Passat 2011 gegen 2009 - einige Verbesserungen
Hallo!
Hatte diese Woche einen nagelneuen 2011er Passat 2.0 TDI Blue Motion 140 PS, Limousine, als Leihwagen, während mein 2009er 2.0 TDI Blue Motion 110 PS, Kombi, in der Werkstatt war.
Mir ist folgendes aufgefallen:
RNS 310
- zeigt nun auch bei Einstellungsänderung die über die Klimaautomatik eingestellte Temperatur an
- rechnet deutlich schneller
- die Stimme ist angenehmer
Motor
- das Motorengeräusch ist sehr viel leiser. Offenbar wurde die Dämmung stark verbessert
- Die Start-Stop-Funktion arbeitet sehr viel angenehmer. Das starke Rucken ist weg, man merkt kaum noch etwas.
- die Leistung des 140 PS Motors ist signifikant besser als beim 110 PS. Letzterer läuft ungefähr wie der alte 140 PS PD. Der neue ist deutlich agiler.
Innenraum
- bis auf die Gimmick-Anlaoguhr hat sich nichts getan. Auch mein 2009er Modell ist vernünftig verarbeitet.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Gruß,
M.
Beste Antwort im Thema
Nabend Allerseits,
ich habe heute einmal spontan eine Probefahrt mit dem Neuen unternommen, hier meine Eindrücke:
Meiner: siehe Signatur, jetzt 55.000km
Testwagen: 103kw DSG, Highline, Nappa Komfort Klimasitze, ACC, Panoramadach, Kessy, RNS510
erster Eindruck: es macht alles einen gut verarbeiteten Eindruck, ich kann nicht sagen warum, aber ich fand die Anmutung hochwertiger als in Meinem. Das wurde mir noch klarer als ich wieder in meinen eingestiegen bin. Ob es jetzt daran lag, dass meiner schon ein paar Tage auf dem Buckel hat und der andere neu war kann ich jetzt nicht so genau sagen. Fazit dazu ist, dass ich mich im Neuen wohl gefühlt habe. Und auch wenn ich das Cockpit blau immer schön fand muss ich jetzt sagen dass es in die Jahre gekommen aussieht im Gegensatz zum Neuen.
Den Motor fand ich etwas spritziger als den jetzigen. Für die Stadt vollkommen ausreichend, auf der Autobahn wie der jetzige auch nach oben hin (>140) etwas dünn. Aber realistisch betrachtet reicht er aus. Im Stadtverkehr fand ich den Wagen deutlich leiser (hatte keine gedämmten Seitenscheiben), auf der Autobahn zunächst auch, ab 160 gab es auffallende Windgeräusche, die sich anhörten als kämen sie von hinten. Ich habe das Panoramadach verdächtigt. Da ich nicht lange genug gefahren bin und nicht hinten sass kann ich es nicht genauer spezifizieren. Ich würde nochmal zusehen einen ohne Glasdach zu bekommen.
Die Komfortsitze sind nicht mein Ding, mir fehlt einfach der Seitenhalt auf der Sitzfläche im Gegensatz zu den Sportsitzen. Da ich auch wieder festgestellt habe, dass Leder einfach zu empfindlich ist (der Tester hatte einen dicken Kratzer, ein Ausstellungswagen einen kleinen Riss auf der Sitzfläche) werde ich wohl auf die Stoff Sportsitze warten müssen. Mit Kindern auf jeden Fall vernünftiger wie ich finde.
Das ACC fand ich in der Stadt etwas anstrengend, da er spät und stark gebremst hat und dann etwas zu lange gebraucht hat um wieder hoch zu beschleunigen. Ich konnte leider nicht testen was auf der Bahn passiert wenn mir einer vor die Kiste zieht, ich würde mal Anker werfen vermuten. Würde es aber auf jeden Fall bestellen.
Start Stopp ist ok wenn einen der Verbrauch interessiert. Ich würde es denke ich abstellen, da es die ganze Fahrt unrund macht.
Tempozeichenanzeige ohne die Kamera fand ich sinnlos. Auf der kleinen Strecke die ich gefahren bin passte da nichts mehr.
Endlich hat VW es eingesehen und diesen abartigen DSG "Flugzeug" Knauf gegen einen anständigen Schalthebel ersetzt.
Bei Kessy bin ich immer davon ausgegangen, dass, wenn ich mich vom Auto entferne, der Wagen irgendwann automatisch zu geht. Der Verkäufer meinte, das ist nicht so. Kann das jemand bestätigen bzw. wiederlegen?
Alles in Allem fand ich ihn besser als meinen Aktuellen und werde ihn wahrscheinlich wieder bestellen. Mal schauen was in KW23 noch so kommt. Meinetwegen dürfte es wieder einen Sportline geben, aber der Wunsch wird mir wohl nicht erfüllt.
Grüße
Olli
36 Antworten
Nabend Allerseits,
ich habe heute einmal spontan eine Probefahrt mit dem Neuen unternommen, hier meine Eindrücke:
Meiner: siehe Signatur, jetzt 55.000km
Testwagen: 103kw DSG, Highline, Nappa Komfort Klimasitze, ACC, Panoramadach, Kessy, RNS510
erster Eindruck: es macht alles einen gut verarbeiteten Eindruck, ich kann nicht sagen warum, aber ich fand die Anmutung hochwertiger als in Meinem. Das wurde mir noch klarer als ich wieder in meinen eingestiegen bin. Ob es jetzt daran lag, dass meiner schon ein paar Tage auf dem Buckel hat und der andere neu war kann ich jetzt nicht so genau sagen. Fazit dazu ist, dass ich mich im Neuen wohl gefühlt habe. Und auch wenn ich das Cockpit blau immer schön fand muss ich jetzt sagen dass es in die Jahre gekommen aussieht im Gegensatz zum Neuen.
Den Motor fand ich etwas spritziger als den jetzigen. Für die Stadt vollkommen ausreichend, auf der Autobahn wie der jetzige auch nach oben hin (>140) etwas dünn. Aber realistisch betrachtet reicht er aus. Im Stadtverkehr fand ich den Wagen deutlich leiser (hatte keine gedämmten Seitenscheiben), auf der Autobahn zunächst auch, ab 160 gab es auffallende Windgeräusche, die sich anhörten als kämen sie von hinten. Ich habe das Panoramadach verdächtigt. Da ich nicht lange genug gefahren bin und nicht hinten sass kann ich es nicht genauer spezifizieren. Ich würde nochmal zusehen einen ohne Glasdach zu bekommen.
Die Komfortsitze sind nicht mein Ding, mir fehlt einfach der Seitenhalt auf der Sitzfläche im Gegensatz zu den Sportsitzen. Da ich auch wieder festgestellt habe, dass Leder einfach zu empfindlich ist (der Tester hatte einen dicken Kratzer, ein Ausstellungswagen einen kleinen Riss auf der Sitzfläche) werde ich wohl auf die Stoff Sportsitze warten müssen. Mit Kindern auf jeden Fall vernünftiger wie ich finde.
Das ACC fand ich in der Stadt etwas anstrengend, da er spät und stark gebremst hat und dann etwas zu lange gebraucht hat um wieder hoch zu beschleunigen. Ich konnte leider nicht testen was auf der Bahn passiert wenn mir einer vor die Kiste zieht, ich würde mal Anker werfen vermuten. Würde es aber auf jeden Fall bestellen.
Start Stopp ist ok wenn einen der Verbrauch interessiert. Ich würde es denke ich abstellen, da es die ganze Fahrt unrund macht.
Tempozeichenanzeige ohne die Kamera fand ich sinnlos. Auf der kleinen Strecke die ich gefahren bin passte da nichts mehr.
Endlich hat VW es eingesehen und diesen abartigen DSG "Flugzeug" Knauf gegen einen anständigen Schalthebel ersetzt.
Bei Kessy bin ich immer davon ausgegangen, dass, wenn ich mich vom Auto entferne, der Wagen irgendwann automatisch zu geht. Der Verkäufer meinte, das ist nicht so. Kann das jemand bestätigen bzw. wiederlegen?
Alles in Allem fand ich ihn besser als meinen Aktuellen und werde ihn wahrscheinlich wieder bestellen. Mal schauen was in KW23 noch so kommt. Meinetwegen dürfte es wieder einen Sportline geben, aber der Wunsch wird mir wohl nicht erfüllt.
Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
Nabend Allerseits,...
Bei Kessy bin ich immer davon ausgegangen, dass, wenn ich mich vom Auto entferne, der Wagen irgendwann automatisch zu geht. Der Verkäufer meinte, das ist nicht so. Kann das jemand bestätigen bzw. wiederlegen?...
Grüße
Olli
Erstmal vorab Danke für Deinen Bericht. Ja ich kann es bestätigen. Wenn man nur vom weggeht bleibt der Wagen offen. Man muß den Türgriff berühren (der Punkt an der Unterseite) oder mit dem Schlüssel via Funk abschließen. So habe ich es testen können und so bestätigte es mir der 🙂 .
Dies ist auch der Grund warum ich auf Kessy verzichtet habe, obwohl ich es sehr nützlich finde (auf den ersten Blick).
Zitat:
Original geschrieben von Whistler76
Erstmal vorab Danke für Deinen Bericht. Ja ich kann es bestätigen. Wenn man nur vom weggeht bleibt der Wagen offen. Man muß den Türgriff berühren (der Punkt an der Unterseite) oder mit dem Schlüssel via Funk abschließen. So habe ich es testen können und so bestätigte es mir der 🙂 .Zitat:
Original geschrieben von OlliK
Nabend Allerseits,...
Bei Kessy bin ich immer davon ausgegangen, dass, wenn ich mich vom Auto entferne, der Wagen irgendwann automatisch zu geht. Der Verkäufer meinte, das ist nicht so. Kann das jemand bestätigen bzw. wiederlegen?...
Grüße
Olli
Dies ist auch der Grund warum ich auf Kessy verzichtet habe, obwohl ich es sehr nützlich finde (auf den ersten Blick).
genso ist es, wie auch beim Golf und es ist auch gut so, somit kann man sich selbst noch versichern, dass das Auto wirklich verschlossen wird. Beim Aufschließen braucht man dafür keinen Schlüssel, sobald man den Griff berührt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Whistler76
Erstmal vorab Danke für Deinen Bericht. Ja ich kann es bestätigen. Wenn man nur vom weggeht bleibt der Wagen offen. Man muß den Türgriff berühren (der Punkt an der Unterseite) oder mit dem Schlüssel via Funk abschließen. So habe ich es testen können und so bestätigte es mir der 🙂 .
Dies ist auch der Grund warum ich auf Kessy verzichtet habe, obwohl ich es sehr nützlich finde (auf den ersten Blick).
danke Dir, dann überlege ich es mir auch noch einmal. Was ist denn, wenn ich nur an den Kofferraum möchte? Auf geht ja einfach mit anfassen, gibt es an der Heckklappe auch einen Sensor zum Verriegeln oder muss ich da auch an eine der Türen?
ok, das ist ja dann wieder praktisch in Kombination mit elektrischer Klappe. Aber eigentlich auch logisch, so ist es ja ohne Kessy auch wenn man nur den Kofferraum auf macht.