Passat 2,0TDI PDF

VW Passat B5/3B

Hallo leute ich mochte etwas fragen.Ich habe passat 2,0 tdi dpf jahr 2005.Meine frage ist muss man PDF nach120000km wechseln oder nicht?Habe bei VW gefragt und die haben mir gesagt das es nicht notig ist.DAss man ihn wechseln muss nur wen er kaput ist.Kann es einfluss haben auf leistung?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Euch den aktuellen Stand meines DPF mitteilen.
Kilometerstand: 126.000 - Abgasverhalten gut, jedoch sollte DPF gewechselt, da der Aschemassenanteil zu hoch wäre.
Das habe ich abgelehnt.
Ich habe mir 2 Ltr. des Additiv gekauft (ET-NR: G 052 143 A2) und es unter Zuhilfenahme eines Trichters unter dem Reserverad am Stutzen (dem in Richtung Inneraum) nachgegegossen.
Da ich im Jahr ca. 50.000 Km fahre werde ich weiter brichten, ob es Probleme gibt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

´n Abend,
 
also normalerweise schreibt VW vor, das Teil bei 120tkm zu erneuern. Ich weiß nicht, wie Dein 🙂 auf diese Aussage kommt, aber die ist leider falsch.
 
Du kannst natürlich so weiterfahren, aber ich schätze mal, irgendwann wird sich das Teil zusetzen und die Leistung leidet logischerweise darunter.
 
Ich muß aber ehrlich gestehen, daß wir einen solchen Defekt bisher noch nicht hatten.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Bei 90.000 Kilometer ist es erforderlich, einen Aschemasseabgleich des
Dieselpartikelfilters bei Deinem Passat durchzufuehren. Sollte der Grenzwert bei
der Pruefung erreicht werden, ist es noch nicht notwendig den Dieselpartikelfilter
zu wechseln.

Fuer den Fall, dass bei dem Aschemasseabgleich der Grenzwert nicht erreicht
wird, ist schon hier ein Austausch erforderlich.
Der Wechsel des
Dieselpartikelfilters sollte spaetestens bei 120.000 Kilometern erfolgen. Ein
Wechsel des Katalysators ist dabei nicht notwendig. (=original Antwort von der Volkswagen Kundenbetreuung)

Was passiert, wenn Du länger damit fähst, ob er sich irgendwann zusetzt, das kann ich Dir nicht sagen, da ich erst kurz von 120 TKM bin. Dem Abgaßverhalten, soll laut TÜV die längerne Nutzung nicht schaden, d.h. Du bekommst AU.

Leider habe ich diesbezüglich bisher auch noch nie einen vernünfigen Ansprechpartner gefunden. Meist wird gemault und gelästert (wohl weil man die Technik nicht kennt). Nur eins ist wohl klar. Einen wartungsfreien unendlich langlebigen DPF gibt es scheinbar nicht.

Danke dir du hast mir sehr geholfen.Habe auch gestern bei einem anderem VW dealer gefragt die haben echt keine ahnung.Noch zu wenig erfehrung mit DPF.Die wusten nicht das es in servis plan steht.Bei mir haben die CO2 test gemacht bei 150000 km und es war alles super.So hoffentlich muss ich nicht einen neuen kaufen.

man merkt das sie kein plan haben, denn CO2 test hat rein gar nix mit dem DPF zu tun.

der Aschemasseabgleich findet bei einer messfahrt statt.

Leider hab ich das gefühl das sich die autohäuser gern darum drücken, denn dazu ist eine 15 minütige fahrt bei rund 2000upm erforderlich, ein mechaniker muss dabei fahren und der andere das diagnosegerät bedienen. kostet halt zeit und geld.
Habs bei mir an den diagnoseprotokollen gesehen das sie die fahrt nicht gemacht haben sondern nur im leerlauf (was nix bringt).

Ähnliche Themen

Es ist soweit. Knapp 122.000 Km stehen auf dem Tacho. Laut Inspektionsplan muß der DPF jetzt gewechselt werden.
Und was soll ich Euch sagen, das kostet "nur" ca. 1100,- bei VW. Ich mußte erst einmal wiederbelebt werden. Werde Euch auf den Laufenden halten, was ich mache.
2 Möglichkeiten gibt es:
a.) weiterfahren und mal schauen, was geschieht (natürlich kippe ich dann das Additiv nach)
b.) versuchen den DPF preiswerter zu bekommen.

Additiv rein und gut, meiner läuft damit seit 60tkm (bei 105tkm aufgefüllt, gesamt 166tkm auf m Tacho)

Zitat:

a.) weiterfahren und mal schauen, was geschieht (natürlich kippe ich dann das Additiv nach)

Würde ich auch so machen.

Wann steht Deine nächste AU an? Wenn die Werte noch passen, ist es doch ok!
Wenn nicht, musst Du ihn halt wechseln lassen.

@dt64:
Wie sieht/sah es bei Dir mit einer AU nach dem Zeitraum aus?

Beste Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Drehmoment52


@dt64:
Wie sieht/sah es bei Dir mit einer AU nach dem Zeitraum aus?

Beste Grüße...

In die Werkstatt gestellt und n paar Stunden später mit neuer Plakette wieder abgeholt. keine Auffälligkeiten, zumindest laut Rechnung. (und ich glaube nicht, das was ohne gemacht haben, nicht in dem AH...😰)

Zitat:

In die Werkstatt gestellt und n paar Stunden später mit neuer Plakette wieder abgeholt. keine Auffälligkeiten, zumindest laut Rechnung. (und ich glaube nicht, das was ohne gemacht haben, nicht in dem AH...😰)

Danke!

Ich möchte Euch den aktuellen Stand meines DPF mitteilen.
Kilometerstand: 126.000 - Abgasverhalten gut, jedoch sollte DPF gewechselt, da der Aschemassenanteil zu hoch wäre.
Das habe ich abgelehnt.
Ich habe mir 2 Ltr. des Additiv gekauft (ET-NR: G 052 143 A2) und es unter Zuhilfenahme eines Trichters unter dem Reserverad am Stutzen (dem in Richtung Inneraum) nachgegegossen.
Da ich im Jahr ca. 50.000 Km fahre werde ich weiter brichten, ob es Probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Antje1979


...
Ich habe mir 2 Ltr. des Additiv gekauft (ET-NR: G 052 143 A2) und es unter Zuhilfenahme eines Trichters unter dem Reserverad am Stutzen (dem in Richtung Inneraum) nachgegegossen.
...

Was haben die 2 Liter gekostet?

Beste Grüße...

Es gibt das Additiv in 1 Ltr. Flaschen und ich habe 48,90 je Ltr. bei VW bezahlt. Insgesamt passen wohl 4 Ltr. in den Additivtank (bin mir nicht sicher, maximal jedoch 5 Ltr.) Bei mir war nach 125TKM noch ein Rest vorhanden und da ich nicht weiss, ob der DPF sich irgendwann doch zusetzt, habe ich mich erst einmal für 2 Ltr. entscheiden. Bei 190 TKM kann ich dann noch einmal 2 Ltr. auffüllen 😉

na hoffentlich is das additiv auch im tank gelandet und nicht auf dem zwischenboden...

man braucht zum befüllen meines wissens spezialwerkzeug.
zum filter..

es soll bei den Franzosen (gleiches system) möglich sein den filter mit wasser zu spülen.
das spült die asche raus.

dann aschewert zurücksetzen und freuen.

wie das umwelttechnisch aussieht weiß ich nicht.

Und funktioniert es echt dass ausspulen mit wasser?Ich habe jetzt 138000 km auf tacho ohne neuen filter.Bin gespant wie lange ich noch so fahren kann.Manchmal habe ich so seltzames geruch in auto als ich bei ampel stehe, so wie abgase.Habt ihr es auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen