angebote von freien Werkstätten.

Gruß

Ö.Aydin

700 € sollte es nicht kosten, aber so um die 500 musst du schon kalkulieren da auf jeden Fall die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte. Übrigens muss die Front nicht raus, sondern nur in Servicestellung gebracht werden. Dazu muss allerdings der gesamte Frontbereich gelöst werden und nach vorne geschoben werden.

hat das schon mal einer selber gemacht also privat mit nem kfz kumpel oder so wie lange dauert das ca und was kosten nur die teile ds

Ähnliche Themen

Hi, danke für eure Antworten,

ich persönlich würde das nicht privat machen lassen, auch wenn du nen kfz´ler kennst der das privat macht, sollte er nur einen fehler machen is dein motor hinüber und du kannst schlecht was dagegen machen.

Zu dem Betrag nochmal das mit den 500 euro stimmt schon, aber der besagte dämpfer der auch sehr leicht porös wird und durchschlägt kostet nochmal satte 200 euro. Er wird beim ausbau begutachtet und dann wird entschieden ob er drin bleiben kann oder nicht, lässt man diesen "in schlechtem zustand z.b." eingebaut kann es sein dass der zahnriemen das hüpfen anfängt und vom rad springt, die folge is dann wohl allen klar.

So hab ich mir das zumindest sagen lassen.

MFG

Michi

Also ich hatte auch den 1.6er Benziner in meinem 3b. Da habe ich von so einem "Dämpfer" allerdings nix gehört. Das einzige was noch zusätzlich kam war die Wasserpumpe und die sollte man auf alle Fälle mitwechseln lassen, da diese durch den neuen Riemen einem anderen Druck ausgesetzt wird und in den meisten Fällen dadurch undicht wird. Und dann wird die gleiche Arbeit wie beim Zahnriemenwechsel nochmal fällig.

Mir hat den Riemen ein Bekannter gewechselt von dem ich weiß dass er das kann. Die Teile kosteten damals etwa 150 €. Kann auch etwas mehr gewesen sein.

ich blick nimmer durch,

der eine sagt es gibt nen dämpfer der "lebenswichtig" ist und jetzt gibts doch keinen, ich wäre ja froh wenn es keinen gäbe weil das nur zusätzliches geld ist.

Kann dass sein dass er das mit einem Diesel verwechselt hat? ich fahre ja nen benziner weiß nicht obs da unterschiede vom aufbau des zahnriemens gibt.

wenn zahnriemenwechselm da stimm ich dir zum dann komplett, riemen, wasserpumpe, spannrollen sonst haste wie du beschrieben hast das selbe theater in ein paar wochen wieder wenn die wasserpumpe leckt.

MFG

Michi

Meines erachtens wird die Wasserpumpe beim Passat, zumindest bei meinem 1.8 Benziner durch ein Seperaten Riemen angetrieben und nicht durch denn Zahnriemen, aber ist schon richtig wie die anderen sagen das man die Wasserpumpe direkt mit wechselt da man schon alles offen hat wäre es nacher Schade nochmal alles aufzuschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


Hi, danke für eure Antworten,

ich persönlich würde das nicht privat machen lassen, auch wenn du nen kfz´ler kennst der das privat macht, sollte er nur einen fehler machen is dein motor hinüber und du kannst schlecht was dagegen machen.

Zu dem Betrag nochmal das mit den 500 euro stimmt schon, aber der besagte dämpfer der auch sehr leicht porös wird und durchschlägt kostet nochmal satte 200 euro. Er wird beim ausbau begutachtet und dann wird entschieden ob er drin bleiben kann oder nicht, lässt man diesen "in schlechtem zustand z.b." eingebaut kann es sein dass der zahnriemen das hüpfen anfängt und vom rad springt, die folge is dann wohl allen klar.

So hab ich mir das zumindest sagen lassen.

MFG

Michi

Nicht ganz richtig...der Dämpfer wird nicht porös, sondern Kugelkopfaufnahme der Spannrolle welche am Riemendämpfer befestigt ist, kann herausspringen!

Zudem wird der alte Dämpfer nicht begutachtet, sondern generell getauscht...inclu. größerer Spannrolle und ZR mit 153 statt 152 Zähnen.

Wer noch Spannrolle, Riemen&Dämpfer mit 62TKM Laufleistung braucht - bitte melden😉

oh oh oh....

also kommt doch alles zusammen und mit dem besagten dämpfer wären wir dann bei stolzen 700 euro...

das will ich ehrlich gesagt net zahlen wiso kostet so ein kleiner dämpfer der nix kann, außer raushüpfen, fast 200 euro? das kann echt net sein. Ich wollte auch wie die anderen so um die 400 - 500 euro zahlen, mit allem komplett..

das mit dem Angebot von dir ist nett gemeint aber ich will das auto noch ewig fahren also kommt gleich alles komplett neu rein damit es dich nächsten 100 tkm hält, der intervall beim 1.6er is doch ca. 100 tkm??

Gruß Michi

Der verbesserte Dämpfer kann eben nicht mehr raushüpfen. ...und kostet ansich lediglich ca. 110,-

War auch bloß nen Joke - mal sehen wer auf gebrauchte ZR-Teile Bock hat😁

Beim 1.6er weiß ich ehrlichgesagt nicht wie der Intervall ist..aber beim 1.8er & 1.8T liegt dieser mit geändertem Spanner und allem pipapo bei 180TKM bzw. 6-8 Jahre statt 120TKM mit dem Originalgedöns.

Nene...hör dich mal in anderen Werkstätten um und belies dich eventuell noch nen bisschen...Information ist ALLES wenn man Kohle sparen möchte.

Also der Dämpfer reduziert die Schwingungen des Zahnriemens und erhöht so die Lebensdauer desselben;-) Wurde von VW im Verlauf des 3B Passats bei fast allen Motoren eingeführt, speziell bei den TDIs. Der AFN hatte noch keinen, aber bei den PD Motoren wurde der Wichtig, damit die Lebensdauer auf ein erträgliches Maß angehoben werden konnte. Der AJM (115PS) wurde zunächst ohne gebaut und hat ein Wechselinterval von 60tkm. Später bekam er dann den hydr. Dämpfer der auf die Spannrolle wirkt und mit anderen Änderungen konnte wieder ein Interval von 90tkm erzielt werden. Daher Achtung bei AJM Motoren und den richtigen ZR Satz bestellen, da nichnt austaschbar.

Habe übrigens gerade günstige Angebote erhalten und der Original-Dämpfer wurde mir für 70Euronen angeboten. Ist zwar immernoch sauteuer für das Teil aber ein ruinierter Zahnriemen kosten bekannter Maßen den Motor. Mein AFN Passat hat zwar ein Abspringen des ZR überlebt, bin mir aber bei einem PD Motor nicht sicher, ob das genauso glimpflich ausgeht.

hi,

ich hab das günstigste angebot^^ bei mir musste er nicht gewechselt werden weil er noch tip top war 🙂 dafür bei den nächsten 70/80.000 km mit dem nächsten neuen riemen.

schönen abend noch

mfg michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen