Passat 2011 gegen 2009 - einige Verbesserungen
Hallo!
Hatte diese Woche einen nagelneuen 2011er Passat 2.0 TDI Blue Motion 140 PS, Limousine, als Leihwagen, während mein 2009er 2.0 TDI Blue Motion 110 PS, Kombi, in der Werkstatt war.
Mir ist folgendes aufgefallen:
RNS 310
- zeigt nun auch bei Einstellungsänderung die über die Klimaautomatik eingestellte Temperatur an
- rechnet deutlich schneller
- die Stimme ist angenehmer
Motor
- das Motorengeräusch ist sehr viel leiser. Offenbar wurde die Dämmung stark verbessert
- Die Start-Stop-Funktion arbeitet sehr viel angenehmer. Das starke Rucken ist weg, man merkt kaum noch etwas.
- die Leistung des 140 PS Motors ist signifikant besser als beim 110 PS. Letzterer läuft ungefähr wie der alte 140 PS PD. Der neue ist deutlich agiler.
Innenraum
- bis auf die Gimmick-Anlaoguhr hat sich nichts getan. Auch mein 2009er Modell ist vernünftig verarbeitet.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Gruß,
M.
Beste Antwort im Thema
Nabend Allerseits,
ich habe heute einmal spontan eine Probefahrt mit dem Neuen unternommen, hier meine Eindrücke:
Meiner: siehe Signatur, jetzt 55.000km
Testwagen: 103kw DSG, Highline, Nappa Komfort Klimasitze, ACC, Panoramadach, Kessy, RNS510
erster Eindruck: es macht alles einen gut verarbeiteten Eindruck, ich kann nicht sagen warum, aber ich fand die Anmutung hochwertiger als in Meinem. Das wurde mir noch klarer als ich wieder in meinen eingestiegen bin. Ob es jetzt daran lag, dass meiner schon ein paar Tage auf dem Buckel hat und der andere neu war kann ich jetzt nicht so genau sagen. Fazit dazu ist, dass ich mich im Neuen wohl gefühlt habe. Und auch wenn ich das Cockpit blau immer schön fand muss ich jetzt sagen dass es in die Jahre gekommen aussieht im Gegensatz zum Neuen.
Den Motor fand ich etwas spritziger als den jetzigen. Für die Stadt vollkommen ausreichend, auf der Autobahn wie der jetzige auch nach oben hin (>140) etwas dünn. Aber realistisch betrachtet reicht er aus. Im Stadtverkehr fand ich den Wagen deutlich leiser (hatte keine gedämmten Seitenscheiben), auf der Autobahn zunächst auch, ab 160 gab es auffallende Windgeräusche, die sich anhörten als kämen sie von hinten. Ich habe das Panoramadach verdächtigt. Da ich nicht lange genug gefahren bin und nicht hinten sass kann ich es nicht genauer spezifizieren. Ich würde nochmal zusehen einen ohne Glasdach zu bekommen.
Die Komfortsitze sind nicht mein Ding, mir fehlt einfach der Seitenhalt auf der Sitzfläche im Gegensatz zu den Sportsitzen. Da ich auch wieder festgestellt habe, dass Leder einfach zu empfindlich ist (der Tester hatte einen dicken Kratzer, ein Ausstellungswagen einen kleinen Riss auf der Sitzfläche) werde ich wohl auf die Stoff Sportsitze warten müssen. Mit Kindern auf jeden Fall vernünftiger wie ich finde.
Das ACC fand ich in der Stadt etwas anstrengend, da er spät und stark gebremst hat und dann etwas zu lange gebraucht hat um wieder hoch zu beschleunigen. Ich konnte leider nicht testen was auf der Bahn passiert wenn mir einer vor die Kiste zieht, ich würde mal Anker werfen vermuten. Würde es aber auf jeden Fall bestellen.
Start Stopp ist ok wenn einen der Verbrauch interessiert. Ich würde es denke ich abstellen, da es die ganze Fahrt unrund macht.
Tempozeichenanzeige ohne die Kamera fand ich sinnlos. Auf der kleinen Strecke die ich gefahren bin passte da nichts mehr.
Endlich hat VW es eingesehen und diesen abartigen DSG "Flugzeug" Knauf gegen einen anständigen Schalthebel ersetzt.
Bei Kessy bin ich immer davon ausgegangen, dass, wenn ich mich vom Auto entferne, der Wagen irgendwann automatisch zu geht. Der Verkäufer meinte, das ist nicht so. Kann das jemand bestätigen bzw. wiederlegen?
Alles in Allem fand ich ihn besser als meinen Aktuellen und werde ihn wahrscheinlich wieder bestellen. Mal schauen was in KW23 noch so kommt. Meinetwegen dürfte es wieder einen Sportline geben, aber der Wunsch wird mir wohl nicht erfüllt.
Grüße
Olli
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!...
Innenraum
- bis auf die Gimmick-Anlaoguhr hat sich nichts getan. Auch mein 2009er Modell ist vernünftig verarbeitet.Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Gruß,
M.
Ich halte das für keinen Gimmick.
Endlich eine Uhr in einem Mittelklassefahrzeug, die von allen Plätzen aus gesehen werden kann.
Da ist endlich mal nachgedacht worden.
Bei Oberklassefahrzeugen war das schon häufig so, siehe S-Klasse. Da sitzen die wichtigen Personen hinten und wollen nicht immer den Chauffeur fragen, wie spät es denn ist.
Sie könnte etwas besser ablesbar sein, einverstanden ....
Wer in der S-Klasse hinten mitfährt, hat keinen Termindruck mehr und nutzt wohl seine Rolex... ;-)
Gruß,
M.
Frage bzgl. der Quali B6 <-> B7:
was hat sich denn hier wirklich verändert...? Ich habe noch den B6 (BJ 2008) also den mit rot/blauen Display und der "alten" Mittelkonsole.
Mal abgesehen von der Uhr und den fehlenden Schubladen, was ist denn wirklich "besser" geworden hinsichtlich der Qualität/ des "Mittelklasse-Feelings"?
Ich habe die Tage im neuen Passat gesessen und zumindest auf den ersten Blick, habe ich nix feststellen können. Beim Regler der Klimaautomatik (der äußerer Temperaturring) habe ich eher das Gefühl, daß sich dieser wesentlich "wackeliger" anfühlt als bei meinem "alten" Regler (wohlgemerkt im B6 von 2008, also noch ohne die neuere Mittelkonsole)...
Gruß und gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touripit
Frage bzgl. der Quali B6 <-> B7:was hat sich denn hier wirklich verändert...? Ich habe noch den B6 (BJ 2008) also den mit rot/blauen Display und der "alten" Mittelkonsole.
Mal abgesehen von der Uhr und den fehlenden Schubladen, was ist denn wirklich "besser" geworden hinsichtlich der Qualität/ des "Mittelklasse-Feelings"?
Ich habe die Tage im neuen Passat gesessen und zumindest auf den ersten Blick, habe ich nix feststellen können. Beim Regler der Klimaautomatik (der äußerer Temperaturring) habe ich eher das Gefühl, daß sich dieser wesentlich "wackeliger" anfühlt als bei meinem "alten" Regler (wohlgemerkt im B6 von 2008, also noch ohne die neuere Mittelkonsole)...
Gruß und gute Fahrt!
Hallo!
Das Thema Klimaautomatik ist ein Punkt, den ich vergessen hatte: sie lässt nun nur noch 1°-Stufen zu, nicht mehr 0,5°-Stufen wie bei meinem 2009er Modell. Das ist ein Nachteil, den ich auch gemerkt hatte, denn normalerweise regle ich im Winter 21,5° ein...
Im Übrigen empfehle ich Dir, ein neues Modell mal zu fahren. Man merkt einfach, dass bzgl. Dämmung und Motoren einiges passiert ist.
Gruß,
M.
Du hast glaube ich die Mittelkonsole vergessen?
Der Startknopf für keyless ist doch neben dem neuen DSG-Schalthebel, die Handbremse sitzt dort jetzt auch, ist somit nicht mehr neben dem Lichtschalter.
Und die Türinnenverkleidung sollte doch jetzt auch anders aussehen? 🙂
Die minimalen Vorschritte sind schnell aufgebraucht bei dem neuen Außendesign. Von vorne gefällt er mir gar nicht mehr, schon gar nicht ohne die Xenons. Was die Chromkante am unteren Ende des Autos soll, kann ich einfach nicht verstehen.
Leon
"- die Leistung des 140 PS Motors ist signifikant besser als beim 110 PS. Letzterer läuft ungefähr wie der alte 140 PS PD. Der neue ist deutlich agiler."
Kann ich kaum glauben, der 140PS PD war etwa so schnell wie mein 170PS PD (dank dieser berühmten verkokenden Einspitzdüsen..).
Eigentlich haben doch die CR weniger Bums als die PD? Wenn ich so mit 80 KM/H im vierten fahre gehts recht flott ab. Ist beim B7 CR 103 KW auch spontan so viel Power vorhanden?
Ich hätte gerne eine Probefahrt vorm B7 Kauf gemacht aber eine SB von 1500 Euro im Schadensfall war mir zu riskant. Man hat schon Pferde vor der Apotheke ko.... sehen.
Ciao Pedro
Moin!
Ich spreche von der real erfahrenen Vmax.
Was die Einlassung zur SB hier soll, verstehe ich nicht. Vereinbare halt 300 Eur...
Gruß,
M.
Zitat:
.....
Was die Einlassung zur SB hier soll, verstehe ich nicht. Vereinbare halt 300 Eur...
Der Händler will im Schadenfall 1500 Euro SB haben. Da kann man nix vereinbaren.
Habe jetzt zum ersten Mal ein Auto ohne Probefahrt gekauft da die SB von 500 Euro (damals B6) auf 1500 ( jetzt B7) beim Händler gestiegen ist. Das ist bei mir die Verschlechterung von meinem B6 zum B7.
Hallo!
Ach jetzt vestehe ich.
Darauf hatte ich bislang nie geachtet. Solange kein schriftlicher Mietvertrag diesbzgl. vorliegt, könnte er von mir auch 10.000 Eur fordern. Ich gehe bei Probefahrten selbstverständlich von einer VK ohne SB aus.
Gruß,
M.
Fahre doch einfach bei der Probefahrt vernünftig und nicht wie ne besänkte Sau, dann musste auch nicht zahlen. Dann kann dir auch die Selbstbeteiligung egal sein. Naja zurück zum Thema.
Mir gefällt er von außen immer nohc nicht 😁 Ich werde ihn erst fahren, wenn es neue Motoren gibt. Die Aktuellen kenne ich alle, somit musst VW erst wieder was neues auf den Markt bringen --> stärkeren Diesel.
Leon
Ich hatte in dieser Woche ebenfalls Gelegenheit, als Ersatzfahrzeug den überarbeiteten Passat als Kombi mit 2.0 TDI 140PS Bluemotion 6-Gang zu fahren.
Ich fahre derzeit einen der letzten PD mit 140 PS und DSG, vorher das gleiche Modell mit Schaltung.
Im direkten Vergleich ist mir folgendes aufgefallen:
Der Motor mit 140PS CR ist subjektiv eine lahme Ente, der Durchzug ist schwach, der vom PD bekannt gute Durchzug z.B. im 4. Gang beschleunigen ist nicht vorhanden.
Das Geräuschniveau ist exzellent, Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten kaum vorhanden, 180 km/h führen sich wie 140 km/h im Vorgänger an, das Fahrwerk ist deutlich komfortabler auch ohne DCC, Abrollgeräusche der Reifen sind kaum wahrnehmbar.
Das Fahrzeug war mit dem großen Schiebdach ausgestattet - kein Windgeräusche!
Start/Stop funktioniert perfekt, das RNS315 ist eine gute Alternative zum RNS510
Die Verarbeitung war perfekt, kein Knistern oder Knacken.
Bis auf den Motor ist das Fahrzeug empfehlenswert!
Ein Vergleich B6 zu B7. Ich würde mir auf jeden Fall den B7 nicht kaufen. Vom Design her gefällt mir der B6 um einiges besser.
Leon