Passat 2.0TDI DPF Bj. 05 Kaufen?
Hallo,
da ich durch eine längere Vorgeschichte mit meinem Octavia jetzt vorsichtig geworden bin wenn es um Autos von VW geht, wollte ich hier mal eure Meinungen hören.
Ich habe jetzt schon viel über den 2.0tdi MKB "BMP" gelesen. Sechskant usw..
Vorher hatte ich einen 2.0TDI MKB "BKD" mit dem ich nur Probleme hatte (7500 Euro Verlust).
Habe mich dann entschieden kein Auto mehr Privat zu kaufen und lieber mehr zu bezahlen und zu nem VW Haus zu gehen. Die haben mir dann auch den Passat gezeigt.
Eckdaten:
Bj. 05.2005
Passat 2.0 TDI DPF Sportline
140 Ps
93tkm
1 Vorbesitzer
Schalter
für 9800 Euro mit 1 Jahr Garantie
Bin ihn dann auch Probe gefahren und er läuft echt super. Man hört kein Pfeifen vom Turbo oder rasseln ausm Getriebe.. Das Auto hatte immer Service bei VW und würde jetzt wenn ich Kaufe auch nochmal neu bekommen.
Meine Frage ist jetzt: Was für Gedanken muss ich mir machen. Was kommt in den nächsten 40 - 50tkm auf mich zu. Sollte ich auf Stirnräder umbauen oder den Sechskant tauschen? Machen die PDs auch solche Probleme wie beim BKD?
Bitte helft mir weil ich hab net nochmal soviel Geld das ich es in den Sand setzen kann.
Danke schon mal im Vor raus
26 Antworten
Als Problem könnte sich ein abgenutzter Sechskant im AGW erweisen, der die Ölpumpe antreibt. Motor Öldruck Stop
Auch sehr häufig beim 140PS (BMP) und auch 170PS (BMR) Haarrisse im Zylinderkopf (selber bei beiden Motoren erlebt).
Ich selber habe auf Stirnräder umgerüstet. Längerer Sechskant (100mm version) gehärtet Aufnahmen.
Habs beim Zahnriemen mitgemacht.
mfg
Ähnliche Themen
Lieber kaufe ich mir einen CR mit etwas mehr KM als einen der ersten mit PD Motor!
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Lieber kaufe ich mir einen CR mit etwas mehr KM als einen der ersten mit PD Motor!
Das ist doch die ganze Zeit mein reden, aber der TO will ja unbedingt die alte Schlorre für viel Geld kaufen 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Ich selber habe auf Stirnräder umgerüstet. Längerer Sechskant (100mm version) gehärtet Aufnahmen.
Habs beim Zahnriemen mitgemacht.mfg
Was hat dich der Umbau mit Material gekostet ?
Materialkosten 800€. Das wars auch schon wenn du es selber machst.
wenn nicht. Sicher bei die 2000€. Dann würd ich dir empfehlen ein neueres Modell zu nehmen !
Also um den Preis zu drücken, hast du beim Händler oft wenig Spielraum.
Wenn du ihn nicht nimmst, tut es ein anderer. Das ist leider so. 500 Euro sollten wohl möglich sein, 1000 Euro auch, wenn auch zähneknirschend. Bis 2000 wird echt schwer.
Da es aber der mit 140 PS ist und auch gerade mal erst 93.000 runter hat, soweit erstmal ok, wenn da nicht das Baujahr von 2005 ist.
Hier ansetzen und Rost suchen.
Klimaanlage testen ob diese geht oder erheblich stinkt.
Standheizung testen, falls verfügbar.
Rücklichter und Blinker hinten auf evtl. ausgefallene LED´s überprüfen.
Abblendbaren Innenspiegel auf Funktion prüfen (mit Taschenlampe o.ä. anleuchten, er sollte abdunkeln).
Beide Sitzheizungen vorne überprüfen. Beide Sitze auf 5 Stellen, kurz Warten und dann schauen ob es stellen gibt, die nicht warm werden (Sitzfläche, Rückenlehne, und bei Sportsitzen noch die Polster links und rechts) werden erwärmt. Defekte Sitze werden bei 5 nicht richtig heiß (also nur lauwarm bzw. weniger als handwarm) oder haben gar ganze tote Stellen.
Ansonsten eben die regulären Sachen wie Probefahrt machen. Bei meinem ersten 3C war nach 65.000 km die Kupplung durch.
Im Endeffekt entscheidet dann dein Verhandlungsgeschick und die Standfestigkeit des Verkäufers.
Ich drücke dir die Daumen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Also um den Preis zu drücken, hast du beim Händler oft wenig Spielraum.
Wenn du ihn nicht nimmst, tut es ein anderer. Das ist leider so. 500 Euro sollten wohl möglich sein, 1000 Euro auch, wenn auch zähneknirschend. Bis 2000 wird echt schwer.
Da es aber der mit 140 PS ist und auch gerade mal erst 93.000 runter hat, soweit erstmal ok, wenn da nicht das Baujahr von 2005 ist.
Hier ansetzen und Rost suchen.
Klimaanlage testen ob diese geht oder erheblich stinkt.
Standheizung testen, falls verfügbar.
Rücklichter und Blinker hinten auf evtl. ausgefallene LED´s überprüfen.
Abblendbaren Innenspiegel auf Funktion prüfen (mit Taschenlampe o.ä. anleuchten, er sollte abdunkeln).
Beide Sitzheizungen vorne überprüfen. Beide Sitze auf 5 Stellen, kurz Warten und dann schauen ob es stellen gibt, die nicht warm werden (Sitzfläche, Rückenlehne, und bei Sportsitzen noch die Polster links und rechts) werden erwärmt. Defekte Sitze werden bei 5 nicht richtig heiß (also nur lauwarm bzw. weniger als handwarm) oder haben gar ganze tote Stellen.Ansonsten eben die regulären Sachen wie Probefahrt machen. Bei meinem ersten 3C war nach 65.000 km die Kupplung durch.
Im Endeffekt entscheidet dann dein Verhandlungsgeschick und die Standfestigkeit des Verkäufers.
Ich drücke dir die Daumen 🙂
Ich danke dir für deinen produktiven Beitrag.. Echt Klasse. So kann ich mal in ein Verkaufsgespräch gehen. Hatte ihn schon Probe gefahren. mir ist nichts erhebliches aufgefallen. Bis auf das der Spiegel mittags um 2 Uhr bei Bedecktem Himmel schwarz wie die Nacht war.. Habe den Verkäufer schon angerufen und er meinte ich könne ihn selbstverständlich nochmal haben. Meint ihr ich habe eine Chance darauf das die mir den Umbau auf Stirnräder machen und ich dann sage ich bleibe bei dem Preis... Wäre für mich um ehrlich zu sein ein fairer Deal. Bin ja vorher den gleichen Motor nur als MKB: BKD gefahren und da hat man rasseln gehört ausm Getriebe usw... Bei dem Passat habe ich nichts vermerkt. Läuft wie eine 1. Sprang am Anfang nicht gleich an das lag aber an meiner Dummheit da ich Vorglühen vergass und direkt durch gedrückt habe. Ich finde das Auto echt Hammer für meine Verhältnisse (Azubi) und bin echt am überlegen ihn zu nehmen. Allerdings möchte ich nicht ohne Verhandlungen auf den Kauf eingehen. Da muss noch etwas Passieren. Leider gibt es im mom keine alternativen für mich da im Frankfurter Raum nicht sehr viele Fahrzeuge dieser Art zum Verkauf stehen und einen kombi kann ich net gebrauchen. Haben außerdem einen.
Wäre Dankbar für weitere so tolle Beiträge.
PS: der Octavia steht für wenig Geld bei Autoscout da das MSG leider Defekt ist und ich kein Geld mehr in das Fass ohne Boden stecken möchte.
Vorglühen??? Bei den derzeitigen Temperaturen muss nicht im klassischen Sinne "vorgeglüht" werden, dass läuft super schnell im Hintergrund ab. Hast Du beim Einschieben des Zündschlüssels und Zündung an, vorm Betätigen des Anlassers das leise Summen der Vorförderpumpe gehört? Wenn nicht, könnte die defekt sein, was ein zögerliches Anspringen erklären könnte (Vorförderpumpe taucht beim Auslesen nicht als Fehler auf!).
Auch oft bei den ersten 3C anzutreffen, ist ein Fehler im Steuergerät der elektronischen Lenksäulenverriegelung (ELV), der ein Starten zunächst verhindert (da kommt dann aber im Regelfall eine Mitteilung im Display "ELV defekt-Werkstatt" oder "Wegfahrsperre aktiviert" etc.).
Ok dann könnte es halt auch was mit langem stehen zu tun gehabt haben. Aber das mit der Lenkseule stand beim 1 Start im Display. Werkstatt meinte aber das es bei einem Kauf selbstverständlich behoben wird. Ich achte mal darauf ob die Pumpe summt. Wenn ich mich recht erinnere sitzt die ja unter der Rücksitzbank..