Passat 2.0 TDI Geruch aus Motorraum

VW Passat B6/3C

Hi,

Ich habe mir heute einen Passat 2.0 TDI Bj 2009 mit 139 000km und 110 PS gekauft.
Nach der Probefahrt ist ein Geruch aufgefallen, der aus dem Motorraum zu kommen scheint.

Es riecht irgendwie verbrannt. Sowas wie eine verbrannte Kupplung oder so.
Beim Kuppeln konnte ich aber nichts ungewöhnliches feststellen. Die Kupplung scheint auch nicht zu rutschen. Wenn ich Gas gebe, sind Motordrehzahl und Geschwindigkeit "synchron".

Sobald man aus der Karre aussteigt, bemerkt man den verbrannten Geruch.

Hat jemand eine Idee, woher der Geruch kommen kann ?

Folgende Fehler konnten noch ausgelesen werden:

09326 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1, elektrischer Fehler
00710 Stellmotor für Defrostklappe
01810 Stellmotor für Temperaturklappe

Danke und viele Grüße,
Maik

21 Antworten

Man kann Glück oder Pech haben...jedenfalls sollte es sich schon um namhafte Hersteller handeln, um das Risiko zu minimieren (Meyle, Hitachi, VEMO, Valeo, HJS, Delphi, Bosch ja, Mapco, Ridex nein)

Mapco nie Erfahrung gemacht, aber Meyle und Hitachi immer qualitativ hochwertig.

Hi,

Ich habe den beschriebenen Sensor mit dem braunen Stecker von Bosch gekauft und wollte ihn heute einbauen.

Den Sensor konnte ich mit einem Sechskantschlüssel und Hammerschlägen auf den Schlüssel lösen und ca. 2 Umdrehungen rauszudrehen. Allerdings ist es extrem schwer, den Sensor weiter rauszudrehen. Man benötigt richtig viel Kraft. Mittlerweile hat sich auch der Sechskant des Sensors schon ein bisschen verformt, woraufhin ich das Kabel abgeschnitten habe und auf einen Ringschlüssel gewechselt habe.

Den Sechskant des Sensors habe ich mit WD40 eingesprüht und lasse es bis morgen einwirken. Habt ihr noch Tipps, wie der Sensor leicht(er) rausgeschraubt werden kann ? Richtig viel Platz hat man dort unten ja nicht...

Bringt es etwas, den Sensor mit einem Brenner ordentlich heiß zu machen, oder was kann ich noch tun ?

Danke

Zitat:

@Lusches2 schrieb am 11. September 2021 um 20:42:57 Uhr:


Bringt es etwas, den Sensor mit einem Brenner ordentlich heiß zu machen, oder was kann ich noch tun ?

Du kannst zuallererst aufhören, zu plenken. Und dann: etwas, was man heiß macht, dehnt sich aus, wird also größer. Der Sensor geht jetzt schon schwer. Ob "ordentlich" erhitzen dann sinnvoll ist, solltest Du dir selbst erarbeiten können...

Ähnliche Themen

idR gehen die besser raus wenn man eine runde gefahren ist. dann ist der DPF bzw das Rohr wärmer. Brenner ist nicht gut.

Hat der Wechsel damals die Lösung gebracht? Auch wenn das Thema schon älter ist: an meinem Golf VI GTD hab ich das selbe Problem. Das KFZ ist etwas ölfeucht. Laut Werkstatt „austherapiert“ im Sinne von „ bei über 300tkm ist das normal“. Als ich letztes Jahr alles mal kräftig mit Bremsenreiniger - unterhalb des Turboladers einschließlich des Bleches über dem Flexrohr vom Auspuff - gereinigt habe, war bis vor kurzem ne ganze Weile Ruhe. Vielleicht ist der Tipp ja hilfreich. Wenn ja gerne wieder hier reinschreiben.

Hi,

ich habe damals den Sensor getauscht und seitdem stinkt auch nichts mehr.
Trotzdem danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen