Passat 170 ps stimmt die Leistung?
Ich werde in 2 Wochen meinen Passat tdi 170ps, Limo, Schalter in Empfang nehmen.
Ich habe etwas hier rumgestörbert, es wird sehr oft die Leistung kritisiert oder Verbrauch bemängelt.
Gab es in letzter Zeit evtl. einen Update für das Motorsteuergerät um diese Mängel zu beheben?
Ich erwarte schon gute Beschlenigung und Vmax Werte von einem Frontkratzer mit Handschaltung.
Gibt es User die genau diese Konfiguration fahren ?
Beste Antwort im Thema
Einen Passat mit einem TT-Roadster zu vergleichen, ist schon sehr verwegen ...
60 Antworten
Ich habe heute einen Jahreswagen mit knapp 9.000 km probegefahren und war mit der Leistung eigentlich schon zufrieden. Was mich aber extrem ernüchtert hat, war die Ansprechverzögerung ("Turboloch"😉.
Nachdem ich auf's Gaspedal getreten hatte, hat's ca. eine Sekunde gedauert, bis die 170PS-Leistung da war - und bis dahin fühlte sich das wie <100 PS an.
Ist das denn ein normaler Zeitbereich oder variiert das von Exemplar zu Exemplar? Ist das durch das Einfahrverhalten beeinflussbar? So hat mir persönlich das leider gar nicht zugesagt... 🙁
*tret* "ein und zwan ZIG"
Viele Grüße,
- Don [:-]
Ein nettes HALLO in die Runde.
Ich fahre einen neuen CC als Schaltwagen mit dem 170 PS Triebwerk mit 18" Felgen und Pneus 235/40.
Habe derzeit einen Kilometerstand von 13.500.
Die höchste Geschwindigkeit laut digitaler Anzeige auf ebener Strecke war bei mir bisher 230 km/h; die angebene Höchstgeschwindigkeit sollen ja 227 km/h sein. Gut, ich denke es geht auch was verloren durch die größeren Reifen und Felgen, bezogen jetzt auf die Beschleunigung.
Bis 210 geht es relativ gut, dann ist es ein "quälen".
Da ich jetzt gerade beim Boschdienst eine Standheizung habe einbauen lassen, hab ich die Leute dort gebeten den Wagen mal auf den Prüfstand zu testen.
War über das Ergebnis erstaunt: der Motor bringt 131 kW.....das entspricht 178 PS. Also daher ist sogar mehr Leistung vorhanden als vom Werk angegeben.
Grüße aus Hessen
Ich habe meinen Passat nun bekommen. Die Leistung, naja, aus den Socken haut sie mich nicht. Was Vmax angeht, ab 210 km/h wird es verdammt zäääh, ich hatte schon 218 km/h auf dem Display, was der Tatsächlich bringt weiss ich nicht, ob überhaupt die angegebene Vmax erreicht wird, werde ich noch heraus finden, bis jetzt hatte ich leider keine freie Fahrt.
Ich hatte die gleiche Maschine im TT-Roadster, da hatte ich immer auf anhieb 240 km/h, leicht bergab sogar mal 254 km/h, es ist aber kein Geheimnis das Audi-Tachos etwas lügen.
Fazit: Vom 170ps Passat bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Gefühlt fehlen hier 20-30ps
Einen Passat mit einem TT-Roadster zu vergleichen, ist schon sehr verwegen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Ich habe meinen Passat nun bekommen. Die Leistung, naja, aus den Socken haut sie mich nicht. Was Vmax angeht, ab 210 km/h wird es verdammt zäääh, ich hatte schon 218 km/h auf dem Display, was der Tatsächlich bringt weiss ich nicht, ob überhaupt die angegebene Vmax erreicht wird, werde ich noch heraus finden, bis jetzt hatte ich leider keine freie Fahrt.Ich hatte die gleiche Maschine im TT-Roadster, da hatte ich immer auf anhieb 240 km/h, leicht bergab sogar mal 254 km/h, es ist aber kein Geheimnis das Audi-Tachos etwas lügen.
Fazit: Vom 170ps Passat bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Gefühlt fehlen hier 20-30ps
Warte doch mal etwas ab! Der TDI muss 10 bis 20 Tausend KM eingefahren werden und entfacht dann erst seine volle Leistung und Geschwindigkeit.
Und mal ehrlich: Was erwartest Du bei einem Auto mti 1,7 Tonnen und 170 PS? Ab 210 km/h muss man sehr viel PS reinstecken, um noch schneller zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Warte doch mal etwas ab! Der TDI muss 10 bis 20 Tausend KM eingefahren werden und entfacht dann erst seine volle Leistung und Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Ich habe meinen Passat nun bekommen. Die Leistung, naja, aus den Socken haut sie mich nicht. Was Vmax angeht, ab 210 km/h wird es verdammt zäääh, ich hatte schon 218 km/h auf dem Display, was der Tatsächlich bringt weiss ich nicht, ob überhaupt die angegebene Vmax erreicht wird, werde ich noch heraus finden, bis jetzt hatte ich leider keine freie Fahrt.Ich hatte die gleiche Maschine im TT-Roadster, da hatte ich immer auf anhieb 240 km/h, leicht bergab sogar mal 254 km/h, es ist aber kein Geheimnis das Audi-Tachos etwas lügen.
Fazit: Vom 170ps Passat bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Gefühlt fehlen hier 20-30ps
Und mal ehrlich: Was erwartest Du bei einem Auto mti 1,7 Tonnen und 170 PS? Ab 210 km/h muss man sehr viel PS reinstecken, um noch schneller zu werden...
Ich werde den mit max.15tkm wieder abgeben, dann werde ich ja nie in den Genuss kommen einen Passat mit voller Leistung zu fahren 😉 na toll ..
Ich beziehe mich auf meine Erfahrungswerte mit vergleichbaren Autos, zb. einen c220 mit 143 ps der war gefühlt mindestens genauso dynamisch. Der c270 auch 170ps, der ging um welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Ich beziehe mich auf meine Erfahrungswerte mit vergleichbaren Autos, zb. einen c220 mit 143 ps der war gefühlt mindestens genauso dynamisch. Der c270 auch 170ps, der ging um welten besser.Zitat:
Ich werde den mit max.15tkm wieder abgeben, dann werde ich ja nie in den Genuss kommen einen Passat mit voller Leistung zu fahren 😉 na toll ..
Ja nee, is klar.!?
Bla...bla....😕
Ich bin direkt aus'm aktuellen C220 (S204 mit 7G-tronic plus) in den Passat 2.0 170PS DSG Allrad umgestiegen.
Die 170PS ausm Passat kommen mir weiterhin sehr träge vor.
ABER: Der Passat hat ein "weniger kerniges" Motorengeräusch und schiebt gleichmäßiger während die 7G tronic wild runterhopst und reinbollert.
Dazu hat man im S204 ein enges Raumgefühl während der Passat deutlich mehr Raum bietet. Was wohl auch Auswirkungen auf die gefühlte Spritzigkeit hat. (Kleiner wirkt fixer bei gleicher Geschwindigkeit?)
UND: letztlich fahren um mich herum und an mir vorbei, oder nicht die gleichen Motorisierungen auf der BAB wie beim C220, sodass ich vermute er fühlt sich träger an IST aber nicht träger.
Es bleibt: er macht weniger Spaß, aber das kann man ihm nicht vorwerfen.
Das kann ich gut nach voll ziehen. Hatte vorher einen gechippten 6er GTD und bin dann aus Platzgründen auf den Passat umgestiegen, er fühlte sich die ersten KM und auch danach an wie an einem Gummiband gezogen und machte eigentlich keinen Spaß. Aber seit ich den Wagen chippen habe lassen, läuft er viel spritziger und besser. Jetzt macht es auch mehr Spaß, kommt aber immer noch nicht ganz an meinen GTD ran ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hessen_ccler
Ein nettes HALLO in die Runde.Ich fahre einen neuen CC als Schaltwagen mit dem 170 PS Triebwerk mit 18" Felgen und Pneus 235/40.
Habe derzeit einen Kilometerstand von 13.500.
Die höchste Geschwindigkeit laut digitaler Anzeige auf ebener Strecke war bei mir bisher 230 km/h; die angebene Höchstgeschwindigkeit sollen ja 227 km/h sein. Gut, ich denke es geht auch was verloren durch die größeren Reifen und Felgen, bezogen jetzt auf die Beschleunigung.
Bis 210 geht es relativ gut, dann ist es ein "quälen".
Da ich jetzt gerade beim Boschdienst eine Standheizung habe einbauen lassen, hab ich die Leute dort gebeten den Wagen mal auf den Prüfstand zu testen.War über das Ergebnis erstaunt: der Motor bringt 131 kW.....das entspricht 178 PS. Also daher ist sogar mehr Leistung vorhanden als vom Werk angegeben.
Grüße aus Hessen
Hallo zusammen.
Zunächst an Hessen_CCler:
Wo warst du beim Bosch, der einen Prüfstand hat?
Und jetzt der Rest:
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich ähnliche Probleme mit meinem Auto habe.
Ich weiss ich habe auf dieser Plattform, fast genau den gleichen Post. Nur ist der auf der Audi Seite und das liest nicht jeder VW Fahrer. Also erhoffe ich mir hier zusätzliche Meinungen...
Ich fahre einen Passat B7 3C Variant 2.0TDI DSG 4motion Highline. Die Hütte ist Erstzulassung 11/2011 und hat jetzt knapp 11.000km gelaufen. Es handelt sich um einen Werkswagen, den ich mit 8.800km erhalten habe.
An sich ist es ein wirklich schönes Auto. Nur der Verbrauch und die Leistung enttäuschen mich wirklich!
Im Schnitt nimmt er sich 8,5Liter Diesel bei normaler Fahrweise! Auch war ich mit der Beschleunigung nicht zufrieden. Also hab ich mir eine Stoppuhr geschnappt und gemessen. 10,4 bzw. 10,5 sek von null auf 100. Zur Höchstgeschwindigkeit quält er sich mit Mühe und Not zu 210km/h nach Tacho...
Das kann ja wohl nicht sein. Die Karre hat sch*** viel Kohle gekostet und dafür kann man ja wohl auch etwas erwarten!!! 🙁
Diese Werte weichen erheblich von den Herstellerangaben ab. Und für all die Forenbesserwissies: Ich weiß, dass ein Messwert mit der Stoppuhr in der Hand nicht repräsentativ ist bzw. die Herstellerangabe des Verbrauchs meist utopisch ist! Und wer nicht schneller als 200km/h fahren will soll es lassen. Also spart euch bitte eure schlauen Sprüche...
Ich hab jetzt nur schon mehrfach von solchen Problemen gelesen. Da mein Auto noch recht neu ist geh ich auch nicht von irgendeiner Verkokung oder sonstigem aus.
Jedenfalls, da ich so enttäuscht war, hab ich das Auto heute erst mal zum Händler gebracht. Der rief mich auch vorhin an, dass sie erst mal so noch keinen Fehler gefunden haben, dass Auto aber gerne erst mal bis morgen behalten wollen und noch auf Antwort aus Wolfsburg warten. Bzw. ob es ein Update gibt...
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DonRobodroid
Ich habe heute einen Jahreswagen mit knapp 9.000 km probegefahren und war mit der Leistung eigentlich schon zufrieden. Was mich aber extrem ernüchtert hat, war die Ansprechverzögerung ("Turboloch"😉.Nachdem ich auf's Gaspedal getreten hatte, hat's ca. eine Sekunde gedauert, bis die 170PS-Leistung da war - und bis dahin fühlte sich das wie <100 PS an.
Ist das denn ein normaler Zeitbereich oder variiert das von Exemplar zu Exemplar? Ist das durch das Einfahrverhalten beeinflussbar? So hat mir persönlich das leider gar nicht zugesagt... 🙁
*tret* "ein und zwan ZIG"
Viele Grüße,
- Don [:-]
Ist normal. Das macht meiner auch. Es variiert auch stark da meine Freundin einen Seat TDI hat und er fährt sich komplett anders obwohl die gleiche Maschine verbaut ist.
Mein 170PS Handschalter mit Sportfahrwerk geht nach 15tkm mittlerweile ganz gut was die Höchstgeschwindigkeit betrifft. Der Durchzug ist zwar - wahrscheinlich wegen der Getriebeübersetzung - immer noch etwas lauwarm, aber bis Tacho 220 habe ich nicht das Gefühl, das sich der Wagen quält. Danach wirds zwar zäh, aber Tacho 230-245 sind trotzdem möglich, je nach Beladung, Wind und Fahrbahn.
Ich hab den Wagen aber auch äußerst schonend eingefahren, also die Drehzahlen und Geschwindigkeiten erst nach den ersten 1000km sukzessive erhöht und war bisher nur Langstrecke unterwegs mit schonendem Warmfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk.The.1st
Hallo zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Hessen_ccler
Ein nettes HALLO in die Runde.Ich fahre einen neuen CC als Schaltwagen mit dem 170 PS Triebwerk mit 18" Felgen und Pneus 235/40.
Habe derzeit einen Kilometerstand von 13.500.
Die höchste Geschwindigkeit laut digitaler Anzeige auf ebener Strecke war bei mir bisher 230 km/h; die angebene Höchstgeschwindigkeit sollen ja 227 km/h sein. Gut, ich denke es geht auch was verloren durch die größeren Reifen und Felgen, bezogen jetzt auf die Beschleunigung.
Bis 210 geht es relativ gut, dann ist es ein "quälen".
Da ich jetzt gerade beim Boschdienst eine Standheizung habe einbauen lassen, hab ich die Leute dort gebeten den Wagen mal auf den Prüfstand zu testen.War über das Ergebnis erstaunt: der Motor bringt 131 kW.....das entspricht 178 PS. Also daher ist sogar mehr Leistung vorhanden als vom Werk angegeben.
Grüße aus Hessen
Zunächst an Hessen_CCler:
Wo warst du beim Bosch, der einen Prüfstand hat?Und jetzt der Rest:
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich ähnliche Probleme mit meinem Auto habe.
Ich weiss ich habe auf dieser Plattform, fast genau den gleichen Post. Nur ist der auf der Audi Seite und das liest nicht jeder VW Fahrer. Also erhoffe ich mir hier zusätzliche Meinungen...Ich fahre einen Passat B7 3C Variant 2.0TDI DSG 4motion Highline. Die Hütte ist Erstzulassung 11/2011 und hat jetzt knapp 11.000km gelaufen. Es handelt sich um einen Werkswagen, den ich mit 8.800km erhalten habe.
An sich ist es ein wirklich schönes Auto. Nur der Verbrauch und die Leistung enttäuschen mich wirklich!
Im Schnitt nimmt er sich 8,5Liter Diesel bei normaler Fahrweise! Auch war ich mit der Beschleunigung nicht zufrieden. Also hab ich mir eine Stoppuhr geschnappt und gemessen. 10,4 bzw. 10,5 sek von null auf 100. Zur Höchstgeschwindigkeit quält er sich mit Mühe und Not zu 210km/h nach Tacho...
Das kann ja wohl nicht sein. Die Karre hat sch*** viel Kohle gekostet und dafür kann man ja wohl auch etwas erwarten!!! 🙁
Diese Werte weichen erheblich von den Herstellerangaben ab. Und für all die Forenbesserwissies: Ich weiß, dass ein Messwert mit der Stoppuhr in der Hand nicht repräsentativ ist bzw. die Herstellerangabe des Verbrauchs meist utopisch ist! Und wer nicht schneller als 200km/h fahren will soll es lassen. Also spart euch bitte eure schlauen Sprüche...
Ich hab jetzt nur schon mehrfach von solchen Problemen gelesen. Da mein Auto noch recht neu ist geh ich auch nicht von irgendeiner Verkokung oder sonstigem aus.
Jedenfalls, da ich so enttäuscht war, hab ich das Auto heute erst mal zum Händler gebracht. Der rief mich auch vorhin an, dass sie erst mal so noch keinen Fehler gefunden haben, dass Auto aber gerne erst mal bis morgen behalten wollen und noch auf Antwort aus Wolfsburg warten. Bzw. ob es ein Update gibt...
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Ich habe das gleiche Auto (mit 235er Kansas Felgen) und kann mich hier nur anschließen. Nach nun 50 tkm hat sich nichts am Verbrauch, dem Durchzug oder der VMAX nichts geändert, leider. Bin auch mehr als enttäuscht...Gestern auf der AB kam er nicht einmal an die 210 km/h ran, ab 200 km/h ging es nur sehr, sehr zäh voran. Der Verbrauch liegt im Schnitt (laut BC) bei 8,4 l, ist aber in der Realität mind. 0,5 l höher. Die Stoppuhr hatte ich noch nicht im Einsatz, werde ich aber mal nachholen.
Bitte lass´ uns wissen, ob Deine Werkstatt ein Update anbietet. Das würde mich auch sehr interessieren.
Also ich habe heute meine Auto wieder abgeholt. Noch eine kurze Anmerkung vorher: Ich habe auch die 18" Kansas Felgen mit 235er Reifen.
Der Händler hat das Auto ausgelesen und ausgemessen. Die Messwerte wurden dann nach Wolfsburg geschickt. Von dort kam nur, dass die Messwerte alle in Ordnung seien. Das Problem jetzt: Die Möglichkeiten des Händlers sind ausgeschöpft. Alles war er jetzt unternimmt, geht auf seine Kosten.
Im persönlichem Gespräch mit dem Werkstattmeister, der das Auto auch Probe gefahren hat und auch ein Höchstgeschwindigkeitsversuch unternommen hat, werde ich nun folgendes machen:
Zunächst werden in 2 -3 Wochen erst einmal die 205er Winterreifen aufgezogen. Und dann mess ich halt nochmal und guck mir die Höchstgeschwindigkeit an, wobei ich dabei keinen großen Unterschied erwarte...
Dann werde ich noch eine Verbrauchsfahrt durchführen und dokumentieren (1/3 mix normale bis langsame Beschleunigung und höchstens 100km/h) und dann wirds auf den Leistungsprüfstand gehen.
Ich bin echt enttäuscht 🙁