1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 1.8Turbo Motoren EZ00 gut?????

Passat 1.8Turbo Motoren EZ00 gut?????

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich möchte einen Passat 1.8T Comfortline EZ05/00 kaufen und möchte gerne wissen ob die Turbo Motoren von VW gut sind???
Da ich leider öfters lese, dass die Motoren Probleme haben/ sehr viel sprit verbrauchen.......etc.
Sind die Motoren denn auch sehr robust wie die normalen Motoren????
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. ^^

Ähnliche Themen
23 Antworten

Meinst du jetzt den 1.8T im 3B oder im 3BG? Da gibt es Unterschiede.

Ich meine den 1.8T 3B 🙂

Also ich hab ez 04/00 und ein 1,8 T 3B. Der läuft gerade mit 8 /8,5 l und ich denke das ist nicht viel. Beim turbo kann man auch gut was mit Chip machen. Allerdings würde ich dir dann auch ein Grössern LLK empfehlen, bzw. die Radhausschale ändern, damit der Luftstrom besser ist bzw. die Leistung nicht so absackt wegen der warmen luft.

Istr mein 2 ter 1,8T der Erste läuft immernoch und hat jetzt 190 tkm drauf wobe meiner erst 109tk hat. Das einzige wo die anfällig sind sind die Spurstangenköpfe, denn die habe ich bis jetzt schon 2 mal tauschen müssen

aso dann ist es ja eigentlich nicht schlecht. Ich bin mir nur ein wenig unsicher, weil ich sehr oft was gelesen habe mit Leitungsverlust/ zu hoher verbraucht / starker Ölverlust.....usw.
Da ich ya ein Student bin, und nicht so viel Geld habe möchte ich schon gerne ein tollen Fahrzeug worauf man sich auch verlassen kann und sehr zuverlässig ist.🙂

Meine zwei Dicken liefen und laufen sehr zuverlässig und der Spritverbrauch ist mit dem Rechten Fuss einstellbar ;o)

Und wegen dem Leistungsverlust wirst im Sommer merken wenn der Turbo nicht mehr richtig zieht wegen der warmen Luft. Daher setze ich bei mir ein grösseren LLk ein. Aber denke für den Normal gebrauch wirst es nicht gross merken

Zitat:

Original geschrieben von rishi09


aso dann ist es ja eigentlich nicht schlecht. Ich bin mir nur ein wenig unsicher, weil ich sehr oft was gelesen habe mit Leitungsverlust/ zu hoher verbraucht / starker Ölverlust.....usw.
Da ich ya ein Student bin, und nicht so viel Geld habe möchte ich schon gerne ein tollen Fahrzeug worauf man sich auch verlassen kann und sehr zuverlässig ist.🙂

Hallo,

ich erreiche einen Verbrauch von 8,5 liter/100km nur wenn ich lange Autobahn mit Tempo 120-130kmh fahre, ansonsten im Alltag mit vielen Kurzstrecken zw. 11-13 Liter. Wegen Verbrauch kannst du auch auf spritmonitor schauen.
Und etwas die Suche bemühen, es ist so viel zu dem Motor geschrieben worden.

viele Grüße,

kirkibek

Aso ya das geht.
Also das tut jetzt nichts zur Thema, aber ich habe 2 Autos zur Auswahl, für den gleichen Preis und 100 000km gelaufen.

also der Passat 1.8T 3B Comfortline EZ 2000

und einen Mitsubishi Carisma 1.6 Sport mit 103PS EZ 05/2003.....

ich bin irgendwie sehr verwirrt und weiß nicht was ich kaufen soll.
Einerseits will ich auch ein Auto was günstig im Unterhalt ist und zuverlässig, und im anderen auch ein Wagen der schon Power unter die Haube hat.

Was meint ihr denn dazu????

Zitat:

Original geschrieben von rishi09


Aso ya das geht.
Also das tut jetzt nichts zur Thema, aber ich habe 2 Autos zur Auswahl, für den gleichen Preis und 100 000km gelaufen.

also der Passat 1.8T 3B Comfortline EZ 2000

und einen Mitsubishi Carisma 1.6 Sport mit 103PS EZ 05/2003.....

ich bin irgendwie sehr verwirrt und weiß nicht was ich kaufen soll.
Einerseits will ich auch ein Auto was günstig im Unterhalt ist und zuverlässig, und im anderen auch ein Wagen der schon Power unter die Haube hat.

Was meint ihr denn dazu????

Also wenn du ein bisschen Power und einen guten und ausgereiften Motor haben willst , dann ist die Antwort sonnenklar. Nimm den Passat. Ist eigentlich der beste Vierzylinder von VW/Audi vor den TSI-Teilen. Denn mit dem Reiskocher wirst du was Fahrleistungen angeht nicht viel Freude haben. Und da der Passat komplette Auditechnik besitzt, wird das Fahrverhalten ebenfalls besser sein.

Hi!

Ich habe meinen 3B 1,8T Variant (Automatic) mit ca. 190tkm übernommen. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich die letzten 65tkm schon in den Wagen gesteckt habe bin ich froh, NICHT mehr im Studium zu sein. Die Liste der in den letzten vier Jahren getauschten Teile ist lang. Der 1,8T-Motor scheint doch eine kleine Zicke zu sein, wobei das Fzg sonst sehr solide gebaut ist. Fahrwerksschwachstellen (Querlenker usw.) sind bekannt und teuer in der Reparatur.

Der Spritverbrauch ist für meinen Geschmack zu hoch und nicht mehr zeitgemäß. Unter 8l läßt er sich nur selten bewegen, grob rechne ich mit 9-10l im Durchschnitt, allerdings wirklich sehr strecken-/gasfußabhängig.
Die Fixkosten sind auf recht hohem Niveau (Teilkasko echt unverschämt, kann ich mir nicht leisten) und die Teilepreise haben sich z.T. echt gewaschen.

Brauchst Du als Student den Raum und den Komfort wirklich?
Vielleicht wäre ein Golf IV mit schöner Maschine die vernünftigere Alternative?
Der 1,9TDI meiner Freundin ist gnadenlos zuverlässig, sparsam, durchzugsstark und macht Spaß.

Mein Tip: Vorher gut rechnen oder hinterher nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von AndiEifel


Hi!

Ich habe meinen 3B 1,8T Variant (Automatic) mit ca. 190tkm übernommen. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich die letzten 65tkm schon in den Wagen gesteckt habe bin ich froh, NICHT mehr im Studium zu sein. Die Liste der in den letzten vier Jahren getauschten Teile ist lang. Der 1,8T-Motor scheint doch eine kleine Zicke zu sein, wobei das Fzg sonst sehr solide gebaut ist. Fahrwerksschwachstellen (Querlenker usw.) sind bekannt und teuer in der Reparatur.

Der Spritverbrauch ist für meinen Geschmack zu hoch und nicht mehr zeitgemäß. Unter 8l läßt er sich nur selten bewegen, grob rechne ich mit 9-10l im Durchschnitt, allerdings wirklich sehr strecken-/gasfußabhängig.
Die Fixkosten sind auf recht hohem Niveau (Teilkasko echt unverschämt, kann ich mir nicht leisten) und die Teilepreise haben sich z.T. echt gewaschen.

Brauchst Du als Student den Raum und den Komfort wirklich?
Vielleicht wäre ein Golf IV mit schöner Maschine die vernünftigere Alternative?
Der 1,9TDI meiner Freundin ist gnadenlos zuverlässig, sparsam, durchzugsstark und macht Spaß.

Mein Tip: Vorher gut rechnen oder hinterher nicht meckern.

Du erläuterst mit keinem Wort, welche Zicken der 1.8T macht. Was hat die Maschine mit dem Fahrwerk zu tun? Nichts...

Querlenker und Co sind die Schwäche dieses Wagens.

9-10l Verbrauch sind wirklich realistisch. TK zu hoch? Ich denke ein Golf IV mit Diesel müsste in der Kaskoeinstufung nahezu identisch sein.

Bitte nochmal genau lesen was ich geschrieben habe!
Dann nochmal nachdenken.
Die Probleme des Modells sind in diesem Forum einfach nachzulesen.
Muß ich sie wirklich nochmal auflisten?
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von AndiEifel


Der Spritverbrauch ist für meinen Geschmack zu hoch und nicht mehr zeitgemäß. Unter 8l läßt er sich nur selten bewegen, grob rechne ich mit 9-10l im Durchschnitt, allerdings wirklich sehr strecken-/gasfußabhängig.
Die Fixkosten sind auf recht hohem Niveau (Teilkasko echt unverschämt, kann ich mir nicht leisten) und die Teilepreise haben sich z.T. echt gewaschen.

Zeitgemäß ist der Verbrauch von meinem Passi auch nicht, aber da muss man eben abwägen: Älteres Auto mit viel Komfort, Platz und reichlich Leistung oder neueres Fahrzeug mit zeitgemäßem Verbrauch, dass bei gleichem Preis aber deutlich kleiner und Leistungsschwächer ausfallen würde.

Und zu den Fixkosten nur ein vergleich, über den ich im Nachhinein imemr wieder schmunzeln muss. Mein Golf III 1,9TD mit 75 PS hat mich 320 Euro Steuern jährlich und in der Haftpflicht rund 80 Euro im Monat gekostet. Der Passat mit 170 PS kostet in den Steuern die Hälfte, und für 80 Euro bekomme ich Haftpflicht und Vollkasko mit 500 Euro SB.

Klar gibt es billigere Fahrzeuge, aber eben auch deutlich teurere. Ich finde, der Passi ist sein Geld Wert.
Und ob der TE den Platz braucht, wird er merken, spätestens, wenns das erste mal mit drei Kumpels an den Balaton gehen soll 😎

Vergessen: Bei Cosmos Direct gibt es einen Beitragsrechner. Da kann man ganz entspannt Fahrzeuge vergleichen. Einfach die eigenen Daten eingeben, und schon sieht man, was in der Versicherung wie teuer wird...

Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von AndiEifel


Hi!

Ich habe meinen 3B 1,8T Variant (Automatic) mit ca. 190tkm übernommen. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich die letzten 65tkm schon in den Wagen gesteckt habe bin ich froh, NICHT mehr im Studium zu sein. Die Liste der in den letzten vier Jahren getauschten Teile ist lang. Der 1,8T-Motor scheint doch eine kleine Zicke zu sein, wobei das Fzg sonst sehr solide gebaut ist. Fahrwerksschwachstellen (Querlenker usw.) sind bekannt und teuer in der Reparatur.

Der Spritverbrauch ist für meinen Geschmack zu hoch und nicht mehr zeitgemäß. Unter 8l läßt er sich nur selten bewegen, grob rechne ich mit 9-10l im Durchschnitt, allerdings wirklich sehr strecken-/gasfußabhängig.
Die Fixkosten sind auf recht hohem Niveau (Teilkasko echt unverschämt, kann ich mir nicht leisten) und die Teilepreise haben sich z.T. echt gewaschen.

Brauchst Du als Student den Raum und den Komfort wirklich?
Vielleicht wäre ein Golf IV mit schöner Maschine die vernünftigere Alternative?
Der 1,9TDI meiner Freundin ist gnadenlos zuverlässig, sparsam, durchzugsstark und macht Spaß.

Mein Tip: Vorher gut rechnen oder hinterher nicht meckern.

Bei richtiger Pflege ist der Passat ein völlig problemloses Auto. Fahrwerksschwächen kann man relativ günstig, allerdings nicht bei VW reparieren. Die Teile (Querlenker) gibt es einzeln im Ersatzteilhandel sehr günstig. Jeder Hinterhofschrauber kann sie einbauen.

Der Spritverbrauch ist den Fahrleistungen absolut angemessen. Und absolut konkurrenzfähig zu vergleichbaren Motoren. Mit Automatik ist es wohl klar, dass diese ihren Tribut fordert. Also ein eher schwaches Argument. Ich fahre den 1.8t mit größerem Lader auf der AB bei konstant 130 mit 7 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen