Passat 100 PS PD Endgeschwindigkeit? Verbrauch?
Schreibt was zu den Fragen,
meiner verbraucht bei Vollgas 10-11L und fährt 180-190km/h, ziemlich hoher verbrauch,oder?
mfg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also ich sage nur,daß ich die Verbrauchswerte von meinem/meinen Dieseln (auch bei Vollgas) nicht mit einem gleichstarken Benziner hinbekommen würde,die verbrauchen immer mehr.Würde mir nie mehr einen Benziner holen (bei den derzeitigen Spritpreisen),verbrauchen mir einfach zuviel.
Gruß
Ja, da stimmen wir ja im Grundsatz überein. Genau diese Entscheidung habe ich auch getroffen.
@ wacken
Also gut, dann ziehe ich zum Vergleich halt den BMW 530D oder den A6 2.5TDI heran - liegen bei in der 1.5t-Klasse und haben um die 200PS. Schaut man sich mal die Tests in der AMS an, so stellst Du fest, dass der Maximalverbrauch (also Volllast) dem eines vergleichbaren Benziners entspricht. Der Diesel ist dem Benziner nur im Teillastbereich überlegen.
Dein A3 ist bzgl. Fahrzeuggewicht, Hubraum und Leistung natürlich nicht mit einem großen Kombi vergleichbar und wird deswegen immer weniger Diesel verbrauchen.
Nimmst Du jetzt aber einen G4, 307, Astra oder dergleichen, die als Benziner einen 2l-Motor haben, dürfte es im Volllastbereich ebenfalls kaum noch Unterschiede geben.
Mein alter Passat (1.8l/66KW) hat selbst bei Vollgas auf Langstrecke (500km am Stück) nicht mehr wie 8,5l/100km verbraucht - und das bei tacho 195km/h (also echten 180km/h). Klar...mein VR6 benötigt natürlich mehr. Dafür hat er ja auch etwas mehr Hubraum, Zylinder und Leistung. Im Normalbetrieb (90% AB und Landstrasse) fahr ich mit 10,5l/100km und empfinde diesen Wert für ganz ok.
Und mit einem Diesel will ich mich ehrlich gesagt auch nicht vergleichen, da mein Motor weder schüttelt noch knattert, ich im Zweifelsfall auch mal richtig losspurten kann und der Motor dann auch richtig schön hochdreht. 😛
Grüssle
Frank
Grüssle
Frank
Naja,man kann dazu jetzt auch keinen 60 PS Polo nehmen,daß der nicht 20 Liter säuft ist auch klar,man muß schon gleichstarke vergleichen,und dann hat der Diesel immer bessere Karten.Und mein Motor schüttelt und knattert auch nicht.Und leistungsmäßig brauch ich mich auch nicht vor einem VR6 zu verstecken.
Gruß
@ wacken
Verstecken mußt Du Dich sicherlich nicht - was Beschleunigung und Vmax angeht, ist der VR6 trotzdem noch in einer anderen Liga unterwegs. Lediglich beim Durchzug im 5. oder 6. Gang sieht der VR6 alt aus...wobei sich hier die Frage stellt, wer bitte in der Praxis beim Beschleunigen nicht herunterschaltet. 😛
Grundsätzlich spricht ja nichts gegen einen Diesel, wenn man die entsprechenden Kilometer herunterspult. Da der VR6 aber nur ein Privatwagen ist und ich ansonsten mit nem Firmenwagen fahre (übrigens auch ein Benziner, sprich 523i), brauch ich privat keinen Diesel.
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Naja,die Endgeschwindigkeit ist eh unwichtig finde ich,obwohl ich es mit meinem jetzt mal ausprobieren wollte wie schnell er rennt hab ich ich noch nicht geschafft,weils einfach immer zu voll ist.Und ich fahre jeden Tag auf der Autobahn.
Gruß
@ wacken
Da hast Du vollkommen Recht. Ich habe den VR6 seit knapp 1,5 jahren und habe es bislang auch erst einmal geschafft, den Wagen voll auszufahren (und das war des nächtens nach FFM). Ansonsten ist meistens bei 200 Ende der Fahnenstange. Im Job lass ich es eh gemütlich angehen und hab mich auf Tempo 160 als Reisegeschwindigkeit eingeschossen. Damit kommt man halbwegs flott und entspannt von A nach B.
Prinzipiell ist der VR6 eigentlich Blödsinn, da er nur für den Weg zur Arbeit und die paar Kilometer Freizeit benutzt wird (und das meistens relativ langsam). Vorteil war halt damals, dass ich für kleines Geld einen großen und gut ausgestatteten Kombi bekommen habe. Habe damals lange überlegt, ob ich mir einen Neuwagen oder den gebrauchten Passat kaufen soll. Für den Passat hat dann einfach der errechnete Wertverlust des Neuwagens gesprochen, von dem ich eine Menge Sprit finanzieren kann. 😛
Grüssle
Frank
Ich führe immer ziemlich genau Buch über meine Fahrten.
Und wenn dann mal die Bahn so richtig frei ist, da kmooe ich auf einen Maximalverbrauch von 8,5 l über die Strecke, da man ja doch mal vom Gas muss.
Mehr wie 8,3 l Verbrauch über eine Tankfüllung habe ich noch nicht gebraucht.
Schade das der 100 PS er kein 6. Gang Getriebe hat, da wäre der Verbrauch noch besser.
Aber ich denke so kann man schon zufrieden sein. Vor allem fühlen sich dei 100 PS nicht so schlaff an wie sie auf dem papier aussehen. Fragt mal eine Fahrer des Passat mit 1.6 Benziener und 100 PS.
ZITAT Autobild vom Vergleich BMW 530i gegen Mercedes E320,passt hier glaub ich gut rein:
Die beiden Edel-Germanen preschen bei Bedarf mit identischen 245 Km/h Spitze über die Autobahn.Wer dabei über 25 Liter verbrennt,weiß,warum die diesel bei den Herstellern inzwischen in der Käufergunst vorn liegen: Die 525d oder 270 CDI reisen höchstens 20 Km/h langsamer,verbrauchen dabei aber nur halb so viel Sprit.
Noch Fragen?
Das sind genau die 20 km/h wo sie dir das Fernlicht anmachen und du nicht's dagegen machen kannst. Ausserdem sind die Diesel meistens Teurer in der Versicherung und wie ich unsere Regierung kenne warten die nur drauf das die Steuer für Fahrzeuge ohne Russpartikel-Filter unbezahlbar wird. Wie damals beim G-KAT. Meine Lösung ist immer noch Autogas. Nimmt etwas Platz weg ist aber die Günstigste lösung.
Mit Radmuldentanks geht bei Autogas kein Platz im Kofferraum mehr verloren.
Infos:
dem neutralen Forum engagierter Autogas- und Erdgasfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von LPG
Mit Radmuldentanks geht bei Autogas kein Platz im Kofferraum mehr verloren.
Infos:dem neutralen Forum engagierter Autogas- und Erdgasfahrer.
Und wo plaziert man dann das Reserverad?